Probleme mit 5-Gang Automatik nach Update

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,

habe Ende Dezember den Assyst B durchführen lassen (bei 73tkm) und nebenbei bemängelt, daß die Automatik ab und zu ruckelt. Immer beim beschleunigen im 2. Gang bevor das Getriebe in den 3.Gang schaltet. (Beide Modis C und S) Fühlte sich an wie die Überbrückungskupplung, die zu hart einrückt.

Es wurde dann von der Niederlassung ein Motor und Getriebeupdate aufgespielt. Hat mich jeweils 42,60€ gekostet!

Positiv: 
Das Ruckeln beim beschleunigen ist nun weg!

Negativ:
Jetzt ruckelt es aber um so heftiger beim z.B. Abbiegen, aber immer nur im 2.Gang.
Bsp. Tempo 30 Zone: gemütliches dahingleiten im 3.Gang bei knapp über 1000U/min, dann Abbiegen: Fuss vom Gas, um die Kurve rum, Getriebe schaltet unmerklich in den 2. zurück, und wieder aufs Gas, Drehzahl steigt auf ca. 1500U/min, Fzg. beschleunigt und dann nach ca. 1-2sek. fällt die Drehzahl schlagartig auf 1000U/min zurück. Dadurch dieser heftige Ruck durchs ganze Auto. Vermutlich geht die Wandlerüberbrückung zu hart rein!
Und das passiert nicht nur beim Abbiegen, sondern fast immer wenn ich im 2.Gang wieder beschleunigen will, ohne das das Fzg im Stillstand war, also ich den Fuss vom Gas genommen habe.
Modus C/S/M ist egal, auch im kalten und warmen Zustand, selbst nach 500km Autobahn.

Bin natürlich wieder in die Niederlassung und habe reklamiert, wollte den alten Softwarestand zurück oder das Problem gelöst haben. Laut Aussage der Niederlassung kann das Update nicht rückgängig gemacht werden. Statt dessen schlug der Meister vor das Getriebe zu adaptieren, was ich aber bezahlen müsste und ohne Garantie auf Besserung wäre.

Kennt jemand dieses Phänomen? Was würdet ihr tun?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, 

hier mal der neuste Stand:
Kulanzantrag def. Wandler hat 50% Kostenübernahme gebracht. Ca. 1000€ Eigenanteil. War mir aber zu viel, bei dem Alter und Km-Stand darf kein Wandler kaputt gehen.
Habe mich dann an das CAC in Maastricht gewand, und sie da, nach ca. 4 Wochen nun die Entscheidung: 100%ige Kostenübernahme durch Daimler + kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur.

Bin jetzt super happy und kann allen mit ähnlich Problemen nur den Rat geben, hartneckig zu bleiben!
Morgen kann ich ihn wieder abholen, werde berichten....

Gruss Mahodo

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt


Prinzipiell richtig, aber beim Spülen wird ein deutlich besser Ergebnis erreicht, also das normale Ablassen.
Zusätzlich wird beim Spülen nach Tim Eckart ein Reiniger vor dem Wechsel eingekippt um damit einige Km gefahren.
Halte ich für Unsinn. Der Reiniger ist auch alles andere an ungefährlich, wenn etwas davon drin bleibt. Wie geschrieben, ist keine Ablassschraube am Wandler, macht das Sinn. Mit Ablassschraube: Geldschneiderei (oder auch "Ausnutzung vorhandener Gerätschaften durch die durchführenden Betriebe"!

Grüße

Ich habe an meinem Getriebe schon alles hinter mir. Habe die Ablassschraube und habe es "normal" wechseln lassen, hat mir überhaupt nicht gefallen, keine Besserung beim Schaltvorgang. Habe gleich danach nach Tim Eckart spülen lassen und erst danach habe ich eine deutliche Besserung gemerkt.

Der verwendete Reiniger ist unbedenklich zu mal dieser ja auch 100% wieder ausgespült wird.

Für einen "normalen" Wechsel ist man bei min. 200€ dabei, oft auch mehr, von daher hat man hier auch keinen großen Vorteil.

Gruß

Moin!

In einem anderen Thread wo es um die Spülung nach TE Methode ging wurde genau das Argument mit der Ablassschraube gegen die Spülung genannt. Als dann aber ein User mitteilte das durch die Ablassschraube nur gut die Hälfte (kann mich mit Menge auch irren, ich weiß nur das längst nicht alles abgelassen werden kann) abgelassen wird und somit ein nicht unerheblicher Teil Restöl im Getriebe verbleibt, wurde die "wirksamere" Methode der Spülung zumindest in dem Punkt bestätigt als das hier das gesamte Alte Öl ausgetauscht wird. Letztlich bleibt es eine persönliche Entscheidung ob man das Geld für einen Wechsel bei MB bezahlt oder für eine Spülung. Preislich dürfte beides nicht sonderlich weit auseinander liegen.

Aber mal generell zum Wechsel des Öl im Rahmen des Assyst:

Was das angeht scheint selbst Mercedes nicht genau zu wissen wann das Öl gewechselt werden soll. Bei meinem Wagen von 12/09 mit 5G Automatik muss weder nach Serviceheft noch nach Aussage vom Händler das Öl getauscht werden. Hätte ich einen anderen Motor, müsste es aber getauscht werden. Andere Nutzer mit der gleichen Motor / Getriebe Kombinationen berichten aber das bei ihnen das Öl im Rahmen des Assyst gewechselt wurde. Klar das dabei keiner mehr so richtig durchblickt...

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

In einem anderen Thread wo es um die Spülung nach TE Methode ging wurde genau das Argument mit der Ablassschraube gegen die Spülung genannt. Als dann aber ein User mitteilte das durch die Ablassschraube nur gut die Hälfte (kann mich mit Menge auch irren, ich weiß nur das längst nicht alles abgelassen werden kann) abgelassen wird und somit ein nicht unerheblicher Teil Restöl im Getriebe verbleibt, wurde die "wirksamere" Methode der Spülung zumindest in dem Punkt bestätigt als das hier das gesamte Alte Öl ausgetauscht wird. Letztlich bleibt es eine persönliche Entscheidung ob man das Geld für einen Wechsel bei MB bezahlt oder für eine Spülung. Preislich dürfte beides nicht sonderlich weit auseinander liegen.

Aber mal generell zum Wechsel des Öl im Rahmen des Assyst:

Was das angeht scheint selbst Mercedes nicht genau zu wissen wann das Öl gewechselt werden soll. Bei meinem Wagen von 12/09 mit 5G Automatik muss weder nach Serviceheft noch nach Aussage vom Händler das Öl getauscht werden. Hätte ich einen anderen Motor, müsste es aber getauscht werden. Andere Nutzer mit der gleichen Motor / Getriebe Kombinationen berichten aber das bei ihnen das Öl im Rahmen des Assyst gewechselt wurde. Klar das dabei keiner mehr so richtig durchblickt...

Ob gewechselt werden muss oder nicht ist doch pillepalle....

Auch meiner 7/2009 5G hat keine Wechselvorschrift( kommt immer auf den verbaute Motor und Getriebevariante an) und ob andere Nutzer wirklich die selbe Motor und Getriebevariante haben ist nicht sichergestellt. Wenn dem so ist, und die Werkstatt spült, dann hat Sie wohl die Notwendigkeit erkannt ("Lebensdauerfüllung ist quatsch).

Es gibt bei Motoren / Getriebevarianten die keine Ablassschraube haben eine sog. Lebensdauerfüllung.

In vielen anderen Freds wird über diese " Lebensdauerfüllung" geschrieben und diskutiert.

Wie lange ist denn nun für diese Fahrzeuge eine "Lebensdauer" 30.000, 60.000, 100.000 ......

Wenn dein Getriebe mit 80.379,5 abraucht, dann wir dir jeder sagen, dass das eben der Lebenszyklus war😰

Also... Dann geh ich eben den steinigen Weg und lass mal so um die 60-80.000 spülen und womöglich dankt mir das mein Aggregat dann noch ein weilchen. Logisch, das es dafür keine Garantie gibt. Aber warum sollten denn die Stoffe die in einem neuen Öl drinn sind es meinem Wandler und den verbauten Teilen nicht gut meinen. Auch Getriebeöle sind der Alterung und dem Verschleiß unterworfen....

und last but not least... Meinem hat die spülung fühlbar gut getan!

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Bei meinem Wagen von 12/09 mit 5G Automatik muss weder nach Serviceheft noch nach Aussage vom Händler das Öl getauscht werden.

Ich hab leider gar kein Serviceheft dabei bekommen. Kann mir jemand sagen, bei welchen Motor-/Getriebekombinationen nach Serviceheft der Wechsel vorgeschrieben ist ?

Ich hab 'nen C180 Kompressor (1,6 Liter Benziner) mit EZ 10/2009 und 5G Automatik.

Ähnliche Themen

Die vorgeschriebenen Wartungsumfänge stehen in der Bedienungsanleitung wenn man kein Serviceheft mehr hat, sondern nur die Ausrucke bekommt.

Hmm...in meiner Anleitung find ich rein gar nichts dazu.
Könnte das bitte mal jemand posten oder mir per PN zukommen lassen ?
Das wär echt super.

Ich schaue morgen mal in meine Unterlagen, sofern ich es nicht vergesse.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn der Threadersteller sein Auto noch bei Mercedes warten läßt, sollte bei 60.000km sowieso das Öl gewechselt worden sein. Zumindest stand das bei der 5-Gang Automatik unseres W211 im Plan.
Daß ein Automat nach 70.000km von innen schon so verdreckt ist, daß es Schaltschwierigkeiten gibt ist unter normalen Bedingungen sehr unwahrscheinlich.
Beim 60.000km Ölwechsel meines Automaten (W202) war innen alles blitzsauber und auch das Öl sah gut aus

Das Getriebeöl wurde im Rahmen der Assyst`s noch nicht gewechselt! Ist bei den 5-Gang im 204 auch nicht vorgesehen, zumindest nach Aussage der Niederlassung! Gewechselt wird nur bei den 7-G-Automaten.

Aber die Praxisberichte auf der TE-Seite http://www.automatikoelwechselsystem.de/praxis.html klingen vielversprechend!
Werde mich morgen um einen Termin kümmern...

So, habe gestern eine Spülung nach der TE-Methode in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Hat mich 350€ gekostet, es wurde mit 10l Öl gespült. 
Meine Vorfreude war sehr groß, nach so vielen positiven Berichten über diese Methode.
Leider bringt es keine Besserung, dieser Ruck im 2. Gang beim Abbiegen, oder im Kreisverkehr ( wie im ersten Beitrag beschrieben) passiert immer noch.
Nach Aussage des Mechanikers sah das alte Getriebeöl nicht sonderlich schlimm aus, der Magnet war auch nicht sehr verschmutzt!
Was soll ich jetzt tun? Noch zusätzlich adaptieren lassen? Die Schaltvorgänge selber sind ja einwandfrei! 
Ich war heute noch in einer anderen MB-Werkstatt, dort wurde mir auch gesagt, daß Softwareupdates nicht mehr rückgängig gemacht werden können! 
Was würdet ihr tun....?

Hallo,

dieses Rucken beim bzw. nach dem um die Ecke Rollen macht meiner (MJ 2010) leider auch, aber schon von Anfang an. Es ist mir nach einer Woche bei km-Stand ca. 300 zum ersten Mal aufgefallen. Daher glaube ich nicht, dass es an gealtertem Öl liegt.

Ich habe mich seit nunmehr drei Jahren damit abgefunden und sehe es als Zugeständnis an mein bescheidenes Grundausstattungsmodell. Vielleicht kann die Automatik eben nicht besser mit dem zarten 1600er-Motörchen kooperieren?

Ein Getriebe-Update habe ich noch nicht versucht. Wer weiß, was nachher schlechter ist. Ich gehe regelmäßig nach Buch zum Service. Sollte dort nicht ein Update automatisch durchgeführt werden, wenn MB dieses empfiehlt?

Liebe Grüße!
Alex

Zitat:

Original geschrieben von 900Coupe


Hallo,

dieses Rucken beim bzw. nach dem um die Ecke Rollen macht meiner (MJ 2010) leider auch, aber schon von Anfang an. Es ist mir nach einer Woche bei km-Stand ca. 300 zum ersten Mal aufgefallen. Daher glaube ich nicht, dass es an gealtertem Öl liegt.

Ich habe mich seit nunmehr drei Jahren damit abgefunden und sehe es als Zugeständnis an mein bescheidenes Grundausstattungsmodell. Vielleicht kann die Automatik eben nicht besser mit dem zarten 1600er-Motörchen kooperieren?

Ein Getriebe-Update habe ich noch nicht versucht. Wer weiß, was nachher schlechter ist. Ich gehe regelmäßig nach Buch zum Service. Sollte dort nicht ein Update automatisch durchgeführt werden, wenn MB dieses empfiehlt?

Liebe Grüße!
Alex

Da bin ich ja froh, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! Frei nach dem Motto: geteiltes Leid ist halbes Leid!

Aber im Ernst, hätte ich vorher gewusst, welche Probleme das Update bereitet, hätte ich den Servicemeister in der NL nie auf das kleine Problemchen mit dem Ruckeln ( welches vorher minimal beim beschleunigen zu spüren war) angesprochen! Somit wäre mir dieses Update erspart geblieben!
Jetzt haben die keine Möglichkeit mehr, das Update rückgängig zu machen! 

Habe ebend ein paar Fotos vom Werkstattmenü gemacht. Kann mir jemand sagen, ob ich unter den ganzen Codes dort auch die Softwareversion vom Getriebe erkennen kann?

Danke Maik...

Dsc-0954
Dsc-0955
Dsc-0956
+3

Du hast also 350€ für eine blödsinnige Spülung ausgegeben, anstatt das Dingen für 100-150€ mal gescheit neu adaptieren zu lassen...nach einen Softwareupdate...

...sehe ich das richtig so?

Denk mal drüber nach!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Du hast also 350€ für eine blödsinnige Spülung ausgegeben, anstatt das Dingen für 100-150€ mal gescheit neu adaptieren zu lassen...nach einen Softwareupdate...

...sehe ich das richtig so?

Denk mal drüber nach!

Grüße

Na gut, also blödsinnig finde ich die Spülung nicht! Ein Ölwechsel muss eh mal gemacht werden, also gleich die Spülung! Nur leider hat sie bei mir das Ruckeln nicht beseitigt!

Die NL konnte mir aber auch nicht versichern, daß nach der Adaption die Probleme verschwunden sind!

Guten Abend in die Runde,

kann jemand die Aussage meines Servicemeisters in der NL bestätigen, wonach man ein Motor-Getriebeupdate angeblich nicht mehr rückgängig machen kann? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, habe nur keine Beweise!

Vieleicht ist jemand vom Fach hier?

Gruss Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen