W163 ML - welchen? ML 270 CDI - ML 400 CDI - ML 430 LPG
Hallo,
ich will mir einen W163 kaufen, gerne als Diesel, oder Benziner mit LPG. Da ich die Leistung gewöhnt bin, frage ich mich, ob der ML 270 CDI in Frage kommt. Leergewicht von über 2 Tonnen und 163 PS scheinen etwas überfordert zu sein, aber 370 NM ist eine starke Hausnummer.
Da denke ich an den ML 400 CDI. Hab im Netz jedoch fast nur schlechtes über dieses Modell gelesen. Wer kann mir aus eigenen Erfahrungen zu dieser Motorisierung was sagen?
Dann käme noch der ML 430 mit LPG in Frage. Der Motor ist bekannt für Langlebigkeit und habe daher keine bedenken.
Es soll ein Übergangsfahrzeug sein (über den Winter), möchte daher auch nicht über 7.000 € ausgeben. Wie ist der Wiederverkauf beim ML 400 CDI? Denke der Wagen lässt sich schlecht verkaufen, oder irre ich mich?
Verbrauchswerte der 3 Modellvarianten interessieren mich auch.
Danke & Grüsse E500 AMG
Beste Antwort im Thema
Ach,was kostet die Welt...
Aus Sicht eines 400er-Fahrers der auch mal selber was reißt, kann ich nur sagen 400er... muss sein 😁
Natürlich geht hier und da bei jedem unserer Diesel mal was kaputt, da nimmt sich der 270er und der andere nichts.
Auch geht es beim 400er öfters tiefer in den Geldbeutel.. Dafür hat man aber auch einen V8 der drückt schon gewaltig
und auch die Kinder finden es cool mit einem SUV mal zu driften...
Ja das geht, wer es selbst fühlen möchte soll nur mal Kroatiens Straßen austesten :-)
Auch 430 findet sich in der Liste der Problemchen immer mal wieder.
Ansonsten sage ich W163 hat seine Macken, W164 ist nicht besser und der in meinen Augen noch häßlichere W166 wird auch seine Schwächen irgendwann zu Tage bringen...
Kauf dir den Wagen der dir am meisten Spaß bereitet, im Kopf sowie auch auf dem Konto. Es ist einfach eine emotionale Entscheidung die Du treffen musst. Über Verbrauch braucht man nicht diskutieren denn dazu unterscheiden sich die Fahrer und die Köpfe zu stark.
Der eine drängelt ständig auf der BAB, der andere ist OPA-typisch langsamer Unterwegs.
Ich fahre auch den 400er mal unter 9 Liter aber das ist dann mehr ein herumrollen...
Wir treffen uns hier nicht um vorwiegend positives zum ML zu berichten sonderun um uns bei Problemen zu helfen...
Deshalb kauf was Dir gefällt, nur funktionieren soll er von Anfang an. Nicht das Auto mit "Kleinigkeiten" wie im Kaufvertrag beschrieben kaufen.
141 Antworten
@hgtspeeder
Dann schaff mal Fakten. Eine Final Edition ist nur eine Austattungsvariante. Weiterhin gab es keine Änderungen an den Injektoren oder dem Turbolader ab MJ2002. Kurzum, ein Mopf-Modell ist empfehlenswert.
Dieselmodelle würde ich wegen dem aufwendigen Unterhalt eher nicht empfehlen.
Greetz
MadX
Wie geschrieben, ich suche einen ML für den Sommerurlaub, werde gut 3.000 Km fahren, daher kommen Benziner nicht in Frage. Und der ML400 CDI reizt mich sehr, obwohl ich auch skeptisch bin.
Ich denke, wenn bei der Probefahrt alles passt, dann wird der Wagen auch die Urlaubsstrecke und danach noch einige Tausende Km halten bei normaler Fahrweise.
Hi
hab einen bei Benz Injektorentwicklung vor dem Kauf gefragt, der mir empfahl einen ende 2004 zu kaufen , bei dem die fressenden Injektoren sowie die anfälligen Turbos usw gegen bessere Teile getauscht wurden.
Wenn Du näher dran bist als der Exkollege von mir im Werk Stuttgart, dann schlau mich auf.
danke
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MadX
@hgtspeeder
Dann schaff mal Fakten. Eine Final Edition ist nur eine Austattungsvariante. Weiterhin gab es keine Änderungen an den Injektoren oder dem Turbolader ab MJ2002. Kurzum, ein Mopf-Modell ist empfehlenswert.Dieselmodelle würde ich wegen dem aufwendigen Unterhalt eher nicht empfehlen.
Greetz
MadX
Laut EPC sind da keine Unterschiede vorhanden. Dürfte damit dann obsolet sein der Hinweis. Außerdem: Injektoren sind Zukaufteile von Bosch oder Delphi, da entwickelt kein OEM selber mehr dran.
Greetz
MadX
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe noch ein paar Fragen zu den Anfälligkeiten, welche Symptome kommen bei folgenden defekten an folgenden Bauteilen vor? Beispiel Automatikgetriebe - keine Kraftübertragung.
1. Steuerkette - rasselt diese? Leistungsverlust?
2. AGR-Ventil - was passiert?
3. was gibt es noch?
Defekte Turbo's - Leistungsverlust.
Zudem ist alles anhand einer Probefahrt zu bemerken?
Grüsse E500 AMG
Ich bin zufrieden,, man muß auch mal in den anderen SUV foren um sehn was ich öffter mache ob porsche,vw , rover,audi, bmw! usw. die haben auch probleme,und nicht zuknapp oder einen verdammt dicken Geldbeutel, und mein 430er ist noch immer ein Super Kult Auto Ohne LPG und nach ca. 37 jahren MB bin ich mit den ergebniss sehr zufrieden.
Hallo in die Runde,
suche zur Zeit intensiv nach einem ML400 CDI, die Suche gestattet sich gar nicht so leicht, zudem ich zur Zeit auch noch wenig Zeit habe. Werde mir spätestens kommende Woche einen aussuchen, anschauen und wenn der was taugt auch kaufen. Falls hier einer seinen guten 400er abgeben will und nicht zu weit weg von mir ist, kann er sich gerne melden. Grossraum Stuttgart + 200 Km.
Schaue auch ab und zu nach einem ML55 AMG, würde mir auch gefallen :-)
Grüsse E500 AMG
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hallo in die Runde,suche zur Zeit intensiv nach einem ML400 CDI, die Suche gestattet sich gar nicht so leicht,
du hast dich gut informiert über die Problemstellen beim 400er 😕
Wenn ja, dann ist es die Suche nach der Nadel im Heuhaufen 😁. Hatte damals das gleiche Problem einen guten 400er zu finden und hier im Südlichen Raum sind die meisten die angeboten werden, aus Italien oder Frankreich 😰. Meistens in einem entsprechenden Zustand.
Und bei demjenigen wo der 400er gut maschiert, der gibt ihn nicht her!
Also nix überstürzen beim kauf 😉
Hallo liebe ML-Fahrer,
habe mir heute meinen zweiten ML gegönnt, es ist ein ML400 CDI, EZ 2002, originale und nachweisbare 232 Tkm aus 2. Firmenhand.
Das Beste: das Fahrzeug erhielt im Mai 2013 ein Tauschgetriebe mit 118 Tkm drauf (2.000 €) 🙂 schaltet butterweich, wie es sein soll.
Fahrzeug ist Blaumetallic und innen Leder in Beige. Es fährt sich toll 🙂
Habe auch gleich passende AMG Felgen vom ML55 AMG gekauft und passende Reifen. Die kommen am Freitag, oder Samstag drauf. Dann verkaufe die den Radsatz, der jetzt drauf ist.
Im Hintergrund mein Arbeitstier VW Passat 1.9 TDI, 90PS und langläufige 555.000 Km 🙂
Grüsse E500 AMG
Guck mit einen auge auf einen ML 55 und mit den anderen auf en ML 63
Zitat:
Original geschrieben von ml-interessent
LPG Tank frisst halt Platz weg hinten und man kommt anscheinend nicht arg weit damit weil er mehr schluckt und der Tank dann doch rel. klein ist. Die alten X5 gefallen mir nicht (Schuhkarton auf Räder...).. grins..Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hallo,also für mich scheidet der ML 400 CDI aus. Zu riskant, Automatikgetriebe, AGR-Ventil, 2 Turbolader, usw... ich schaue nach einem ML 270 CDI, oder einen Facelift LPG, da wäre mir die Motorisierung fast egal (nur kein ML 230). Nur 270er mit toller Ausstattung findet man kaum, oder sind unbezahlbar, im Gegensatz zum 400er, weil die wahrscheinlich halt niemand mehr haben will.
Schaue aber auch nach BMW X5 3.0d, oder Benziner mit LPG.
naja.....ML55....tanke so nach 450 KM etwa 80 Liter Gas (also umgerechnet ca. 50 Euro, entsprächen knapp über 30 Litern Superbenzin beim derzeitigen Preis..oder ca. 7 Liter Benzin auf 100 KM)...) und habe keinerlei Kompromisse an Leistung oder Komfort. OK, der halbe Kofferraum ist weg - drei leute mit Urlaubsgepäck sind trotzdem kein Thema...
Der 400er Diesel stand damals auch auf der Auswahlliste (schon eine coole Charakteristik bei niedrigeren Drehzahlen....) aber allein die Steuer würde mich davon abhalten, das aufwändigere Motorkonzept im Gegensatz zum Benziner ebenfalls. Vorteil - noch billiger als der benziner mit 8 Zylindern. Fairerweise muss man aber auch zugeben, daß man den 8 Zylinder schon arg "prügeln" muss, um einen Verbrauch von 20 Litern Sprit hinzubekommen...
Gasumbau kommt bei 8Zylindern auf ca. 2400 Euro - der Rest ist eine Rechenaufgabe.. 🙂
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
habe mir heute meinen zweiten ML gegönnt, es ist ein ML400 CDI, EZ 2002, originale und nachweisbare 232 Tkm aus 2. Firmenhand.
Na dann Glückwunsch zum dicken Viech und allzeit gute Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Hallo liebe ML-Fahrer,habe mir heute meinen zweiten ML gegönnt, es ist ein ML400 CDI, EZ 2002, originale und nachweisbare 232 Tkm aus 2. Firmenhand.
Das Beste: das Fahrzeug erhielt im Mai 2013 ein Tauschgetriebe mit 118 Tkm drauf (2.000 €) 🙂 schaltet butterweich, wie es sein soll.
Fahrzeug ist Blaumetallic und innen Leder in Beige. Es fährt sich toll 🙂
Habe auch gleich passende AMG Felgen vom ML55 AMG gekauft und passende Reifen. Die kommen am Freitag, oder Samstag drauf. Dann verkaufe die den Radsatz, der jetzt drauf ist.
Im Hintergrund mein Arbeitstier VW Passat 1.9 TDI, 90PS und langläufige 555.000 Km 🙂
Grüsse E500 AMG
Viel glück und Spass mit den Dicken !
Hallo, hier ein Bild mit den AMG Felgen, ich finde, durch die Räder wirkt der Wagen gleich um einiges bulliger.
Fahre in einer Woche in den Urlaub, Kroatien bis Dubrovnik runter 🙂 bin auf den Verbrauch gespannt, jetzt habe ich Stadt / Land gemischt 13 Liter Diesel auf 100 Km.
Wie sind eure Erfahrungen bei Autobahn konstant 120 bis 130 Km/h?
Grüsse E500 AMG
Mit dem von Dir gennanten Budget, kannst Du Die keinen ML Leisten.
Wenn Du einen ML als Billigangebot für 6.000,-€ Kaufst, musst Du damit rechnen innerhalb von kurzer Zeit 3.000,-€ noch für Instandesetzungs bzw Erhaltungsarbeiten in den Wagen investieren zu müssen.
Wer weniger als 10.000,-€ zur Verfügung hat sollte besser die Finger davon lassen.
Grundregel nr 1.) Mit Zahlung des kaufpreises ist es in der LOW-BUDGET-KLASSE beim Kauf eines ML nicht getan. Auf jeden Fall sollten noch 3.000,-€ in Reserve vorhanden sein, da man ganz sicher noch einiges in den Wagen investeiren muss.
Beim 400 ML Cdi sollte man besser gleich 4.500,-€ in Reserve haben, da diese FZ nicht nur sehr teuer in der KFZ-Steuer sind, man muss auch noch zusätzlich mit Kosten für das Getriebe und die Steuerkette rechnen.
bei Vormopf FZ nagt inzwischen bei den Billig-FZ der Rost erheblich. Das kann man alles beheben, aber das Kostet nun mal.
ML Fahren ist Kult, aber man muss das nötige Geld auch tatsächlich Verfügbar haben um so ein Auto in fahrbarem Zustand zu halten! 7.000,-€ Budget ist da eindeutig zu wenig.
Das mag bestensfalls bei 320 Benziner hinkommen, aber der säuft Dich dann arm, weil Du mit
17 Liter benzin auf 100 km rechnen musst. Du solltest bicht alles glauben bezüglich der angeblich niederigen Verbrauchswerte. Die FZ brauchen in der Regel um die 20% mehr als die Werksangabe sagt. Und bezüglich eines FZ mit LPG solltest Du mal überlegen, war der Verkäufer ein angeblich so Verbauchsgünstiges FZ abgibt. Mercedes hat diese Motoren nicht zur Umrüstung auf LPG freigegeben!