Wechsel Xenonbrenner
Hat hier jemand Erfahrung beim Wechseln der Xenonbrenner am passat 3bg? Hab mir jetzt ein paar neue zugelegt und mal die Haube auf gemacht, es sieht aber nicht so aus, als ob man die so einfach wechseln kann.
Beste Antwort im Thema
Es ist soweit - ich hab's geschafft!
Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:
- Grill abmontieren - zwei Schrauben
- Stoßstange demontieren
- 4 Schrauben unter dem Grill
- 4 Schrauben in jedem Radkasten
- 3 Schrauben unten
- Stoßstange kommt sehr leicht heraus
- Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
- Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
- Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
- SW demontieren
- 4 Schrauben, alle von oben
- Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
- Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
- Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
- Halter des Brenners auch nach links drehen
..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!
Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.
Gruß, Joe
79 Antworten
Zitat:
@Rebellion schrieb am 2. Februar 2016 um 20:09:25 Uhr:
[...] Ich habe die Schraube bzw. das schwarze Teil (schraubkappe mit Loch in der Mitte) was den Brenner hält, verloren. Lag auf der Motorabdeckung [...]
Da gibt es einen Trick: mit der flachen Hand von unten solange gegen die untere Abdeckung hauen, bis das Teil hinten herausfällt. So habe ich schon öfter heruntergefallene Schrauben oder Werkzeuge herausbekommen.🙂
Vielleicht liegt es bei Dir ja noch drin...
Oder meintest Du, es lag auf der oberen Abdeckung und ist dann ins Nirvana abgestürzt?
Falls es weg ist:
Haltering für Gasentladungslampe
3B0941645
Kurze Nebeninfo:
Ich habe überall im Motorraum gesucht nicht gefunden. Ich wusste aber das ich einen Motor-Unterbodenschutz habe. Habe dort nachgeschaut auch nicht. UND DANN: Keine Ahnung wie, aber das Teil hat sich neben dem Luftfilterkasten verkeilt. Aber so tief, dass man never auf die Idee kommt, dass dieser dort reinfallen kann (wie auch, das Teil war auf der Motorabdeckung). Habe das Teil aber dann mit einer langen dünnen Zange rausgeangelt. Glück gehabt.
Und im Übrigen: Habe beide Seiten gewechselt. Auf der Seite wo der Luftfilterkasten ist musste ich den kompletten Luftfilterkasten abnehmen, damit ich den Brenner einigermaßen wieder richtig befestigen kann (war schon eng). Auf der anderen Seite hatte ich genug Platz, ging ruckzug in 5 min.
Glück das ich bei der Gelegenheit auch mir meine Motorabdeckung genau begutachtet habe . Die Dämm-Matte unter der Motorabdeckung war mittlerweile so porös geworden, dass dieser wortwörtlich hin und her flog. Glück gehabt das sich die Dämm-Matte nicht an Keilriemen/Zahnriemen o.ä, verkeilt hat.
Böse folgen hätte es... zumindestens beim zahnriemen
Moin,
hab mich auch an den Wechsel gewagt und zu paar Kleinigkeiten wollte ich mein Senf noch loswerden ;-)
Vlt. hilfts ja noch dem ein oder anderen:
-Wenn die Stoßstange ab ist, ist da noch ein Moped (Kunststoff) was weg muss. Sonst bekommt man die SW nicht nach vorne rausgezogen.
(Wahrscheinlich Punkt 3)
- Das Kabel zum Brenner ist recht kurz, nach dem drehen ging es kaum vom Brenner runter.
- Wenn der SW offen ist: Beim Haltering für den Brenner hatte ich doch etwas Schiss, dass mir das ganze Ding zerbricht. Es half aber nix. Drehen und raus.
Zu den Lampen:
Ich hab mich für die "OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D2S HID Xenon-Brenner"
entschieden. In anderen Threads hatte ich gelesen, dass je höher der Blauanteil im Xenonlicht je schlechter die Sicht bei Regen z.B. Obs stimmt weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Meine alten waren ausgebrannt und mit den neuen hab ich jetzt ein schönes helles neutralweißes (leichte Tendenz warmweiß) Licht. Ich schätze ca 3000k. -> Kaufempfehlung.
Zitat:
@PapaJoe08 schrieb am 25. März 2010 um 02:18:50 Uhr:
Es ist soweit - ich hab's geschafft!Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:
- Grill abmontieren - zwei Schrauben
- Stoßstange demontieren
- 4 Schrauben unter dem Grill
- 4 Schrauben in jedem Radkasten
- 3 Schrauben unten
- Stoßstange kommt sehr leicht heraus
- Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
- Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
- Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
- SW demontieren
- 4 Schrauben, alle von oben
- Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
- Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
- Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
- Halter des Brenners auch nach links drehen
..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!
Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.
Gruß, Joe
Ähnliche Themen
Jetzt brauch ich nochmal paar Tips. Beim meinem Freundlichen wurden vor 4 Wochen 2 neue OSRAM XENARC NIGHT BREAKER -Brenner eingebaut/gewechselt, weil der rechte Brenner sehr selten beim ersten Licht einschalten nicht anging. Heute früh in der Garage Licht eingeschalten. Und Schreck lass nach- der rechte war nicht an. Licht aus, Licht ein und plötzlich ging er wieder. Also immer noch das gleiche Problem, wie vor dem Wechsel der Brenner. Könnte das also eine Kontaktsache sein? Oder irgendwas mit dem Vorschaltgerät?
Vielleicht hat jemand schon Erfahrung damit.