Service fällig...

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

auch ich bin seit neuestem mit dem Stern unterwegs, einem W204 C 250 CDI (Mopf) :-), habe aber noch keine allzu große Ahnung davon weswegen ich hier um eure Hilfe bitte.

Im Display leuchtet nun auf das der "Service A9 fällig" ist, ich weiss aber nicht was das genau bedeutet. Nach wildem rumgoogeln habe ich rausgefunden das die "A"-Services kleine Inspektionen sind und die "B"-Services große Inspektionen, aber was bedeutet die 9? Ich meine das Fahrzeug ist 4 Jahre alt und hat 120.000 km, der kann doch nicht zum 9x zur kleinen Inspektion kommen???

Mit welchen Kosten (bzw. AWs) muss ich rechnen und was wird bei A9 gemacht?

Lg, PHF

Beste Antwort im Thema

Die ganze Sache mit dem geführten Serviceheft (DB) ist doch eh nur Geldmacherei. Die wechseln das Öl zu horrenden Materialpreisen, tauschen ab und an ein paar Filter und alle zwei Jahre mal die Bremsflüssigkeit. Das kann jede Kfz-Werkstatt genau so gut und manchmal wird dort mit Sicherheit gewissenhafter gearbeitet als bei den Markenwerkstätten.
Wenn ich es zu sagen hätte, dann müssten die Hersteller in ihren Kaufpreis verpflichtend für jedes Fahrzeug (egal ob Neufahrzeug oder Junger Stern) ein Service- und Garantiepaket für mindestens 3 Jahre/75000 km einarbeiten. Dann würden sich auch für diese Arbeiten die Preise im vernünftigen Rahmen bewegen.
Letztendlich werben ja alle damit, was sie für tolle, sparsame und günstige Fahrzeuge haben.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Heute wurde mir geantwortet (siehe unten)
Was meint ihr ?
Ich finde es ok... Für Service B9
Aber die bremsflüssigkeit wurde im 02.15 bei 112000km gewechselt von MB (steht auf dem Behälter)jetzt hat das Auto 135000km weg
Das Auto habe ich seit ca 1 Monat
PS: Auto voll Scheckheft gepflegt bei MB

Image

Also doch keinen Baldrian

Zitat:

@Khalidhes schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:01:25 Uhr:


Heute wurde mir geantwortet (siehe unten)
Was meint ihr ?
Ich finde es ok... Für Service B9
Aber die bremsflüssigkeit wurde im 02.15 bei 112000km gewechselt von MB (steht auf dem Behälter)jetzt hat das Auto 135000km weg
Das Auto habe ich seit ca 1 Monat
PS: Auto voll Scheckheft gepflegt bei MB

Also da würde ich dann auch noch einmal nachhaken.

Bremsflüssigkeitswechsel ist alle 2 Jahre dran, sprich jetzt garantiert nicht, wenn es im Februar gemacht wurde.

Ja unbedingt deswegen nachfragen!

Bei mir wurde der Wechsel nicht im Elektronischen Serviceheft vermerkt, daher meinte der Meister nur 9 Monate später, das die Flüssigkeit wieder fällig wäre. Wenn der Wechsel wirklich erst im Februar war, hast du noch über ein Jahr Zeit.

Ähnliche Themen

Aha ... Warum wird das nicht im elektronischen Service gespeichert?
Oder war das auch von MB nur ein Versehen?!;-)

Oder man geht überhaupt her und lässt vorher den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit testen und erst dann, je nach Wert, lässt man die Bremsflüssigkeit wechseln ....

Schien ein versehen gewesen zu sein. Bemerkt habe ich das leider zu spät und habe daher den neuerlichen Wechsel bezahlt. Ich möchte nur verhindern, das auch du dieses Lehrgeld bezahlen musst.

Zitat:

@wbenz schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:50:18 Uhr:


Oder man geht überhaupt her und lässt vorher den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit testen und erst dann, je nach Wert, lässt man die Bremsflüssigkeit wechseln ....

Das läuft dann aber in die Richtung, nicht mehr scheckheftgepflegt.

Kann man natürlich machen, aber dann sollte man das nicht nur bei der Bremsflüssigkeit tun 😉.

Was kostet überhaupt der bremsflüssigkeitswechsel?
Und lohnt es sich überhaupt der Service bei MB (der Wagen ist 4 Jahre alt) eine freie Werkstatt ist wahrscheinlich günstiger ,der Wagen ist zwar nicht mehr MB gepflegt aber der Service bei einer Freien ist auch ok

Knapp einen Hunderter (der TE hat es in diesem Beitrag bereits geschrieben!).

Was heißt lohnen?
Das lohnt genauso wenig, wie das ganze Auto an sich.

Das Thema sieht jeder anders.

Manch einer sagt: Da hat man Chance auf Kulanz, andere dagegen sagen das man ohne Bedenken in die Freie Werkstatt gehen kann. Kulanz ist eh immer ein reines Glücksspiel, drauf verlassen würde ich mich nicht. (Spreche aus eigener Erfahrung)

Die ganze Sache mit dem geführten Serviceheft (DB) ist doch eh nur Geldmacherei. Die wechseln das Öl zu horrenden Materialpreisen, tauschen ab und an ein paar Filter und alle zwei Jahre mal die Bremsflüssigkeit. Das kann jede Kfz-Werkstatt genau so gut und manchmal wird dort mit Sicherheit gewissenhafter gearbeitet als bei den Markenwerkstätten.
Wenn ich es zu sagen hätte, dann müssten die Hersteller in ihren Kaufpreis verpflichtend für jedes Fahrzeug (egal ob Neufahrzeug oder Junger Stern) ein Service- und Garantiepaket für mindestens 3 Jahre/75000 km einarbeiten. Dann würden sich auch für diese Arbeiten die Preise im vernünftigen Rahmen bewegen.
Letztendlich werben ja alle damit, was sie für tolle, sparsame und günstige Fahrzeuge haben.

Zitat:

@Schattenkiller87 schrieb am 27. Oktober 2015 um 12:11:02 Uhr:


- Motoröl 6,5l 131,63.-

€ 130,00 für 6,5 L Motoröl? 😰

Was schütten die da rein, flüssiges Gold? 🙄

In meinem Z4 fahre ich Mobil 0W40 und zahle für den Liter rund € 7,00

Mein gerade gekaufter 250 CDI hat noch bis 12/2016 die Mercedes Sterne Garantie, bis dahin werde ich in den sauren Apfel beißen und den Service bei Mercedes machen lassen.

Mir wurde gesagt wenn ich mein eigenes Öl mitbringe, könnte es später bei einer Reparatur, Servicefall oder im Fall einer Kulanz Probleme geben.

Mein erster Gedanke zum Punkt "130 Euro für 6,5 L Motoröl" war, dass das (für mich) für eine MB-Werkstätte "günstig" erscheint. Ich selbst mache den Ölwechsel bei all meinen anderen Fahrzeugen auch um rund 5,- Euro pro Liter (mit der vorgegebenen Spezifikation), aber während der Garantiezeit bleibt einem ja nichts anderes übrig, als bei MB das/den Service machen zu lassen.

Zitat:

@wbenz schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:53:57 Uhr:


Mein erster Gedanke zum Punkt "130 Euro für 6,5 L Motoröl" war, dass das (für mich) für eine MB-Werkstätte "günstig" erscheint. ........

Die 131,xx war netto also zuzüglich UST, macht gut 24€ pro Liter

inkl.

UST.

Das ist immer noch "günstig" für MB-Verhältnisse. +-30€ sind hier "normal" und auch bis zu 40€ pro Liter wurden schon "geboten". 😎

Wenn´s der deppige Michel klaglos zahlt.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen