Harley zum Kurvenschnetzeln

Harley-Davidson

Welche ist die beste zum Kurvenräubern und GS verblasen?
Sollte auch Koffer haben, klar.

Beste Antwort im Thema

Nee, der sah das nur andersherum: Kurve zum Harleyschnetzeln!

Und: hat funktioniert.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Wenn ich das alles so lese..... Kindergeburtstag... Schwanzverlängerung, Potenzverstärker,....😛

Duck und weg.... 😉

Schönes Bike. Auch die beiden oberen von Orestor.

Aber der TE will wahrscheinlich eine mit Straßenzulassung. Deshalb wohl eher ungeeignet.

Die Dyna Super Glide Sport hatte ich schon gar nicht mehr aufm Schirm. Gutes Moped!

Von welcher GS, die es zu verblasen gilt, reden wir eigentlich?

Es gibt ja auch die F 650 GS und die alte R 1100 GS…

Bei der neuen R 1200 GS LC dürfte es schwierig werden. 😁

PS: @Skipper: So ernst darfst Du das nicht nehmen. Ist für mich unterhaltsame Fachsimpelei darüber, wie man eine Harley etwas sportlicher trimmt. Spielerei halt, aber sowas macht ja auch Spaß. Was so ein Spaß kostet steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Ist ungefähr so sinnvoll, wie bei einem ollen Golf den Unterboden zu vergolden.

Hä, dafür reicht auch ne alte 80 GS.

Zitat:

@MikeT. schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:55:17 Uhr:


Moin,

sowas geht für sowas.
Der Paul will die wohl auch verkaufen so wie ich gehört habe (Oleben im Oktober...)

Superfeines Moped und genau für die oben beschriebenen Anforderungen gebaut. ;-)

http://images.google.de/imgres?...

Wenn ich die Kohle hätte...

Gruß

die hab ich damals mit in braunschweig auf dem leistungsstand abgestimmt. das teil war aber nur für die renne....keine zulassung.

Ähnliche Themen

XR1200 und fertig...🙄

Uh...die GS habe ich nur als Hase vor die Hunde gesetzt. Es kommt ja immer auf die Fahrer an.
Da bin ich nu' wirklich nicht drauf fixiert. Dafür habe ich schon zuviele abgeledert. Aber ich kenne auch die
eine oder andere GS, da fahren selbst erfahrene Fahrer auf offenen SSP's selbst auf der Renne hinterher...sehr selten allerdings.

Nö, mir ginge es nur darum, zu schauen was es bei HD so an erschwinglicher Fahrdynamik gibt... und da waren ja schon ein paar sehr schöne Exemplare hier im Fred. XR 1200 ist klar, spricht mich aber optisch nicht so an. Da müsste als erstes eine neue Auspuffanlage her....serienmässig ist die echt en NoGo.

http://www.bikersnews.de/.../street+bob+120rx_144.html

Die hier wärs...noch eine hohe Touringbank, auch für den Kniewinkel, ein paar Köfferchen, oder einfach einen Gepäcktrager...
beim Budget könnte es vielleicht knapp werden.

Hmm, schön. Aber sieht auch sehr teuer aus. 40k?

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:32:52 Uhr:


Uh...die GS habe ich nur als Hase vor die Hunde gesetzt. Es kommt ja immer auf die Fahrer an.
Da bin ich nu' wirklich nicht drauf fixiert. Dafür habe ich schon zuviele abgeledert. Aber ich kenne auch die
eine oder andere GS, da fahren selbst erfahrene Fahrer auf offenen SSP's selbst auf der Renne hinterher...sehr selten allerdings.

Nö, mir ginge es nur darum, zu schauen was es bei HD so an erschwinglicher Fahrdynamik gibt... und da waren ja schon ein paar sehr schöne Exemplare hier im Fred. XR 1200 ist klar, spricht mich aber optisch nicht so an. Da müsste als erstes eine neue Auspuffanlage her....serienmässig ist die echt en NoGo.

Auspuffanlagen sind heute so fett um bei zulässigen Geräuschwerten noch einen Gaswechsel zu realisieren , da ist einfach Volumen notwendig .

Wenn man die verkleinert um mehr Optik zu haben , wird es entweder unzulässig laut .

Oder so zugeschnürt , das die Leistung in den Keller geht bei zulässigen Geräuschwerten.

Meinst du die Hersteller finden die riesen Tüten hübsch , das geht einfach nicht anders , schau dir doch mal ander Moppeds an .

Infrage kommt evtl. auch statt der Dyna Sport eine Sportster Xl 1200 S , ist 100 Kg. leichter und ganz schön schnell , aber die sind rar und teuer .

Japp, die gefällt mir!

Jammerschade, dass Harley so etwas nicht mehr im Programm hat.

Ansonsten, als Franzose habe ich das Problem mit dem Auspuff nicht (kein Tüv für Moppeds). 🙂
Einfach eine mehr oder weniger offene Tüte ohne Kat (aber mit noch erträglicher Lautstärke - man soll's auch nicht übertreiben - bin sowieso schon halb taub vom Wind)

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 10. Dezember 2015 um 00:14:52 Uhr:


Hmm, schön. Aber sieht auch sehr teuer aus. 40k?

Wenn man so was hier als Basis nimmt, bekommt man es vermutlich für 30k hin...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wobei das Teil immer noch sehr schwer ist und die vorverlegten Fußrasten ab 170 / 180 "unangenehm" werden...

Gruß Brus

Früher bin ich (damals Super Glide Sport, später Street Bob Big Bore) noch ganz gerne mit schnellen Jungs auf richtigen Motorrädern in den Alpen unterwegs gewesen. Beim Herausbeschleunigen aus den Kurven konnte man die GSen dieser Welt immer schön auf Abstand halten, ansonsten sah man keinen Stich. Die Dynas sind einfach zu schwer, das merkt man bei jedem Anbremsen der Kurven, die bescheidene Schräglage macht dann den Rest. Und da die Schwinge am Motor befestigt ist, verwinden sich die Dinger ordentlich, wenn man kräftig verzögert. Mit einer AMG E Klasse kann man einem 911er halt auch nur geradeaus folgen.

Halbwegs zügig geht eine XR 1200 X um die Kurven, wenn sie den Remus 2-1-Auspuff dran hat. Oder etwas weniger klasssisch die Sport-Ausgabe der V-Rod, die optisch mit dem abstehenden Ofenrohr allerdings sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Die modernen GSen und KTMs sind solche ausgeklügelten Waffen ohne echte Schwächen, da sieht selbst der Bertls 2-Liter-Zossen keinen Stich, wenn es nicht gerade stur geradeaus geht.

Mit nem stabilen Rahmen kann schon was machen - und dann brauchts noch Einiges an kostspieligem Materialeinsatz dazu.
Nicht daß etwas Verblasen zu wollen mein Antrieb wäre, aber nach all den Jahren auf wackligen HD`s wollte ich jetzt mal eine mit besserer Fahrbarkeit.

Immer im Bewußtsein sich in HD-Maßstäben zu bewegen, versteht sich.

Mit Ausnahme der Buell rühre ich sonst Maschinen nach `88 mit der Beißzange nicht an, aber das ist kein Problem, da gab`s ja Harleys besten Rahmen schon.
Einige gebrauchte GSen werden so quasi schon verblasen werden - in Euronen gerechnet jedenfalls...das Zeugs kostet ! Leichte Räder mit Top-Bereifung, Öhlins Fahrwerk, richtige Bremsen .....

Ich hab noch Shovels neu gekauft damals, da gab`s die auch schon - aber ich ließ sie immer links liegen, hab sie sogar verachtet weil ich damals keinen halben Gedanken an Fahrbarkeit "verschwendet" habe.
So kann`s gehen - jetzt hab ich die, die ich damals so verachtet habe, grad angefangen neu aufzubauen.
Hoffe sie 2017 fertig zu haben.
Bis dahin kann ich ja noch mit der Softail weiter wackeln oder wenn ichs grad handlich brauche mit der Buell wedeln...

Cimg3981

Der FXR-Rahmen von Eric Buell war schon der beste Big Twin Rahmen. Aber dann ist da wieder das Motorenproblem, aus einem TC kann man halt weit mehr raus holen als aus einem Evo. Spannendes Projekt allemal.

Zitat:

@Teppo schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:25:17 Uhr:


Der FXR-Rahmen von Eric Buell war schon der beste Big Twin Rahmen. Aber dann ist da wieder das Motorenproblem, aus einem TC kann man halt weit mehr raus holen als aus einem Evo. Spannendes Projekt allemal.

Der Erik hat ihn übrigens nicht konzipiert, sie haben ihn erst mit der Bearbeitung beauftragt als die von HD fertig gestellten Prototypen schon beim Geradeaus-Fahren unmöglich gewackelt haben !!

Er war am Ende ganz zufrieden damit, aber er meinte wenn er von Anfang an mit dem Grundkonzept beauftragt worden wäre, wäre sie deutlich kürzer geworden (wen wunderts).

Nein im Gegenteil - es gibt damit kein Motorenproblem !!
Es gibt vielleicht ein Motorenproblem, wenn man ein neueres Baujahr hat.
Ich kann modifizierte Shovel, Evo und wenn ich es wollte auch einen Twinkie einbauen (will ich keinesfalls).

Wenn man mit wirklich viel rausholen auch mehr Drehzahlen meint, dann sollte es vielleicht sowieso am besten auf Sporty bzw. Buell Basis laufen, mit den gerade angeordneten Stößelstangen.
Mir geht es mehr um Drehmoment (ab wann und in welcher Kurve) und was mit Evo-Style-Motoren inzwischen möglich ist, da bleiben keine Wünsche mehr offen - außer ein anderer Kontostand vielleicht.
Ich kann am Twinkie nichts finden was mir Evo-Style-Motoren nicht bieten würden, wohl Einiges was ich nicht brauche, aber das sollte diesen thread hier nicht zu weit vom Thema abbringen.

Aber definitiv kein Motorenproblem mit dieser Basis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen