Passt das Lenkrad abgeflacht im A6
Passt das s line Lenkrad abgeflacht im A6 8K0 419 091 CN IXC.
Müßte für den A5, S5 sein, die Frage ist was alles umgebaut werden muß?
Gruß
Joschie
Beste Antwort im Thema
Wenn man solche Aussagen öffentlich macht, sollte man folgende Fragen öffentlich beantworten können, sonst muss man annehmen, das da jemand über Dinge referiert, von denen er keinen Plan hat und Mumpitz faselt.Zitat:
@Langelaufen schrieb am 21. März 2015 um 17:19:54 Uhr:
Natürlich hinkt der Vergleich...
Mir geht es aber ums Prinzip.Wer weiß was Audi dazu sagt, was wir alles mit VCDS codieren?
Ist ja nicht mehr im Werkszustand, und somit nicht legal, bzw. eine Grauzone.
Ich kann dazu nichts weiteres sagen, da ich mich mit dem rechtlichen nicht auskenne.Daher sagte ich ja, wo fängt es an, wo hört es auf?
Der Airbag vom 4g Lenkrad funktioniert im 4f wunderbar.
Sonst wäre der Fehlerspeicher ja schnell voll.
Oder meinst Du, das Airbag-Steuergerät drückt ein Auge zu, weil das Lenkrad so schick ist?Da mir eine sachliche Diskussion viel lieber ist, als eine emotionelle (Du fängst ja fast an zu stänkern, oder fühlst Dich angegriffen (was absolut nicht von mir so gemeint war, falls Du etwas zw. den Zeilen finden solltest)), bin ich nun hier raus.
Ich keine Lust auf weitere Diskussionen, da ja geklärt ist, dass der Airbag funktioniert.
- Worin unterscheiden sich 2-stufige von 1-stufig adaptiven Airbagmodulen?
- Warum ist die 2. Zündstufe bei einem 1-stufig adaptiven Airbag anders angeordnet als bei einer 2-stufigen Airbageinheit?
- Welche 2 Bauartten der 1-stufig adaptiven Airbageinheit gibt es hier?
- Worin unterscheiden sich diese 2 Bauarten voneinander?
- Wieviele Gasgeneratoren sind in einer 2-stufigen Airbageinheit verbaut ?
- Wieviele Gasgeneratoren sind in einer 1-stufig adaptiven Airbageinheit verbaut ?
- Welche Funktion hat bei einer 2-stufigen Airbageinheit die 1. Zündstufe?
- Welche Funktion hat in einer 2-stufigen Airbageinheit die 2. Zündstufe?
- Welche Funktion hat bei einer 1-stufig adaptiven Airbageinheit die erste Zündstufe?
- Welche Funktion hat in einer 1-stufig adaptiven Airbageinheit die 2. Zündstufe?
- Gibt es einen relevanten Unterschied im Bereich der Sensorik im Innenraum zwischen einem 2-stufigen Airbagsystem und einem 1-stufig adaptiven Airbagsystem?
Ist hier ja ein Technikforum, es sind technische Fragen, somit sollte derjenige, der sowas umbauen will, diese Fragen ja beantworten können.
Tip:
Man kann die SSP`s zum 4F und 4G nutzen, da ist jeweils das Insassenschutzsystem beschrieben.
Im SSP zum 8K ist ebenfalls das entsprechende Insassenschutzsystem beschrieben.
Im SSP zum 8R ist ebenfalls das entsprechende Insassenschutzsystem beschrieben.
Die Funktion des 2-stufigen Airbagsystemes ist dann in grundlegender Form im SSP zum A3 Sportback 8PA beschrieben.
Wenn man diese Fragen beantworten kann, sollte man verstanden haben, warum ein 1-stufig adaptiver Airbag vom A6 / A7 4G sowie jeder andere 1-stufig adaptive Airbag NICHT kompatibel zum 2-stufigen Airbagsystem des A6 4F ist und eben NICHT funktioniert und ein solcher Umbau in KEINEM Fahrzeug funktionsfähig ist, da die Funktion der einzelnen Bauteile der Airbageinheit nicht mehr zur Steuerungslogik und dem Ansteuerverhalten des Steuergerätes passt.
Wer etwas anderes behauptet, hat:
- die technische Literatur NIE gesehen
- Keine Ahnung, wie die unterschiedlichen Systeme aufgebaut sind
- Keine Ahnung davon, wie die unterschiedlichen Systeme funktioniern.
- Gefährdet mit seiner Unkenntniss sich, Seine ggf. vorhandenen Mitfahrer
- Gefährdet im Ernstfall Ersthelfer und Retter
- Gefährdet mit Seiner Unkenntniss andere Leute in Foren, die derartigen Käse glauben, da sie selbst nicht die notwendigen Kenntnisse haben.
102 Antworten
Zitat:
@Langelaufen schrieb am 21. März 2015 um 17:19:54 Uhr:
Wer weiß was Audi dazu sagt, was wir alles mit VCDS codieren?
Ist ja nicht mehr im Werkszustand, und somit nicht legal, bzw. eine Grauzone.
Ich kann dazu nichts weiteres sagen, da ich mich mit dem rechtlichen nicht auskenne.
Du kennst Dich nicht nur rechtlich nicht aus, sondern auch technisch nicht! Es geht hier um 2 komplett unterschiedliche Airbagssysteme! Das ist bei weitem keine Grauzone mehr...
Zitat:
Der Airbag vom 4g Lenkrad funktioniert im 4f wunderbar.
Sonst wäre der Fehlerspeicher ja schnell voll.
Oder meinst Du, das Airbag-Steuergerät drückt ein Auge zu, weil das Lenkrad so schick ist?
Da bei beiden Systemen jeweils 2 Zünder verwendet werden, dessen ohm'schen Widerstandswerte gleich sind, kann das Airbagsteuergerät keinen Fehler feststellen bzw. ablegen. Deshalb bleibt auch die Airbaglampe aus. Die Frage ist aber: Was ist die Aufgabe der einzelnen Zünder in den jeweiligen Systemen?
Bei 2 stufigen Systemen (wie im A6 4F, 2 Treibladungen!):
Die 2 Zünder zünden, in einen bestimmten zeitlichen Abstand, jeweils eine Treibladung um den Luftsack aufzublasen. Durch die Zündung der 2. Treibladung wird der Luftsack "praller", da die durch die Zündung der Treibladung entstehende Gasmenge zunimmt.
Bei einstufig adaptiven Systemen (z.B. A4 B8, 1 Treibladung!):
Zünder 1 zündet eine Treibladung, Zünder 2 zerbricht "nur" eine Halterung für eine (gelbe) Schnur (siehe Pfeil auf Bild), der sog. TAU-Schnur (siehe z.B hier). Diese Schnur gibt im Auslösefall weitere Teile des Luftsackes frei und das Volumen wird um ca. 4l vergrößert und zusätzliche Abluftöffnungen werden freigegeben und somit wird der Luftsack "weicher" oder besser: an Unfallschwere und Sitzposition angepasst (je nach zeitlichem Abstand nach Zündung der Treibladung).
Zitat:
..., da ja geklärt ist, dass der Airbag funktioniert.
Bist Du Dir da jetzt noch sicher? Ein adaptiver Airbag an einem 2 stufigen System wird sicherlich nicht die Fülle und Festigkeit haben, die vorgesehen ist! Bei einem 2 stufigen System will man ja gerade durch die 2 Treibladung erreichen, dass die Gasmenge zunimmt und der Luftsack praller wird. Mit dem adaptiven Airbag passiert praktisch das Gegenteil! Wenn' ganz blöde läuft, dann ist der Airbag schon wieder flach bevor deine Birne auf's Lenkrad knallt!
Ich hoffe es ist durch meine Erläuterungen etwas klarer geworden, warum man verschiedene Airbagsysteme nicht kombinieren darf, von den gesetzlichen Gegebenheiten mal ganz abgesehen!
Quellen hat hurz ja schon aufgelistet😉
Übrigens handelt es sich bei weiter vorne abgebildetem Lenkrad um eins aus'm B8, da nur diese MuFu-Tasten im 4F funktionieren würden...
Danke Hurz100, hab mich auch gerade gefragt wie man davon ausgehen kann, das nur weil im Fehlerspeicher vom Airbag nix steht dieser dann auch voll funktioniert, da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Mir wurde mal ein Airbag angeboten, welcher echt nur 1Stufig war. Die fehlende 2.Stufe hatte man mit einem Widerstand passend für das Airbagsteuergerät gebrückt.
Wenn das technisch nicht funktioniert, ist das selbstverständlich ein NoGo.
Ich hatte immer das Gefühl, dass Naomi ein sehr Wissender ist.
Daher ging ich davon aus, dass es auch wie ab Werk funktioniert.
Schande über mich.
Ihr könnt ruhig weiter auf mich eindreschen... ;-)
Gibt es denn ein Lenkrad, wie das vom 4g, mit dem neuen Schalterdesign, Lochleder, großen Schaltwippen und schwarzer Naht, was in den 4F passt?
@spuerer
Wie kommst Du darauf, dass ich mich technisch nicht auskenne?
Desweiteren: Danke für die ausführliche Erklärung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Langelaufen schrieb am 22. März 2015 um 11:21:51 Uhr:
Wenn das technisch nicht funktioniert, ist das selbstverständlich ein NoGo.Ich hatte immer das Gefühl, dass Naomi ein sehr Wissender ist.
Daher ging ich davon aus, dass es auch wie ab Werk funktioniert.Schande über mich.
Ihr könnt ruhig weiter auf mich eindreschen... ;-)Gibt es denn ein Lenkrad, wie das vom 4g, mit dem neuen Schalterdesign, Lochleder, großen Schaltwippen und schwarzer Naht, was in den 4F passt?
@spuerer
Wie kommst Du darauf, dass ich mich technisch nicht auskenne?Desweiteren: Danke für die ausführliche Erklärung.
Das neue Schalterdesign ist für das MMI 3GP bzw für den A6 4G gedacht.
Zitat:
@Langelaufen schrieb am 22. März 2015 um 11:21:51 Uhr:
@spuerer
Wie kommst Du darauf, dass ich mich technisch nicht auskenne?
war in Bezug auf deinen Airbagumbau bezogen, denn mit entsprechendem Wissen macht man sowas nicht! (Rest kann ich nicht beurteilen, kenne Dich nicht)
Zumindest bist du einsichtig und verbreitest nicht weiter die Meinung, dass es doch funktioniert🙄
Leider ist es vielen egal was sie verbauen, Hauptsache es sieht gut aus. Richtige Funktion ist Nebensache...
Das Schlimme ist, dass solche Leute diese Umbauten weiter propagieren und viele (unwissende) Leser dann auch denken, dass es ohne Probleme auch funktioniert und sie es auch so machen können. Und das zieht sich quer durch alle Foren🙁
Zu deiner Frage, ob es ein passendes Lenkrad im neuen Design passend zu deinem A6 gibt, muss ich leider eine Absage erteilen, erkennbar u.a. aus folgender Übersicht. (Aus'm A3 Forum)
Zitat:
@hurz100 schrieb am 21. März 2011 um 20:54:42 Uhr:
A1 => einstufiges Airbagsystem
A2 => einstufiges Airbagsystem
A5 8T / A4 8K/ Q5 8R => einstufig adaptives Airbagsystem
A3 ab MJ.2005 zweistufiges Airbagsystem
A3 bis MJ.2005 einstufiges Airbagsystem
A4 bis Mj.2005 einstufiges Airbagsystem
A4 ab Mj. 2005 bis Einführung Modell 8K zweistufiges Airbagsystem
A6 bis 4F einstufiges Airbagsystem
A6 4F zweistufiges Airbagsystem
A6 4G => einstufig adaptives Airbagsystem
A7 => einstufig adaptives Airbagsystem
A8 4D einstufiges Airbagsystem
A8 4E zweistufiges Airbagsystem
A8 4H einstufig adaptives Airbagsystem
Kurz und knapp zusammen gefasst er hat es noch nich verstanden 😉
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 22. März 2015 um 13:25:59 Uhr:
Kurz und knapp zusammen gefasst er hat es noch nich verstanden 😉
Wie kommst Du darauf?
Wegen den Tasten?
Es kann doch in einem anderen Audo-Modell ein entsprechendes Lenkrad verbaut gewesen sein, was mit einem passenden Airbag-System ausgestattet ist.
Wenn dann die Navi Taste nicht funktioniert, ist mir das doch egal.
Der Zustand kann zumindest nicht bleiben, insofern der Wagen noch >1 Jahr bleibt.
Siehe Bild.
Ich habe dir zum Bsp mein Lenkrad gezeigt.
Diese gibt es auch in Lochleder mit Schaltwippen und es ist eins für den A6 4F.
Dieses ist identisch mit dem vom 4G.
Verbau dir denn schaltsack mit den weissen Nähten dann passen auch die weissen Nähte von Lenkrad rein vom optischen her.
Ich habe das exclusive Armaturenbrett in Valcona Leder incl. schearzer Naht.
Daher habe ich bei Wechsel auf den 4G Schalthebel den originalen Schaltsack behalten.
Daher soll alles schwarz sein.
Dann färbe doch die Nähte vom Lenkrad schwarz.
Hallo,
hab soweit alles gelesen. Hab aber mal eine konkrete Frage:
Passt dieses Lenkrad, eigentlich für A3 ab 2006, TT usw. In einen A6 4F?
https://shops.audi.com/.../...ifunktion-und-schaltwippen-8p0064244g-10
Wollte eigentlich eins für den A6 kaufen, diese werden aber seit einigen Wochen nicht mehr angeboten und lassen sich auch beim Freundlichen nicht mehr bestellen. Deshalb versuche ich mal diese Lösung.
LG
Das Lenkrad passt mit kleinen Änderungen an den Steckverbindungen(Kabelschuh) der Masse. Der user "HugoQuattro" kann dir dazu hilfreiche Tips geben, die schon hier in einem anderen thread thematisiert wurden.
So, hier noch der von mir angesprochene post aus dem entsprechenden thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-lenkrad-nachruesten-t5117067.html?...
HugoQattro HugoQattro
Hallo zusammen,
so, hier nun der "Abschlussbericht" über meinen durchgeführten Lenkradumbau.
Vorab möcht ich mich erstmal beim "golfer0510" recht herzlich bedanken, der micht absolut kompetent und nett beraten hat. Hut ab!! Der weis wies geht!!
Also. Nachdem das offizielle abgeflachte 3-Speichenlenkrad mit Multifunktionstasten und Schaltwippen 4F0 064 244C für den A6 4F (bei mir BJ 05/2010) nicht mehr lieferbar ist, gibt es trotzdem eine Möglichkeit, so ein Lenkrad im "Dicken" zu verbauen.
Es gibt bei Audi ein baugleiches Lenkrad vom A3 , das tatsächlich Plug and Play passt, außer dem kleinen Kabelbaum vom Airbag.
Hier die Nummer vom passenden Lenkrad: 8P0 064 244G.
Wie mir golfer0510 beschrieben hat, kann aber evtl, der kleine Kabelbaum 8J0 971 589H des Airbags nicht passen.
Aber wie heißt es so schön, was nicht passt wird passend gemacht.
Der mitgelieferte Kabelbaum 8J0 971 589H des neuen "A3-Lenkrad" passte tatsächlich nicht 1:1 an meinen A6. Nachdem wir aber die beiden Kabelbäume beim Freundlichen miteinander verglichen haben, beschlossen wir, meinen alten Kabelbaum, die Teilenummer hab ich leider nicht, da der ja wieder verbaut wurde, kurzer Hand anzupassen, um den dann an den neuen Airbag wieder montieren zu können. Die Stecker passten also sowieso, das einzige was verändert werden musste, waren 2 Kabelschuhe der beiden Masseleitungen an meinen alten Drähten. Anscheinend hat der neue Airbag etwas größere Stecker, sodass die beiden Kabelschuhe von meinem vorhandenen Kabelbaum zu klein waren.
Der Mechaniker ersetzte also die beiden Kabelschuhe auf größere, und schon sind wir wieder bei Plug and Play.
Angepassten alten Kabelbaum an den neuen Airbag anschließen, Airbag ins Lenkrad setzen, Schaltwippen codieren, Testfahrt machen und dann........permanent grinsen!!
Alles klappt perfekt, jetzt kann ich sogar am Lenkrad schalten, was ja vorher mit meinen alten Standard-4-Speichen-Lenkrad nicht möglich war, da ich ja keine Schaltwippen hatte.
Alles ist also Original Audi, (Ok, mal abgesehen von den 2 größeren Kabelschuhe ;-) ), Lenkrad, Airbag, Montage und hat mich alles zusammen 790€ und nen Kasten Bier gekostet.
Bei den Kabelbäumen gibt es evtl aber auch einen passenden. Lt. des freundlichen Teileverkäufers hat mein alter Kabelsatz die Endung "A", der baugleich sein soll mit einem Kabelsatz 4F0 971 589H oder K.
Der neue Kabelsatz des oben beschriebenen und bei mir jetzt verbauten Lenkrad, hat die Teilenummer 8J0 971 589H.
Das kommt halt bei Euch immer drauf an welche Teile ihr werkseitigen verbaut habt.
Aber wie gesagt, schlimmsten falls müssen hald evtl. 2 so Kabelschuhe oder ne Masseleitung geändert werden.
So, ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich, auf alle Fälle gibt es nach wie vor eine Lösung, um so ein abgeflachtes Multifunktionslenkrad inklusive Schaltwippen nachträglich zu verbauen und codieren.
Im Anhang ein Bild nach erfolgreichem Umbau. 🙂
Viel Spaß!
VG Hugo!
Bild
Image
das ist doch bekannt?