Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

@HerrJens schrieb am 6. Juni 2016 um 19:14:10 Uhr:


sehr schick. Genau nach sowas habe ich letztes Jahr verzweifelt gesucht. Hab aber keinen so schönen finden können.

Im Netz sind zur Zeit einige (EU-Modelle) zu finden! Auch in der FB-Gruppe wurden gerade in kurzen Abständen 3 Stück angeboten (die müssten alle noch da sein)...

Muss ich mal schauen wo ich so ein Steuergerät herbekomme, rockauto hat echt viel und ich bin sehr zufrieden mit denen aber das Steuergerät habe ich nicht entdeckt. Wie auch immer, schöne Bilder vom PA ich hoffe meiner steht auch mal wieder so gut da, aber erst muss das technische in Ordnung gebracht werden.

Ich bin auch zur Zeit am zweiten Sorgenkind wieder dran, der Securityleuchte welche ständig an ist, aber das Fahrzeug startet normal. Nun habe ich ein seltsames rotes Kabel gefunden mit einer Sicherung drin welches aus Richtung Sicherungskasten irgendwohin verlegt wurde. Hier wurde also schonmal eine Bastellösung erbracht worauf ich nicht besonders stehe. Eventuell wurde hier ein Bypass gelegt weil irgendwas mit der Wegfahrsperre ist, ich weiß es noch nicht. Jedenfalls wollte ich mir neue Schlüssel bestellen muss aber erstmal messen welcher Ziffer meiner angehört, irgendwo hab ich ne Ohmtabelle entdeckt. Aber ich versuche zu verstehen wie das funktioniert. Ist da eher das BCM hinüber oder doch das Schloss für den Zündschlüssel... Ich weiß nur das es Passkey 2 heißt aus meiner Anleitung.

Hallo

ich habe ein Buick Park Avenue (BJ 1993) welcher nach einen kleinen Check in der Werkstatt nun ein Dauerpiepen und auf der linken Seite der Konsole gelbe Leuchten und abwechselnde Werte : 0.0 / 0.4 /0.5 bei jeder Schaltposition (P, R, N, D, ...)

Es wurde nichts gewechselt oder neu eingebaut da die Ersatzteile erst bestellt werden müssen.
Der Radlauf wurde wieder korrekt eingestellt und der automatische Nachsteller arbeitet nicht optimal und wurde manuell eingestellt.
Die Bremswirkung hinten ist zu weich und die Handbremse funktioniert auch nicht wirklich.
Die Bremswirkung wurde schon beim letzten TÜV bemängelt.

Ich bin ein paar Meter gefahren, gebremst hat er auch
hab ihn gleich in der Werkstatt gelassen, da dieser Fehler vorher nicht da war und auch sonst nicht aufgetreten ist
Im Handbuch werden diese Lampen nicht erwähnt


Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar
Hier noch ein paar Bilder

Die Bilder sind hier nicht wirklich erkennbar.

Habe sie aber im anderen Thread angeschaut und muss sagen, sowas habe ich noch nie an einem PA gesehen!
Keine Ahnung was die Zahlen zu bedeuten haben.

Ich habe dieses "Information Center" auch schon zerlegt und bei meinen PAs gabs nur Warnlampen (siehe angehängtes Bild), keine numerischen Anzeigen.

Informationcenter
Ähnliche Themen

Zitat:

@Commodore_HH schrieb am 7. Juni 2016 um 12:15:05 Uhr:



Zitat:

@HerrJens schrieb am 6. Juni 2016 um 19:14:10 Uhr:


sehr schick. Genau nach sowas habe ich letztes Jahr verzweifelt gesucht. Hab aber keinen so schönen finden können.

Im Netz sind zur Zeit einige (EU-Modelle) zu finden! Auch in der FB-Gruppe wurden gerade in kurzen Abständen 3 Stück angeboten (die müssten alle noch da sein)...

ja, einen von den FB Modellen habe ich mitbekommen, sogar ein US Modell. Aber nun ist zu spät, irgendwann habe ich aufgegeben und bin bei einem Grand Marquis gelandet.

/mir fällt gerade auf dein Beitrag ist schon eine Woche alt. Merkwürdig, dass die Mailbenachrichtigung jetzt erst ankam.

Ich les hier schon seit mind. 300 Seiten mit, und sowas habe ich auch noch nicht gesehen bisher!?!
1991 gab es das definitiv noch nicht... hatte auch das Informationscenter schon zerlegt.

So. Jetzt startet der PA gar nicht mehr. Batterie ist vorhanden und nicht leer, und alles ist da, Licht, Radio, etc... aber keinen Mucks wenn ich die Zündung drehe. Laut ÖAMTC ist es die Wegfahrsperre... ???? Der ÖAMTC-Mann hat sich unters Auto gelegt, und irgendwie kontrolliert, ob der Startvorgang geht - und er ging, aber gleich wieder aus. Also irgendwas mit der Wegfahrsperre meinte er dann...

Es war in der letzen Zeit (in den letzten Monaten) sporadisch die "Security"-Lampe an... während der Fahrt...

Ähm.. weiss wer was? Steuergerät?

Buick Park Avenue 1995

Blinkt auch während des Startversuchs die SECURITY-Lampe? Falls ja, ist es tatsächlich die Wegfahrsperre.

Ursache ist meist ein schlechter Kontakt zum Widerstand im Zündschlüssel. Dies kann von verschmutzten Kontakten am Schlüssel bzw. im Zündschloss herrühren. Die Wegfahrsperre erwartet einen bestimmten Widerstandswert im Zündschlüssel. Stimmt der nicht, lässt sich das Auto nicht starten.

Ich würde als erstes die Kontakte am Schlüssel reinigen. Oder mit dem zweiten Schlüssel versuchen.

Ja, an dieser Thematik bin ich gerade dran. Bei mir startet zwar der Wagen aber die Securitylampe leuchtet dauerhaft weiter. Eventuell wurde das schon der Bypass gelegt aber das ist ja nicht Sinn der Sache das dann der Alarm nicht geht. Ich werde wohl mal ein neues Zündschloss kaufen müssen aber dazu gibt es nur Rohlinge als Schlüssel also hab ich das Messgerät an den Schlüssel gehalten und einen Wert in Ohm herausbekommen. Da muss ich jetzt noch über ebay die passenden Schlüssel bestellen und diese beim Schlüsseldienst schleifen lassen. Irgendwie umständlich. Meine Überlegung wäre jetzt nur noch welches Gerät diesen ohmwert im Auto festlegt? Ich wollte mir mal mich ein BBM kaufen wegen der Fernbedienung weil in meinem Wagen das keylessmodul nicht existiert weil es ein EU - Wagen ist.

In einem Beitrag von mir (Link auf Seite 406) habe ich ein noch nicht identifiertes Kabel erwähnt (siehe Bild) welches ich mal fotografiert habe. Es verläuft von links aus Richtung Fahrerfußraum nach rechts zum Fahrersitz. Das es nicht angeschlossen ist, war eine falsche Einschätzung meinerseits da noch ein Kabel existiert welches tatsächlich nicht angeschlossen ist. Es ist rot und kommt aus dem Sicherungskasten und endet mit einem abisolierten Kontakt irgendwo an der Lenksäule. Ach wie ich solche Basteleien liebe.

Img-20160620-150545

Zitat:

@ArmuS schrieb am 15. Juni 2016 um 21:43:27 Uhr:


Die Bilder sind hier nicht wirklich erkennbar.

Habe sie aber im anderen Thread angeschaut und muss sagen, sowas habe ich noch nie an einem PA gesehen!
Keine Ahnung was die Zahlen zu bedeuten haben.

Ich habe dieses "Information Center" auch schon zerlegt und bei meinen PAs gabs nur Warnlampen (siehe angehängtes Bild), keine numerischen Anzeigen.

Es ist unglaublich aber wahr. Der Vorvorbesitzer hat an dem PA sowas von rumgebastelt
So Distanzsensoren an beiden Stoßstangen und dazu die Leuchtdioden/Lampen ebenfalls die nummerische Anzeige -mann was hat er sich denn dabei gedacht
Einparkhilfe oh oh

Es musste ja irgendwann mal passieren, da diese direkt am vorhandenen Stromkreis angeschlossen sind, ob nun ein extra Steuerungsgerät existiert müssen wir erst einmal herausfinden.

Mal schauen was sonst noch in den nächsten Tagen passiert.

Ohje, ja solche Basteleien kenne ich zu gut, nix ganzes und nix halbes. Aber es wäre mir neu gewesen wenn eine solche nummerische Anzeige existiert hätte.

Jedoch habe ich mal eine Frage, mein PA bessert sich Stück für Stück, jedoch hab ich ein knacken im Scheibenrahmen wenn ich z. B. abbiege und die Straße leicht schräg ist. Zudem steht der Chromrahmen oben in der Mitte der Scheibe etwas ab, aber nur leicht nicht das man es auf Anhieb sieht (nur wenn man von hinten übers Dach blickt, und wenn ich drauf rumdrücke knarzt es. Möglich das da Rost unter dem Rahmen ist? Ist das ein Problem beim PA? Wollte die Heckscheibe neu einkleben lassen, nun stellt sich für mich die Frage ob ich gleich die Frontscheibe wechseln lasse. Ist halt alles eine Kostenfrage.

Hey localhorst!

Der Chromrahmen steht bei mir auch etwas ab (Frontscheibe wurde mal getauscht). Sie rastet nicht ganz ein, woran das liegt konnte ich noch nicht ausmachen, aber rosten tut es dort bisher nicht.
Vielleicht könnte es helfen mit Silikon oder Karosseriekleber dem ganzen Herr zu werden 😕

Der obere Chromramen ( T-Profil) an der Frontscheibe iwird in eine Falz gesteckt.wenn der Rahmen ausgebaut wird ,bleiben leicht abgebrochene Reste in der Falz stecken..Man kann ihn ganz vorsichtig nach oben und gleichzeitig seitlich zur Regenriine ,hier nach vorn in Fahrtrichtung rausziehen.Das war bei meinem notwendig geworden ,weil hier Wasser durchgedrungen ist.Hab es dann mit Sikaflex neu abgedichtet.Bloß kein Silikon nehmen ,da ist Säure drin ,dann ist Rost angesagt.Nu is ers mal alles wieder gut.

Also ist das für mich doch eine Sache für den Fachmann, sprich den Autoglaser. Er steht auch nur in der Mitte ab, links und rechts davon liegt der Rahmen sauber auf.

Danke für Eure Hilfestellung, der PA wird Stück für Stück so langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen