Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.

BMW M3 F80

Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.

Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.

Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.

Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.

Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?

Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁

Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.

Beste Antwort im Thema

hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.

Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?

Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
1294 weitere Antworten
1294 Antworten

Guten Morgen M4 /M3 Gemeinde 🙂
War gestern beim eintragen von den AC-Schnitzer Federn & H&R Spurplatten.
Habe alles eingetragen bekommen.
AC-Schnitzer vorne ca.25-30mm hinten ca.15mm.
H&R Spurplatten vorne 20mm Achse, hinten 30 mm Achse.
Habe alles ohne Probleme eingetragen bekommen.
Das Fahrzeug sieht jetzt Perfekt, sieht stimmig aus und fährt sich super.
AC-Schnitzer kann ich nur weiter empfehlen.
Noch paar Bilder...

Image
Image
Image
+2

sieht sehr gut aus

Jmd. ne Idee, wo man die AC Schnitzer Federn "günstig" bekommt ?
Den Preis auf der offiziellen Seite find ich ein wenig heftig für "nur" Federn.

@BMWIVAN, schlefit er hinten nicht mit 30mm Spurverbreiterung, wenn du voll einfederst ?
Hast du eventuell noch etwas am "Sturz" einstellen lassen ?

Schreib mir mal ne PN. 😉
Habe da gute Connections.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 24. August 2015 um 15:16:07 Uhr:


Jmd. ne Idee, wo man die AC Schnitzer Federn "günstig" bekommt ?
Den Preis auf der offiziellen Seite find ich ein wenig heftig für "nur" Federn.

@BMWIVAN, schlefit er hinten nicht mit 30mm Spurverbreiterung, wenn du voll einfederst ?
Hast du eventuell noch etwas am "Sturz" einstellen lassen ?

Ne gar nix, 15 mm auf jeder Seite perfekt... Vorne 10 mm jede Seite mit AC-Schnitzer Federn, geht das mit H&R nicht weil er zu tief runter kommt. ;-)

Heisst aber im Umkehrschluss, dass wenn er voll einfedert, er hinten schleifen würde mit 30mm !?

Hallo Bimmer-Freunde

Habe mir jetzt diesen Thread von Anfang an bis zum Schluss durchgelesen. Bezüglich Tieferlegung vorne/hinten habe ich mir ein Bild ausmalen können. Bezüglich der Spurverbreiterung bin ich aber leider nicht gescheiter geworden. Was ist nund die beste Kombination mit Spurplatten? Soll man es überhaupt machen, wenn man nicht gleich in neue Felgen in 20" investieren möchte? Wie ändert sich das Fahrverhalten, wenn z.B. vorne 20mm und hinten 30mm verbaut werden? Muss man dann ev. auch die Spur einstellen lassen?

Bisweilen habe ich auch auf eBay versucht schlauer zu werden bezüglich der Spurverbreiterungen. Am Schluss bin ich irgendwie zum Resultat gekommen, dass 20mm Spurplatten vorne und hinten die beste Lösung wären. Bei 30mm hinten staune ich, wie das überhaupt Platz hat. 15mm pro Seite hinten -> habe mal den Meter hingehalten zum äussersten Rand der Felge, das Rad würde ja deutlich rausstehen?

Weiss jemand Rat hier?
Welche Spurplatten würden am besten passen?
Was für Schrauben muss man da nehmen?
Schlossschrauben z.B. möglich bei Verbreiterung?

Ziel: Die Felgen/Reifen sollen richtig bündig sein mit der Carrosserie!

Hier noch Daten die ich zusammengetragen habe:

BMW 19" M4 – Styling M437

Vorne 9J x 19 ET 29 -> +20mm mit Spurplatten
Hinten 10J x 19 ET 40 -> +20mm mit Spurplatten

Vorne 255/35 R19 92Y
Hinten 275/35 R19 100Y

Schau mal auf meiner Facebook Seite, da habe ich alle 4 Wochen neue Felgen oder Reifen auf meinem M3 F80 (das gleiche Auto wie der m4) ....fahre zur Zeit die M5 Felgen in 20 Zoll mit VA 255 und HA 285 und benötige keine Distanzscheiben, habe dazu noch Eibach Prokit Federn 20mm , und alles ist gut 🙂

.
.
.
.[/i]

@M550d
Welche Einpresstiefen haben die 20 Zoll Felgen?

Zitat:

@Trainee82 schrieb am 25. August 2015 um 08:57:36 Uhr:


Heisst aber im Umkehrschluss, dass wenn er voll einfedert, er hinten schleifen würde mit 30mm !?

Nein... Überhaupt nicht ich mach mal 2-3 Bilder... Nahaufnahme...

Hier noch die Bilder...

Image
Image
Image
+1

der steht ja locker über den kotflügel,

Zitat:

@fliese50 schrieb am 25. August 2015 um 19:06:26 Uhr:


der steht ja locker über den kotflügel,

Das kommt drauf an wie man ein Foto macht, er setzt nicht auf beim TÜV wurde ausgiebig getestet.... Ich selber bin auch schon 250 gefahren über Bodenwellen nix passiert...

das muss dann von hinten ja richtig böse aussehen, und da hast du an den kotflügeln was machen müssen?

Wenn ich die Bilder sehe, dann ist 15 bzw. 30mm hinten mir zu heikel. Voll eingefedert muss das einfach schleifen !!
Ich denke 12mm für hinten die absolut TOP !!

Zitat:

@fliese50 schrieb am 25. August 2015 um 20:50:47 Uhr:


das muss dann von hinten ja richtig böse aussehen, und da hast du an den kotflügeln was machen müssen?

Nein um gottes Willen!!! Nicht bei nen M4!!!

Da schleift gar nix weil der M4 nach innen einfedert..

Wie gesagt wurde vom TÜV alles geprüft.

Sieht Hammer aus Bilder von hinten folgen noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen