Wechsel Xenonbrenner

VW Passat B5/3BG

Hat hier jemand Erfahrung beim Wechseln der Xenonbrenner am passat 3bg? Hab mir jetzt ein paar neue zugelegt und mal die Haube auf gemacht, es sieht aber nicht so aus, als ob man die so einfach wechseln kann.

Beste Antwort im Thema

Es ist soweit - ich hab's geschafft!

Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:

  1. Grill abmontieren - zwei Schrauben
  2. Stoßstange demontieren
    • 4 Schrauben unter dem Grill
    • 4 Schrauben in jedem Radkasten
    • 3 Schrauben unten
    • Stoßstange kommt sehr leicht heraus
    • Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
  3. Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
  4. Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
  5. SW demontieren
    • 4 Schrauben, alle von oben
    • Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
  6. Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
  7. Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
  8. Halter des Brenners auch nach links drehen

..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!

Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.

Gruß, Joe

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo!

Auch wenns nicht nötig ist die Verkleidungen großzügig loszuschrauben macht es die sache irgendwie einfacher und ab und zu entdeckt man dann noch paar interessante sachen wie bei mir zB ROST! :-(

zur Motorhaubenentriegelung ... die habe ich beim ersten mal auch zerstört... is aber nicht teuer... nichtsdestotrotz habe ich das teil schon 2 mal wieder ohne zerstörung ab und drangemacht ... es geht also 😁 -> Metallclips hochhebeln -> Schlitzschraubendreher (Groß) dazwischen und die entriegelung mit ner leichten drehbewegung vorsichtig abziehen ... so klappts bei mir

###Danke für den Hinweis mit dem Schlauch !!! ... war mir nicht aufgefallen ... mache ich morgen gleich ... der sollte aber durch die Öffnung durchpassen ohne wieder so nen aufwand zu betreiben ... Fotos was gemeint ist/war zur info im Anhang :-)

und ich kann bestätigen dass die Zuleitung vom Vorschaltgerät zum Brenner unterhalb langläuft :-)

anonsten hat es danke der Tips super funktioniert :-) Danke nochmals!

Ach dieser Pönöpel......ja der ist bei mir drauf geblieben beim Ausbau........konnte mich nämlich in keinster Weise an diesen Nippel/dieses Loch an/in der Kappe erinnern.......aber jetzt wo ich das Bild sehe.....

Hey allerseits,
Super-Thread den ihr da gebaut habt, wenn auch nicht mehr ganz aktuell. Dennoch hätte ich noch eine Frage:
Ich konnte alles nachvollziehen und es hat super geklappt bis zum Lösen der Kabel. Habe alles probiert, vom rütteln, leicht mit einem Schraubenzieher hebeln und ähnliches, es tut sich nichts.
Gibt es einen Trick oder muss man da irgendeinen Haken lösen, oder brauche ich einfach noch mehr Geduld mit meinem alten haben weil sich auf seinen mittlerweile 9 Erdumrundungen (und das ohne eingelaufene Nockenwellen oder ähnliches 😉 ) alles schön festvibriert hat ?

Zitat:

Original geschrieben von MaxPowR


... bis zum Lösen der Kabel. ... leicht mit einem Schraubenzieher hebeln und ähnliches, es tut sich nichts.

Ahoi,

wenn Du das normale Anschlusskabel am Äußeren des Scheinwerfers meinst, dann befindet sich am Stecker tatsächlich ein kleiner Hebel, der "angehoben" werden muss. Erst dann kann der Stecker gelöst werden.

Das Hochvolt-Kabel hinter der Brennerabdeckung muss um zirka 45 Grad gedreht werden, bevor man es lösen kann.

Wenn Du ein anderes Kabel meinst, dann müsstest Du nochmal etwas genauer werden.

Ähnliche Themen

Ich meinte schon das große 10(?)polige das von außen an die Scheinwerfereinheit geht. Werde ich bald mal versuchen, diesmal bevor ich die Front abbaue 🙂

Danke! Und alles Gute fürs neue Jahr !

Ja, an diesem Stecker gibt es einen "Haken". Auf diesem Foto (http://www.motor-talk.de/.../vw-stecker-scheinie-i203151750.html, exemplarisch) sieht man den beweglichen Hebel ganz oben. Diesen muss man leicht nach außen (oder doch nach innen?) drücken - dann klappts auch mit dem Lösen. Das Anheben funktioniert mit einen handlichen kleinen Schraubendreher ganz gut.

Die Front muss zum Abziehen des Steckers eigentlich nicht runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von a_name


Die Front muss zum Abziehen des Steckers eigentlich nicht runter 😁

Ja, das nächste mal hätte ich wohl mit dem Stecker angefangen 😉

Mit Hilfe des Thread hab ich heute auch die Brenner tauschen können......Danke an die Schreiber!
Es sind auf beiden Seiten Osram Xenarcs reingekommen, eine Seite leuchtet leicht blau, die andere leicht gelb.....
Kann das sein das sich das Zündgerät bald verabschiedet?

Grüße

Hi,

geile Anleitung wird mir definitiv beim wechseln der Xenonenbrenner helfen. Abblendlicht auf der Beifahrerseite leuchtet ganz schön rosa, wird sich demnächst komplett verabschieden oder vielleicht sogar ständig die Farben ändern 😁

Eins-zwei fragen hätte ich trotzdem: Beifahrer seite Abblendlich leuchtet ja ganz schön rosa, kann was passieren wenn ich damit rumgurke?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man beide Brenner (Fahrer und Beifahrerseite) gleichzeitig wechseln soll, wieso eigentlich? Fahrerseite funktioniert und leuchtet ja noch weiss.

Muss ich nach dem austauschen des Xenonenbrenners, noch etwas einstellen oder reicht es mit; austauschen, alles wieder montieren wo es war, Stecker rin, aus?

EDIt: Ohw ohw ohw ich sehe grad hab ein uraltes Thema ausgegraben.

Die Brenner würde ich immer paarweise tauschen. Ein Paar ist in der Regel günstiger als einzeln, der alte Brenner könnte sich auch bald verabschieden und du hast eventuell unterschiedliche lichtfarben, wenn du nur einen tauscht.
Passieren kann da nichts, außer, dass der Brenner bald hops geht - wie du schon festgestellt hast.
Hast du einen 3B oder 3BG? Wenn du die SW ausbaust, müssen die neu eingestellt werden 🙂

Hab grad die den Fahrzeugschein nicht zur Hand, aber ich denke ist ein Passat 3BG. Limousine, 1.9 TDI, Schalt, 99er.

Ich werd sie sehr wahrscheinlich ausbauen müssen.. Wie bekommt man denn die Xenonen Scheinwefer eingestellt? Lese grad hier im Forum man braucht dazu ein OBD Gerät und alles. Gibt es nicht einen Weg, ohne so ein Gerät es einzustellen?

99er Baujahr ist noch 3B. Da bekommst du die Brenner mit schmaler Hand raus. Ansonsten SW raus (sehr einfach beim 3B) und danach beim freundlichen einstellen. Software ist nötig.

Zitat:

@Rebellion schrieb am 25. Januar 2016 um 19:37:02 Uhr:


[...] Eins-zwei fragen hätte ich trotzdem: Beifahrer seite Abblendlich leuchtet ja ganz schön rosa, kann was passieren wenn ich damit rumgurke?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man beide Brenner (Fahrer und Beifahrerseite) gleichzeitig wechseln soll, wieso eigentlich? Fahrerseite funktioniert und leuchtet ja noch weiss. [...]

Auf jeden Fall solltest Du nicht mehr rumgurken, wenn der Brenner ganz ausgefallen ist, weil dann auch das Vorschaltgerät Schaden nehmen kann. Also würde ich das schleunigst machen.

Ich habe beim letzten Mal nur einen Brenner erneuert (Standard-Weiß) und es ist kaum ein Farbunterschied zum anderen erkennbar.

Mischkolino

Ahh ok, hört sich gut an. Dann versuch ich mal die ohne Ausbau rauszubekommen. Habe kleine schmale Hände, vielleicht klappts ja. Ansonsten komm ich eh nicht drum rum.

Danke.

Ich bin mit leichtigkeit rangekommen. Nur ist mir etwas blödes passiert und ich konnte den Brenner nicht einbauen. Ich habe die Schraube bzw. das schwarze Teil (schraubkappe mit Loch in der Mitte) was den Brenner hält, verloren. Lag auf der Motorabdeckung und bin so los zum Händler gefahren. Keine Ahnung wo das Teil ist, entweder irgendwo im Motorraum oder irgendwo in Berlin.

Jetzt brauche ich dieses Teil, ich weiß aber nicht wie es heißt. Kann mir da jemand bitte helfen? Wie heißt dieses Teil und wie komme ich an dieses Teil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen