S6 Automatikgetriebe Öl und Filter wechseln

Audi A6 C4/4A

Hi,
hat jemand Erfahrung mit ATF-Sieb-wechsel im CST?
Laut Rep.-Leitfaden muß man die halbe Auspuffanlage abbauen, um die
Ölwanne abnehmen zu können.
Welches Öl muss es sein? Im Heft steht nur Teilenr. G 052 162 A.
Gibt es Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorbergh


Hi,
hat jemand Erfahrung mit ATF-Sieb-wechsel im CST?
Laut Rep.-Leitfaden muß man die halbe Auspuffanlage abbauen, um die
Ölwanne abnehmen zu können.

Richtig. Ist in der Tat einiges zu schrauben. Und meistens sind diverse Schrauben vom Auspuff festgerostet.

Auch deshalb empfiehlt sich dabei auch gleich das Ölsieb zu erneuern und das Getriebe sehr lange austropfen zu lassen, um möglichst viel von der alten Suppe herauszubekommen.

Zitat:

Welches Öl muss es sein? Im Heft steht nur Teilenr. G 052 162 A.
Gibt es Alternativen?

Ja, es gibt zahlreiche Alternativen. Siehe aktuelle Freigabeliste im Anhang, suche über 4HP-24A.

Hier noch eine Teileliste (ohne Gewähr)

Ölfilter/ Ölsieb: 018 325 433 B
Ölwannendichtung: 018 321 371
(Dichtring Öleinfüllrohr: N 904 5190 2 > ist in vielen Teilesystemen gelistet, wird aber m. E. bei keinem S6 C4 4.2 benötigt da dort gar keine Öleinfüllrohre verbaut wurden)
Dichtring Ablassstopfen: N 013 808 2
Dichtring Ölsieb: 018 325 443

Gruss

Fuhrparker

PS: @gixxer68 Welche Erfahrungen bzw. Probleme gab es denn nach Verwendung mit welchen anderen Ölen als das G 052 162 A und welches Öl ist denn das G 052 162 A eigentlich ?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Kannst mir jemand kurz beschreiben wie ich jetzt vorgehen soll wenn das getrieben 35 Grad hat ? Also Motor muss laufen und weiter ?

Hab gerade gelesen muss alle gänge durchschalten? Also müssen alle Räder in der Luft sein ?

Ich versteh nicht was so schwer daran ist.
Motor im kalten Zustand laufen lassen.
Die Öleinfüllschraube am Getriebe öffnen und warten bis 35 grad anliegen.
Wenn da nichts raus kommt nachfüllen bis es überläuft.
Gänge brauchst du nur durchschalten wenn du einen kompletten Ölwechsel gemacht hast. Die Räder müssen sich da nicht drehen.

Ja hab schon bei elsa nachgeschaut. Toll hat nix gebracht, also Getriebe im A..... was mach ich nun ? Was kann kaputt sein, der Kupplungskorb? Also zerlegen ?

Ähnliche Themen

Was könnte ich denn noch prüfen ohne es auszubauen ?

Gibt es hier jemand der es schon zerlegt hat und mir da unter die arme greifen kann? Ich denke mal die kupplungsscheiben sind kaputt. Was muss denn alles erneuert werden wenn ich es zerlege ? Also Dichtungen

Denke erst gar nicht daran das zu zerlegen.
Das kann man machen wenn man noch ein funktionierendes über hat.
Ich kann ja mal schauen was mein zf Leitfaden zu dem Fehlerbild sagt.

Schreib mal das Forenmitglied Weberli an . Der repariert die .

Hallo flesh gear das ist mein Plan es nächste Woche zuzulegen 🙂 wäre ganz lieb wenn du mal in fein Leitfaden nachschauen könntest

nach meinem letzten Ölwechsel (auf Dexron III), macht die Ölpumpe im Getriebe geräusche. Hört sich an, als ob ein Blech am Zahnrad schleift. Wenn der "S" kalt ist, im 1gang stark hörbar, im 2ten auch noch, nur nicht mehr so doll. Wenn alles schön warm gefahren wurde fast nichts mehr zu hören. Brauche ich eine neue Ölpumpe?

@cdalida

Ich denke das sollte zu deiner Fehlerbeschreibung passen.
Das heißt komplett zerlegen .
Ich würde den Weberli kontaktieren.

Image

Also die andere hänge gehen wunderbar und ich hab auch eine Motorbremswirkung im jeden Gang. Heißt das das mein schaltgestänge falsch eingestellt ist oder das dass Sieb verschmutzt ist ?

Und für dich Quattrobaer diese Diagnose...

Image

Was heißt das jetzt für mich flesh-gear? :/ wer ist werberli

So ein bist, im ersten Gang hab ich keine motorbremsung🙁 gerade getestet so und nun? Was ist die D bremse ? Oder was kostet das teil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen