Xenon-PHILIPS WhiteVision

BMW 5er F11

Hallo,

mittelfristig plane ich den Tausch meiner Brenner,denke derzeit an die PHILIPS WhiteVision 85415WHVC1 .

Wollte mal fragen ob jemand die Brenner schon verbaut hat,und wie es mit der Zufriedenheit aussieht?

Ich möchte ein weißes Licht, kein gelbstichiges, kein bläuliches.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ja, fahr mal im Regen auf ner recht frischen Straße, am besten mit ab und zu Gegenverkehr, starkem Nebel und bissl Schneefall dazu. Da bleibt von den CBIs fast nichts übrig.

Die Nightbreaker sind Top, die Extreme Vision gehen noch, haben knapp unter 5000k, die CBIs waren zwar hübsch anzuschauen, da ich aber üblicherweise in meinem Fahrzeug sitze unds Licht an hab um was zu sehen (oder auch nicht, kurvenreiche Strecken), interessiert mich hauptsächlich nur eines - Licht.

Den Trend von LED Nebelscheinwerfern kann ich übrigens aus genau diesem Grunde auch nicht ganz nachvollziehen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der Nutzen zumindest mit den erlaubten Halogen-Normquellen ist wie ich kürzlich in dickem Nebel erfahren durfte auch praktisch marginal. Dann nützt auch ein nach unten bzw. seitlich ausgerichteter Lichtstrahl wenig um überhaupt noch die Fahrbahnmarkierungen zu erkennen. Besser man stellt das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen ab. Seit LCI sind die Nebler soviel mir bekannt auch nicht mehr Bestandteil der Serienausstattung, oder ?

So, CBI's sind da. Ich bau sie morgen Abend mal ein.

Ich denke nicht dass die wesentlich heller sind. Aber weisser werden sie sein.

schlonzy
Was hast du für ein Baujahr?

10/2010

Ähnliche Themen

Super,dann ist es im Zuge der winter auf Sommerreifenwechsel schnell passiert.
Leider will BMW über 300€ von mir für den Wechsel, ohne Xenon Brenner, weil beim Lci kein Wechsel mehr über die Serviceklappe im Radhaus möglich ist.
Such immer noch jemanden der schon mal beim Lci gewechselt hat,
oder sich die Zeit dafür nimmt. 🙄
Die Osram liegen schon über ein Jahr bereit zum Wechseln. 🙄

Kommt man da nicht drann wenn man die komplette Radhausabdeckumg abschraubt? Sind ja nur ein paar Schrauben.300 Euro ist Wahnsinn, typisch BMW immer drei mal soviel wie woanders.

Ne, die Staubschutzkappe zum Drehen am Scheinwerfer ist jetzt mit 4 Torx "gesichert" und mit einer Strebe verdeckt,
so dass du nur an 2 der 4 Torx dran kommst, muß laut BMW die Stoßstange und der Scheinwerfer raus.
siehe hier

Na gut das da wenigstens der Motor drinn bleiben darf. Da haben die BMW Leute wieder tolles geleistet. So verdient man Geld! Jetzt verstehe ich endlich richtig was LCI bedeutet.

Zitat:

@frankynight schrieb am 31. März 2016 um 21:17:24 Uhr:


Ne, die Staubschutzkappe zum Drehen am Scheinwerfer ist jetzt mit 4 Torx "gesichert" und mit einer Strebe verdeckt,
so dass du nur an 2 der 4 Torx dran kommst, muß laut BMW die Stoßstange und der Scheinwerfer raus.
siehe hier

Unglaublich.
Mein derzeitiger vierter Fünfer ist mein Letzter der abzockenden Lederhosenträger.
Ich werde schon ein Auto finden, das intelligent gebaut ist. Egal aus welcher Ecke dieser Welt. Diese Kiste ist es nicht, sie ist nur schön.

Also, ich habe gerade die Fahrerseite, also links, die CBI einbebaut. Und wie ich es fast erwartet habe ist die Cool Blue Intense kein Stück heller, ganz im Gegenteil, nach den ersten Minuten sah die CBI im Scheinwerfer einen Hauch gelber aus aber das kann sich ja nach ein paar Betriebsstunden legen.

In der Streuwirkung scheint die CBI auch nur einen Bruchteil mehr Licht zu haben aber ich tendiere hier dann eher zu Null Unterschied.

Und jetzt kommt es, das Licht ist KEIN Stück weißer. Das lässt vermuten dass die damaligen Xenons definitiv den Gesetzlichen Rahmen ausgeschöpft haben, so wie es heute die LED's machen.

Ich werde wahrschrscheinlich die alte Birne wieder reinbauen und die neuen zurückschicken. 109€ ist das nicht Wert.

Zum Wechsel: die Lenkung ganz einschlagen, mit einer kleinen Ratsche und Kreuzschlitznuss die beiden Schrauben rausdrehen, den großen Deckeln nach links drehen um ihn zu öffen, den silbernen Metalstecker nach unten abziehen und die Birne/Brenner nach links rausdrehen.

Der Brenner ist in einer größeren runden Kunststofffassung eingeklemmt, diese muss man durch drücken einer kleinen Lasche öffnen und dann die beiden Hälften aufklappen um den Brenner zu entnehmen.

Das fummeligste an der Geschichte ist nur diesen kleinen Metal-Stromstecker wieder auf den Brenner zu stecken, aber sonst geht's eigentlich.

Als Hinweise, ich hab zur Sicherheit das Licht ausgeschaltet, Fahrzeug abgeschlossen und den Schlüssel bei Seite gelegt, hatte keinen Bock einen gewischt zu bekommen 😉

Die Fotos sind jetzt Wettertechnisch nicht die besten aber zum vergleichen gut genug.

Image
Image
Image
+5

@schlonzy
Danke für den ausführlichen Bericht. Kaum zu glauben was einem alles versucht wird zu verkaufen.
VG

Zitat:

@digga90 schrieb am 31. März 2016 um 22:27:06 Uhr:


@schlonzy
Danke für den ausführlichen Bericht. Kaum zu glauben was einem alles versucht wird zu verkaufen.
VG

Richtig, kaum zu glauben.

Nichts übestürzen. Du weiss, dass die Brenner sich erst einbrennen müssen? Fahre mal 10 Stunden damit, wirst schon sehen😉

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 31. März 2016 um 22:44:30 Uhr:


Nichts übestürzen. Du weiss, dass die Brenner sich erst einbrennen müssen?

Darüber habe ich auch schon einiges gelesen, Fazit ist immer dass dieses einbrennen Jahre dauern kann und kaum bemerkbar ist. Du kannst doch verstehen dass ich jetzt nicht solange mit zwei unterschiedlichen Brennern rumfahre 🙂

Wie, hast du nur einen gewechselt? Macht man nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen