VW Käfer Bremsdruck ungleich vorn

VW Käfer

Hallo Jungs,habe ein Problehm mit meiner Bremsanlage. Habe auf Scheibenbremse umgerüstet.
Alles soweit OK. Jetzt nach 2 Jahren fing es an das der Re Sattel Klemmt (nicht zurück geht).
Also Sattel Defekt, oK neu gekauft, und neue Leitungen (Gummi) . Aber irgenwie will er sich nicht Lösen .
Also ander Bremssättel Besorgt, genau das gleiche. Also dachte ich die Gummileitungen haben vieleicht einen Fehler. Waren es dann aber auch nicht. Komisch ist, wenn ich Bremsdruck aufbaue hängt nur der Re Sattel, sowie ich an der Gummileitung hin und her bewege, geht er Frei, genau wie wenn ich den Entlüftungsnippel kurz löse geht er auch frei. Irgenwie geht der Druck nicht zurück. Was kann das jetzt noch sein. Ist es der Bremszylinder? ist einer mit 3 Anschlüssen 2 Greissystehm.
Gruß Binford

Beste Antwort im Thema

ist schon sehr bedenklich wenn leute ohne entsprechende kentnisse an bremsanlagen
rumschrauben.
und dann noch die lust verlieren.
die bremse ist das wichtigste teil an jedem auto.
wenn dein motor einmal nicht mehr läuft, bleibst du von selbst stehen.
aber wenn die bremse versagt?!
schalte dein hirn mal ein!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wow! Damit hatte ich nicht gerechnet, als ich schrieb Hydraulik ist kein Hexenwerk...HBZ u Leitungen völlig verfault. An was hast du denn bisher geschraubt? Nur am letzten Drittel der Anlage? Nichts für ungut, aber da muss ich meinen Vorrednern Recht geben. Lass bloß die Finger vom Wagen, wenn du nicht verstehst, dass alle Teile eines Systems funktionieren müssen, damit das System funzt!

Ist ja OK, kaufe ja einen neuen. War doch nur ne Frage!
Schraub halt jeden Tag, und da kann es ja mal sein das man irgenwann mal kein Bock mehr hat. Ist eigentlich bei allem so, was mann den Ganzen tag macht. Keine Angst Bremsen gehen logischerweise vor.
Eine Frage habe ich noch, bei diesem HBZ sollen 2 Bremsschalter rein. Werden die auch bei de Angeschlossen, bei mir ist ja nur einer Angeschlossen.
Danke für all die Antworten Melde mich wieder wenns Fertig ist.

Der zweite Bremslichtschalter wird für die Bremskontrolleuchte am Armaturenbrett benötigt.
Wenn Du diese Leuchte nicht hast braucht der zweite auch nicht angschlossen zuwerden. Es muss natürlich vorhanden sein, sonst hast Du ja ein offenes Loch im HBZ.
Ich habe jetzt auf die Schnelle nix gesehen, welchen Käfer Du hast, also ich meine diese Lampe, die im verlinkten Bild in der Mitte des Armaturenbretts über dem Radio zu sehen ist --> Bild (Quelle: 1600i-Forum)
Öhm ... und die Schläuche, die vom Vorratsbehälter runter zum HBZ gehen, die würde ich vielleicht auch mitbestellen ...

OK, ne diese habe ich nicht. Schläuche und HBZ ist bestellt.

Ähnliche Themen

Schau, dass du die Bremslichtschalter von einem namhaften Hersteller bekommst, am besten original von VW. Es ist zwar nicht alles von Brasilien oder China schlecht, mit deren Bremslichtschaltern habe ich allerdings nicht viel Glück gehabt (pissen schon beim Entlüften...)

Zitat:

@Martin00 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:59:43 Uhr:


Schau, dass du die Bremslichtschalter von einem namhaften Hersteller bekommst, am besten original von VW. Es ist zwar nicht alles von Brasilien oder China schlecht, mit deren Bremslichtschaltern habe ich allerdings nicht viel Glück gehabt (pissen schon beim Entlüften...)

Bestätigt. Hatte Varga Brasil verbaut. Defekt nach 2 Wochen und undicht. Nett...

Zitat:

@Mr-Binford schrieb am 21. Juni 2015 um 13:58:52 Uhr:


OK, ne diese habe ich nicht. Schläuche und HBZ ist bestellt.

Eine seehr gute Entscheidung. 🙂 Aber Wahrscheinlich brauchst du noch so'n 5€ Teil- wie den Verteiler vorn. (Bild) Wenn du 3 Leitungen hast müsste das alles passen, ansonsten für 23€ einen neuen Satz Bremsleitungen, da sind die passenden Leitungen gleich mit drin.

T-stueck

So alles gut. Geht alles wies sollte. Borr was fürn hickhack.
Danke an alle

na also..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen