W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Sodele,

Kilometerstand 2600 Km. Nun zum 4. mal in der Werkstatt. Und wieder ein Leihwagen.....

Nun ist die Warnanzeige der Motorsteuerung angegegangen und geht nach dem Neustarten nicht wieder weg.

Also zur MB NL.

Zitat " Nee, heute können wir nichts machen wir sind total ausgebucht. Sie müssen schon den Wagen da lassen"

Wie keine Zeit mal eben ein Diagnosegerät anzustecken?

Bin nun zum 3. mal wieder ohne meine A Klasse.

Rückruf der Nl, Fehler kann nicht gefunden werden. Fallakte geöffnet... Rücksprache mit MB. Fehler neu. Noch unbekannt...

So dies sind meine heutigen Erkenntnisse.

Wollte doch Qualität kaufen?

Da hätte ich ja bei Opel bleiben können.....

Bei all den Fehlerchen und Fehlern hier in diesem Thread möchte ich doch auch mal wieder erwähnen das mein Wagen (bisher!) keinerlei Mängel aufweist, alles tiptop, hoffe das bleibt so!

An alle andern hier: Kopf hoch!

Dies hatte ich am Anfang auch gedacht...

aber Fehlanzeige....

Erledigt

Ähnliche Themen

naja der mensch stellt viel lieber die negativen dinge hervor, als die positiven, das ist halt biologisch so...

ist auch egal welches thema man heranzieht, die schlechten dinge stehen immer im vordergrund.

und wieviele leute sind hier im forum unterwegs und wieviele fahrer und fahrzeuge stehen dem gegenüber, die hier nie reinschauen...alles relativ.

klar müssen mängel angesprochen werden und vor allem behoben werden. und es ist gut, dass andere fahrer eben davon auch profitieren indem sie zur werkstatt gehen können und direkt sagen können wo der hammer hängt.

nur sollte man sich nicht dazu verleiten lassen, dass generell JEDE a-klasse dieselben probleme hat.

Das ist richtig. Aber jede mit Mängeln ist eine zu viel. Man muss das schon in Relation zum Kaufpreis sehen. Ich kaufe ja das teuerste Auto in dieser Klasse damit genau sowas nicht passiert.

Ja ich sehe das prinzipiell auch so, dass ein Mercedes einfach das kleine bisschen besser sein muss, auch wenn alle großen Hersteller schon auf hohem niveau arbeiten. Das man hier und da drücken kann ist total irrelevant, zumal ich selber mal dedrückt habe, und wenn ich noch mehr drücke, schaffe ich es bestimmt auch was kaputt zu bekommen.
Alles was ich momentan zu bemängeln habe sind die Geräusche. Sowas nervt mich halt total.
1. Abdeckplatte unterm Lenkrad, wo die Handbremse sitzt, macht Geräusche.
-habe mir Filz besorgt, und werde das selber in Ordnung bringen.
2. Mittelkonsole knackt, allerdings nur im kalten Zusatnd bzw Aufwärmphase.
-lass ich erstmal so, kann ich mit leben.
3. Beifahrertür scheppert leicht mit bei lauter Musik(HK Soundanlage)
-mal sehen ob ich das auch mit nem Stücken Filz beheben kann, wenn ich irgendwo was zwischenstecke.
4. Gurtverstellung macht leichte Geräusch
-noch keine Lösung, evtl Kundendienst
5. C-Säule Hochtöner Fahrerseite nicht in Ordnung. Da schwingt die Verkleidung etc, extrem mit
-noch keine Lösung, evtl Kundendienst
6. Beim Subwoofer im Kofferraum vibriert die Kunststoffabdeckung mit.
-noch keine Lösung, evtl Kundenservice

Ansonsten ist das Auto bis jetzt Top. Fährt sich super, verbrauch liegt in meinen Erwartungen usw.

Hätte aber noch ne kleine Frage an 7G DCT Fahrer. Manchmal beim Rangieren oder losfahren, habe ich das Gefühl dass der Motor manchmal kurz vorm Absaufen ist, oder etwas die Ruhe verliert. Ansonsten schaltet er sauber usw. Habe bis jetzt auch noch keine Experimente gemacht, weder Kickdown noch Manuel rumgespielt. Einfahrphase ist aber langsam vorbei. Habe jetzt 1500KM eingefahren, im warmen zustand mal auf der Autobahn vollgas über 1-2 Minuten, aber das wars dann auch schon:-)

DAS BESTE ODER NICHTS - heißt es doch so schön 🙂 Müsste man mal die von der QC mit kontatkieren

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


DAS BESTE ODER NICHTS

Äh was soll uns das jetzt sagen? Das Beste gibts eh nicht. Vom E55, über S-600, hatte mein Vater nie einen Neuwagen der Problemfrei war. Von defekter Zylinderabschaltung, über vergessenes Luftansaugrohr schon alles gehabt. Klappern usw, findet man leider in jeder Klasse, oder man hat Glück.

Hab mal zwei Bilder angefügt... erstmal das komische "Öl" da am Tankverschluss... was könnte das sein? Und dann einmal ein Bild von disem Dämpfer der Hutablage... denke das ist doch ein Indiz dafür das da auf jedenfall Bewegung drinn ist oder? So oft mach ich den nicht auf.

Dsc-0162
Dsc-0165

Das ist kein Rost...
Für mich sieht das wie Kraftstoffrückstände aus.

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


DAS BESTE ODER NICHTS - heißt es doch so schön 🙂 Müsste man mal die von der QC mit kontatkieren

Die QC = Qualitätsicherung ? hat bei der Entwicklung und Konstruktion nur bedingt was zu sagen. Am Ende entscheidet immer die Kostenrechnung sprich Gewinnoptimierung = Managerbonus = ...

Das geflügelte Wort

"so gut wie möglich"

(Made in Germany) wurde schon lange in sämtlichen Herstellungss-Sparten global durch

"so gut wie nötig"

abgelöst. Für Manager und Aktionäre war das sicherlich sehr ertragreich.

Ich habe 20 Jahre im Kfz- Handwerk gearbeitet, bin Kfz.-Meister, habe 25 Jahre als Fertigungleiter in einem Automobil-Zuliefer-Betrieb und als Auditor in der Qualitätssicherung gearbeitet. Unsere Kunden waren die meisten europäischen Automobil-Hersteller, auch einige aus USA und Japan. Bin also Bestens informiert.

Geo K

Zitat:

Äh was soll uns das jetzt sagen? Das Beste gibts eh nicht. Vom E55, über S-600, hatte mein Vater nie einen Neuwagen der Problemfrei war. Von defekter Zylinderabschaltung, über vergessenes Luftansaugrohr schon alles gehabt. Klappern usw, findet man leider in jeder Klasse, oder man hat Glück.

Da muss ich wohl viel Glück gehabt haben:

450SE Bj 1975, 380SE Bj 1982, 500SEL Bj 1984, 560SEL Bj 1989, 600SEL Bj 1992 keiner davon hat geklappert oder sonstige Mängel gehabt, aber

ich habe einen Bericht gelesen worin stand, dass MB angeblich seit 1993 die Testfahrten während der Entwicklungsphase massiv eingeschränkt hat und da glaube ich könnte die Ursache liegen ?

1999 neue A-Klasse A190 für meine Frau gekauft - einige Mängel, Sitze knarren, Automatik-Probleme, Batterie, Standheizung und normale Heizung nur Probleme, Heckscheibenwischer usw.

Moin

Computer haben eben keine Ohren,und kein "Popometer"😁😁😉

Turn

Zum Thema Frontscheibe:
Habe auch mehrfache kleine Einschläge in der Scheibe. Zwei sind richtig schön im Sichtfeld.
Ich habe ja nix dagegen wenn mal ein Steinschlag drin ist, aber diese ganzen kleinen sind doch nicht normal. Hat sich deswegen jemand mal beschwert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen