S6 Automatikgetriebe Öl und Filter wechseln

Audi A6 C4/4A

Hi,
hat jemand Erfahrung mit ATF-Sieb-wechsel im CST?
Laut Rep.-Leitfaden muß man die halbe Auspuffanlage abbauen, um die
Ölwanne abnehmen zu können.
Welches Öl muss es sein? Im Heft steht nur Teilenr. G 052 162 A.
Gibt es Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thorbergh


Hi,
hat jemand Erfahrung mit ATF-Sieb-wechsel im CST?
Laut Rep.-Leitfaden muß man die halbe Auspuffanlage abbauen, um die
Ölwanne abnehmen zu können.

Richtig. Ist in der Tat einiges zu schrauben. Und meistens sind diverse Schrauben vom Auspuff festgerostet.

Auch deshalb empfiehlt sich dabei auch gleich das Ölsieb zu erneuern und das Getriebe sehr lange austropfen zu lassen, um möglichst viel von der alten Suppe herauszubekommen.

Zitat:

Welches Öl muss es sein? Im Heft steht nur Teilenr. G 052 162 A.
Gibt es Alternativen?

Ja, es gibt zahlreiche Alternativen. Siehe aktuelle Freigabeliste im Anhang, suche über 4HP-24A.

Hier noch eine Teileliste (ohne Gewähr)

Ölfilter/ Ölsieb: 018 325 433 B
Ölwannendichtung: 018 321 371
(Dichtring Öleinfüllrohr: N 904 5190 2 > ist in vielen Teilesystemen gelistet, wird aber m. E. bei keinem S6 C4 4.2 benötigt da dort gar keine Öleinfüllrohre verbaut wurden)
Dichtring Ablassstopfen: N 013 808 2
Dichtring Ölsieb: 018 325 443

Gruss

Fuhrparker

PS: @gixxer68 Welche Erfahrungen bzw. Probleme gab es denn nach Verwendung mit welchen anderen Ölen als das G 052 162 A und welches Öl ist denn das G 052 162 A eigentlich ?

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hast du evtl ein Bild wie das Getriebe aufgebaut ist und wo die Bremse D sitzt ?

Du brauchst hier im MT nur mal den Namen Weberli suchen. Der repariert die Getriebe. Denk gar nicht erst nach das selber zu machen. Schon der Ausbau des Getriebes ist nicht ohne weil das Ding locker 150 kg wiegt und nicht einfach so raus geht.
Such am besten im Netz nach einen guten gebrauchten und bau das ein.

Materialkosten kann ich nicht genau sagen. Es scheint ja einiges im Einer zu sein.
Ich denk mal mit allem was dazu gehört biste mit 800-1000euro dabei.

An Material ? :/

Oder mit Arbeit ?

Ähnliche Themen

Das ist nur so grob ins Blaue ... kommt drauf an was noch defekt ist. Sieht man erst beim zerlegen. Am Ende muss du alles Bremsbänder und Kupplungen machen. Da wird wohl 1000 Euro eher optimistisch sein.

Kann mir hier jemand den rep Leitfaden für das Getriebe FDB von zf schicken :/

@Flesh-Gear: hat die Tabelle einen Eintrag für "zu frühes und hartes Zurückschalten vom 4. in den 3. Gang"?

Schau ich nach.

Steht nichts explizit für das Rückschalten von 4. in den 3. Gang. Nur allgemein für jeden Gang.
Mit Steuergerät ist eher der Schieberkasten gemeint.

Image

Bestätigt mein Vorhaben, nochmal Öl und Filter zu wechseln und dabei auch den Schieberkasten auszubauen und zu reinigen. Ein gutes Austauschgetriebe habe ich zwar da, aber für die viele Drecksarbeit ist mir der Fehler noch nicht schlimm genug. Wenns am Ende doch nur was banales ist.

Kann es auch sein das an mein Getriebe nur der Wandler defekt ist und deswegen der rückwärtsgang nicht geht? Ab und am will er rückwärts. Man merkt das er zurück rollt aber nur minimal:/

Wie sieht es aus den S6 auf handschalter umzubauen? Welche Getriebe kommt rein und passt es plug in Play am Motor Flansch

So hab endlich ein Fehler im Getriebe , wo sitzen die genannten Ventile ? Kam das der Grund sein warum mein rückwärts Gang nicht mehr rein geht ???

Kann es auch ein Kabelbruch ausserhalb des Getriebes sein

Wenn Du vor dem Motor stehst, siehst Du links unter dem Ansaugarm zwei große mehrpolige Stecker (braun und schwarz).
Das ist die Verbindung zum Getriebe,kommend vom STG.
Überprüfe mal den richtigen Sitz.
Hatte mal eine lange Suche, weil mein Getriebe spontan in den Notlauf ging.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen