Start - Stop Systemstörung !
Hallo,
als ich heute mit meinem Vater den Heimweg aus dem Volksparkstadion angetreten habe und wir im Stau standen, stand im Display Start-Stop-Systemstörung. Hat das schonmal jemand gehabt? Was könnte das sein? Mein Vater hat den 2.0TDI mit 177PS.
Beste Antwort im Thema
Ne, aber wenn du weißt, wie er die Störung erschaffen hat: Melde dich, ich will die auch! 😉
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ha, haZitat:
Original geschrieben von Christiann
Das ist mit einer der Hautpgründe dafür denn ohne Batterie Startet der Motor nicht.... also muss immer genug Spannung da sein... und das wir überprüft!!!
Er ist vorher u.a. zum Stadion mit dem Auto gefahren, es ist auch nach dem Spiel wieder angesprungen, also war, wurde die Batterie sicher noch gut geladen...
Möglich ist natürlich immer alles, also könnte auch eine Zündkerze, ein Sensor, das Steuergerät, die Lichtmaschine plötzlich defekt geworden sein, oder, oder, oder, oder
Was ist wenn das Stadion nur 5 km weit weg ist ? 😁 😁 Nein, Spass hast recht, komme aus der nähe von Hildesheim, sind ca 150km ein weg
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
... komme aus der nähe von Hildesheim, sind ca 150km ein weg ...
Ich hoffe, Du warst wegen Hannover dort ... 😁
Moin,
ich hatte das auch schon.
Ich stand an einer roten Ampel, der Motor hatte sich ausgeschaltet. Der Wagen war warm nach ca. 150km Autobahn.
Die Ampel geht auf grün. Beim Anfahren passierte nichts. Im FIS stand dann: "Systemstörung Start-/Stoppsystem. Bitte manuell starten."
D.h. "Motor Stopp" drücken, Bremse treten, Gang auf P. Dann "Motor start" drücken.
Dann lief der Moror wieder.
Zwischenzeitlich war die Ampel wieder auf rot (in der Situation muß man nach der ersten Verwunderung die richtige Reihenfolge oben erst mal so schnell auf die Reihe bekommen!) . Alles hinter mir hupte wie doof.... toll!!
Seitdem habe ich das nie wieder gehabt.
Keine Ahnung was das war.
Gruß
Michyl
Reicht es nicht einfach auf "N" zu stellen??
Dann halt Zündung aus und dann wieder starten.
Lg Markus
Ähnliche Themen
Das Problem liegt höchstwahrscheinlich am Sensor für die Gangerkennung. Der Fehler tritt immer erste nach einer gefahrener Strecke auf. Schalt dann mal den Motor komplett aus und fahr an die nächste Ampel. Wenn es dann wieder geht, liegts zu 99% daran.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von michyl
Moin,ich hatte das auch schon.
Ich stand an einer roten Ampel, der Motor hatte sich ausgeschaltet. Der Wagen war warm nach ca. 150km Autobahn.
Die Ampel geht auf grün. Beim Anfahren passierte nichts. Im FIS stand dann: "Systemstörung Start-/Stoppsystem. Bitte manuell starten."
D.h. "Motor Stopp" drücken, Bremse treten, Gang auf P. Dann "Motor start" drücken.
Dann lief der Moror wieder.
Zwischenzeitlich war die Ampel wieder auf rot (in der Situation muß man nach der ersten Verwunderung die richtige Reihenfolge oben erst mal so schnell auf die Reihe bekommen!) . Alles hinter mir hupte wie doof.... toll!!
Seitdem habe ich das nie wieder gehabt.
Keine Ahnung was das war.
Gruß
Michyl
Diese Meldung hatte ich mal beim Kaltstart morgens. Evtl. habe ich beim Starten den Wahlheben zu schnell auf "D" bewegen wollen. Da bekommt man schon einen Schreck, schöne neue Technik.
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Diese Meldung hatte ich mal beim Kaltstart morgens. Evtl. habe ich beim Starten den Wahlheben zu schnell auf "D" bewegen wollen. Da bekommt man schon einen Schreck, schöne neue Technik.Zitat:
Original geschrieben von michyl
Moin,ich hatte das auch schon.
Ich stand an einer roten Ampel, der Motor hatte sich ausgeschaltet. Der Wagen war warm nach ca. 150km Autobahn.
Die Ampel geht auf grün. Beim Anfahren passierte nichts. Im FIS stand dann: "Systemstörung Start-/Stoppsystem. Bitte manuell starten."
D.h. "Motor Stopp" drücken, Bremse treten, Gang auf P. Dann "Motor start" drücken.
Dann lief der Moror wieder.
Zwischenzeitlich war die Ampel wieder auf rot (in der Situation muß man nach der ersten Verwunderung die richtige Reihenfolge oben erst mal so schnell auf die Reihe bekommen!) . Alles hinter mir hupte wie doof.... toll!!
Seitdem habe ich das nie wieder gehabt.
Keine Ahnung was das war.
Gruß
Michyl
Also ich hatte genau das gleiche Problem wie michyl vor ein paar Tagen. Seit dem kommt es mir aber vor das die Start/Stop gar nicht mehr funktioniert (im FIS wird aber keine Fehlermeldung gezeigt). Heute war ich ca. 69 km Untwerwegs, Betriebstemperatur war normal, genug Diesel, und im Innenraum hatte es auch sicher die eingestellten 22 Grad(AC Aus). Komischer weise lief der Motor aber weiter. Wenn ich aber die Heizung aus mache also ''off'' geht der Motor beim nächsten halt wieder aus....Normal? war aber bis Dato nicht so
Zitat:
Original geschrieben von auditorium4
... Bedienungsanleitung steht im Kapitel "Start-/Stopsystem" unter "Allgemeine Hinweise" eine umfangreiche Aufzählung der möglichen Kriterien, wann der Motor nicht abgestellt wird bzw. der Motor wieder selbsttätig startet.
Zur Systemstörung des TE ist dort in einem späteren Abschnitt vermerkt, dass die Werkstatt "anzufahren" ist.
Ich muss zunächst auditorium4 hier recht geben.
Zudem ist es doch so, dass in diesem Fall (Motor nicht warm, Batteriestrom unzureichend usw.) das
durchgestrichene "A" erscheint und nicht das Wort "Systemstörung".Ich habe die Meldung auch und habe die sogar fotografiert und in Anlage hinzugefügt.
Da bei mir gleich 2 freundliche Audi-Vertragswerkstätten sagten, dass sei normal, habe ich den Ausdruck bei der Inspektion hinzugefügt. Ohne Erfolg! Das sei kein Fehler. Grummel, Grummel, Grummel...
Nun aber zur Beruhigung: Ich weiß, wie man den "Fehler" provozieren kann und das beruhigt mich wieder. Wenn Ihr es eilig habt, Euer Auto ausrollt, der Wagen noch nicht 100% steht und ihr zieht schon mal den Knopf für die Handbremse, dann kommt die Meldung. Zudem bleibt die Meldung so lange, bis ihr den Wagen komplett ausschaltet und wieder neu startet.
Einmal kam bei mir sogar eine Meldung zur Luftfeder und Leuchtweitenregulierung (ebenfalls in Anlage), aber immer nach dem oben beschriebenen Szenario.
Daher glaube ich, dass das einfach ein Softwarebug in der Audi-Software ist, der irgendwann behoben wird und dass weder Luftfeder noch Start-Stopp-System noch Leuchtweitenregulierung ein Problem haben.
Dass man in der Werkstatt abgewimmelt wird ist ärgerlich, aber das war vorher auch bei BMW so. Leider!
Habt ihr die Fehler immer noch? Meiner Starte morgens immer nicht und dann kommen die Fehler. Wartet man ein Minute starte er wieder mit Fehler.
Parkt ihr an einer Steigung?
Ich hab einmal an einem Hügel geparkt und dann kamen genau die Fehler. Kurz abgestellt, Motor aus, Motor an, alles wieder gut.
Zurück zum Start-Stop System habe ich interessante Theorie gelesen, die ungefähr so lautet:
ich denke dieser System ist einer der grössten Frechheit an dem Auto. Es ist eine künstliche Sache, damit Produzent in dem NICHT REALEM - Realitätsfremden Emission Messzykluss niedrigste Emmisionen erreicht. Da ist zur Zeit auch Stillstand - und die "beste" Idee vom Produzenten war, zum historischen System zurückzugreiffen, Motor für paar sec abzuschalten. :-) Dieses System ist schon älter aber schon "damals" für Unsinning deklariert, weil :
Damit diese Frechheit das Auto nicht sofort zerstört, müsste man ausser anderem "bessere" und teurere Batterie einbauen, Starter und wer weiss was noch.
Hauptlagerungen im Motor - Kurbelwelle - Pleuel ist ein Wälzlager. Der ist extrem belastet, wenn der nicht geölt ist. Das aufgebaute Ölfilm fällt nach kurzester Zeit weg, wenn Motor abgestellt wird - und der nächste Start ist wieder mit nichtgeöltem Wälzlager. Daher - wegen START_STOP, waren wiederum Ölproduzenten gezwungen weitere Zusätze ins Öl zu stecken, damit sich der Ölfilm nicht so schnell abbaut, Weiters die Materialien der Lager sind auch "besser" = teurer, damit sie nicht so einem grossem Widerstand leisten beim nicht geöltem Zustand.
Alles zusammen gerechnet - wegen paar Gram CO2 - dabei die Autos nicht die grösste Verunrainigungs Quelle sind, ist der Autofahrer um einige Tausende EUR leichter, da er alle diese Systeme bezahlen muss und natürlich die Lebenserwartung eines solches Motors ist viel niedriger. Das zeigt noch Zukunft.
Deswegen - Start-Stop auscodieren - in FAQ ist Anleitung.
Apropo - im neuem Fahrtzyklus wird diese "Pause" nicht solche Bedeutung haben, also ihr wird sehen, Start-Stop Systeme werden in Zukunf vielleicht gar nicht "notwendig" und wichtig sein.
Ich habe meines Start Stop System umcodiert auf "Inverse" - also per default ist DISABLED und LED ist aus. Wenn ich selbst denke dass es jetzt Sinn hätte Motor abstellen und wobei ich nicht aus dem Auto aussteigen muss, dann drücke ich Start_stop Knopf - System wird Enabled, LED fängt an zu leuchten und Motor geht im "Glücksfall" aus..
Nein die Fehler kamen bei mir als ich meine Standheizung angeschmissen habe und die Batterie leer war. Ich habe dann paar mal versucht zu Starten und es ging nicht. Nach 10 versuchen kamen dann die ganzen Fehler. 1 Stunde später habe ich es nochmal versucht und er ging an ohne Fehler. Seitdem kommen Sie aber jeden Morgen. Dann wartest du ne Minute ohne Zündung und der Motor Startet. Manchmal starte ich und er bekommt es nicht hin weil der Anlasser zu wenig Strom bekommt und ich muss nochmal eine Minute warten dan gehts.. Mir kommt es vor als wäre die Batterie kaputt. Ich werde heute eine neue einbauen. Das Laden der alten Batterie hat nicht geholfen.
Bei Audi getestet die sagten die alte wäre noch gut. ????
Sobald man das Auto zum Starten bekommt sind alle Fehler weg. Ich denke es wird an der Batterie liegen. Mal schauen. Nadem Einbau melde ich mich wieder.