Variant Heckklappendämpfer - gibt es bessere?
Schwaches Bid:
Nach 3,5 Jahren und rund 40.000 Km sind die Heckklappen-Dämpfer an meinem Passat Variant erlahmt und müssen ersetzt werden, damit man sich nicht ständig die Birne stößt.
Frage an die Experten:
Gibt es straffere / haltbarere Exemplare, als die serienmäßig verbauten und kann mir jemand eine geeignete Teilenummer nennen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab bei mir vor kurzem die B6-Kaltland-Gasdruckfedern eingebaut und die sind merklich kräftiger. Die Klappe geht nach kurzem Anschwung von selbst hoch. Runter natürlich auch mit entsprechendem Gegendruck.
Würde es wieder machen.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habmichlieb12
Sorry, das ich das nochmal hoch hole, aber welche Dämpfer sind denn jetzt geeignet für die elektrische Heckklappe beim B6 ???Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
1. Ja tun sie
2. ja tun sie. Haben halt etwas mehr druck hinter
3.
Dämpfer B6 (MJ2006 - MJ 2010)
3C9 827 550 A (550 N) - ca. 35€
3C9 827 550 B (600 N, für kalte Klimazonen) - ca. 35€Dämpfer B7 (MJ2012)
3AF 827 550 A (460 N) - ca. 40€
3AF 827 550 C (460 N) - ca. 40€
3AF 827 550 B (580 N, für elektrische Heckklappe) - ca 40€
Hi,
ist zwar schon lange her, aber ich habe die mit 600N (3C9 827 550 B) eingebaut (el. Heckklappe).
Geht gut.
Gruß
Redmike
Meine el. Heckklappe haut ziemlich laut zu. Bringen neue Dämpfer Abhilfe? Wie sind die Erfahrungen vorher-nachher oder ging die Klappe nur nicht voll auf?
Zitat:
Original geschrieben von Raik85
Meine el. Heckklappe haut ziemlich laut zu. Bringen neue Dämpfer Abhilfe? Wie sind die Erfahrungen vorher-nachher oder ging die Klappe nur nicht voll auf?
Neue (gleichstarke) Dämpfer machen das Schließen eher lauter als leiser, da die Motoren wieder gegen mehr Widerstand arbeiten müssen.
Ich habe mir extra zwei 460 N einbauen lassen. Damit geht die Klappe bei Kälte zwar nicht mehr ganz nach oben, das ist mir aber lieber, als wenn meine Tochter hinten auf der Rückbank jedes mal ein Knalltrauma bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Neue (gleichstarke) Dämpfer machen das Schließen eher lauter als leiser, da die Motoren wieder gegen mehr Widerstand arbeiten müssen.Zitat:
Original geschrieben von Raik85
Meine el. Heckklappe haut ziemlich laut zu. Bringen neue Dämpfer Abhilfe? Wie sind die Erfahrungen vorher-nachher oder ging die Klappe nur nicht voll auf?Ich habe mir extra zwei 460 N einbauen lassen. Damit geht die Klappe bei Kälte zwar nicht mehr ganz nach oben, das ist mir aber lieber, als wenn meine Tochter hinten auf der Rückbank jedes mal ein Knalltrauma bekommt.
Danke für die schnelle Antwort. Genauso geht es mir auch mit dem zuknallen. Klingt nicht sehr nach Mittelklasse. Ich werde es mal mit den 460er probieren.
Ähnliche Themen
Hi,
die el. Heckklappe haut immer noch so laut zu, weil der Dämpfer die letzten cm gar nicht mehr wirkt.
Die Klappe geht auch voll auf (es sei denn man hat einen anderen End-Anschlag programmiert).
Zitat:
Original geschrieben von Redmike
Hi, die el. Heckklappe haut immer noch so laut zu, weil der Dämpfer die letzten cm gar nicht mehr wirkt.
Klingt logisch, keine Frage. Bei mir wurde es aber dadurch leiser, was mir auch unbeteiligte Dritte auf dem letztjährigen Passat Treffen bestätigten.
Dafür knacken jetzt die Motoren beim Schließen.
Bereue zutiefst, die elektrische Heckklappe bestellt zu haben. Manuell wäre viel sorgenfreier gewesen...
Ja, das Knacken der Motoren hat mich auch eine Zeit lang irritiert. Ich dachte es wären die Schrauben an den Scharnieren.
Bei den Motoren ist eine bewegliche Halterung angebracht. Über die wird auch viel Kraft übertragen. Die Halterung wird über zwei Bolzen gehalten, was natürlich nicht spielfrei geht. Und daher dürfte das ewige Knacken kommen, wenn die Motoren von einem "Endanschlag" zum anderen wechseln. 🙁
Was soll's, ich finde die elektrische Klappe gut. Und viel leiser ist es von Hand auch nicht. Vor allem, wenn dann mal meine Freundin die Klappe zu "schmeißt". Da hat es mich immer aus dem Sitz gehoben. 😉
Jetzt bräuchte ich das gleiche noch mal für die Türen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Jetzt bräuchte ich das gleiche noch mal für die Türen ... 😁
gibt es beim phaeton^^
Zitat:
Original geschrieben von Medusa852
gibt es beim phaeton^^Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Jetzt bräuchte ich das gleiche noch mal für die Türen ... 😁
ACC gibt's ja jetzt shcon im Polo. Dann kommen die leise schließenden Türen wohl im nächsten Modell vom Passat 😉
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😁
Zitat:
@TDI-Nils schrieb am 28. November 2012 um 11:39:48 Uhr:
Hallo, ich wollte mal kurz meine Erfahrung zu den Gasdruckfedern abgeben.
Erst wollte ich welche bei eBay (ca. 22,-) kaufen, habe dann aber hier im Forum gelesen, dass diese nicht so hochwertig sind, habe ich es gelassen.
35,- pro Stück wollte ich aber nicht aus geben, habe dann im Netz diese von LESJÖFORS 8195056 gefunden, für 13,61 plus Versand, das fand ich OK. Gestern habe ich sie eingebaut, ging ohne Probleme, nach meinem Verständnis sind die baugleich mit den Originalen. Die Verarbeitung ist top und der Druck auch, endlich geht die Klappe wieder hoch. Jetzt ärger ich mich das ich die 33 Euro nicht schon früher ausgegeben habe und mir 2 Beulen gespart hätte...Gruß
Habe heute mit auch die Lesjöfors für 25€ das Paar zugelegt.
VW verlangt ja mittlerweile um die 47€ pro Dämpfer.
Bin mal gespannt, ob die Dämpfer was taugen.
Zitat:
@the_raceface schrieb am 19. November 2015 um 22:15:08 Uhr:
Habe heute mit auch die Lesjöfors für 25€ das Paar zugelegt.Zitat:
@TDI-Nils schrieb am 28. November 2012 um 11:39:48 Uhr:
Hallo, ich wollte mal kurz meine Erfahrung zu den Gasdruckfedern abgeben.
Erst wollte ich welche bei eBay (ca. 22,-) kaufen, habe dann aber hier im Forum gelesen, dass diese nicht so hochwertig sind, habe ich es gelassen.
35,- pro Stück wollte ich aber nicht aus geben, habe dann im Netz diese von LESJÖFORS 8195056 gefunden, für 13,61 plus Versand, das fand ich OK. Gestern habe ich sie eingebaut, ging ohne Probleme, nach meinem Verständnis sind die baugleich mit den Originalen. Die Verarbeitung ist top und der Druck auch, endlich geht die Klappe wieder hoch. Jetzt ärger ich mich das ich die 33 Euro nicht schon früher ausgegeben habe und mir 2 Beulen gespart hätte...Gruß
VW verlangt ja mittlerweile um die 47€ pro Dämpfer.
Bin mal gespannt, ob die Dämpfer was taugen.
Woher hast Du die?
In einer freien Werkstatt bestellt, dann lagen sie auf dem Tresen.
Hab sie aber noch nicht ausgepackt
Hier mal ein paar Bilder von den Dämpfern.
Einbau ist Kinderleicht!
Nur aufpassen, das die Haltefedern nicht abspringen! 😉
Endlich geht die Heckklappe wieder ganz auf, nur knallt sie mir im Moment zu sehr an den oberen Anschlag.
Weis nicht, ob das normal so ist?
Hallo Leute,
ich habe hier für euch 2 nagelneue Heckklappendämpfer mit Rechnung und Garantie für den 3c Variant mit elektrischer Heckklappe.
Waren nur eine Woche in Gebrauch wegen spontanem Fahrzeugwechsel.
Neupreis 56€
Wer die haben will kann mir per Nachricht ein Angebot inclusive Versand machen.
Schöne Grüße