Feuchtigkeit im Scheinwerfer/Lichtgehäuse schlimm?
Hallo,
vor ein paar Wochen zeigte mir der Boardcomputer eine Meldung Leuchtmittel links defekt (optimalerweise abends auf der Autobahn). Zum Glück hatte ich schnell eine nahe Werkstatt gegoogelt. Alles geklappt sofort gewechselt 15 Euro....
Zum Thema:
Heute nach dem Feierabend habe ich das erste mal gesehen das genau an dem "Gehäuse" wo die Birne gewechselt wurde alles von innen beschlagen war und teilweise Tropfenbildung vorhanden war. Also quasi vorne am Plaste nur auf der Innenseite.
Ist das schlimm? Wie kann man Abhilfe schaffen? Auf der anderen Seite wars komplett trocken, nix beschlagen, keine Tropfen.
Danke!
27 Antworten
Okay, der war wirklich gut! 😁 würdigt das mal bitte jemand... kenn dich ja jetz auch schon ein bissl, aber so nen guten joke hast du selten gebracht 😎
Da wir hier gerade im Thema "nasse zund trockene Scheinwerfer" sind:
Könnte mir einer nen Tipp geben, wo ich für Valeo H7-SW die Plaste-/Gummiabdeckkappen-Sätze bekommen könnte? (In der Bucht bietet einer welche aus England an - aber zum Apotheken-Einzelpreis und ohne Gewissheit, dass die dann passen ...)
Danke euch,
Grüße,
Thomas
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß gibts dafür keine Einzelteile... so traurig das is. Es gibt aber dichrungsmasse, mit der nötigen Muse kannst dir selbst welche Spritzen, auch so weiche.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 20. Februar 2016 um 11:11:55 Uhr:
So hier nochmal ohne Klingeltonbild ^^
Off Topic
Du weiss schon, dass man seine eigene Beiträge 2 Stunden lang bearbeiten kann 😁
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 20. Februar 2016 um 11:25:31 Uhr:
Zitat:
@Reader236 schrieb am 20. Februar 2016 um 11:11:55 Uhr:
So hier nochmal ohne Klingeltonbild ^^Off Topic
Du weiss schon, dass man seine eigene Beiträge 2 Stunden lang bearbeiten kann 😁
Ja weiß ich, benutze nur seit paar Tagen die Motortalk App, habe noch nicht rausgefunden, wo der Editierenbutton ist ^^