[FAQ] Euer W/S213: Der Bilderthread

Mercedes E-Klasse W213

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
Beste Antwort im Thema

Hi,

da mir der gleiche Thread im 205er Forum sehr bei der Auswahl von Farben, Felgen und Ausstattungen geholfen hat, habe ich mal das gleiche hier eröffnet. Hier könnt Ihr Euer Schmuckstück zeigen, ich freue mich auf viele verschiedene Fotos 🙂

Wie gesagt geht es in diesem Thread hauptsächlich um die Bilder von Eurem 213, also bitte keine endlosen Diskussionen oder verschwommene Bilder die Ihr während der Fahrt von nem anderen 213 aufgenommen habt 😛

Ich hatte das Glück schon heute drann zu sein und habe meinen W213 200 heute morgen in Sindelfingen abgeholt. Die ersten Fotos sind anbei, eventuell habe ich später noch Zeit für mehr 🙂

Es ist ein 200er Benziner mit Avantgarde Innen & Außen, fast allen SAs bis auf Leder, Standheizung, Panoramadach und den elektrischen Sitzen in designo hyazinthrot metallic.

Abschied vom W205
W213 Vorne
W213 Vorne
+5
3289 weitere Antworten
3289 Antworten

Die Auspuffblenden unterscheiden sich auch.

Bei den T Varianten geht beim S213 die Chromzierleiste am Heck bis über die Rückleuchten, beim S205 nicht. Alle Unterschiede sind nur "kleinere" Details, die wahrscheinlich nur "Kennern/Experten" auffallen.
Ist imho von MB so gewollt. Ähnlich wie z.B. bei Audi und BMW..

Zitat:

@DerSasch72 schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:02:03 Uhr:


Bei den T Varianten geht beim S213 die Chromzierleiste am Heck bis über die Rückleuchten, beim S205 nicht. Alle Unterschiede sind nur "kleinere" Details, die wahrscheinlich nur "Kennern/Experten" auffallen.
Ist imho von MB so gewollt. Ähnlich wie z.B. bei Audi und BMW..

Weshalb ist das so gewollt??

Zitat:

@pits213 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:29:55 Uhr:


Hier noch ein paar Bilder von meinem Neuen. Habe zufällig hinter einer C-Klasse geparkt und bin erschrocken wie die Fahrzeuge sich ähneln.

Deutlicher kann der Größenunterschied nicht gezeigt werden.

Ähnliche Themen

... zumindest kann dem E-Klasse Käufer nicht vorgeworfen werden diese/s getan/gekauft zu haben um auf dicke Hose zu machen. Sehen sich schon verdammt ähnlich... aber schön ist die E-Klasse trotzdem auch wenn die Seitenlinie noch nie die Stärke vom T-Modell war.

@frankynight : auf deinem ersten Bild ist es mir tatsächlich nicht auf Anhieb gelungen zuzuordnen... :O
mit der richtigen Ausstattung macht er dann doch aber mehr her wie ich finde. HIER einer der schönsten die ich hier im Thread gesehen habe.

Zitat:

Deutlicher kann der Größenunterschied nicht gezeigt werden.

Klar, wenn Du einen Vergleich direkt dabei hast. Aber auf der Straße vor Dir, da musst Du schon genau schauen....

Also ich finde, dass meiner schon sehr breit und wuchtig aussieht, vor allem mit dem AMG Paket. Von vorne ist es recht einfach mit den verschiedenen Stossfängern und den Tagfahrlichtern... von hinten finde ich die E-Klasse schon recht breit und an den Lichtern erkennt man den Unterschied... aber ja, ich gebe euch recht. Die E-Klassen vorher hatten ein einzigartiges Gesicht. Das hatte man beim W212 MOPF sehr schön gelöst... aber ich sehe das als Understatement...

Was für ein tolles Bild! Das ist ja wie....190er gegen Maybach! Mann, haben wir Schlachtschiffe!

Zitat:

@pits213 schrieb am 17. Oktober 2016 um 14:29:55 Uhr:


Hier noch ein paar Bilder von meinem Neuen. Habe zufällig hinter einer C-Klasse geparkt und bin erschrocken wie die Fahrzeuge sich ähneln.

Steht die C-Klasse da im absoluten Halteverbot? 😉

Vielen Dank, pits213 und frankynight für die Gegenüberstellungen.

Das ist schon ein bisschen enttäuschend, dass sich die Designabteilung nicht mehr Mühe gegeben hat, die Baureihen zu unterscheiden. Als Understatement kann ich das nicht durchgehen lassen. Zumal die C-Klasse demnächst sicher auch wieder alle technischen Neuerungen der E-Klasse geschenkt bekommt. Mensch, und das beim Baby-Benz! Da sollten wir E-Klasse-Fahrer doch eigentlich die Nase etwas weiter vorne haben (vorne, nicht höher!).

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:43:45 Uhr:


Vielen Dank, pits213 und frankynight für die Gegenüberstellungen.

Das ist schon ein bisschen enttäuschend, dass sich die Designabteilung nicht mehr Mühe gegeben hat, die Baureihen zu unterscheiden. Als Understatement kann ich das nicht durchgehen lassen. Zumal die C-Klasse demnächst sicher auch wieder alle technischen Neuerungen der E-Klasse geschenkt bekommt. Mensch, und das beim Baby-Benz! Da sollten wir E-Klasse-Fahrer doch eigentlich die Nase etwas weiter vorne haben (vorne, nicht höher!).

Warum sollte das so sein?
Wenn man die beste Technik und Neuerungen fahren will, muss man sich doch nicht zwangsläufig so ein Dickschiff holen müssen (Rentner Benz wäre jetzt zu hart gewesen).
Verstehe diese Sichtweise immer nicht. Warum soll sich eine E zur C Klasse unterscheiden, ausser in der Grösse, das einzige, was Sinn macht?

Das frage ich mich auch, zumal kaum einer hier sagt, dass seine E-Klasse wie eine etwas kleinere S-Klasse aussieht. Und somit ja auch wertiger aussieht als sie wäre, um es mal überspitzt zu sagen.

Übrigens sieht ein Maybach auch nur aus, wie eine große S-Klasse. Was soll deren Besitzer denn sagen? Und nun das Sahnehäubchen auf der Kirsche auf der Torte:
Auf der Übersichtsseite des Konfigurators ist die E-Klasse am kleinsten abgebildet. ;-)

Zitat:

@halblinks schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:27:05 Uhr:


Verstehe diese Sichtweise immer nicht. Warum soll sich eine E zur C Klasse unterscheiden, ausser in der Grösse, das einzige, was Sinn macht?

Daß einige etwas enttäuscht sind, daß die E-Klasse keine markante optische Eigenständigkeit gegenüber S-Klasse u. C-Klasse aufzeigt ist doch durchaus nachvollziehbar. Denn bekannterweise hat z.B. der Vorgänger W212 durchaus eine Reihe von Eigenständigkeiten, sowohl mit der Front (Scheinwerfer) als auch mit dem Heck, zeigt er deutliche Design Unterschiede. Noch stärker beim Pre-Mopf Modell.
Der Wunsch nach Unverwechselbarkeit mit Fahrzeugmodellen ist doch verständlich. Natürlich begrüßt es nicht jeder Besitzer, daß "seine" E-Klasse nicht sofort u. eindeutig von jedem im Strassenverkehr, von einer C-Klasse oder S-Klasseunterschieden werden kann.

Zitat:

@Chevycoupe schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:41:53 Uhr:


Übrigens sieht ein Maybach auch nur aus, wie eine große S-Klasse.

Die Maybach Version hat ja auch nichts mehr mit Größe zu tun, sondern sagt etwas über die Ausstattungsversion aus (es folgen noch weitere Maybach Ausstattung-Versionen, die sich nicht durch Fahrzeug-Größe unterscheiden). Beim XXL S-Klasse Modell z.B. ist die Pullman Version verantwortlich für die Fahrzeuglänge u. nicht die Bezeichnung Maybach.

Da das hier ein Bilderthread ist einige Beispiele nochmal anbei:

Mercedes-e
Maxresde
Mercedes-benz

Zitat:

@halblinks schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:27:05 Uhr:


@tmodellforever schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:43:45 Uhr:
Wenn man die beste Technik und Neuerungen fahren will, muss man sich doch nicht zwangsläufig so ein Dickschiff holen müssen (Rentner Benz wäre jetzt zu hart gewesen).
Verstehe diese Sichtweise immer nicht. Warum soll sich eine E zur C Klasse unterscheiden, ausser in der Grösse, das einzige, was Sinn macht?

Der Rentnerbenz ist traditionell die C-Klasse. Die privaten Zulassungen sprechen Bände. Auch die B-Klasse holt nicht jeden Rentner auf den Hochsitz. Denn die traditionellsten Senioren wollen einerseits nicht an Gehhilfen, Hörhilfen, Hochsitz erkannt werden, andererseits ist Form und Antrieb des 205 konservativer als das Van-Konzept. Junge Privatkäufer sitzen bevorzugt im CLA. Deshalb ist der Wettbewerb nur über ihn etwas verzweifelt - Eroberungsquote.

Die Frage ist mehr, warum sich die Klassen durch mehr als Größe unterscheiden. Denn das ist so und das machen ja nicht die Kunden, sondern der Hersteller. Erste Antwort ist: Weil die Größe nichts bringt. Weder kann man in der aktuellen S-Klasse (Kurzversion) hinten als Erwachsener wirklich komfortabel sitzen noch kann man das in der E-Klasse. Die Laderäume der T-Modelle unterscheiden sich in der praktischen Nutzung kaum.

Daher geht man bisher über Extras. High Level Features wie Magic Body Control sind der S-Klasse vorbehalten, aber auch realistischere Sachen wie 6-Zylinder-Diesel bringt man nicht in der C-Klasse (doch, doch, die passen). Andererseits ist dem Hersteller klar, die Märkte wandeln sich. War die Businesslimousine war noch in den frühen 80er Jahren die kleine S-Klasse, so änderte sich das spätestens nach dem Erscheinen des 140. Da war es es dann die E-Klasse und damit begann der Techniktransfer von Top-down zu paralleler bzw. gar vorzeitiger Verteilung in der E-Klasse. So hatte der 210 vor der S-Klasse Xenonscheinwerfer.

Der Trend geht aktuell dazu, die C-Klasse als Businesslimousine zu stärken. Co2-Regularien der Firmen sowie engere Budgets lassen die E-Klasse langsam aus dem Budget fallen. Daher muss man Ausstattungen und Motorisierungen mehr demokratisieren.

Der Plan für die E-Klasse scheint zu stehen: Sie wird langsam zur kleinen S-Klasse aufgebaut. Der Vergleich zur S-Klasse fällt seit Vorstellung des 213 oft, besonders im Innenraum. designo, Exclusive und AMG-Innenräume sind wirklich wertig. Vom flotten Styling profitierend aber eher im alten Materialmix abwaschbar statt edel sind nur Serien- und Avantgarde-Innenraum. Außen dagegen ist nur die Exclusive-Version im Design der S-Klasse gehalten. Die aber richtig, verfügt sie doch über einen Kühlergrill im Stil des S600, was auch oft genannt worden ist. Alle Versionen der E-Klasse Limousine profitieren am meisten vom längeren Heckdeckel, der die Form streckt. Das T-Modell ist nicht so klar differenziert, es ist aber auch nur in begrenzten Märkten relevant.

Alles einsichtig. Nur glaubeich nicht an eine Ablösung der E- durch die C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen