Radioempfang trotz Phantomeinspeisung nicht besser

VW Golf 4 (1J)

Ich hatte hier schonmal einen Thread zu diesem Thema, doch hat sich bisher einiges getan und im Endeffekt wäre es zu unübersichtlich geworden, deswegen alles nochmal kurz & knapp was Sache ist.

Ich habe schon immer schlechten Radioempfang. Ich habe sehr viel Geld (sinnlos) dafür ausgegeben, gesucht und nichts passendes gefunden.

Versucht:
- Fremdradio (JVC) gegen Fremdradio getauscht (kenwood kdc-4047u)
- 2 Phantomeinspeisungen gekauft (http://www.ebay.de/.../310813318919)
- Antennenfuß getauscht
- 2 Antennen versucht (Kurzstabantenne und 40cm-Antenne)
- Antennenkabel durchgemessen (i.O.)

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Mehr bleibt doch garnicht übrig, um es auch noch auszutauschen?!
Ich habe erfahren, dass Radios von Kenwood, Sony und JVC oft Empfangsprobleme bei VW & AUDI haben. Wäre es also empfehlenswert noch ein drittes Radio zu kaufen? Was würdet ihr mir noch empfehlen? Mittlerweile ist der Empfang mit dem neuen Radio schon wirklich gut. Aber während der Fahrt, vorallem auf der AB gibt es leichtes Rauschen, was schon etwas störend ist..

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

UKW-Empfang gelingt eben am besten mit einer an die Wellenlänge angepassten Antennenlänge - und die liegt bei knapp 1 m.

Physik hin und her, ich habe noch nie eine 1m-Antenne auf einem Auto gesehen, deswegen glaube ich weniger, dass es bei mir etwas helfen würde.

Ahhh, die "Gnade" der späten Geburt ... 😁

Deswegen kannst du aber trotzdem nicht die Physik leugnen. Das hilft dir nicht weiter, die setzt sich nämlich einfach über deine Meinung hinweg!

Ich habe noch diese ca. 75 cm langen UKW-Teleskopantennen für den Einbau im Kotflügel "in natura" (z. B. an meinem ersten Auto, einem 77er Passat) kennengelernt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ephox



Zitat:

Was du meinst ist aber kein Kabel, sondern eine aerodynamische Maßnahme (sieht man auch oft am Ende metallener Schornsteine). Durch diese gewindeähnliche Abrisskante werden bei AB-Fahrt die seitenweise abwechselnd abreißende Luftwirbel vermieden, die ohne diese Maßnahme zu einem dauerhaft hin und her zappelnden Antennenstab führen, der dann irgendwann dieser Dauerbelastung nicht mehr standhält.

Kannst du mir einen Link dazu schicken? Ich habe sowas ehrlich gesagt noch nie gesehen ^^

Dann mach die Augen auf 😉 :

-> Link

... - und lies dies

-> das

mal durch. 😁

Schönen Gruß

Hallo @ all
Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge mit dem Radioempfang gelesen, Phantomspeisung und so weiter. Habe die selben Probleme wie viele hier im Forum. Radio Blaupunkt London 120
Auch schon alles ausprobiert und immer wieder schlechten Empfang. Verschiedene Phantomspeiseadapter brachten auch keinen Erfolg. Auf der Autobahn war es meistens sogar in Ordnung, nur im Stadtbereich ist er oft schlecht und das Radio sucht ständig immer eine andere Frequenz und für den Wechsel brauch das sche.... Teil meiner Meinung nach viel zu lange. So ca. 5-7 Sek.
Habe jetzt eine kompl. neue Antenne mit Fuß ( Integr. Verstärker ) und mitgelieferten Antennenkabel, dabei mitgeführtes Pluskabel für Verstärker eingebaut ( von Hirschmann ).
Einmal dürft ihr raten. HAHA, der drecks Empfang ist noch miserabler als mit der Original Antenne und Phantomspeisung. Das Radio wurde schon als Reklamation eingeschickt und kam zurück, mit der Antwort " das Radio sei in Ordnung ". Ich glaube aber immer noch das es am Radio liegt.
Werde mir jetzt irgendwo ein anderes beschissenes Radio besorgen und Testen. Und wenn das funzt schmeiß ich das Blaupunkt direkt im Laden hinter die Theke. Hatte noch nie solche Probleme mit Radioempfang an Autos, wie an einem GOLF.
Habe fertig.

Grüße Thomas

Lieber Thomas,

wenn du nur wüsstest wie viel Zeit, Geld und Nerven ich für diesen verdammten Radioempfang vergeudet habe.. Mittlerweile fahr ich ganz ohne Radio zu hören und es ist auch gut so!

Um mal zu aktualisieren:
- 3 Radios
- 4 Phantomeinspeisungen
- 1 Antenne
- 2 Antennenfüße
- 1 Antennenkabel

Nichts davon hat eine Verbesserung gebracht, mehr sogar, das meiste eine Verschlechterung!!!
Einige Gölfe sind halt einfach nicht für den guten Radioempfang geschaffen, muss man sich damit abfinden 😁

Das einzige, was mir noch einfallen würde, wäre ein originales alpha oder beta VW-Radio. Aber nur für den Radioempfang ist es mir einfach zu schade.

Wenn du das mal ausprobiert, wäre es super von dem Ergebnis zu hören 🙂

Werde Bericht erstatten wenn ich Erfolg habe. 😁
Wenn kein Erfolg, siehst Du Rauchzeichen. 😠

Ähnliche Themen

Servus Leute,
nach einiger Zeit habe ich mich wieder an das Problem gewagt. Dazu habe ich mal den alten Antennenfuß (original VW) geöffnet. Keine Korrosion, alles wie vom Werk.
Dann den Antennenfuß für 10€ aus Ebay. Mir ist aufgefallen, dass die Platine leicht anders aussieht. Hat dieser Antennenfuß überhaupt einen Verstärker drinnen oder einen falschen/zu schwachen?

20140405-145851

Zitat:

Original geschrieben von ephox


Servus Leute,
nach einiger Zeit habe ich mich wieder an das Problem gewagt. Dazu habe ich mal den alten Antennenfuß (original VW) geöffnet. Keine Korrosion, alles wie vom Werk.
Dann den Antennenfuß für 10€ aus Ebay. Mir ist aufgefallen, dass die Platine leicht anders aussieht. Hat dieser Antennenfuß überhaupt einen Verstärker drinnen oder einen falschen/zu schwachen?

Hallo!

ja, ist mit Verstärker.
Ich hatte auch erstmal probleme mit dem Empfang und schnell festgestellt,
das es bei mir der Adapter der Phantomspeisung war.
Immer wenn ich das Radio in den Schacht zurück geschoben habe hat sich ganz leicht der Adapter am Antennen Anschluss gelöst und so zu einen miesen Empfang geführt.
Aber der Reihe nach...
Um Auszuschließen das der Antennensockel oder das Kabel defekt ist würde ich ein altes VW Radio testen die haben nämlich die Phantomspeisung im Gerät intigriert.
Also ohne Adapter ausprobieren.
Wenn der Empfang mit dem alten Radio ohne probleme geht,
würde ich sagen Antennensockel und Antennleitung sind OK.
Jetzt das neue Radio Anschliessen inkl. Phantomspeise -Adapter.
Einen schwachen Sender raussuchen und mal am Adapter Stecker ein wenig wackeln ob der auch fest sitzt.
Wenn der Empfang dann schlechter wird oder du merken solltest das der Stewcker zu lose am Radio anliegt hast du sehr wahrscheinlich schon das Problem gefunden.

Auch mal in der BDA reinschauen ob Du das Blaue kabel für die Phantomspeisung richtig Angeschlossen hast.

guckst Du hier

Wenn alles nichts hilft,
geh doch mal in deiner Region zu einem Car-Hifi Händler...
Die kennen sich damit doch aus und im zweifel lieber ein paar Euros für den Einbau bezahlen als sich ewig mit so ein problem rum zu ärgern.
Der Einbau kostet nicht die Welt.

gruß

Wir hatten auch schon mal geschrieben das du mal dein Radio mit einer einfachen Antenne ausprobieren könntest. Hast du das schon gemacht?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Wir hatten auch schon mal geschrieben das du mal dein Radio mit einer einfachen Antenne ausprobieren könntest. Hast du das schon gemacht?

Gruß Jürgen

Ja. Hats auch nicht besser gemacht, eher schlechter. Was uns aufgefallen ist, dass wenn das 12V-Kabel an die Antennenleitung oder Phantomeinspeiser kommt, es noch ein zusätzliches Rauschen verursacht.

@fofi01
Hab jetzt mal den Stecker zur Phantomeinspeisung zusammengeklebt, sitzt bombenfest. Hat es aber nicht besser gemacht.
Dann hab ich ein 3 Meter langes Kabel an die Stabantenne angeschlossen. Was passiert? Es macht das Signal noch schlechter. Wahrscheinlich wird da doch irgendwo ein Störsignal aufgenommen und je länger/stärker die Leitung, desto schlechter der Empfang. Ich glaube mein Auto will mich trollen..
Und die originalen VW Radios sind sauteuer, einen Kumpel der VW fährt hab ich auch nicht.

Hab alles durchgemessen. Überall kommt 12 Volt an. Irgendwas stimmt da im Radiofach nicht. In den Hifi-Foren weiß auch niemand weiter.

hi,

ich meinte natürlich nur ein altes VW Radio zb. das Beta von VW mit Kasette.
Ist ja in dem Fall egal, da nur das Radioteil von interesse ist.
Wie hast Du denn den Stecker zusammengeklebt?
Wenn Du da alles rundherum zugeklebt hast hat der Aussenleiter keinen Kontakt mehr.
Nicht nur der Innenleiter ist wichtig auch die Abschirmung nach aussen.
ein oder zwei Lötpunkte wären besser gewesen.

Wenn Du das mit der Stabantenne testen willst dann lass die Phantomspeisung weg, da die Stabantenne ja keinen Verstärker hat.

Schau ausserdem mal nach ob in deinem Radioschacht ein Entstörfilter rumliegt bzw. Angeschlossen ist.
Wenn ja, mach den raus.
Sind die Kabel noch alle Original mit Fahrzeugspezifischem Stecker oder wurde da schon rumgeschnipselt?
Und wenn ja, wie wurden die Kabel verbunden?
Mit Lüsterklemmen oder Kabelstecker oder Angelötet?
Unsachgemässes Anschliessen der Leitung kann auch zu problemen im Radioempfang führen und sogar die Bordelektronik stören.

solltest Du nicht weiter kommen,
mach es doch so wie ich vorher geschrieben habe....
fahr zu einem Car-Hifi Händler in deiner nähe und lass dich Beraten bzw. von denen den Einbau machen.
Kostenpunkt ca. 50,- Euro

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen