Motorprobleme 160ps TSI
Der Golf ist bereits etwas mehr als 2 Jahre alt und hat knapp 37t km drauf. Lief soweit auch ganz gut, bloß hatte ich schon einige Male Schwierigkeiten mit ihm:
Nach etwa 10-20 gefahrenen KM (Kühlwassertemp. 90°, Öl dürfte etwas kälter sein), beim Durchdrücken des Gaspedals (Beispiel: heute bin ich nach 10 km auf die Autobahn aufgefahren, im 3. Gang hoch auf 110 km, soweit alles wunderbar, dann hochgeschaltet in den 4., nach links ausgeschert, Vollgas) spricht der Motor nicht an, als wäre man vom Gas gegangen. Nach erneutem Gasgeben spricht er normal an...
Meine Vermutung ist, dass eventuell das Öl leicht durch das nicht ausreichende Erwärmen verdünnt worden ist und dem Motor Probleme bereitet...
Wirklich sicher bin ich mir nicht. Den Ölstand und den Geruch habe ich nicht geprüft, was ich morgen auf jeden Fall nachholen werde. Ich hoffe nicht, dass dies zu einem Motorschaden führt..
Der letzte Ölwechsel ist planmäßig 7t km her. Allerdings muss ich gestehen, dass ich eher der typische Kurzstreckenfahrer bin (in der Woche ca. 3-4x 4-16km, nur 1x alle 2 Wochen insg. 150 km [jeweils Hin- und Rückweg kombiniert])
Ich denke, ich sollte erstmal mit dem Auto eine längere Strecke fahren (vlt. 200 km). Ob ich einen Öl- Ölfilterwechsel machen soll, weiß ich nicht (ist schließlich erst 7t km her!)
Falls ihr Ideen oder Vorschläge habt, immer her damit 🙂
MfG, Vic
Beste Antwort im Thema
Dein Streckenprofil sollte deinem Wagen keine Probleme bereiten. Wenn der Motor kalt ist, darf dein Kühlwasser auch leicht unter min. stehen, dies ist kein Problem.
Geh doch einfach mal zum 🙂 und lass den Speicher auslesen.
Zum Thema Wagen verkaufen und Mängel verschweigen sag ich mal lieber nichts...
67 Antworten
Zitat:
Beim Tausch der DSG Kupplung hat VW auch gleich neue Zündkerzen verbaut und seit dem hatte der Motor keine Zündaussetzer mehr, an der Software des Motorsteuergerät wurde nix geändert.
Hört sich gut an. Werde mir dann mal einen Satz Zündkerzen zum testen besorgen. Heute fuhr sich mein Golf übrigens wieder als wäre nie etwas gewesen.
Ich habe gestern auch das Msg. Update von 8913 ---> 9660 bekommen, angegeben hatte ich auch die mangelnde Heizleistung.
Was ich bisher festgestellt habe ist, dass er untenrum besser am Gas hängt. Aufgrund der Schneeverhältnisse konnte ich leider noch nicht ausgiebig testen, aber das mit dem Momentanverbrauch werde ich mir morgen mal anschauen. Leider kenne ich diesen Wert auch nicht von der alten SW.
Ich wollte das über die Garantieverlängerung abrechnen, jedoch meinte mein 🙂 das die dafür nicht aufkommen. 🙁 Nach kurzer Diskussion meinte der Chef, dass er das auf Kulanz übernimmt. Werde aber mal beim VVD nachfragen, weshalb diese Reparaturen nicht übernommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich habe gestern auch das Msg. Update von 8913 ---> 9660 bekommen, angegeben hatte ich auch die mangelnde Heizleistung.
Hatte gestern auch nen Termin beim 🙂, welcher mir ebenfalls das Msg.Update einspielte und zusätzlich noch die TPI für das KI abarbeitete.
Grund für meinen Aufenthalt war allerdings der, dass ich 3 Wochen lang (kurz vor Weihnachten bis ins neue Jahr) probleme mit dem Kompressor hatte.
Jedesmal wenn ich bei ca. 1400 U/min leicht gas gegeben habe, blieb jeglicher Schub aus und es entstanden Vibrationen aus dem Bereich des Motorraums/Armaturenbretts. So ein typisches "Untertourig Ruckeln"
Eigentlich sollte der Kompressor ja genau in dem Bereich druck aufbauen aber es tat sich einfach nichts (das Kompressor-Pfeifen war auch so gut wie nicht zu hören), also musste ich mehr gas geben was nur dazu führte, dass das DSG runterschaltete und die Drehzahl in astronomische Höhen schnellte.
Der Fehler war stets reproduzierbar. Also habe ich mir gleich im neuen Jahr nen Termin für diese Woche beim Händler geholt und da der Teufel ein Eichhörnchen ist, tritt der Fehler seit der Sonntag (06.01.) nicht mehr auf. Also erfolgte nur das obligatorische Fehlerspeicherauslesen, was natürlich nichts ergab.
Jetzt fahre ich erstmal mit der neuen Software rum und schließe mich den div. Meinungen hier an.
Der Motor hat untenraus gefühlt mehr Dampf, fährt sich aber dezenter da er nicht mehr diese krassen Drehzahlsprünge aufweist wenn man mal etwas herzhafter auf's Pedal tritt.
Ein leichtes Vibrieren nehme ich aber immernoch war...liegt wahrscheinlich an den Temperaturen (Klappern am Aramturenbrett etc.). Mal sehen ob's besser wird wenn es wieder wärmer wird.
So, habe mir heute morgen mal den Momentanverbrauch direkt nach dem Start angeschaut, lag bei 2,2l bei ca. 1050 - 1100 U/min, nach etwa einer Minute sogar bei 1,5l bei ca. 1000 U/min, Temperatur in der Garage +1,5° C.
Schade, dass ich kein Vergleich habe zur alten Software.
@berliner_twin
Was für eine TPI für das KI?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@berliner_twinWas für eine TPI für das KI?
Es geht um einen Fehler im Gesamtkilometerzähler beim Highline KI. Wenn der Fehler Auftritt erscheint eine "ERROR" Meldung anstelle des Zählers. Ich hatte damit keine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
So, habe mir heute morgen mal den Momentanverbrauch direkt nach dem Start angeschaut, lag bei 2,2l bei ca. 1050 - 1100 U/min, nach etwa einer Minute sogar bei 1,5l bei ca. 1000 U/min, Temperatur in der Garage +1,5° C.Schade, dass ich kein Vergleich habe zur alten Software.
Hallo Jubi,
anbei Werte meiner aktuellen MSG SW 9256. Die Werte der Versionen 8913, 5860, 3428 (ab Werk) waren bei mir genauso.
Sommer, 18,5 °C (Garage), Kaltstart -> Doppeleinspritzung (Homogen Split), Motor läuft, Wagen steht
Daten im Zeitverlauf (bei Veränderung neuer Eintrag)
Zeitpunkt (Sekunde) - Momentanverbrauchsanzeige (l/h) - Drehzahl (U/min)
00 - 0,0 - 0000 (Start)
02 - 0,0 - 1600
02 - 1,9 - 1450 (in der 2. Sekunde kommt der erste Wert in der Anzeige)
03 - 2,2 - 1200
04 - 3,4 - 1050
05 - 4,1 - 1050
06 - 4,3 - 1050
09 - 4,4 - 1050 (manchmal steht auch 4,5 l/h in der Anzeige = Maximum)
13 - 4,3 - 1050
17 - 4,2 - 1050
21 - 4,1 - 1050
26 - 4,0 - 1050
28 - 4,1 - 1050
30 - 4,0 - 1050
32 - 4,1 - 1050
34 - 3,9 - 1050
38 - 4,0 - 1050
40 - 3,6 - 1050
42 - 2,1 - 1050
42 - 3,0 - 1050
43 - 1,6 - 1050
44 - 1,4 - 1050
45 - 1,2 - 1050
50 - 1,1 - 1050
Danach ist die Doppeleinspritzung vorbei und die Drehzahl fällt auf Leerlaufniveau.
VG myinfo
Naja, nach 34sek. lief deiner auch mit einen Verbrauch von <2l, war bei mir jetzt etwas eher. Aber was sagt uns das jetzt......😕
Ich hatte es so verstanden, dass er mit einer anderen SW immer ein Momentanverbrauch von >4l hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
... Aber was sagt uns das jetzt...
Dass meiner beim Kaltstart säuft.
Wenn ich nach dem Starten gleich los fahre, sieht dies nach gefahrenen 3 Kilometern üblicherweise so aus:
- bisheriges Durchschnittstempo 33 km/h
- bisheriger Durchschnittsverbrauch 11 Liter
Im Hochsommer. Jetzt liegt der Verbrauch nochmals höher. 😉
VG myinfo