Harman-Kardon (top hifi-system) Soundsystem in das Hifi-System?
hallo,
bin am überlegen ein harman-kardon (top hifi-system) soundsystem in meinen coupe einzubauen. werksseitig habe ich das hifi-system verbaut.
hier mal die unterschiede die man zwischen den soundsystem hat:
hifi-system (das ist bei mir verbaut)
top hifi-system (harman-kardon)
so wie man es sehen kann gibt es kaum größere unterschiede zwischen den hifi-system (meins) und dem top hifi-system (harman-kardon). der hoch- und mitteltonlautsprecher vom harman-kardon soundsystem (die lautsprecher in den vorderen türen) ist von der große identisch mit den von meinem system - also würde ich mal sagen es gibt hier keine probleme beim umbauen.
bei den tieftonlautsprechern (im fußraum) und den hochtonlautsprechern (hutablage) bin ich mir aber nicht sicher ob man die auch nur einfach so austauschen kann? muss ich beim einbau die hutablage ausbauen?
kann ich den harman-kardon verstärker im kofferraum auch einfach eintauschen? sind dafür die halterungen im kofferraum vorhanden?
wie sieht das den mit dem kabelbaum aus - kann ich meinen weiter für das harman-kardon soundsystem verwenden? die teilenummer (kabelbaum) für das hifi-system (meins) und das von dem top hifi-system (harman-kardon) ist die selbe und die kosten liegen bei beiden gleich!
danke schonmal.
mfg demoeight
Beste Antwort im Thema
Immer diese Leichenschänder 🙄
Was heisst "normales" System für dich? Das Stereosystem mit einem Lautsprecher pro Tür oder das HiFi mit zwei Lautsprechern pro Tür? Wenn du das Stereo hast, dann lohnt sich der Aufwand vom Klangunterschied her ganz klar, aber er (der Einbauaufwand) ist auch immens groß. Wenn du das HiFi-System hast ist der Aufwand VIEL geringer und die Lautsprecher können praktisch plug&play getauscht werden, der Klangunterschied ist aber weniger deutlich.
Ausserdem ist die Karosserieform nicht ganz uninteressant. In einem Cabrio das HK zu verbauen ist noch einen Tick umständlicher, da hier ein extra Subwoofer im Skisack verbaut ist. Bei den anderen Karosserieformen ist dies nicht der Fall.
76 Antworten
Natürlich kann man sich bunt was zusammenwürfeln und irgendwie an die Headunit hängen und am Ende ist es laut. Viel mehr aber wohl auch nicht. Aber das ist wie gesagt auch eine Frage des persönlichen (Musik-)Geschmacks und des Geldbeutels. Für 300-400 Euro bekommst du schon eine nette Anlage zusammen und es müssen auch nicht Lautsprecher für Vorne UND Hinten sein. Ein vernünftiges Frontsystem ist für den Preis zu bekommen und langt in den meisten Fällen auch.
Lautsprecher in den Spiegeldreiecken gab es tatsächlich ab Werk oder im Zubehör speziell für den E36 - sieht also auch nicht auf den ersten Blick nach Tüning aus. Mal ganz davon abgesehen fällt die seltene Einbauposition auch nur E36-Kennern auf. Ausserdem ist das wie schon gesagt eine der besten Einbaupositionen. Bei der Mehrheit moderner Fahrzeuge werden die Lautsprecher ja auch eher höher und direkter zum Insassen verbaut und nicht irgendwo so halb im Fußraum wie beim alten Dreier 😉
Zitat:
Lautsprecher in den Spiegeldreiecken gab es tatsächlich ab Werk
Bitte um ein Bild 😁. Hab ab Werk verbaute Hochtöner in den Spiegeldreiecken noch nie in einem E36 gesehen 😉
Hallo Nachtschicht! 😁
HIER!
Und nun schweig still. 😉
Hab sogar vor kurzem mal ein Bild von ab Werk im Spiegeldreieck verbauten Lautsprechern im OT geposted. Der Wagen hatte nicht mal die Löcher in den Türpappen für die anderen Lautsprecher.
ja das die dort perfekt sitzen um für den Fahrer das best mögliche sound Vergnügen zu bereiten stell ich ja nicht in frage 😁 nur ich hoffe ihr versteht das mit dem Tuning hab schon bei vielen gesehen die das mit den nachträglich eingebauten Lautsprechern im Spiegeleck aussieht
gibts da blenden oder wie werden die Montiert ?
Ähnliche Themen
Nein, einfach in die Blende ein Loch bohren, und dann die HT festkleben. Aber eine Kleber nehmen, der auch höhere Temperaturen standhält.
Ähm....Jan,die sitzen auf deiner Bildtafel aber ned im Spiegeldreieck,die sitzen in der Türpappe.
Und gegeben hat es das NUR beim E36 Compact.Hatte da mal ein Bild im Netz gefunden:
Bissel runterscrollen,dann sieht mans,ich häng das auch nochmal separat an.
Hier sieht man auch,das die in den Innenraum gewinkelt sind.Also so wie bei He-Man bringen sie leider genausowenig,wie in der Türpappe,weil der Winkel zu schwach ist....
Meine von Pioneer hatten eine Aufnahme,die der Aufnahme derer aus dem Compact stark ähnelten und diese Aufnahme habe ich einfach ins Spiegeldreieck geschraubt.Loch dafür ist in der Aufnahme vorhanden.
Kabeltechnisch kann man Stecker abschneiden und das Zeug zusammenquetschen oder man bastelt sich nen Steckeradapter.
Macht doch bitte ned mehr Wissenschaft draus,als es is.Und Jan,urteile nicht über ein Soundsystem,das du noch nicht gehört hast....
Greetz
Cap
@Cap: Du hast selbst gesagt es ist nicht dolles und ein zusammengewürfeltes Soundsystem kann auch nichts anderes sein. Laut, ja - mehr, nein. Ansonsten wären alle "Audioingenieure" der Welt ja Idioten. Widersprich dir nicht selbst.
Ausserdem hab ich bereits gesagt, dass man für das Geld, welches Edu18 in die Hand nehmen will, durchaus gute Komplettlösungen bekommen kann. Das ist keine Wissenschaft.
Und wenn ich nicht zu faul wäre, würde ich dir jetzt auch das Bild raussuchen vom E36 CABRIOLET mit Hochtönern im Spiegeldreieck ab Werk. Der Wagen hat nicht mal die Löcher in den originalen Türpappen für die normalen LS gehabt.
EDIT: Okay, war doch nicht zu faul. HIER ist das Bild vom Lautsprecher im Spiegeldreieck.
Ist bzw. soll zwar original sein, aber sieht ja fürchterlich aus. Viel zu groß für das kleine Spiegeldreieck, aber darum geht es hier nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das ist kein HT, sondern ein Subwoofer 😁
😁😁😁
Könnte allerdings auch der Tieftöner vom Fußraum sein 😁
@Jan
Das ist das erste Mal das ich einen so riesigen Lautsprecher im Spiegeldreieck sehe....ich bezweifle stark,das das ab Werk verbaut war.
Das E36 Cabrio gab es ab Werk sogar mal ganz ohne Radio und Radiovorbereitung,also ist das mit der lautsprecherlosen Türpappe nicht unmöglich,da hat dann einer so einen Monster-LS nachgerüstet,weil er eben Musik im Auto wollte,so sehe ich das zumindest,denn sonst wäre das schonmal irgendwo durchdiskutiert worden....aber für manche sind Felgen ja auch original BMW,wenn das Logo in der Mitte prangt.... 😉
Und ja,mag "zusammengewürfelt" sein,aber ich brauchs ned laut,klanglich ist es Welten vom Seriensystem entfernt und ich hab auch schon in nem E36 Compact eines EMMA-Gewinners gesessen und kann beurteilen,was klanglich ordentlich ist und was nicht.
Daher lehn dich mal ned zu weit ausm Fenster mit deiner Behauptung,meine Würfelung kann nur laut abrer ned gut.Für nen Audiofetischisten wie den Jungs bei EMMA wirds sicher nix sein,aber einem normalen Menschen hat das bisher immer ein "Wow" entlockt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von E36 Maniac
Hallo Nachtschicht! 😁HIER!
Und nun schweig still. 😉
Hab sogar vor kurzem mal ein Bild von ab Werk im Spiegeldreieck verbauten Lautsprechern im OT geposted. Der Wagen hatte nicht mal die Löcher in den Türpappen für die anderen Lautsprecher.
Thema Sound Modul System (SMS):
Dieses System gab es für alle Karosserievarianten,teilweise mit an die Karosserievariante angepaßten Ausstattungsteilen,daher auch unterschiedliche Teilenummern für manche Komponenten (Details muß man sich bitte selbst heraussuchen).
Verbaut werden konnte es,wenn folgende Vorgaben erfüllt wurden (kann man auch über den Link im Zitat selbst nachlesen):
Zitat:
Für Fahrzeuge mit
HiFi System Harman Kardon Nein S674A
Und
HiFi Lautsprechersystem Nein S676A
Sound Modul System
Nur für Fahrzeuge mit BMW Stereo System
Und nur in Verbindung mit BMW Radios
Und passend zu Telefon ab Werk
Das bedeutet übersetzt:
Wenn der betreffende E36 (hier im Beispiel ein Cabrio) KEIN HK und KEIN Hifi-System verbaut hatte,sondern NUR das ganz normale Stereosystem mit 6 Lautsprechern,kurz LS (LS Fußraum r/l,LS Türpappe r/l,LS Seitenverkleidungen hinten r/l),ein originales BMW Radio und/oder ein originales Autotelefon verbaut hatte,konnten diese Komponenten gegen die Sound Modul System-Komponenten ausgetauscht werden.
Das heißt im Klartext,das der Hochtöner vorn in die TÜR kam und nicht ins Spiegeldreieck.
Hier noch ein weiterer Hinweis auf diese Tatsache:
Klick
Hier ist die Bildtafel des "Audio-Systems mit CD-Wechsler" zu sehen.Dort finden wir zu Teil 4 und 6 (dies sind die LS des SMS )folgende Hinweise:
Zitat:
"Nur passend zu
Stereo System als Ersatz für Stereo Hochtöner
Sound Modul System"
und
Zitat:
"Nur passend zu Stereo System als
Kostengünstige Klangverbesserung"
Ich habe bei meiner Recherche im Netz leider kein Cabrio mit diesem System gefunden (es gibt dafür auch keine SA,da nur Nachrüstlösung),aber eine Limousine:
Wie man dem Text entnehmen kann,ist das Sound Modul System verbaut und der Hochtöner sitzt in der Türpappe.
Hier noch die passende Bildtafel aus dem Online-ETK:
Klick
Hier sitzt der eingezeichnete Hochtöner,wie auf der Cabrio-Bildtafel,sehr weit oben.Im Originalfahrzeug ist er auch in der Türpappe verbaut,wie das Bild durchaus vermuten läßt,wenngleich ich sagen muß,das diese Positionswahl schon sehr verwirren kann.
Aufgrund dieser Fakten bin ich mir sicher,das gepostetes Bild des Cabrios NICHT original ab Werk war.
Wenn ich falsch liegen sollte und mir dies mit entsprechenden Fakten bewiesen werden kann,werde ich mich gern in aller Form entschuldigen,ebenso darfst du dir,Jan,etwas zur Entschädigung wünschen (jeden Wunsch erfülle ich allerdings nicht).
Soviel zu "Alles wie immer".
Wer mich herausfordert,bekommt eine entsprechende Antwort und darf dann darauf reagieren oder er selbst möge stillschweigen.
Greetz
Cap