Unterdruckproblem A6 V6TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem A6 V6 TDI (AFB) mit dem Unterdrucksystem. Bei langsamer Fahrt, Leerlauf ist keine Bremskraftunterstützung vorhanden, soll heißen das Pedal ist so hart, als wäre der MOtor aus. Hat der Motor Drehzahl (ab 1500) und fahre ich schneller ist alles oK, soll heißen Bremsen wie gewohnt. Ich hab gestern mal das System geprüft, also die kleinen Schläuche und Ventile. Ein leichter Druckverlust ist über die Belüftung (Schlauch am Luftfilterkasten) der beiden Ventile für den Turbo und das AGR vorhanden. Kann das die Ursache sein, oder kann es echt sein, dass die Unterdruckpumpe nicht mehr genügend Leitung hat. Ich hab viel mit Mercedes Dieselmotoren zu tun, aber bei denen hab ich noch keine defekte Unterdruckpumpe erlebt.

Danke

25 Antworten

So, wieder mal ein kleines Update, vielleicht interessant für alle, die ähnliche Problem haben.
Hab gestern an meinem nochmal die Pumpe gemessen. Alles abgezogen (also Ausgang Vakuumpumpe) hat die -0,2 bar. Das haben die anderen beiden Pumpen auch gebracht. Dann die Vergleichsmessung mit nem anderen V6TDI. Hier den Schlauch vom BKV ab (also alle ventile und den Druckspeicher im System gelassen) macht die Vakuumpumpe im Leerlauf fast -0,9 bar. Also liegts irgendwo an oder in der Pumpe

So, und jetzt wirds speziell. Da das seit dem Einbau des 2.ten Satz Nockenwellen ist, vermute ich ganz stark, dass die Nockenwelle die die Pumpe antreibt (Einlass Zylinder 3-4) keine Ölbohrung hat und daher die Pumpe kein Öl bekommt. Die Bohrung geht vom hinteren Lager der NW in das Loch, in dem das Ölrohr der Pumpe sitzt. Das Öl braucht diese aber zum Teil auch zur innerlichen Abdichtung. Oder ich hab am hinteren Nockenwellenlager ein Öldruckroblem. Genaueres werden wir sehen, wenn ich das Ding am WE mal zerlege. Von außen mit dem Spiegel war nix zu sehen, da das ne ziemlich kleine Bohrung ist.

To be continued (für alle die es interessiert)

Moin,

hochinteressant. Berichte mal, was das ergeben hat! Denn, meine Vermutung ist genau die, dass Nockenwellen (einzelne Nocken) zu wenig öl bekommen und so einlaufen!! Wenn geht, mach mal nen Foto!!

Zitat:

Original geschrieben von happymax


So, wieder mal ein kleines Update, vielleicht interessant für alle, die ähnliche Problem haben.
Hab gestern an meinem nochmal die Pumpe gemessen. Alles abgezogen (also Ausgang Vakuumpumpe) hat die -0,2 bar. Das haben die anderen beiden Pumpen auch gebracht. Dann die Vergleichsmessung mit nem anderen V6TDI. Hier den Schlauch vom BKV ab (also alle ventile und den Druckspeicher im System gelassen) macht die Vakuumpumpe im Leerlauf fast -0,9 bar. Also liegts irgendwo an oder in der Pumpe

So, und jetzt wirds speziell. Da das seit dem Einbau des 2.ten Satz Nockenwellen ist, vermute ich ganz stark, dass die Nockenwelle die die Pumpe antreibt (Einlass Zylinder 3-4) keine Ölbohrung hat und daher die Pumpe kein Öl bekommt. Die Bohrung geht vom hinteren Lager der NW in das Loch, in dem das Ölrohr der Pumpe sitzt. Das Öl braucht diese aber zum Teil auch zur innerlichen Abdichtung. Oder ich hab am hinteren Nockenwellenlager ein Öldruckroblem. Genaueres werden wir sehen, wenn ich das Ding am WE mal zerlege. Von außen mit dem Spiegel war nix zu sehen, da das ne ziemlich kleine Bohrung ist.

To be continued (für alle die es interessiert)

Einfach mal mit 1 bar von außen reinblasen? Entweder dicht oder du bläst die "Krümmel" raus.

Dichtmittel benutzt bei der VDD-Montage? Hoffentlich nicht zuviel.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Einfach mal mit 1 bar von außen reinblasen? Entweder dicht oder du bläst die "Krümmel" raus.
Dichtmittel benutzt bei der VDD-Montage? Hoffentlich nicht zuviel.

Du hast den Finger drauf. Es war wirklich zuviel Dichtmittel drin, welches die Ölverteilung durch die Nockenwelle blockiert hat. Zum Gück hatte das Lager selbst noch genug Öl bekommen und somit keinen Schaden genommen.

Also der Dicke bremst wieder wie er soll und ich bin mal wieder um ne Erfahrung (und ne gebrauchte UNterdruckpumpe) reicher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von happymax



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Einfach mal mit 1 bar von außen reinblasen? Entweder dicht oder du bläst die "Krümmel" raus.
Dichtmittel benutzt bei der VDD-Montage? Hoffentlich nicht zuviel.
Du hast den Finger drauf. Es war wirklich zuviel Dichtmittel drin, welches die Ölverteilung durch die Nockenwelle blockiert hat. Zum Gück hatte das Lager selbst noch genug Öl bekommen und somit keinen Schaden genommen.
Also der Dicke bremst wieder wie er soll und ich bin mal wieder um ne Erfahrung (und ne gebrauchte UNterdruckpumpe) reicher

Tja das sind spezielle Kräfte. 🙄 😁

... hab wohl nicht alles gelesen !

Das nenne ich ja mal "reverse engineering". Ein sehr interessanter Thread. Ich finde es gut wenn Ursachen für Defekte noch so gründlich überprüft werden.

Ich mach mal hier weiter, da ich auch Probleme mit dem Unterdruck habe. Habe schon 2 mal ein hartes pedal und dadurch keine Bremswirkung. Geprüft habe ich im Leerlauf mit bkv 500 mbr. Pumpe alleine bringt 700 mbr. Ich denke der bkv lässt den Unterdruck durch, sonst müsste mit bkv auch 700 mbr haben. Wenn ich auf die Bremse trete, dann bricht der Druck auf 200 mbr zusammen. Wenn ich mehrmals die Bremse trete, dann bricht der Druck total zusammen und baut sich nur langsam wieder auf. Was meit ihr. Ich tippe auf den bkv?

Kleines Update. Gestern das Rückschlagventil vom BKV geprüft und das ist in Ordnung. Nun mal eine Frage zum Druckspeicher (blau) im linken Kotflügel. In der Leitung zu dem Druckspeicher oder besser gesagt in der Leitung die von der Unterdruckpumpe kommst ist ein Schwarz/Weißes Ventil oder Filter drin. Das habe ich ausgebaut und getestet. Da kein Pfeil drauf ist vermute ich mal das es nur ein Filter ist, da es in beiden Richtungen Durchgang hat. Komischerweise wird dieses Teil als Rückschlagventil im Internet angeboten. Wenn es ein Rückschlagventil wäre, dann würde doch ein Pfeil drauf sein, oder verstehe ich da was falsch?
Kann mir Jemand sagen was diese Teil für eine Funktion hat? Filter oder Rückschlagventil? Wäre super wenn das einer weiß. Im Anhang der Filter oder das Rückschlagventil (Bild 1) das in der Zuleitung zum Druckspeicher(Bild 2) sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Ich mach mal hier weiter, da ich auch Probleme mit dem Unterdruck habe. Habe schon 2 mal ein hartes pedal und dadurch keine Bremswirkung. Geprüft habe ich im Leerlauf mit bkv 500 mbr. Pumpe alleine bringt 700 mbr. Ich denke der bkv lässt den Unterdruck durch, sonst müsste mit bkv auch 700 mbr haben. Wenn ich auf die Bremse trete, dann bricht der Druck auf 200 mbr zusammen. Wenn ich mehrmals die Bremse trete, dann bricht der Druck total zusammen und baut sich nur langsam wieder auf. Was meit ihr. Ich tippe auf den bkv?
Filter-oder-rueckschlagventil
Druckspeicher

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Kleines Update. Gestern das Rückschlagventil vom BKV geprüft und das ist in Ordnung. Nun mal eine Frage zum Druckspeicher (blau) im linken Kotflügel. In der Leitung zu dem Druckspeicher oder besser gesagt in der Leitung die von der Unterdruckpumpe kommst ist ein Schwarz/Weißes Ventil oder Filter drin. Das habe ich ausgebaut und getestet. Da kein Pfeil drauf ist vermute ich mal das es nur ein Filter ist, da es in beiden Richtungen Durchgang hat. Komischerweise wird dieses Teil als Rückschlagventil im Internet angeboten. Wenn es ein Rückschlagventil wäre, dann würde doch ein Pfeil drauf sein, oder verstehe ich da was falsch?
Kann mir Jemand sagen was diese Teil für eine Funktion hat? Filter oder Rückschlagventil? Wäre super wenn das einer weiß. Im Anhang der Filter oder das Rückschlagventil (Bild 1) das in der Zuleitung zum Druckspeicher(Bild 2) sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron



Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Ich mach mal hier weiter, da ich auch Probleme mit dem Unterdruck habe. Habe schon 2 mal ein hartes pedal und dadurch keine Bremswirkung. Geprüft habe ich im Leerlauf mit bkv 500 mbr. Pumpe alleine bringt 700 mbr. Ich denke der bkv lässt den Unterdruck durch, sonst müsste mit bkv auch 700 mbr haben. Wenn ich auf die Bremse trete, dann bricht der Druck auf 200 mbr zusammen. Wenn ich mehrmals die Bremse trete, dann bricht der Druck total zusammen und baut sich nur langsam wieder auf. Was meit ihr. Ich tippe auf den bkv?

Das ist ein Rückschlagventil, wie es die schon 30 Jahre aus dem VAG Konzern gibt. Die Himmeln sich gern mal im alter, genau wie die Rückschlagventile am BKV. Das Ventil auf dem Foto ist für den Unterdruckspeicher im linken Kotflügel. Ist das Ventil defekt, fängt alles an zu flattern, und es wird kaum Unterdruck aufgebaut, wegen dem Volumen. Pfeile sind nie drauf, nur Schwarz und weiß.

Habe zufällig eines bei mir im Schreibtisch liegen, wo Pfeile eingebracht sind.

Die Pfeile zeigen Richtung "schwarz", sprich, wenn man auf der schwarzen Seite saugt ist Durchgang.
Saugen an der weiße Seite funktioniert nicht - verschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen