W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG
Hallo,
ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.
Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?
Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken.
Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?
Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁
Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...
Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)
Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...
Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...
Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...
Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.
141 Antworten
Woher willst du denn das wissen, was ich mir leisten kann und was nicht? Und wo steht was von Budget?
Ich wollte einen 400er CDI haben, den habe ich nun, bei meinem wurde, wenn du es gelesen hättest, im Mai 2013 das Getriebe getauscht. Das der Wagen auch viele andere Wehwehchen bekommen kann ist mir bewusst. Reserve habe ich immer, egal welches Auto ich mir kaufe.
400er fangen ab knapp 5.000 € an, ich bin der Meinung zwischen 6.500 bis 8.000 € bekommt man gute 400er. Was nützt mir ein 400er für 10.000 €, wenn so gut wie gar kein Händler auf den Wagen eine Garantie / Gewährleistung gibt. Ein höherer Kaufpreis ist keine Garantie, das nix kaputt geht. Dann doch lieber einen mit mehr als 200 Tkm und wo schon einiges kaputt gegangen ist und repariert wurde. Zudem will ich den 400er nicht lange fahren. Ich fahre kommende Woche damit in den Urlaub, gut 3.000 Km und dann werde ich im September den Wagen verkaufen.
Bin nun 1.000 Km mit dem 400er gefahren seit ich den habe, bin zufrieden, die Kraft des Motor's ist monströs, der Verbrauch liegt aktuell zwischen 12 und 13 Liter Diesel auf 100 Km (Stadt / Land).
Und der nächste ML wird ein Benziner.
Grüsse E500 AMG
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Und der nächste ML wird ein Benziner.Grüsse E500 AMG
Nanu, wieso das?
Greetz
MadX
Wie wäre es mit einer Standheizung?
Greetz
MadX
Ähnliche Themen
Hatte der 270er, hat nun auch der 400er. Ob ich einen im Winter finde, wo eine Standheizung hat, ist ungewiss, man kann nicht immer alles haben.
Ich meinte, dass Du das aktuelle Auto über den Winter weiter fährst.
Greetz
MadX
Eher nicht. Ich suchte einen SUV mit Diesel, der 400er hat mich immer schon gereizt, doch da der ziemlich anfällig ist, werde ich den nur über den Sommer fahren (lange Urlaubsfahrt, mit Benziner zu hohe Treibstoffkosten).
Wie wäre es, wenn du dir alle Modelle hinstellst, somit würde das Suchen entfallen 🙄
Das wichtigste Auswahlkriterium ist die Werksangabe bezüglich des verbrauchs im Stadverkehr!
Da zeigt sich, dass der ML 400 Cdi ein Spritsäufer ist. Hinzu kommt auch noch die höhrer Wartungsanfälligkeit und die hohe KFZ-Steuer, ganz abgesehen von den Kosten für das nachrüsten mit DPF um die grüne Plakette zu bekommen!
Da bleibt dann unter wirtschaftlichen Aspekten eigentlich nur der 270 Cdi als Diesel übrig!
Hallo,
bin aus dem 14-tätigen Kroatienurlaub zurück, einmal Küste von unten nach oben, Dubrovnik, Korcula, Brac, Plitvicer Seen und Krk. Insgesamt gut 3.000 Km zurück gelegt.
Der ML400 CDI lief ohne Probleme, auch bei 40 Grad im Schatten.
Für Interessierte des Verbrauches. Diese 9 Komma-Verbräuche sind möglich bei konstanter Fahrt, Autobahn zwischen 110 und 120 Km/h, vorausschauende Fahrweise. Mein Rekord lag bei 8,8 Liter laut BC, Autobahn in Österreich (Tunnels 100, sonst 120 Km/h - viel rollen lassen bei Geschwindigkeitsbeschränkungen). Mit 285/50 R18 mittelgrobes Profil.
Habe es aus neugier mal ausprobiert 100 Km wirklich schonend zu fahren, was verbrauchsmäßig möglich ist - macht aber nicht wirklich Freude am Fahren.
Im Schnitt sollte man mit 10 Litern rechnen. Ab 130 Km/h vergisst der 400er seine Sparsamkeit mit dem Diesel.
Wer es etwas zügiger angehen lässt, kommt mit 12 Litern gut aus.
Zum überholen auf den kurzen Geraden auf den Landstrassen ist der 400er optimal! Motto: Bergauf - welcher Berg? 😁
Nächstes Wochenende steht Paris an.
Welcher ML ist nun der Richtige? Ich fuhr den ML270 und ML400. Es war angenehm mit der enormen Leistung zu reisen, gerade Überholvorgänge kommt dem 400er zu Gute. Den 270er finde ich nicht untermotorisiert, durch die bessere Haltbarkeit rate ich auch daher zum 270er. Der reicht ewig für alle Zwecke.
Im Anhang noch ein Urlaubsfoto auf der Insel Brac bei Bol (goldenes Horn) etwas Offroad 😎
Grüsse E500 AMG
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hallo,bin aus dem 14-tätigen Kroatienurlaub zurück, einmal Küste von unten nach oben, Dubrovnik, Korcula, Brac, Plitvicer Seen und Krk. Insgesamt gut 3.000 Km zurück gelegt.
Der ML400 CDI lief ohne Probleme, auch bei 40 Grad im Schatten.
Für Interessierte des Verbrauches. Diese 9 Komma-Verbräuche sind möglich bei konstanter Fahrt, Autobahn zwischen 110 und 120 Km/h, vorausschauende Fahrweise. Mein Rekord lag bei 8,8 Liter laut BC, Autobahn in Österreich (Tunnels 100, sonst 120 Km/h - viel rollen lassen bei Geschwindigkeitsbeschränkungen). Mit 285/50 R18 mittelgrobes Profil.
Habe es aus neugier mal ausprobiert 100 Km wirklich schonend zu fahren, was verbrauchsmäßig möglich ist - macht aber nicht wirklich Freude am Fahren.
Im Schnitt sollte man mit 10 Litern rechnen. Ab 130 Km/h vergisst der 400er seine Sparsamkeit mit dem Diesel.
Wer es etwas zügiger angehen lässt, kommt mit 12 Litern gut aus.
Zum überholen auf den kurzen Geraden auf den Landstrassen ist der 400er optimal! Motto: Bergauf - welcher Berg? 😁
Nächstes Wochenende steht Paris an.
Welcher ML ist nun der Richtige? Ich fuhr den ML270 und ML400. Es war angenehm mit der enormen Leistung zu reisen, gerade Überholvorgänge kommt dem 400er zu Gute. Den 270er finde ich nicht untermotorisiert, durch die bessere Haltbarkeit rate ich auch daher zum 270er. Der reicht ewig für alle Zwecke.
Im Anhang noch ein Urlaubsfoto auf der Insel Brac bei Bol (goldenes Horn) etwas Offroad 😎
Grüsse E500 AMG
Hast Du die 285 ohne verbreiterung ? was sagte der Tüv sind die Bündig mit den Kotflügel oder haben die überstand ? Mfg. ML13
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Nein habe keine Verbreiterungen dran. Sind glaube ich bündig.
Und wie ist es mit dem verschleiss am fahrwerk spurstangen/Axialgelenke ect. Fährste die schluppen schon länger und das fahr verhalten ist ?
Habe 200 Km seit Kauf des Wagens mit den originalen 275/55 R17 auf den 8,5 x 17 gefahren, danach zog ich die AMG's auf, Fahrzeugkauf war genau 232 Tkm, mittlerweile habe ich gut 236 Tkm drauf, also über 4 Tkm mit den AMG's gefahren.
Die 10 mm mehr an Breite und 1 Zoll weniger Gummi zur Felge merkst bei dem Reifenquerschnitt am ML nicht.
@E500AMG: Kannst Du bitte nochmal zusammenfassen, zu welchem W163 Du jetzt raten würdest?
Diesel oder Benziner, 6 oder 8 Zylinder?