Chiptunig bei einem 3.0 TDI A5 ?
Hat sich jemand seinen A5 3.0 TDI mit S-tronic schon mal bei Wendland oder einem anderen den Motor anpassen lassen. Schreibt mir mal eure erfahrungen zwecks beschleunigung und Verbräuche und bei welchem Tuner Wendland, MTM, ABT usw. ihr den Motor angepassen habt lassen.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Also ich habe meinen 2010er 3.0TDI mit 7-Gang S-Tronic bei Turbo Performance chippen lassen.
Ich hatte so ziemlich alle Anbieter verglichen und Turbo Performance hatte mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem erschien mir die bei mir in der Nähe kooperierende Bosch-Werkstatt seriös und kompetent.
Andere waren unverschämt teuer (Abt, BB,...), hatten erst in 1-2 Monaten freie Termine (Wendland) oder hatten kein TüV-Gutachten (Wetterauer). Die Hinterhof-Billigheimer erschienen mir beim Telefonat irgendwie unseriös.
Ich habe quasi einen Komplettpreis abgefragt inklusive
- Vorher-Nachher-Leistungsmessung (Quattro)
- TüV-Gutachten
- 1 Jahr Versicherung
und ich habe es auch eintragen lassen.
Letztendlich kann ich nach ca. 1 Jahr und 25.000km folgendes sagen:
- Leistung vorher --> nachher: 250PS/540Nm --> 281PS/580Nm (Ca-Werte, muß erst nochmal genau nachschauen)
- Leistungszuwachs ist spürbar, z.B. auf der BAB (Durchzug, Elastizität) und in der Endgeschwindigkeit geht auch etwas mehr. Es liegen aber KEINE WELTEN dazwischen! Den Spurt von 0 auf 100 hätte man wohl vorher/nachher stoppen müssen, da ist alles subjektiv, wenn man ihn 2 Tage später wieder abholt (die volle Leistung nach dem Tuning steht auch erst nach ein paar hundert km an)
- Spritverbrauch ist um 0,3Liter gesunken (von 9,0 auf 8,7 in der 2)
- für meinen Motorkennbuchstaben mit S-Tronic verwendet Turbo-Performance übrigens das ABT-Tuning! Steht so im TüV-Gutachten... Man sagte mir, dass man nicht alles selbst entwickelt, sondern bei manchen Modellen nur zukauft.
Ob die Versicherung was bringt?
Kann ich in 1-2 Wochen sagen. Bei mir war letztens ein Radlager defekt, welches die Audi-Anschluß-Garantie nicht zahlen will...
Würde ich´s nochmal machen?
Ja, ich glaub schon. Die Leistung und die Art der Leistungsentfaltung fühlt sich sehr gut an und der Verbrauch ist ein wenig gesunken.
Aber zwingend notwendig (nach dem Motto: "Sie werden Ihr Auto nicht mehr wiedererkennen!"😉 ist es nicht...
60 Antworten
Ne hängt Sie nicht, Vmax = max Motordrehzahl (im höchsten Gang natürlich) zur Getriebeübersetzung.
Sollte dein Wagen die 5500 U/min erreichen im höchsten Gang hast du auch die 327 km/h (siehe hier im Forum den Audi A5 TDi mit 340 Ps,
der rennt 308 km/h und hat 4900/min, also no Problem, deine Rechnung mit 327 km/h könnte passen, wenn du genügend Leistung & den passenden ATL hättest.)
Und wenn bei dir das so zusammenhängt (Temp hoch, Leistung runter), ist das einfach nicht gut programmiert (zuviel Leistung für den ATL), weil die Temperatur nicht höher gehen kann durch die Verbrennung.
Tut sie es doch, ist es der falsche Chip zum verbauten ATL, weil dann der Abgasgegendruck vorm ATL dann zu hoch wird und somit das Abgas weiter
verdichtet wird, was dann wiederum zu einer Erhöhung der Abgastemperatur am T3 führt. Das liegt dann aber daran,
dass der Turbolader den erhöhten Luftmassendurchsatz durch das Tuning nicht bewältigen kann (sprich, ein größerer Turbo ist nötig).
Solltet ihr wirklich so gechipt haben, dass die Temperatur aus Gründen wie oben beschrieben ansteigt, würde ich mal den Tuner wechseln.
Was bringt dir eine Leistungssteigerung, wenn dadurch der Komponentenschutz vom ATL eingreifen muss, damit man ihn nicht zerstört??
(Recht gebe ich dir, dass dann wenn es zur Temp.-erhöhung kommt, die Leistung abfällt, was ja auch klar ist, da der Motor sich ja nicht zerstören
möchte --> Einspritzmenge wird reduziert, kannst du aber auch im 3 Gang, also kein Vmax Problem)
Das mit den begrenzenden Vmax durch zu hohe Abgastemperaturen war nur ein Beispiel (und mit Seriensoftware). Genau so könnte ich jetzt die Öltemperatur anführen. Ist diese zu hoch, wird auch "ausgebremst" 😉 Das waren nur Beispiele. Dein Beispiel mit dem A5, da würde ich gern mal die Abgastemp. Logs bei der Geschwindigkeit sehen.
Und bzgl. meines Tuners/Programmieres - kennst du jmd. der die EDC17 Online Abstimmen kann? Ich schon 😉 Wenn meiner final ist, werde ich mal ein Video posten 😉 Zur Zeit ist nur "Übergang": Klick.
Und mit irgendwelchen Leistungswerten bin ich sehr vorsichtig geworden. Hier kursieren teile heftig fasche Werte. Siehe Falco sein A5. Kann Falko aber nix dafür, wurde ihm wahrscheinlich so von seinem ehemaligen Tuner so gesagt. Sollte 320 PS haben und am Ende waren es glaube nur um die 280/290 PS. Jetzt scheint er ne ordentliche Abstimmung mit 330 PS & 670 NM zu haben. Christian (Broner) hat glaube auch ne gute Abstimmung mit 350 PS und 710 NM. Die vom Robert scheint auch Müll zu sein.
Und zum Thema Tuner wechseln. Glaube es sollten eher andere Tuner sich mal etwas weiterbilden. Gewissen Grenzen die der Hersteller setzt, sind auch sinnvoll zum Schutz des Motors. Gibt da einige Tuner der heben die Grenzen auf Teufel komm raus an, was meist nicht wirklich sinnvoll ist, da die Belastung für den Motor bzw. die Bauteile zu sehr steigt. 4 von ihm programmierte Fahrzeuge haben 2012 Pokale auf dem Lausitzring eingefahren 😉 Bis jetzt hatte er auch noch keinen einzigen Motorschaden. Leistung und Haltbarkeit sind die Zauberworte. Seine Autos kommen auch mit 30-35 Grad Außentemperatur klar und können problemlos Vollgas fahren bis der Tank leer ist, ohne das man sich Sorgen machen muss. Das ist längst nicht bei allen Tunern der fall. Kann da aus Erfahrung sprechen. Weniger ist manchmal mehr! Beispiel mein alter 2,7er. Hatten uns die Software vom ersten Tuner mal genau angesehen. Kennfelder waren mit 20% bearbeitet/angehoben... dann mal ne ordentliche Software geschrieben, wo nur 7% bearbeitet/angehoben und komischer Weise ging der Wagen mit der ordentlichen Software und 7% wie die Sau. Der gute Mann weiss genau was er macht, bzw. was man nicht machen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
der rennt 308 km/h und hat 4900/min,also no Problem
sehr großes Problem 😉
- Achsübersetzung: 3,889
- Übersetzung 6. Gang: 0,558
berechnet mit Serienrädern in der Größe 245/40/18 ergibt das eine Drehzahl von 5650 U/min bei 308 km/h. 4900 U/min entsprechen 267 km/h. Ich lass das jetzt mal unkommentiert. Glaube du weißt was ich dir damit sagen will 😉
Ähnliche Themen
also dann rechne mit 20" wenn dir langweilig ist 😉 (RS5 Serienbereifung hatte er da glaub drauf).
Aber eigentlich auch Wurst, Drehzahl und Geschwindigkeit siehe Bild.
Dann bist auf irgendwas zwischen 290 und 300 km/h (jetzt ziehst noch das ab, was der Tacho mehr anzeigt 1-3% und schon hast deine Geschwindigkeit)
Bild ist im Anhang (User A5-qp Bild im Anhang, seinen Original Tacho habe ich jetzt drin.)
Und nein, ich verstehe nicht was du mir damit sagen willst?
Ich habs für dich jetzt mal mit 265/30/20 gerechnet --> 4900 U/min sind exakt 273 km/h --> Realistischer Wert für 315 PS. Echte 308 km/h würden bei 5530 U/min anliegen. Da liegen Welten dazwischen!
ich weis zwar nicht mit welchem Getriebe du rechnest, aber bei meinem Getriebe A5 3,0 TDI
sind es sogar 311 km/h bei 4900/min.
Aber ist mir eigentlich jetzt auch egal. Erfahungs-, Test- und Berufsbedingt kann ich nur MTM und Wendland als Tuner empfehlen. Hierzu könnt ihr euch ja noch den Artikel unter den FAQ --> Tuning A5 anschauen.
ja und auch laut test sehr gut, hast den Artikel in den FAQ gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
ich weis zwar nicht mit welchem Getriebe du rechnest, aber bei meinem Getriebe A5 3,0 TDI
sind es sogar 311 km/h bei 4900/min.Aber ist mir eigentlich jetzt auch egal. Erfahungs-, Test- und Berufsbedingt kann ich nur MTM und Wendland als Tuner empfehlen. Hierzu könnt ihr euch ja noch den Artikel unter den FAQ --> Tuning A5 anschauen.
Datenblatt Audi A5 3.0 TDI Quattro Handschalter:
klickGetriebe- bzw. Geschwindigkeitsrechner:
klick--> Ergebnis: 273km/h bei 4900 U/min (siehe Anhang)
tja dann bin ich froh dass bei mir ein anderes drin ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
tja dann bin ich froh dass bei mir ein anderes drin ist 🙂
nimmt sich nicht viel, wenn ich deine Übersetzungwerte in meinen Rechner eingebe 😉 irgend einer unserer Rechner spuckt falsche Werte aus.
da mein Ergebnis zum Bild des Tacho mit Drehzahl einigermaßen passt, rechnet er mir zumindest das aus, was der Tacho anzeigt. Das ist ausreichend für mich 😉
Für mich sind REALE Werte wichtig. Aber gut zu wissen, dass du dich mit falschen Werten zufrieden gibst. Das Tachowerte fürn Arsch sind, weißt du also nicht? Dachte man Disskutiert hier auf einer Ebene, aber scheinbar doch nicht.
oh jetzt nerv nicht rum. bist du eigentlich mit irgendwas unzufrieden in deinem Leben?
Der Tacho zeigt 308 an, der Rechner bring 311 raus. Ein moderner Tacho liegt keine 20-30 Km/H daneben.
Aber ist mir auch egal. Mach du was du und der Tuner was ihr für richtig haltet, ich mach es anderst und kann jedem nur Empfehlen, einen renomierten Tuner auf zu suchen.
Und nein wir sind sicher nicht auf der gleichen Diskussionsebene, da bin ich mir sicher. Da ich täglich in der Auslegung dieser Teile dabei bin und die Teile funktionieren, bin ich mit meinen Werten zufrieden 🙂 und kann jedem nur meine Erfahrung weitergeben.
Du hast andere Erfahrungen, ok. Soll jeder selber entscheiden was er verbaut und bei wem.
Daher viel Erfolg