Harman-Kardon (top hifi-system) Soundsystem in das Hifi-System?

BMW 3er E36

hallo,

bin am überlegen ein harman-kardon (top hifi-system) soundsystem in meinen coupe einzubauen. werksseitig habe ich das hifi-system verbaut.

hier mal die unterschiede die man zwischen den soundsystem hat:

stereo-system

hifi-system (das ist bei mir verbaut)

top hifi-system (harman-kardon)

so wie man es sehen kann gibt es kaum größere unterschiede zwischen den hifi-system (meins) und dem top hifi-system (harman-kardon). der hoch- und mitteltonlautsprecher vom harman-kardon soundsystem (die lautsprecher in den vorderen türen) ist von der große identisch mit den von meinem system - also würde ich mal sagen es gibt hier keine probleme beim umbauen.

bei den tieftonlautsprechern (im fußraum) und den hochtonlautsprechern (hutablage) bin ich mir aber nicht sicher ob man die auch nur einfach so austauschen kann? muss ich beim einbau die hutablage ausbauen?

kann ich den harman-kardon verstärker im kofferraum auch einfach eintauschen? sind dafür die halterungen im kofferraum vorhanden?

wie sieht das den mit dem kabelbaum aus - kann ich meinen weiter für das harman-kardon soundsystem verwenden? die teilenummer (kabelbaum) für das hifi-system (meins) und das von dem top hifi-system (harman-kardon) ist die selbe und die kosten liegen bei beiden gleich!

danke schonmal.

mfg demoeight

Beste Antwort im Thema

Immer diese Leichenschänder 🙄

Was heisst "normales" System für dich? Das Stereosystem mit einem Lautsprecher pro Tür oder das HiFi mit zwei Lautsprechern pro Tür? Wenn du das Stereo hast, dann lohnt sich der Aufwand vom Klangunterschied her ganz klar, aber er (der Einbauaufwand) ist auch immens groß. Wenn du das HiFi-System hast ist der Aufwand VIEL geringer und die Lautsprecher können praktisch plug&play getauscht werden, der Klangunterschied ist aber weniger deutlich.

Ausserdem ist die Karosserieform nicht ganz uninteressant. In einem Cabrio das HK zu verbauen ist noch einen Tick umständlicher, da hier ein extra Subwoofer im Skisack verbaut ist. Bei den anderen Karosserieformen ist dies nicht der Fall.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT



Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


 
Das HK ist mit einem guten Radio (zB Alpine CDA 9550) ein echt gutes System und erreicht dann wesentlich höhere Pegel als mit dem Serienradio. Gerade die Radioentwicklung würde in den letzten 10 Jahren extrem vorangetrieben. Der Schwachpunkt ist also meisten das Radio! Die Lautsprecher und die Endstufe können selbst mit modernen Systemen noch recht gut mithalten.
 
hast du die kombi HK system + cda9855r schon einmal gehört weil du so sicher klingst😁?
 
mfg demoeight

Hab die Kombi bei mir drin, hatte die ganze zeit vor der Rückbank in den Fußräumen noch je einen Carpower Raptor 6 in je 10l Bassreflexgehäuse. Deshalb konnte ich den Bass am HK rausnehmen und dadurch konnte das System dann viel mehr Pegel machen. Vom Bass her war es durchaus vergleichbar mit zwei 25ern im Kofferraum (hatte ich auch mal, war mir auf dauer aber zu blöd so viel Energie zu verschwenden da innen sehr wenig ankommt).

das HK lieferte dann ein echt gutes Klangbild ab, zumindest wenn man die Einstellmöglichkeiten des oben genannten Radios ausnutzt.

Aber auch ohne zusätzliche Subs ist der Unterschied sehr deutlich spürbar. Es gibt natürlich auch günstigere Radios mit vergleichbaren Einstellmöglichkeiten, aber die original Werksradios sind schon gegen ein heutiges "Billigradio" der letzte Schrott, da kann einer sagen was er will.

Oder würde einer von euch einen Computer oder anderes technisches Gerät auf dem Entwicklungsstand von ca. 1995 kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313



Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT



 
hast du die kombi HK system + cda9855r schon einmal gehört weil du so sicher klingst😁?
 
mfg demoeight
 
Hab die Kombi bei mir drin, hatte die ganze zeit vor der Rückbank in den Fußräumen noch je einen Carpower Raptor 6 in je 10l Bassreflexgehäuse. Deshalb konnte ich den Bass am HK rausnehmen und dadurch konnte das System dann viel mehr Pegel machen. Vom Bass her war es durchaus vergleichbar mit zwei 25ern im Kofferraum (hatte ich auch mal, war mir auf dauer aber zu blöd so viel Energie zu verschwenden da innen sehr wenig ankommt).
das HK lieferte dann ein echt gutes Klangbild ab, zumindest wenn man die Einstellmöglichkeiten des oben genannten Radios ausnutzt.
 
Aber auch ohne zusätzliche Subs ist der Unterschied sehr deutlich spürbar. Es gibt natürlich auch günstigere Radios mit vergleichbaren Einstellmöglichkeiten, aber die original Werksradios sind schon gegen ein heutiges "Billigradio" der letzte Schrott, da kann einer sagen was er will.
Oder würde einer von euch einen Computer oder anderes technisches Gerät auf dem Entwicklungsstand von ca. 1995 kaufen?

achso ok dann weisst du ja bescheid. weiss halt net wie schwer der einbau wird bei den hinteren boxen oder die im fußraum. muss man dafür die hutablage abmontieren? wie bekomme ich im fußraum die abdeckung ab? kann ich diesen zusätzlichen schalter in der mittelkonsole platzieren?

mfg demoeight

Das geht alles relativ einfach ab. Hinten muss die Boxenabdeckung runter dann siehst du die Schrauben wenn die gelöst sind kann man diesen Plastikkasten mit dem Tief und Hochtöner durch den Kofferraum raus holen (so ist es beim HK, müsste bei dir ähnlich sein). Fußstütze hatte ich auch schon mal raus, weiß aber nicht mehr genau wie die fest war. Schau es dir mal an, waren 2 Minuten Arbeit.
Bei dem Schalter weiß ich halt nicht, der muss wohl an die HK-Endstufe. Da musst du halt seperate Kabel verlegen.
Auf jeden Fall solltest du sicher sein, dass das vom Kabelbaum her passt. Ansonsten würde ich mir echt lieber Boxen aus dem Zubeehör kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Das geht alles relativ einfach ab. Hinten muss die Boxenabdeckung runter dann siehst du die Schrauben wenn die gelöst sind kann man diesen Plastikkasten mit dem Tief und Hochtöner durch den Kofferraum raus holen (so ist es beim HK, müsste bei dir ähnlich sein). Fußstütze hatte ich auch schon mal raus, weiß aber nicht mehr genau wie die fest war. Schau es dir mal an, waren 2 Minuten Arbeit.
Bei dem Schalter weiß ich halt nicht, der muss wohl an die HK-Endstufe. Da musst du halt seperate Kabel verlegen.
Auf jeden Fall solltest du sicher sein, dass das vom Kabelbaum her passt. Ansonsten würde ich mir echt lieber Boxen aus dem Zubeehör kaufen.

hallo,

ok und danke!🙂

ich bin mir ziehmlich sicher das der kabelbaum passt so wie ich bis jetzt herausgefunden habe aber ich frage heute nochmal bei bmw nach - kostet ja hoffendlich nix😁

mfg demoeight

Ähnliche Themen

Hey,
wollte mal fragen was sie daraus ergeben hat? Hast ja leider nicht mehr zu Ende gebracht den Thread...

Hab bei mir das gleiche vor...

Jedoch habe ich das Sound Modul verbaut (ist das die Endstufe vom Hifi-System??) Zur Not kann ich auch nochmal die Teilenummer fotografieren.

In der Hutablage sind bei mir ab Werk zwei 16er mit integrierten Hochtönern verbaut, original so gewesen. So einen großen Kasten drum herum hab ich nicht, könnte der Vorbesitzer auch weggemacht haben (waurm auch immer dann), vllt war es aber so und muss so sein.
Dadurch dass hinten auch Hochtöner mit drin sind, ist das ganze System SEHR hecklastig..

In der Tür habe ich jeweils nur einen Lautsprecher (Mitteltöner?)

Und im Fußraum die 13er Lautsprecher halt. Diese hört man aber so gut wie gar nicht!!! Hab diese auch schonmal testweise gegen 2-Wegelautsprecher von Pioneer getauscht, was rein gar nichts brachte!! (weder vom Hochton noch vom Tiefton!)

Als Radio war bei mir laut Ausstattungsliste das -> 669 Radio BMW Business RDS. Hab mir mittlerweile das Business CD Radio geholt (das mit den 2 Displays)

So dann mal zum wesentlichen:
Kann ich die H/K Endstufe an meinen vorhandenen Kabelbaum anschließen, also an den Kabelbaum, wo jetzt das Sound Modul angeschlossen ist?

Wie bekome ich mehr Sound nach vorne, bzw weniger Sound hinten?

Muss ich einen neuen Kabelbaum verlegen, wenn ich die Hochtöner in der Tür nachrüsten möchte, oder kann ich diese an die Mitteltöner anklemmen?

Viele offene Fragen..

P.S.: Meine Freundin fährt einen Audi A4 Bj:98 mit stinknormaler Anlage, da habe ich nur das Radio gegen eins von JVC getauscht, und der Sound ist wirklich nahezu perfekt. Super sauberer Bass und sehr gute Hochtöner. Wenn man dann mal zu laut aufdreht, verzerrt es sich zwar ein bisschen, aber das macht man ja nicht so oft. Also so wie es sich bei ihr im Auto anhört, könnte man denken, dass hinten ein Sub drin ist. Dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht so der Pegel-Feti bin, ich stehe halt mehr auf super sauberen Bass mit gutem Hochton

Zitat:

Original geschrieben von richi88xx


In der Hutablage sind bei mir ab Werk zwei 16er mit integrierten Hochtönern verbaut, original so gewesen.

Es gab beim E36 nie 16er ab Werk, schon gar nicht als Koax mit integrierten Hochtönern!

Wenn Du nur einen Hochtöner in der Tür hast, hast Du überhaupt kein Aktivsystem - und somit auch keine Endstufe.

Fotografier bitte mal das "Sound-Modul" - ich kann mir nicht vorstellen, was das sein soll.

moin
ich meine ich hab das normale System das ist meiner Meinung nach garnicht mal so schlecht
meint ihr der Einbau des HK-System lohnt sich mal abgesehen vom Geld rein vom Sound her .

Immer diese Leichenschänder 🙄

Was heisst "normales" System für dich? Das Stereosystem mit einem Lautsprecher pro Tür oder das HiFi mit zwei Lautsprechern pro Tür? Wenn du das Stereo hast, dann lohnt sich der Aufwand vom Klangunterschied her ganz klar, aber er (der Einbauaufwand) ist auch immens groß. Wenn du das HiFi-System hast ist der Aufwand VIEL geringer und die Lautsprecher können praktisch plug&play getauscht werden, der Klangunterschied ist aber weniger deutlich.

Ausserdem ist die Karosserieform nicht ganz uninteressant. In einem Cabrio das HK zu verbauen ist noch einen Tick umständlicher, da hier ein extra Subwoofer im Skisack verbaut ist. Bei den anderen Karosserieformen ist dies nicht der Fall.

Hab die limo. Ja ein Lautsprecher pro Tür hinten 2 und im fussraum beide seiten jeweils einen. Gäbe es denn Möglichkeiten das vorhandene system aufzuwerten . Hab mir ein neues radio zugelegt sied dem hab ich nen bomben sound nur ich würde mir nen sauberen bass wünschen . Ab und zu kratz dieser leider

Klar kannst du den Sound aufwerten, aber es wäre zu klären ob du dabei bei Originalteilen bleiben willst oder nicht und was du bereit bist zu bezahlen. Mit viel Geld ist auch viel möglich. Generell lässt sich aber schon im Vorfeld sagen, dass der E36, egal um welche Karosserieversion es geht, kein Klangwunder werden wird. In den 80er/90er Jahren waren Radios in Autos mehr zur Fahrgeräuschübertönung gedacht. Daher sind die Lausprecher beim E36 auch eher ungünstig positioniert und ohne ausreichende Dämmung usw usw usw.

So ad hoc kann ich dir auf jeden Fall sagen, dass das HK wahrscheinlich nicht das richtige für dich sein wird. Das ist eher was für Enthusiasten die unbedingt Originalteile verwenden wollen. Es kostet recht viel (weil begehrt, nicht weil gut) und der Einbauaufwand für die im Schnitt mittlerweile 15 Jahre alten Lautsprecher ist fast genauso groß wie als wenn du eine komplett neue Anlage installierst. Zumindest wenn du nur das Stereosystem im Auto hast - beim HiFi sähe das anders, aber nicht unbedingt besser aus.

Also, was willst du? Originalteile oder Zubehör? Wie viel willst du ausgeben? Was sind deine Vorkenntnisse in dem Bereich? Danach reden wir weiter 😁

du hast mich zum nachdenken gebracht 😁

Das das HK system begehrt und teuer ist hab ich mir schon gedacht .
Ich bin 20 aber stehe überhaupt nicht auf diesen ganzen Tuningschrott mit den man den E36(der ja wirklich schön ist ) vollmüllt. Was innenraum bzw außen angeht will ich unbedingt Originalteile benutzen jedoch die boxen sieht man 1. nicht und 2. neu bringt ja sicher mehr da steht die Funktion jetzt im vordergrund. Aber bitte keine Bassbox wenn dann nur für die Radmulde sonst kommt bei mir keine rein die zeiten haben sich für mich erledigt .

also preis sagen wir bis 300 -400 euro (darf auch gern gebraucht sein )
ich hab mich mal so ein bischen schlau gemacht und gelesen das Dämmmaterial viel bringt , oder einfach andere Boxen hinten unten und in der Tür verbessert mich wenn ich Falsch liege.

🙂 danke

Auch wenns wieder keiner lesen will....ich hab hinten 6x9er Koax drin (es reichen auch Tieftöner),vorne ein Komponentensystem von Pioneer,Mitteltöner im Fußraum,Hochtöner ans Spiegeldreieck und Frequenzweiche zwischen den BMW Radiokabelbaum geklemmt,verstecken sich hinter der Mittelkonsole.

Und vor kurzem ein neues Pioneer-Radio.

Insgesamte Kosten dafür waren keine 300 Euro und der Klang ist im Vergleich zum Standardsystem mit 6 Boxen der Wahnsinn!

Wenn man Dolby Digital (oder sowas) will,muß man allerdings einen Kinosaal investieren,kostentechnisch.Den Anspruch hatte ich aber noch nie,denn so lang und oft hock ich dann doch wieder ned im Auto.

Ach und Verstärker sitzt keiner drin,mein Bummbumm macht alles das Radio,ohne das was scheppert.Und extra Strippen hab ich auch keine gezogen....sind die originalen BMW-Kabel. 😁

Es geht also,wenn man will.Für Audio-Fetischisten aber sicher nix.

Greetz

Cap

hört sich gut an was mir aber probleme bereiten würde wären die hochtöner an den Spiegelecken :S
gibts da ne andere möglichkeit ?

Warum?Ist der beste Platz beim E36 für die Dinger. Habe ich auch dort

das müsste schon sehr nach Werk aussehen das ich damit leben kann 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen