FISTUNE DAB+ Interessenten für eine Sammelbestellung (MMI 2G High/Low und 3G)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

da es doch einige gibt, die sich ein FISTUNE DAB+ Tuner für ihr MMI 2G (high und low) zulegen wollen, liegt eine Sammelbestellung auf der Hand.

Momentan werden 3 Versionen à 299€ angeboten:
- DAB-Tuner ab Wek (MMI 2G High)
- ohne DAB-Tuner (MMI 2G High)
- ohne DAB-Tuner (MMI 2G Low)

Um die Konditionen für eine Sammelbestellung aushandeln zu können, müssen wir zuerst wissen, wie viele Interessenten mit ernsthaftem Kaufinteresse es gibt.

Ich habe dazu eine Umfrage erstellt. Bei Interesse tragt euch bitte HIER ein.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

da es doch einige gibt, die sich ein FISTUNE DAB+ Tuner für ihr MMI 2G (high und low) zulegen wollen, liegt eine Sammelbestellung auf der Hand.

Momentan werden 3 Versionen à 299€ angeboten:
- DAB-Tuner ab Wek (MMI 2G High)
- ohne DAB-Tuner (MMI 2G High)
- ohne DAB-Tuner (MMI 2G Low)

Um die Konditionen für eine Sammelbestellung aushandeln zu können, müssen wir zuerst wissen, wie viele Interessenten mit ernsthaftem Kaufinteresse es gibt.

Ich habe dazu eine Umfrage erstellt. Bei Interesse tragt euch bitte HIER ein.

626 weitere Antworten
626 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1250


So,
rechte Seitenverkleidung im Avant-Kofferaum ist raus. Dazu muss hinten die Sitzbank raus und das seitliche Polster zwische Tür/ C-Säule und Rücklehne. Dazu unten die kleine Schaube lösen und oben mit einem 17er Ringschlüssel und ggf. Inbus die Schraube für die Lehnearretierung rausschrauben.

Ich bekomm aber nicht die Verkleidung der C-Säule ab. Da scheint die Gurtbandführung im Weg zu sein.

Hier http://petzold.serveftp.net/.../viewtopic.php?... kann man ja im Bild sehen das sie ab sind. Nur steht nirgens wie die ab gehen.

Habe hier mal meine Fotodoku zum Ausbau der Seitenverkleidung zusammengestellt.

Ich hoffe einigen damit zu helfen.

- Zuerst muss die Sitzbank heraus, dazu die Vorderkante links und rechts nach oben ziehen
und dann kräftig nach hinten schieben bis sie von der Aufnahme aushakt.

- Danach habe ich die Steckverbindung vom Airbag getrennt (Zündung aus und Zündschlüssel ab).
Man sollte allerdings das Massekabel an der Batterie abklemmen was ich nicht gemacht habe.
(Sicherheitsmaßnahmen für Arbeiten am Airbag)

- Dann den Seitenpolster abschrauben (siehe Foto)

- Dann kommt die Verkleidung vom Heckabschluss ab (Schrauben siehe Foto) nach oben ziehen.

- Dann die Halteschiene abschrauben (siehe Foto)

- Dann kommen die zwei kleinen Torx-Schrauben von der Seitenverkleidung raus
und nun kann diese entfernt werden. Es sind zwei Federklammern angebracht die etwas schwer herausgehen
aber alles machbar ist.

- Wenn die Seitenverkleidung ab ist kommt die Verkleidung der C Säule an die Reihe.
Dazu muss zuerst die Gurtenführung nach hinten aus der Halterung heraus.
Danach die kleine Torx-Schraube lösen und etwas fester an der Verkleidung ziehen (1x Federklammer).

Danach sieht man das Antennenmodul, bei mir mit Standheizung ab Werk.
Wird also nur getauscht und brauche nichts löten.

Die Fistune samt Antennenmodul baue ich das nächste Wochenende ein und werde weiter berichten.

Ich hoffe manchen von euch geholfen zu haben.

Ausbau-seitenverkleidung-2
Ausbau-seitenverkleidung-3
Ausbau-seitenverkleidung-4
+12

@ turbone0: Du bist mein Held des Tages!

Super dokumentiert. Wusstest du im Vorfeld wie die Gurtführung ab geht? Muss ich die einfach nur nach hinten schieben, oder die Kunststoffnase nach oben biegen (schau mal siehe Bild, die Nase im Kreis)? Will dann morgen den Rest demontieren.

Wo hast du das Antennenkabel lang gelegt?

Gurtfuehrung

Danke für das Kompliment🙂.
Die Kunstoffnase (siehe Bild) habe ich mit einer kleinen Spitzzange etwas angehoben und dann die Gurtführung nach hinten gezogen.
Antennenkabel habe ich noch nicht verlegt, da ich die Fistune erst nächste Woche bekomme und dann
einbaue. Natürlich mit Doku 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbone0


Danke für das Kompliment🙂.
Die Kunstoffnase (siehe Bild) habe ich mit einer kleinen Spitzzange etwas angehoben und dann die Gurtführung nach hinten gezogen.

Habe dir vergessen zu sagen befor du die Gurtführung nach hinten schiebst musst du diese Halterung ab machen (siehe Bild) so wars bei mir.

Ausbau-seitenverkleidung-31
Ausbau-seitenverkleidung-32-6555910971589992083-1
Ähnliche Themen

Ich bin gerade beim Einbauen. Da ich Erfahrung mit Elektronik und Löten hab, dachte ich dürfte das Löten an der Scheibe ja kein Problem sein. Ich glaub, ich hab's versaut. Natürlich hab ich die Pads erstmal blankgekratzt. Dann hab ich erstmal die Drähte verzinnt und wollte das mit den Pads auch. Stattdessen hab ich jetzt ne komische Schmelz-Schmörgel-Schicht oder sowas drauf, und die Drähte halten einfach nicht. Durch die Versuche, das Zeug wieder blankzukratzen, scheint an einigen Stellen sogar schon Licht durch. 🙁 Hat jemand nen guten Tipp für mich?

Ich überlege schon, alternativ Drähte in passender Länge (muß ich noch rausfinden) dranzulöten und im Dachhimmel bzw. hinter der Verkleidung zu plazieren.

Leitsilber zur Reparatur von Heckscheibenheizungen.
Gibts im guten Autozubehör... Also nicht bei ATU ;-)

@ Heiha9, wenn es mit Leitsilber nicht geht, dann sollte auch ein kurzer Draht als Antenne gehen. Ich hatte gestern zum Test nur die ca. 10 cm Litzen dran und fast 40 Sender.
Da so um die 200 MHz gesendet wird, ergibt das laut Berechnung um die 365 mm Länge.

http://www.motor-talk.de/.../...be-rechts-tv-dab-gross-i205884824.html

http://www.motor-talk.de/.../img-7359-i205945513.html

Hallo Zusammen,

ich habe mir am Wochenende auch die Mühe gemacht das Auto zu zerlegen und auch wieder zusammenzubauen.
Nach dem Einbau scheint die alles mässig zu funktionieren.

- Standheizung kann aus großer Entfernung ausgelöst werden
- DAB-Radio findet je nach Ort zwischen 10 und 20 Sendern

Probleme:
1. Der Empfang des Digitalradio schankt sehr stark. Ich habe eine Art "einfaden/ausfaden" bei digitalen Kanälen unter einer Art "Hall". Dass heißt, dass Radio wird lauter und man hört kurz Musik. Dann wird es wieder leise und ich habe keinen Empfang.
Der Empfangsbalken zeigt immer bei der Antennenanzeige nur einen Halbkreis und einen durchgestrichenen Lautsprecher.
Auch in der Stadt ist der Empfang sehr schlecht.
Das verwunderliche ist, dass es im Stand meist mit weniger Problemen funktioniert.

Sollte die Empfangsanzeige mit dem Fistune funktionieren?

2. Je nachdem wo ich räumlich den Sendersuchlauf durchführe, werden verschiedene Anbierter gefunden.
Ich habe in meinem Umkreis 2 bekannte Anbieter. Das Radio findet beim Suchlauf jedoch immer nur einen der beiden Anbieter (jeweils mit seinen Sendern).

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Noch paar Infos zu meiner Verbauung des Fistune:
- Ich habe an die rote Litze ein 1mm² dickes Kabel zum Sicherungskasten verlegt, welches in die entsprechende Sicherung für das DAB mündet. Kabel sind jeweils verlötet. (rotes Kabel vom Fistune -> 1mm² Litze -> 1mm² Kabel mit Stecker für Sicherungskasten) Dabei ist mir aufgefallen, dass das rote Kabel des Fistune sehr dünn ist im Vergleich zu der 1mm²-Plusleitung.
Könnte das für Empfangsprobleme sorgen?

Vielen Dank und Grüße

Hallo,

habe den Einbau auch hinter mir, aber beim Löten der Verbindung scheitere ich. (obwohl ich wirklich sehr gute und jahrzehntelange Löterfahrung habe).
Ich habe zunächst vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher gekratzt, bei mir war auch auf den Pads das schwarze Zeug.
Es wird aber kein Lot angenommen, nur das Flussmittel pappt fest und der Draht klebt, geht aber sofort wieder ab.

Danach bin ich vorsichtig mit Universalverdünnung drangegangen und die Pads waren wieder eindeutig zu sehen, sehen sogar wie mattes Kupfer aus, nehmen aber immer noch kein Lot an, auch ein vors. Abschleifen mit Schmiergelpapier hilft nicht.

Bei mir kann ich nicht durch die Scheibe sehen und auch die Pads sind eindeutig erkennbar, bei Drüberfahren mit dem Finger ist aber keine Erhebung zu spüren.

Ein vorsichtiges testweises Freikratzen eines Drahtes ging (falls die Beschichtung des Pads schon weg wäre), aber auch da hält kein Lot (würde daran auch nur eine sehr dünne Litze als Verbindung zum eigentl. Kabel anlöten (für Insider: aus PS2 und WII-Umbauten übriggeblieben).

Weiss nicht mehr weiter, habt ihr vielleicht noch Tipps??

Empfang liegt bei mir auch ohne Antenne manchmal an (geht im MMI bis 8 hoch, meist aber nur 3-4) reicht bei weitem aber nicht zum Hören, wenn Empfang schwächer wird hallt es ebenfalls.

Bereits jetzt vielen Dank.

MfG

Rainer

Hallo,

habe es heute bekommen und gleich mal eingebaut.

Klang ist perfekt (bei meinen 30sec. testen)

Werde mich heute nochmal damit beschäftigen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von turbone0



Zitat:

Original geschrieben von urquattro_20v


Habe heute eine Mail um 18:15 bekommen, dass es versendet wurde. Einschließlich Sendungsnummer.
Also irgendwas ist auf dem Weg zu mir.

Zitat:

Original geschrieben von turbone0


Ich bekam ebenfalls heute um 18:15 Uhr die Mail das die Fistune versendet wurde. Na endlich rührt sich was. 🙂🙂

Hallo Ihr glücklichen,

ich warte immer noch sehnsüchtig auf einen anderen Status als "Auftrag in Producktion" und "(Lieferung offen)", aber "Bestellstatus abgeschlossen"...
Gibt es noch weitere, die auch noch immer warten?

Viele Grüsse,
AlexWolf

Bei mir gibt es auch was Neues.
Gestern 18 Uhr ging es noch, heute 24h später Null Empfang und Sendersuchlauf funktioniert auch nicht mehr.
MMI Reset ohne Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Bei mir gibt es auch was Neues.
Gestern 18 Uhr ging es noch, heute 24h später Null Empfang und Sendersuchlauf funktioniert auch nicht mehr.
MMI Reset ohne Erfolg.

Das selbe hatte ich auch. Habe das fistune einmal vom Strom getrennt und alles funktionierte wieder.

Werde es aber auf alle Fälle im Auge behalten.

MfG.

Mein Tuner ist gestern auch gekommen 🙂
Heute Abend werde ich testen wie er sich in der Schweiz so schlägt...

Zitat:

Original geschrieben von Salomon2k


Hallo Zusammen,

ich habe mir am Wochenende auch die Mühe gemacht das Auto zu zerlegen und auch wieder zusammenzubauen.
Nach dem Einbau scheint die alles mässig zu funktionieren.

- Standheizung kann aus großer Entfernung ausgelöst werden
- DAB-Radio findet je nach Ort zwischen 10 und 20 Sendern

Probleme:
1. Der Empfang des Digitalradio schankt sehr stark. Ich habe eine Art "einfaden/ausfaden" bei digitalen Kanälen unter einer Art "Hall". Dass heißt, dass Radio wird lauter und man hört kurz Musik. Dann wird es wieder leise und ich habe keinen Empfang.
Der Empfangsbalken zeigt immer bei der Antennenanzeige nur einen Halbkreis und einen durchgestrichenen Lautsprecher.
Auch in der Stadt ist der Empfang sehr schlecht.
Das verwunderliche ist, dass es im Stand meist mit weniger Problemen funktioniert.

Sollte die Empfangsanzeige mit dem Fistune funktionieren?

2. Je nachdem wo ich räumlich den Sendersuchlauf durchführe, werden verschiedene Anbierter gefunden.
Ich habe in meinem Umkreis 2 bekannte Anbieter. Das Radio findet beim Suchlauf jedoch immer nur einen der beiden Anbieter (jeweils mit seinen Sendern).

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Noch paar Infos zu meiner Verbauung des Fistune:
- Ich habe an die rote Litze ein 1mm² dickes Kabel zum Sicherungskasten verlegt, welches in die entsprechende Sicherung für das DAB mündet. Kabel sind jeweils verlötet. (rotes Kabel vom Fistune -> 1mm² Litze -> 1mm² Kabel mit Stecker für Sicherungskasten) Dabei ist mir aufgefallen, dass das rote Kabel des Fistune sehr dünn ist im Vergleich zu der 1mm²-Plusleitung.
Könnte das für Empfangsprobleme sorgen?

Vielen Dank und Grüße

@ Salomon2k,

zu 1. denk ich das der Empfang zu schwach ist. Das "einfaden/ausfaden" hab ich auch bei Sendern, die sehr weit weg sind und eigendlich bei mir nicht zu empfangen sind. Die DAB+ Sender haben ja max. 10 kW. Dann kommt halt das Zeichen mit den durchgestrichenen Lautsprecher. Schau mal hier und geb deine PLZ ein.

http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

Da kann man sehen was zu empfangen wäre und wo der nächste Sender steht.

Empfangsanzeige mit dem Fistune? Ich glaub im Hiddenmenue kann man die Empfangsanzeige anzeigen lassen. Ich hab sie noch nicht gefunden.

Zu 1 mm² Plus und Minus: Welche MMI-Version hast du? Also ich hab MMI 2G High und da gab es ein Y-Kabel mit zu. Wird am alten Tuner hinten links angesteckt und Fistune hat Spannung. Wenn das bei dir dann die "Handverlegte" Stromversorgung ist, so hat der Querschnitt nix mit dem Empfang zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen