Berufliche Tätigkeit eines A6 C7 Fahrers

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe A6/S6/RS6 Fahrer und Fahrerinnen,

ich beschäftige mich schon länger mit der Frage, welcher beruflichen Tätigkeit ein A6/S6/RS6 Fahrer nachgeht. Ich, als nicht C7 Fahrer denke, dass die meisten einer "höheren Vertreterlaufbahn" angehören (ist auch die Meinung der meisten nicht A6 Fahrer). Hoffentlich habe ich damit niemandem auf den Schlips getreten. 😛

Man sieht euch meistens nur recht kurz, da ihr auf der Autobahn genauso schnell weg, wie ihr hinter einem aufgetaucht, seid. 😉

Also es wäre schön, wenn ihr hier euren Beruf, Auto (Motor), Laufleistung im Jahr und einen eventuellen Wunsch was das nächste Auto sein dürfte, schreiben könntet.

Zu mir, als nicht A6 Fahrer. Ich bin Student und im Handwerk tätig.

Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Ein Thread, den keiner braucht . . . . . .

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zitat:

@big-w schrieb am 22. Januar 2015 um 21:24:49 Uhr:


@ 6502,

Ich hoffe du fällst mit dieser Einschätzung der Handwerker nicht mal selbst auf die Nase. Vielleicht ist ja der preiswerte Fensterbauer, der im Fiat Kastenwagen zu dir kommt, nur deshalb billiger, weil er unqualifiziertes, auf geringfügig beschäftigtes Personal einsetzt. Minderwertiges Material einsetzt, schlecht arbeitet und nach 2 Jahren den Laden dicht macht, weil das Finanzamt vor der Tür steht und Geld haben will. Aber egal. Er hat dir ja mit seinem Kastenwagen und dem billigen Angebot wenigstens das Gefühl vermittelt, dass er dir ein fairen Preis gemacht hat und dich nicht über die Leisten ziehen will. Blöd ist dann bloß, wenn du nach 3 Jahren den RS6 Fahrer anrufen musst, dass er dir den Pfusch des anderen Fensterbauers beseitigt. Weil den anderen kannst du ja nicht mehr zur Rechenschaft ziehen. Den gibt es ja nicht mehr.

Scheinbar hast du meinen Beitrag nicht ganz gelesen oder nicht verstanden?

Ich habe doch gerade geschrieben, daß es für mich mehr als schwarz und weiß ("Extreme"😉 gibt. Daß der Fesnterbauer nicht mit der Klapperkiste kommen muß, sondern auch einer seiner Leistung angemessenes Fahrzeug fahren darf.

Ich habe auch nicht geschrieben, daß ich mir immer den billig(st)en Jakob anahnd des Autos, das er fährt, aussuche. Ich habe vielmehr geschrieben, daß MEIN Fensterbauer seiner Qualität entsprechende Preise hat - und ich die gerne zahle, weil er eine sehr gute Qualität abgeliefert hat. Alleine das Fenster kostet bei ihm viel mehr als das 08/15 Baumarktfenster. Und die qaulifizierte Montage war auch nicht umsonst zu bekommen.

Er hat aber keine übertriebenden "Wucherpreise". Er ist vernünftig. Er fährt auch keinen RS6, sondern einen Benz. Und er ist sich auch nicht zu schade, mal im Kastenwagen zu kommen - auch wenn er jetzt kein Kofferraum voller Fenster oder Montagematerial/Machinenpark braucht, weil er nur Aufmass macht. Bei manchen hier, die sich beklagen, daß sie bei Werkstattbesuchen "nur" einen schnöden A3 oder A4 statt des standesgemäßen A8 bekommen, muß man sich schon fragen, ob die die Bodenhaftung verloren haben... 12-Stunden Tag hin oder her.

Wie habe ich Ihn ausgesucht? Er war mir sympathisch. Er redete keine dummes Zeug, kein reines Verkäufergespräch wie der Verterter des grßen Platzhirsches hier (der so groß ist, daß er sich "reine" Vertriebler leisten kann). Er trat nicht auf wie ein anderer, dem man anmerkte, daß er nur wenig Lust hat meine nur 5 Fenster zu erneuern - sondern viel lieber eine Villa mit Totalverglasung ausgestattet hätte. (Daß danach noch Folgeaufträge kamen, soweit dachte er wohl nicht...)

Ich fahre übrigens schon immer sehr gut damit, daß ich extrem günstige und extrem teure Angebote weitesgehend ignoriere (und den "billigsten Jakob" von damals gibt es mittlerweile auch gar nicht mehr - Konkurs wegen kfm. Unvermögens, Angebote richtig zu kalkulieren).

Und ich habe vorher auch etwas dafür gesorgt, daß ich nicht nachher irgend eine Pfuscherlösung bekomme - ich habe mich erst mal über Dinge wie normgerechte Montage informiert (u.a. durch Lesen eines Buches des ift Rosenheim) und dann die Fensterbauer daraufhin abgeklpopft, wie sie montieren wollen.

Es ist wie beim Autokauf: ich will nicht ausgenommen werden, aber auch niemanden ausnehmen. Ich will, daß mein Autohändler seine Leute ordentlich bezahlen kann - aber ich will ihm keinen Glaspalast mit Blattgold und unfähigen Verkäufern & Mechanikern finanzieren. Alles mit Maß und Verstand.

Und hier finde ich durchaus, daß man darüber anderer Meinung sein kann, ob es gut ist, wenn ein Handwerker mit dem RS6 zum Kunden fährt. Das hat nichts mit Neid zu tun - sondern mit Verhältnissmäßigkeit.

Und verdammt nochmal und noch einmal: NEIN, er muss nicht einen Dacia statt eines RS6 nehmen. Es ist z.B. vollkommen ok, wenn er mit einem 200-PS-Geschoss in A6-Größe kommt, welches jünger als 4 Jahre ist.

6502

Zitat:

@mrphilenium schrieb am 22. Januar 2015 um 23:56:35 Uhr:


Wenn das hier einige Leute nicht auf die Reihe kriegen, dass man als guter Arzt/Zahnarzt sich dementsprechend auch ein Auto leisten kann, das nicht jeder fährt, dann fehlt denjenigen sowieso das grundlegende Verständnis und jegliche Erklärungen sind eigentlich überflüssig.

Da sagt ja keiner (bzw. ich nicht) was dagegen. Ein guter Arzt kann sich einen RS6 leisten - ganz einfach, weil er auch entsprechende Einnahmen (Preise) hat.

Bei einem Handwerker kann man aber eher davon ausgehen, daß die durchschnittliche "Marge" kleiner als bei einem Zahnarzt ist - und es somit evtl. markt-unüblich hohe Aufsschläge verlangt, um den gleichen Luxus wie ein Zahnarzt zu erhalten.
(Ich spreche jetzt nicht von dem Mittelständler-Fensterbauer mit 200 Beschäftigten...)

Insofern gehe ich davon aus, daß du dir deinen RS (und deinen ... ich vermute mal .... roten oder gelben Italiener) mit den marktüblichen Durchschnittspreisen leisten kannst (evtl. vielleicht ein erhöhter Anteil Privatpatienten - aber das kann ich nicht beurteilen).

(Aber trotzdem wird man z.B. auch diskutieren können dürfen, warum z.B. einr Zahnarzt so viel pro Stunde verdient, daß er sich sowas leisten kann - und der Hausarzt z.B. nicht. Ist aber hier nicht "lösbar", wahrscheinlich auch nie richtig "gerecht" lösbar ... und soll auch nicht hier das Thema sein. Hier geht oder ging es (mir) nur um angemessenes Auftreten).

Haltet endlich den Rand.
Dann gehts euch auch nicht an die Zähne und somit den Geldbeutel.

Dieser Thread gehört einfach geschlossen!

Zitat:

@m4200gt schrieb am 23. Januar 2015 um 00:42:21 Uhr:


Haltet endlich den Rand.

Überzeugende Argumente!

Du solltest Politiker werden ;-)

Ähnliche Themen

Doch ich habe deinen Beitrag sehr wohl verstanden. Und auch deinen jetzigen Beitrag gelesen. Aber nun bekomme ich die Tür garnicht mehr zu. Es ist aber gut zu wissen, dass du dem Handwerker ein Auto zugestehst, welches seiner Leistung entspricht. Nicht schlecht. Sehr großzügig. Die Frage ist nur, mit welchem Recht du dir es herraus nimmst, seine Leistung zu beurteilen. Du siehst doch bloß das eingebaute Fenster. Nicht aber die ganze andere Arbeit, die in einem Unternehmen steckt. Du scheinst nicht viel mit Betriebswirtschaft zu tun zu haben, sonst würdest du nicht so schreiben. Wieviel Gewinn ein Unternehmen abwirft, hängt nicht nur von seinem Stundensatz ab. Ich kann die selbe Summe unter dem Angebot zu stehen haben, wie dein Fensterbauer. Wenn ich aber mit meinem Unternehmen wirtschaftlicher arbeite, als er, dann kann ich auch mehr Gewinn erwirtschaften. So einfach.
Und was ein Unternehmer mit seinem Geld macht, sollte man ihm schon allein überlassen. Selbst wenn sich mein Freundlicher einen Prunkpalast hinstellt, ist es mir egal. Wenn er kann. Bitte schön. Mich interessiert nur die Arbeit, die er macht und ob es mir das Wert ist, die Summe zu bezahlen, die er aufruft. Ich messe aber nicht den Wert daran, wie er mit seinem Geld umgeht. Sondern daran, wie die Qualität der ausgeführten Arbeit ist.
Du solltest vielleicht etwas weniger mißgünstig sein und den Leuten ihren Erfolg zugestehen. Egal wie er seinen Erfolg präsentiert . Ob mit einem RS6 oder durch einen Prunkpalast.

CU big-w

Er hat ja auch einfach recht!!!

Ich weiß nicht warum auf den Zahnärzte rumgehackt wird. Jeder von euch der einmal Zahnschmerzen hatte hat sich gefreut wenn ihm geholfen wird, egal ob der Zahnarzt mit einem Porsche oder Fiat zu seiner Praxis kam.

Genauso der Handwerker, repariert doch eure Wasserhähne selbst, baut den Siphon auseinander und wieder zusammen.

Warum muss es mittlerweile so ausarten, können manche nicht ertragen, dass auch andere sich etwas leisten können? Schon einmal dran gedacht, dass der BiTu nicht die Lösung aller auf der Welt befindlichen Probleme ist? Manch einer baut ein schönes Haus, geht mit der Familie jeden Tag essen, trinkt keinen Wein aus dem Tetrapack aber er fährt "nur" einen A6 mit 245PS. Ist einfach tragisch....

Bei manchen müsste mal langsam der Dachdecker kommen und den Kopf wieder zunageln, ist ja schlimm wie es da rein regnet.

Zitat:

@big-w schrieb am 23. Januar 2015 um 00:53:55 Uhr:


Die Frage ist nur, mit welchem Recht du dir es herraus nimmst, seine Leistung zu beurteilen.

Sollte ich dürfen - immerhin bezahle ich ihn ;-)

Zitat:

Du siehst doch bloß das eingebaute Fenster.

Nein.

Zitat:

Nicht aber die ganze andere Arbeit, die in einem Unternehmen steckt. Du scheinst nicht viel mit Betriebswirtschaft zu tun zu haben,

1. doch

2. doch

Zitat:

sonst würdest du nicht so schreiben. Wieviel Gewinn ein Unternehmen abwirft, hängt nicht nur von seinem Stundensatz ab.

Habe ich nie behauptet. Auch von den Kosten hängt es ab, soviel weiß ich schon ;-)

Aber wenn ich 2, 3 oder 4 Unternehmer vergleiche, die mir das gleiche Herstellen / liefern (in einer gleichen Qualität!), dann darf ich von annähernd gleichen Kosten (Personal, Material, ...) ausgehen.

Klar, der eine hat vielleicht seine Kostenoptimierungshausaufgaben besser gemacht - der andere residiert auf der billigen grünen Wiese statt in der Stadt .... aber das bedeutet keine gigantischen Unterschiede.

Und dann können stark erhöhte Preise eines Unternehmens zu höherem Gewinn führen.

Zitat:

Du solltest vielleicht etwas weniger mißgünstig sein und den Leuten ihren Erfolg zugestehen. Egal wie er seinen Erfolg präsentiert . Ob mit einem RS6 oder durch einen Prunkpalast.

Das gestehe ich ihnen ja zu - aber gleichzeitig nehme ich mir die Freiheit raus, den nicht zu beauftragen, der es auf meine Kosten übertreibt - weil er Apothekenpreise verlangt, um seinen RS6 oder seinen Punktpalast zahlen zu können.

Wenn andere das ok finden: gut. Mir egal.

(um es NOCHMALS klar zustellen: *ICH* würde den RS6-Handwerker nicht AUF JEDEN FALL "heim schicken". Ich habe ja noch andere Kriterien. Ich würde aber, wenn ich SELBER Handwerker wäre und zu Kunden fahre - und die nicht unbedingt immer so gut situiert sind, wie ich es bin oder die noch wohlhabenderen z.B. im Taunus sind - NICHT mit einem RS6 zu meinen Kunden fahren)

6502, scheinst ja ein großes Geltungsbedürfnis zu haben, um über Handwerker und ihre womöglichen Autos seitenlang philosophieren zu müssen. Wenn ich schon als Kaufgrund lese "er war mir sympathisch", dann hast Du im Leben noch keine Verhandlungen geführt, bei denen es um mehr als 2,50 DM gegangen ist...

Warum ist wohl der andere Betrieb "der Platzhirsch" geworden? Weil er so unsympathisch ist?

Zitat:

@6502 schrieb am 23. Januar 2015 um 00:44:50 Uhr:



Zitat:

@m4200gt schrieb am 23. Januar 2015 um 00:42:21 Uhr:


Haltet endlich den Rand.
Überzeugende Argumente!

Du solltest Politiker werden ;-)

... bei der AFD 😉

@Mondi: Niemand hackt auf Zahnärzten rum. Das Beispiel zeigt aber, in welche Schieflage unsere Gesellschaft inzwischen geraten ist, wenn ein 31-jähriger, und damit angesichts des langen Studiums, Berufsanfänger, auf Kosten der Zwangsversicherten, solche"Sorgen" hat.
Beim "Handwerker" habe ich als Kunde die Wahl und Preisoptionen, beim Arzt, der GEZ, aber nicht. Und, sorry, bei mir hätte der mit präpotentem Fuhrwerk (dazu gehört kein A6, wohl aber ein S oder RS6) auftretende Handwerker schlechte Karten. durch ein faires Angebot mit vernünftigen Preisen und Lieferzeiten könnte er diesen, schlechten, ersten Eindruck aber kompensieren 😉.

Jobs haben den gleichen Energiegehalt wie Motorisierungen - beides hoch explosiv..

Bin ich froh, dass mich jeder alleine schon vom Job, für nen Ausländer hält, denkt ich könnte kein Deutsch, Namen wie Müller oder Becker werden mir automatisch in feinstem Deutsch für Zugewanderte buchstabiert, man spricht mit mir sehr langsam - analog wie mit einem Hund, dumm bin ich auf jeden Fall und da ich den Job mache ist mein Leben verpfuscht.

An mir perlt das ab, viele kommen mit so etwas nicht klar.

Ich habe oftmals das Gefühl, dass sich die Handwerker nicht mehr so gewürdigt fühlen wie früher. Gute Handwerker sind Gold wert und ihre Arbeit oftmals mit Gold aufgewogen. Steht ihnen zu wie auch dem Zahnarzt - er bewegt sich innerhalb des Systems, dieses gibt er nicht vor. Er partizipiert davon nur mehr wie der Idiot der heute noch Allgemeinmedizin macht - da verdient jeder Veterinär mehr 🙂

Diese Misstände darf man in meinen Augen ansprechen, ändern können wir sie nicht wirklich.
Wenn ich kaufe, dann da wo ich mich wohl fühle und das Angebot für mich fair ist(den Rahmen recherchiere ich vor ab) - mache ich das nicht kann mich selbst der günstigste Preis nicht umstimmen.

Demnach ist es Sympathie und Angebot was im Einklang stehen muss. Ich bin der König meiner kleiner Welt, ergo entscheide ich nach meinen Kriterien, wem das nicht passt, der hat eben Pech gehabt. Anders wie bei der GEZ habe ich die Wahl!

Als Dienstleister sollte man in meinen Augen auf Augenhöhe agieren aber dem Kunden nie das Gefühl geben, er bezahlt meinen Lebensstandard. Damit kommt der Deutsche und die Menschen im Allgemeinen nicht klar. Ich kaufen den Typ ja inkl. seiner Dienstleistung ist die einhellige Meinung.

Zu low ist aber nicht gut - Dienstleistung+Preis und Auftreten sollten im Einklang sein. Krasse negativ Beispiele, Versicherungsjogis und Immobilienheinis - man sieht schon an den weitläufig üblichen Bezeichnungen die Wertschätzung des Berufstandes. Den Platzhirschen gesteht man mehr zu, die haben sich den Platz erkämpft!

Demnach ist ein RS6 kontraproduktiv bei 90% des Klientel - die verbinden das automatisch mit teuer.

Qualität und Leistung kostet Geld, wie viel mir das Wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Ein bisschen mehr Selbstvertrauen die Herren...mein Vater ist Maler, damit kommt er bis heute mental nicht klar, auch wenn er super Arbeit leistet und sehr gut davon leben kann.

Morgen nochmal zusammen,
nur damit hier kein Missverstaendnis entsteht.
Hier wird die ganze Zeit von Fensterbauer und gleichzeitig von RS6 gesprochen.
Da ich mich mit Fensterbauer nun mal angesprochen fuehle wollte ich nur sagen, dass es bei mir fuer den RS6 nicht reicht, habe "nur" nen Competition bestellt 😉

Zu der Frage von 6502, ich bin ein 1-Mann Betrieb, da ich wie heute fast alle "Fensterbauer" nur Verkaufe und einbauen "lasse".
Das aber nicht von irgendwem, sondern von einem Subunternehmer, der sich damals gleichzeitig mit meinem Vater als Montagebaufirma selbststaendig gemacht hat und seitdem als einziger fuer uns einbaut.
Zu der Frage mit den Fenstern die ich verkaufe, Gayko hat letztens mal bei uns angeklopft, daher habe ich mich relativ Intensiv mit den Fenstern beschaeftigt. Die Fenster die wir verkaufen sind noch eine Liga hoeher. Gayko schafft mit seinem staerksten Profil (82mm Bautiefe) und UG 0.4 Verglasung einen Uw-Wert von 0.68.
Ich schaffe mit unserem Top Produkt, einem 92mm Profil und UG 0.6 Verglasung einen Uw-Wert von 0.64. ( Wenn jemand es moechte bekommt er von mir auch 0.4er Glas, empfehlen wuerde ich es jedoch nicht)
Zudem kann ich die UG 0.6 Verglasung dann noch als Solarenergieverglasung anbieten, wodurch ich im Winter und der Uebergangszeit fast doppelt so viel Waerme durch die Sonne in mein Haus bekomme als mit einer herkoemmlichen Dreifachverglasung.

Ohh, ich merke ich werde schon wieder Total OT 😁, aber hieran sieht man halt, dass ich mich fuer Fenster fast genauso begeistern kann wie fuer Autos 😉

Lange Rede kurzer Sinn, ich freue mich, dass ich mir den A6 leisten kann und kann schon nicht mehr bis Mai abwarten. Apothekenpreise habe ich nicht, bei der Konkurrenz hier kann sich damit auch niemand durchsetzen.
Habe nur Glueck, dass ich viel in Luxembourg arbeite und die Leute in dem Land auch bereit sind fuer ein besseres Produkt etwas mehr zu bezahlen.

wenn ich da so die letzten Seiten lese, bin ich ja froh "nur" Beamter zu sein.. Wobei diese Berufsgruppe, vor allem in Ö und dem Resort wo ich tätig bin, anscheinend genauso beliebt ist wie bei euch Fensterbauer, Zahnärzte usw... 😉

WICHTIG: ich gönne jedem sein Fzg, mein Fensterbauer der in meiner Mietwohnung mal die Fenster tauscht, soll und darf mit dem RS kommen!!

Wie ich schon weiter vorne schrieb: der Mensch ist wichtig!

Ups, meine Chips und Bier sind leer... *lol*

Du hast Nachschub...😁😁

Image

Nur wer anderen etwas gönnen kann, wird sich an seinen Dingen erfreuen können...von daher gönne ich jedem ALLES, denen die es sich durch egal welche Arbeit selbst erarbeiten noch mehr 🙂 - die wissen dies aber erfahrungsgemäß eh mehr zu schätzen da sie den Gegenwert kennen.

Wer Zeit für Missgunst hat, der könnte die Zeit und Energie sinnvoller einsetzen und am eigenen Erfolg arbeiten.

Am Ende fahren wir alle nur Autos - die meisten sollten vier Räder und ein Lenkrad haben und wenn man die Hupe drückt macht es Huuuuup - ohne b der ist beim VFB.

P.S. Bei Miles kommt die Ösi Hymne, aber einen Spline muss man ihm auch zugestehen 🙂

P.P.S. @ Milfie - die Bilder waren für deinen ähm Eigenbedarf - fürs veröffentlichen im Internet hast du keine Freigabe bekommen - bin enttäuscht!

Ähnliche Themen