Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@M0D0 schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:12:42 Uhr:
wird eigentlich beim wechsel der sitzblende am fahrersitz der komplette sitz beim audi-händler ausgebaut?
oder wird das bauteil bei eingebautem sitz verbaut/gewechselt?meiner ist heute und morgen in der werkstatt für diese und noch andere aktionen.
Meiner ist am 15.12. zum 2ten Mal zum Austausch der Blenden beim 🙂
Mann hat mir beim letztem Mal gesagt, das der Sitz nicht ausgebaut werden musste.
mir wurde die beifahrersitzfläche auf garantie getauscht.
schaut jetzt sehr wellig aus finde ich.
auf dem "ausgelutschten" fahrersitz ist dort alles glatt.
nochmal reklamieren?
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:14:28 Uhr:
mir wurde die beifahrersitzfläche auf garantie getauscht.
schaut jetzt sehr wellig aus finde ich.auf dem "ausgelutschten" fahrersitz ist dort alles glatt.
nochmal reklamieren?
Was war denn an der alten Sitzfläche kaputt, dass die getauscht werden musste?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dofel schrieb am 9. Dezember 2016 um 05:37:07 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:14:28 Uhr:
mir wurde die beifahrersitzfläche auf garantie getauscht.
schaut jetzt sehr wellig aus finde ich.auf dem "ausgelutschten" fahrersitz ist dort alles glatt.
nochmal reklamieren?
Was war denn an der alten Sitzfläche kaputt, dass die getauscht werden musste?
war nicht sauber vernäht. hatte einen kleinen torbogen in einer naht.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 9. Dezember 2016 um 07:17:50 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 9. Dezember 2016 um 05:37:07 Uhr:
Was war denn an der alten Sitzfläche kaputt, dass die getauscht werden musste?
war nicht sauber vernäht. hatte einen kleinen torbogen in einer naht.
Du musst ein rundum glücklicher Mann sein. Glückwunsch!
Weil Du scheinbar sonst keine Sorgen und Probleme hast.
Ich hätte das gar nicht gesehen, falls doch, hätte ich es übersehen, aber jeder setzt ja seine Prioritäten anders.
Die Frage, ob man die Wellen reklamieren soll, muss ich wohl nicht mehr beantworten, dagegen habe ich jetzt die Frage: zur wievielten Werkstatt hast Du inzwischen gewechselt? 😉
Ansprechen würde ich sie, aber sie werden sicherlich sagen, dass es eben Leder ist und ein Naturprodukt.
Ich hatte bei meinem auch schon so leichte Druckstellen im Lack. Hab dann durchsichtige Steinschlagschutzfolie drübergemacht.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:14:28 Uhr:
mir wurde die beifahrersitzfläche auf garantie getauscht.
schaut jetzt sehr wellig aus finde ich.auf dem "ausgelutschten" fahrersitz ist dort alles glatt.
nochmal reklamieren?
Glückwunsch M0D0. Jetzt, wo ich als Prototyp des überempfindlichen Erbsenzählers und Rumnölers im Forum das Handtuch geworfen habe, schiessen sie sich nun langsam auf Dich ein... 😁 😁 😁
Ich würde es wieder reklamieren. Die berüchtigte "Lederoma", ein Begriff, den Audifahrer erst erfunden haben, wird Dich noch früh genug heimsuchen, auch wenn Du mit Alcantara Sitzfläche die Oma nur an den Sitzwangen haben wirst. Das muss aber weder jetzt schon sein, noch durch schlampige Arbeit eines AUDI-Betriebes verursacht werden.
Dass es nicht "Stand der Kuhhaut" ist, zeigt ja Dein anderer Sitz gut, also bleib hartnäckig.
Gruß
Celsi
Zitat:
@Celsi schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:32:36 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. Dezember 2016 um 22:14:28 Uhr:
mir wurde die beifahrersitzfläche auf garantie getauscht.
schaut jetzt sehr wellig aus finde ich.auf dem "ausgelutschten" fahrersitz ist dort alles glatt.
nochmal reklamieren?
Glückwunsch M0D0. Jetzt, wo ich als Prototyp des überempfindlichen Erbsenzählers und Rumnölers im Forum das Handtuch geworfen habe, schiessen sie sich nun langsam auf Dich ein... 😁 😁 😁
Ich würde es wieder reklamieren. Die berüchtigte "Lederoma", ein Begriff, den Audifahrer erst erfunden haben, wird Dich noch früh genug heimsuchen, auch wenn Du mit Alcantara Sitzfläche die Oma nur an den Sitzwangen haben wirst. Das muss aber weder jetzt schon sein, noch durch schlampige Arbeit eines AUDI-Betriebes verursacht werden.
Dass es nicht "Stand der Kuhhaut" ist, zeigt ja Dein anderer Sitz gut, also bleib hartnäckig.
Gruß
Celsi
Mensch Celsi,
du zickst hier rum wie eine Diva.
Sag was du zu sagen hast zum Thema.
Alles andere nervt!
Gut, dass mir Deine Meinung jetzt noch egaler sein kann als zuvor. Bei dem Stuss, den ich Dich schon habe schreiben sehen müssen, bist Du zudem mit einer der letzten, dem solch ein Urteil zusteht.
Überlies die 2 einleitenden OT-Sätze einfach oder überprüfe mal Deinen eigenen Diven-Status, wenn Du dazu nicht in der Lage bist. Das gilt auch für die 4 danke-klickenden Trittbrettfahrer.
Zitat:
@Dofel schrieb am 9. Dezember 2016 um 08:40:00 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 9. Dezember 2016 um 07:17:50 Uhr:
war nicht sauber vernäht. hatte einen kleinen torbogen in einer naht.
Du musst ein rundum glücklicher Mann sein. Glückwunsch!
Weil Du scheinbar sonst keine Sorgen und Probleme hast.
Ich hätte das gar nicht gesehen, falls doch, hätte ich es übersehen, aber jeder setzt ja seine Prioritäten anders.Die Frage, ob man die Wellen reklamieren soll, muss ich wohl nicht mehr beantworten, dagegen habe ich jetzt die Frage: zur wievielten Werkstatt hast Du inzwischen gewechselt? 😉
verstehe nicht, warum man hier immer so angegangen wird.
ich denke bei audi immer an premium und sehe es oft nicht.
bin ich deswegen ein schlechter mensch nur weil ich genauer hinschaue?
audi sollte mich als endkontrolleuer einstellen. es würden einige wagen nochmal bearbeitet werden müssen. und das mit recht.
ich saß halt auf dem fahrersitz, schaute auf den beifahrersitz und dann sticht mir jedesmal der torbogen ins auge.
wenn ich dann noch die anderen nähte vergleiche ist die halt eindeutig zu hoch.
normal kann man ja etwas übers leder drüberrutschen, passiert ja auch oft.
wenn ich allerdings über so einen torbogen ausversehen drüberrutsche und irgendwas an der hose vorsteht, dann kann es sein, dass ich mir die ganze naht dort aufreise.
die gefahr wollte ich nicht gehen.
war bis jetzt nur bei 2 autohäusern.
und beim zweiten bin ich schon länger, auch mit dem a6.
sorry, dass es zwei sind. aber ich würde nicht reklamieren wäre es saubere arbeit.
Zitat:
@Celsi schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:03:23 Uhr:
Gut, dass mir Deine Meinung jetzt noch egaler sein kann als zuvor. Bei dem Stuss, den ich Dich schon habe schreiben sehen müssen, bist Du zudem mit einer der letzten, dem solch ein Urteil zusteht.Überlies die 2 einleitenden OT-Sätze einfach oder überprüfe mal Deinen eigenen Diven-Status, wenn Du dazu nicht in der Lage bist. Das gilt auch für die 4 danke-klickenden Trittbrettfahrer.
Ui,
da geht aber einer/ eine steil.
Schade, dass du meine Beiträge nicht magst. Bei 104 Beiträgen habe ich 34 Danke-Klicks, davon 4 in dem Post weiter oben ;-) ;-) ;-) ;-), kann also soo schlecht nicht sein. (warum eigentlich Trittbrettfahrer?)
Ich bin selbstständiger Handwerker, lese hier fast alles, rede wenig (nur 104 Beiträge) aber wenn dann klare Kante.
Da bist du mit deinen tausenden Posts eine ganz andere Hausnummer. Deine Beiträge kann man gut lesen, sind meist fundiert und haben manchmal sogar ein wenig Schalk im Nacken.
Besonderen Dank für deinen Blog-Artikel über den Einbau eines SSA- moduls. Ich habe so ein Modul weiterentwickelt, das nicht nur SSA abschaltet sondern auch Drive Select auf den alten Wert vor dem Start schaltet.
Ohne deine Anleitung hätte ich mich da gar nicht rangetraut.
Also klare Kante:
Ich finde es schade wenn du vil sogar wegen mir hier nicht mehr mitmachst- anderseits
Reisende soll man nicht aufhalten...
Zitat:
@M0D0 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:51:47 Uhr:
an der türe ist oberhalb vom gummi so eine art schaumstoffdichtung und die ist es. siehe bild.habe bei mir minimalst ähnliche flecken dort gehabt. ich denke das hat eh jeder mit der zeit.
der eine ehr, der andere später.
mit pad und milder handpolitur habe ich es vorhin weggemacht und ein kleines stück folie auf den lack geklebt.
Bist Du sicher, dass Du ein Modelljahr 2016 hast.
Siehe Fotos.
Die Türe sieht irgendwie ganz anders aus auf dem Bild meines TT als bei Dir, die Biegungen des Blechs sind anders. Vielleicht täuscht aber auch das Foto nur?
Ich habe aber definitiv keine Kratzer auf der Gegenseite im Lack.
Edit: Ich habe gesehen, Du hat ein G in der Nummer, also auch Modelljahr 2016. Daran kann das also nicht liegen.