Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Sieht in dem Video aber deutlich unauffälliger aus als z.b. beim A8/A6. Insebsondere beim A8 gefällt es mir gar nicht.

Hat der die RS3 Schürze dran also am Heck? Sieht so aus oder.

Aber die Front gefällt mir weiterhin garnicht gut!!

Mir gefallen die Lufteinlässe unter den Kühlergrill garnicht .... Zur Zeit bin ich immer noch froh einen alten S3 zu haben

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr_X_9999 schrieb am 1. Februar 2016 um 14:12:49 Uhr:


Mir gefallen die Lufteinlässe unter den Kühlergrill garnicht .... Zur Zeit bin ich immer noch froh einen alten S3 zu haben

Sieht für mich auch nach copy&paste vom Golf7 aus.

hätte nicht gedacht das er auch vorne den dynamischen Blinker bekommt (in Verbindung mit Matrix LED aber wohl bei alles Audis bald so).

Zitat:

@sheppp schrieb am 1. Februar 2016 um 14:04:50 Uhr:


Hat der die RS3 Schürze dran also am Heck? Sieht so aus oder.

Ist vielleicht ein getarnter rs3? Wird er A3 Facelift in Genf vorgestellt? S3 und rs3 vielleicht auch, wenn jetzt schon erlkönige rum fahren. Vom rs3 wurde leider noch keiner gesehen, oder halt richtig getarnt 🙂

Hier mal eine Liste die in der Schweiz kursiert, anscheinend bei der Amag(offizieller Vag Importeur)

Image

Ich fahre aktuell den 2.0 TDI mit 150 PS und merke nach 6 Monaten und cirka 11tkm, dass mir ein bisschen der "Punch" fehlt. Ich finde das Auto hat genug Leistung, Spaß macht es allerdings höchstens die ersten Meter, dank Turbo. Würde ich noch mal bestellen, würde ich wohl die Kohle für diverse Ausstattungen in Leistung fließen lassen.

Hier habe ich allerdings ein Problem mit dem aktuellen A3-Lineup. Der 180 PS Benziner wäre mir noch ein Stück zu schwach auf der Brust, der S3 wieder zu unvernünftig, weil teuer. Ich finde es sehr schade, dass der 220 PS Benziner inkl. der geilen Endrohre (je eins links und rechts) den USA vorbehalten ist. Ich hoffe das ändert Audi.

Daher hoffe ich, da ich meinen sowieso in 2,5 Jahren abgebe, jetzt auf einen neuen Motor mit > 200 PS und idealerweise besseren Verbrauchswerten. Ohne jetzt alles gelesen zu haben, wie wahrscheinlich seht ihr das? Quasi als neuen A3-Topbenziner unter dem S3?

Gleiche Rückleuchten wie beim aktuellen? Nur vorn was geändert?

Sieht im Video jedenfalls danach aus.

Hab ich mir auch schon gedacht, die Rückleuchten sehen ziemlich nach den den heutigen aus vom Lichtdesign.

Zitat:

@bauks schrieb am 27. Januar 2016 um 09:49:39 Uhr:



Zitat:

@Dome1502 schrieb am 27. Januar 2016 um 08:32:15 Uhr:



Das sollten die hier beim neuen jetzt auch mal machen. Das sieht meiner Meinung nach wesentlich besser aus, als 2 nebeneinander!
Ist aber viel teurer... Sowas hatte der A4 (B6) bereits ab 2001 (ab 1.8T), wurde mit Mod.-Wechsel gestrichen aus Kostengründen. Ein Einführung innerhalb eines Modells halte ich für unwahrscheinlich.

Das ist was ganz anderes! Bei großen Audis mit Längsmotor gibt es so eine Duplexanlage in der Tat schon Lange (seit S6 C5 bzw. A4 B6, also vor 2000). Dort hat aber jedes Endrohr einen eigenen Kat! Ursprünglich kommt das von V-Motoren, wo dann jede Zylinderbank quasi ihren eigenen Abgasstrang hat.

Da der A4 B5 aber auch mit jedem 1.8T/2.0TFSI schon diese Duplexanlage hatte, der A6 C5 immer mit Quattro (motorisierungsunabhängig, mit Fronantrieb gab es stets nur ein Doppelendroh links), ist das nicht zwingend erforderlich, aber schon eigentlich so gedacht, dass die Abgasführung vor den Endtöpfen aufgeteilt wird (ist auch bei BMW und Mercedes mit Hinterradantrieb und Dupplexauspuff so, z.B. S-Klasse W220/221/222, E-Klasse W211/212, C-Klasse W204, SLK R171/172, SL R230/231).

Bei vielen anderen Modellen mit Reihenmotor, insbesondere bei Frontrieblern mit Quermotoren handelt es sich aber nur um einen einzelnen Endtopf, aus dem links und rechts je ein Endrohr rauskommt, statt links oder rechts zwei. Das ist im Prinzip egal und man kann sowas auch beim Tuner kaufen. Z.B. Golf VI/VII GTI, Ford Focus II ST/RS, III RS, Volvo C30/S40/V50 D3/D4/D5/T5, alle V40 (und AFAIk auch alle anderen Volvo), aber eben auch BMW M135i/M235i/335i/435i (allerdings nur F3x!, beim E9x und Z4 E89 sowie beim 5er F10 sind es dann wieder zwei getrennte Stränge).

Andersherum geht es auch: Auch beim V6/V8 kann man die Abgasstränge beider Zylinderbänke frühzeitig zusammenführen, in einen Endtopf leiten und dann über ein Doppelendrohr rausführen. (hlabwegs) aktuelle Beispiele sind der 5er E6x, der besagte A6 C5 mit V6 und Frontantrieb, der A4/S4 B5, der mercedes W203 mit V6, auch als C32 AMG und und und. Es ist aber seltener.

Zitat:

@Boardi05 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:25:12 Uhr:


Glaubt ihr der 1,8er wird durch den 2,0er TSI ersetzt?

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 27. Januar 2016 um 10:45:36 Uhr:


wurde ein paar seiten zuvor schon bestätigt.

also 1.8 TFSI durch 2.0 TFSI nicht TSI wenn ich mich richtig entsinne

Ich weiss, das wir hier schonmal drüber geredet hatten, aber eine eindeutige Bestätigung finde ich nicht. Wie damals gesagt: Ich habe Infos (allerdings nicht 100% zuverlässig gelesen), dass A3 und Leon (und dann bestimmt auch Octavia und andere) ein Update des 1.8T(F)SI mit den ~190PS aus Polo GTI, Ibiza Cupra und A1 Sport erhalten, allerdings mit COD, wie im 1.4T(F)SI.

Natürlich wäre genauso der 2.0TFSI Ultra mit 190Ps aus dem A4 denkbar. Aber ich denke doch, man will in der Kompaktklasse lieber den kleinen Motor behalten und das Testobjekt im A4 ausprobieren.

Interessanter fände ich eigentlich, wenn noch ein 2.0TFSI mit 230PS oder mehr käme. Ich weiss, dass schon jetzt zwischen 1.8TFSI quattro und S3 trotz 120PS Unterschied nur wenige 1000€ sind, v.a. austattungsbereinigt, aber leistungsmäßig ist sie einfach zu groß.
Der S3 hat ja dann auch ganz andere Unterhaltskosten, er hat z.B. wesentlich größere Bremsen.

Irgendwo gabs mal einen Beitrag von jemandem der meine ich bei Audi gearbeitet hat.. Müsste irgendwo auf den letzten 20 Seiten stehen.. Da wurde gesagt aus dem 1.8 wird der 2.0. damit aber immer noch ein merkbarer Unterschied zwischen a3 und s3 bleibt, wird der nur 190 Ps bekommen.
Wo das jetzt genau stand werd ich mit der App nicht rausfinden können... Sorry

Ja aber habt ihr schonmal die Werte verglichen? Mein A3 8P 2.0l TFSI mit 200PS hat die gleichen Werte wie der A3 8V mit 184 PS. Kommt ja dadurch zustande, da der neuere weniger wiegt. Ich habe mir zwar den S3 bestellt aber kann klar sagen das der mit 184PS richtig gut geht!

184 PS ist aber der 2.0 TDi .. Und Benziner mit Diesel vergleichen ist sowieso kritisch..

Deine Antwort
Ähnliche Themen