Dynamic blinker bei der c klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Habe gestern eine w204 mopf gesehen mit ich glaube es heisst dynamic blinker
Zwischen den 2 rückleuchten streifen ist der blinker ala knight rider von innen nach ausen gewandert bei jedem blinken ...
Nun frage ich mich wie ich das nachrüsten kann
Google spuckt leider nichts dazu aus ( bei mir zumindest )

Vllt könnt ihr mir weiterhelfen =)

Mfg

Beste Antwort im Thema

Man muß ja auch nicht jedes Weihnachts Blink Blink mitmachen.......😉😛😁

181 weitere Antworten
181 Antworten

Wenn du dass Fahrzeug noch nie live gesehen hast würde ich mit dem Begriff bastel Bude vorsichtig sein . Ich könnte es ja auch so wie die meisten von hier machen und mit einer 0815 Basis Ausstattung durch die gegen tuckern ( was auch ok ist ). Aber wo sind wir den jetzt gelandet nur weil ich keine Infos Preis geben will ? Schade waren am Anfang gute Leute dabei .

Zitat:

@Andyy83 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:31:16 Uhr:


wenn ich das lesse
.ich baue meinen wagen schon seit ca 4 jahren um
....... naja bastel bude

ach es ist kinder kram als ich 18 war da hat man alles mögliche gemacht aber man wird älter und unterm strich ist es ein gegenstand mit dem man zur arbeitt einkaufen und co kommen muss ...

p.s. ich würde mir nie ein Mercedes kaufen an dem schon soviel selbst gemacht wurde wäre mir das geld zu schade

Und für andere ist es eben ein Hobby. Können wir beim Thema bleiben?

Finde es einfach nur traurig...Für was ist dann ein Forum da, wenn man sich nicht gegenseitig unterstützt.

Es gibt verschiedene Lösungsansätze:
Dyn. Blinkrelaissteurung, LOGO oder auch mit einer SPS wäre es möglich zu realisieren.

Der verdrahtungsaufwand wäre bei den genannten Möglichkeiten einfach zu groß. Werde mich mal aus Spaß schlau machen. Mfg

Ähnliche Themen

Ich finde wenn sich jemand Gedanken macht, wie er sein Schmuckstück verändern kann und dabei viele Stunden werkelt, bis das Ergebnis passt, der braucht sein Wissen auch nicht preisgeben.

Hier in LP, werkeln wir gerade an der selben Leuchte, mit dem gleichen Thema.

Zitat:

@micha6374 schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:26:34 Uhr:


Ich finde wenn sich jemand Gedanken macht, wie er sein Schmuckstück verändern kann und dabei viele Stunden werkelt, bis das Ergebnis passt, der braucht sein Wissen auch nicht preisgeben.

Sagt ja auch keiner, aber dieses "ich habe es, aber ihr bekommt es nicht" ... das ist einfach kindisch.
Vor allem, wenn man im gleichen Satz noch um Hilfe bittet.

"dynamic blinker" hatte VW schon 1955

Blinker

Ich muss schon zugeben das alles hat meinen Sucher Instinkt geweckt.
Ich habe bis jetzt 3 Möglichkeiten gefunden:

- exLED Module
- Arduino Modul was man frei programmieren kann.
- Attiny2313 Mikrocontroller.

Alle Möglichkeiten erfordern natürlich Lötkenntnisse und bei der letzten Möglichkeit sollte man auch selbst eine Platine machen können. Die letzte ist die günstigste Alternative. Mit der werde ich persönnlich auch anfangen.

Ich will allerdings vorne dynamische Blinker und nicht hinten. Aber wenn mir die Geschwindigkeit nicht gefällt werde ich es alles sein lassen.

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 6. Dezember 2016 um 17:59:27 Uhr:


Finde es einfach nur traurig...Für was ist dann ein Forum da, wenn man sich nicht gegenseitig unterstützt.

Zum zusätzlichen Posen, falls die facebookgruppe nicht mehr reicht...😉

Zitat:

@MeinGottMargot schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:33:29 Uhr:


"dynamic blinker" hatte VW schon 1955

Das sind aber dynamic winker 😉

Nur müsste hier dann eine 11 kanal schaltung realisiert werden damit es bündig aussieht.
Der user hat aber eine 10 kanälige genommen... also müsste idealerweise eine mit mehr als 11 genommen werden...
12 oder 16...die restlichen lässt man dann halt weg.

Was sagt denn eigentlich das SAM dazu?

Normalerweise dürfte es hier keine probleme geben, denn das Blinksignal kommt ja an...
Zwar nicht an die Led's selber aber an irgendetwas was das Signal dann an die Led's weitergibt.

Somit stimmt ja der Stromkreislauf.

Sind aber nur Vermutungen meinerseits.

Wir sollten aber zu erst damit anfangen, wie man Die Platine mit den Led's bestmöglich aus dem Gehäuse entfernt, um überhaupt daran Rumlöten zu können...

Ich denke das die Rückleuchte irgendwie per Dremel o.ä. aufgesägt werden muss...

da bleibt ja zu hoffen, daß durch die Dynamic Lichtorgel wieder mehr Leute den Binker nutzen ....... und wenn`s nur den Nebeneffekt des "guck mal was ich habe" hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen