Ab 3000-4000 o/min zieht GX Motor nicht mehr (KE-Jetronic)
Hallo alle zusammen!
Wie schon kurz im Tittel beschrieben.Mein Golf macht seit kurzem Probleme.Er zieht nach ca 10 min Fahrt (so ist es mir ca aufgefallen) nicht mehr als bis auf die 3000-4000 0.min!!!Es zeigt sich wie als würde sich der Motor in Drehzahlbegränzer befinden.
.....und noch was....
Wenn man dann anhällt,und ihn mal abschaltet,wieder zündet,dann kommt es manchmal vor,dass er wieder kurze Zeit gut,ohne Drehzahlbegränzung läuft!!!!😕🙄
Verteilerfinger,Verteilerkappe,Zündkabel OK
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen,was zu kontrollieren wäre.
im vorraus DANKE😉
GRUSS
Beste Antwort im Thema
bei der KEjet wirst du nicht weit kommen mit felerspeicher auslesen weil sie keinen hat
ne abkackende Hauptförderpumpe ist nicht ausgeschlossen würde aber nicht nur im warmen zustand auftreten
liegt auch nicht an PK schorsch üblichen lieblingsverdächtigen dem kat 😁
unten in den Links sind einige genauere betrachtungen eingestellt im anhang die repanleitungen
wartung und diagnose und sonstiges jeweils im Anhang der posts der eingestellten links
übliche verdächtige
tempgeber vorne am wasserflansch der von unten eingeschraubte geber der spinnt rum und die Ke magert zusehr ab weil das elektrohydraulische stellglied den benzindruck falsch einregelt im mengenteiler
wenn er sich schüttelt und du den kurz abziehst fängt er sich kurzzeitig und geht dann aber meißt aus weil das elektrohydraulische stellglied komplett anfängt zu spinnen.
klemmst du außerhalb ein tempgeber an fährt er erstaunlicher weise wieder normal weil er anfettet .
aber das ist nun mal keine lösung
Lambda ultra träge bzw regelt nur noch von 0,3 bis 0,6 volt und halt zulangsam beides zusammen führt zu diesen erscheinungen
ansonsten bleibt halt den mengenteiler zu prüfen
hier systemdruck differenzdruck etc und insbesondere das elektrohydraulische stellglied und dessen tastverhältnis
einfach ne Pumpe zu kaufen ohne ne druckmessung zu machen ist blödsinn
dazu gibt es schon einen thread wo ich sowohl repanleitung für den GX und auc eingehendere prüfung und erklärung eingestellt habe musst du mal in der suche eingeben
prinzipiell die grundlegenden sachen wie zündspule zündungsstrang in heißem zustand auf überschläge geprüft durch einnebeln mit wasserzerstäuber im dunkeln und grundeinstellung überprüft und auch ob oringe der einspritzdüsen schon verhärtet und dann heiß nebenluft ziehen überprüft mit bremsenreiniger absprühen sollte selbst erklärend sein das sind sa so standartwewehchen
hier repleitfaden http://www.motor-talk.de/.../...ufregler-ke-jetronik-t3133088.html?...
hier diagnose und einstellwerte zur wartung der KE
http://www.motor-talk.de/.../...n-geringere-drehzahl-t2182795.html?...
22 Antworten
Hab lamda gemessen,schwan
t,von 0.3-0.5V,doch dazu muss ich sagen,dass bei meinem gx schon immer leerlauf schwankte von 600-800 o/umd.
Und noch was!wenn ich den blauen temp.geber stecker abziehe,lauft er zwar noch unrunder,geht fast aus,ABER-lauft weiter,GEHT NICHT AUS!Werde in den nächsten tagen weiter schauen und ausprobieren.
ja wie ich vermutet habe träge Lambda mit eingeschränkter regelspannung
nun gut dann hast jetzt ein dickes problem meißt geht die sonde beim GX nict one verluste raus
die sitzt im krümmer und lässt sich halt nur schwerlich dazu bewegen selbst mit 1m verlängerung den platz zu räumen oft reißt die auch einfach ab
ganz wichtig du brauchst gutes wirklich passendes werkzeug sonst drehst du
maul schlüssel kannst du schon mal vergessen da ginge eher ein hochwertiger stark gekröpfter
ich abe dafür ein langnus mit ausparung damit mann das kabel dadurch rausführen kann
am einfachsten geht es wirklich wenn du den krümmer demontierst spätestens wenn sie abreißt oder der schraubenschlüsseansatz rund ist kannst du den rest ausbohren und Gewinde nachschneiden
mess mal den Tempgeber omschig nach bei roundabout 15- 20 grad und mindestens bei
ca 80 - 90 grad und vergleiche die werte mit dem Tempkurve von VW
die müsste auch in der repanleitung die ich dir verlinkt habe drinnenstehen
das verhalten bei gezogenen Tempgeber sagt aber auch aus das da irgendwo auf der linie ein zuätzlicher übergangswiderstand parallel draufhängt der bei gezogenem stecker noch einen widerstandswert ans MSG sendet
zb korosion am stecker aufs steuergerät oder korosion unter der temggeber stecker tülle
schau da mal nach
was macht der motor wenn du den trennstecker der lambda ziehst normal müsste er dann mit festwert 0,5 V fahren
Ja genau,als ich den Stecker gezogen habe,und sp?ter nochmals gemessen habe,war spannung konstant 0.5V
anfangs als ich messen wollte,hat die Spannung so blöde werte gezeigt am Multimeter ( .301mV und 18.4 mV)!!!
Ich denke jetzt dass die L kaputt ist.
Ähnliche Themen
Habe den blauen TEMP.GEBER GEPRÜFT.SCHEINT OK ZU SEIN. WARM 80C° 210 ohm KALT 1.9kOhm.wenn ich mit den Daten vergleiche aus der rep.anleitung.
Und wieviel sollte eigentlich der benzindruck sein???
Gruss an alle die mir bisher geholfen haben!
beim Mengenteiler , da ist ein sieb drin , in der schraube , war bei mir schon richtig zu ,
wen du rein-bläst weis du ob die luft schön oder schwer durch geht 😉 bei der schraube 😁
.....endlich die Auflösung des Problems
Es war wegen der Schraube am Mengenteiler wie es der "Golf Gti II 16v" beschrieben hatte.Bei mir war der kleine Sieb-Filter richtig zu!!!!!!!!!
Einmal richtig durchgeblasen mit Druckluft und schon war mein Golf wieder völlig i.O!
Ich bedanke mich hiermit an alle die mir hilfreiche Tipp s gegeben haben!
......und natürlich herzliches Dankeschön an den Meister --Golf II Gti 16v--