Zeitweise Notlauf CML-Getriebe, ABS-Probleme

Audi A8 D2/4D

Hallo
Ich habe mir vor 3 Tagen einen Audi A8 D2 gekauft, laut Händler geht das Automatikgetriebe zeitweise in den Notlauf, dass heißt er hatt plötzlich keinen Antrieb mehr. Nach einem zündungswechsel würde sich das Getriebe aber wieder normal verhalten. Im Fehlerspeicher ist dieser Fehler abgelegt: Geschwindigkeitsunterschied zu groß - Zahnkranz. Ich hab den Audi jetzt schon knappe 300 km bewegt und das Getriebe hatt sich normal verhalten, es macht keine geräusche und schaltet normal. Kann mir einer von euch die Ursache des Fehlers nennen?
Getriebekennbuchstabe: CML
Motorkennbuchstabe ABZ
Bj: 1996
Laufleistung: 202.000 km

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nein , zu 99,9% falsche fehlerspeicherabfrage durchgeführt

es ist nicht der Bremslichtschalter ,

1. Zündung an
2. Bremse treten
3. dann erst auslesen .

4 . dient nur zur Kontrolle ob er funktioniert , da Audi letztes jahr , Sicher einige 100 Stück durch falsches auslesen verkauft hat :-)

Bremslichtschaltertest
Zündung ein - wiederholt Bremse treten - spürbares klacken im Wählhebel ...... besagt Bremslichtschalter i.o.

31 weitere Antworten
31 Antworten

konntest du in die anderen Steuergeräte rein ?

wenn ja, dann ist dein Getriebesteuergerät doch abgeraucht ,
Gruß Matze

...oder es ist ein Kabelbruch (bzw. Stecker nicht richtig drauf oder sowas) irgendwo auf dem Weg dort hin. Hab ich zwar noch nie gehabt, wäre aber eine Möglichkeit

Jo die anderen Steuergeräte waren kein Problem. Werde jetzt dann mal messen ob Spannung am Steuergerät anliegt, wenn ja bau ich ein anderes rein und Versuch es dann nochmal.
Gruß Yannik

Also hab heut mal den Stecker des Getriebesteuergeräts abgesteckt und dann wieder eingesteckt. Hab dann nochmal aus Spaß den Tester dran gehängt und wollte nochmal den Fehler auslesen und plötzlich hatt alles geklappt das Steuergerät wurde identifiziert und ich konnte den Fehlerspeicher auslesen. Im Fehlerspeicher stand :
Bremslichtschalter - kein Signal. Könnte das alles auch am bremslichtschalter liegen?
Gruß

Ähnliche Themen

Ja

Nein , zu 99,9% falsche fehlerspeicherabfrage durchgeführt

es ist nicht der Bremslichtschalter ,

1. Zündung an
2. Bremse treten
3. dann erst auslesen .

4 . dient nur zur Kontrolle ob er funktioniert , da Audi letztes jahr , Sicher einige 100 Stück durch falsches auslesen verkauft hat :-)

Bremslichtschaltertest
Zündung ein - wiederholt Bremse treten - spürbares klacken im Wählhebel ...... besagt Bremslichtschalter i.o.

außerdem falsch ausgelesen , du hast CML 4.Gang und keinen so abgebildet von dir 5. gang , also auf die diagnose kannst du ........den rest dir denken :-)

Gruß Matze

füll mal Getriebeöl nach ,
CML Getriebe sind sehr robust , hast evtl. zu wenig öl drin wenn er keinen Fehler schmeißt

Hi!

mal noch ne andere Sache: Anfangs war doch eine Meldung erwähnt mit Raddrehzahl unterschiedlich ...
Hast Du dies weiter verfolgt? Ich gehe mal von aus dass die Signale der Raddrehzahlsensoren vom ABS auch für die Getriebesteuerung verwendet werden. Wenn hier aber zeitweise unplausibles Signal ankommt, könnte dies Deine Probleme am Getriebe ebenfalls verursachen...und die A8 haben öfters Probleme mit verschmutzten Sensoren (Bremsstaub...) oder auch Kabelbruch an den Leitungen zu den ABS-Sensoren.
Die Sache mit Verschmutzung wäre recht einfach zu beheben (Sensor an jedem Rad abziehen und reinigen)...gibt es hier auch konkrete Beschreibungen dazu...

Gruß Heiko

Also hab gestern das Getriebeöl + Sieb ersetzt. Hab dann auch gleichzeitig alle ABS - Sensoren überprüft. Als ich ihn dann aus der Werkstatt fuhr leuchtete auf einmal die ABS Leuchte im Kombiinstrument auf , also gleich mal Tester dran gehängt und siehe da : Drehzahlfühler vorne rechts Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus. Hab dann auch mal in einem Selbstudienprogramm vom a8 nachgelesen, das die ABS Sensoren auch für die Geschwindigkeitserkennung für das Getriebe genutzt werden. Hoff mal das ich den Fehler jetzt dann hab 😁
Grüße

Imag0911

Also hab wieder ein neues Problem, wollte heut Abend mit dem Audi weg fahren bis ein neues Problem auftrat , er lässt sich nicht mehr in den 4. Gang schalten und wenn er sich in den 4. Gang schalten lässt ruckelt das ganze auto, als würde er den Gang nicht richtig rein bekommen. Er zeigt aber keinen Notlage an. Den Abs Sensor hab ich noch nicht gewechselt
Grüße

*Notlauf

...schau erst mal nach dem Sensor bevor Du alles mögliche anfängst! Wahrscheinlich brauchst du nicht mal nen neuen Sensor sondern musst nur ein Stück Kabel ersetzen, vermutlich in dem "bewegten Bereich" wo die Leitung von der Karosserie auf das Federbein geht.
Ist keine große Sache, einfach Leitung kappen und das vermutlich defekte Stück raustrennen, neues Kabelstück einsetzen, sauber verlöten oder crimpen und isolieren + wichtig (!) Abdichten (Schrumpfschlauch) und dann testen. Kostet fast nix...und geht recht einfach zu machen...
Erst wenn danach Getriebe noch immer die gleichen Fehler zeigt weitersuchen

Hallo
Also hab heut mal den Abs Sensor ausgebaut, war aber nichts zu erkennen, Vlt ist der Sensor selber kaputt. Bin aber heut trotzdem noch mal eine kleine Strecke gefahren, die Probleme waren immer noch da dieses mal gab es aber auch Probleme mit dem Rückwärtsgang. Wenn man den Gang eingelegt hatt passiert im ersten Moment gar nichts, bis man aufs Gas tritt, und dann geht der Gang ruckartig rein. Auch wenn man in der tipgasse ist verzögern sich die Gänge beim einlegen.
Grüße Yannik

Ach ja dieses mal kamen auch komische Kratz Geräusche vom Getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen