E36 DME Frage
Hallo, ich hab nen E36 Limo Bj: Nov 1990
Das Auto wurde die letzen Jahre von den Vorbesitzer "etwas" 🙂 verbastelt und irgendwann stehen gelassen weil der Motor nicht mehr anspringt. Desshalb auch zu nem guten Kurs bekommen 😉
Jetzt bin ich am schrauben um den Motor wieder in Gang zu bekommen.
Zündung ist keine da, desshalb Kerzen getauscht ohne Erfolg (war aber eh an der Zeit)
Kurbelwellensensor gesäubert (ohne Erfolg)
Kabelbaum allgemein durchgeschaut und nix gefunden (keine Scheuerstellen etc)
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Steuergerät ausgebaut um die Nummern zu kontrollieren und folgendes festgestellt:
Mein Steuergerät hat die Nummer 1740354 müsste also Originalteilenummer 12 14 1 740 354 sein.
Mein Motor ist ein 256S1 also M50 B25 ohne Vanos.
Ich kann aber nirgendwo im Internet finden dass der Motor und das STG zusammen passen. Ich hab einiges gefunden dass der Motor bei 320 verbaut war, zum Tel auch 525 E34 aber nix vom E36 Bj 90
Kann jemand mir sagen ob das STG zu dem Motor passt? Auf dem Foto seht ihr dass es bereits ein Austausch ist, desshalb bin ich etwas stutzig ob die Jungs nicht das erstbeste genommen haben was sie finden konnten.
Gibt es eine Liste wo STG und MKB aufgelistet sind die zusammen passen?
Danke im vorraus
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo, also das Auto läuft wieder. 🙂
KW und NW Sensoren getauscht und schon war das Problem behoben.
Vielen Dank für euren Tips und eure Hilfe
Gruß
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Wenn man an meinem (ohne EWS) die Türen von außen abschließt und dann durch Fenster den Motor starten will, geht der auch nicht an. Vielleicht aht es ja was mit der ZV zu tun?
Näheres weiß evtl. Cap darüber....
Ähm Dario, du müsstest aber die EWS1 haben, die äußert sich auch genau so, geht über die ZV.
Erst ab EWS2 gibt es Transponder, Ringantenne usw
PS: einfacher ist es sich ins Auto zu setzen und dann von außen zuzusperren😉, dann musst du nicht durchs Fenster starten...
Dario,das Auto is Bj.90,da gabs noch keine EWS1....den Bock kriegste noch mit kurzschließen geklaut....
Greetz
Cap
@ cap
🙂 meinen kriegt keiner mit kurzschliessen geklaut, aber das hat wohl nix mit ews zu tun sondern mehr mit einem Problem das ich leider noch nicht gefunden hab.
Auf alle Fälle kommen morgen ein neuer KW Sensor und ein neuer NW Sensor.
Mal schaun was er dazu sagt, falls es das immer noch nicht ist geht er auf n Hänger und ab zum Bosch Service
Gruß
Ähnliche Themen
Leider hab ich die Sensoren wegen eines LKW Fahrverbot wegen dem Schnee heute nicht bekommen, dann muss ich wohl bis nächste Woche warten ......
Ich hab mich die ganze Zeit gewundert wieso mein Bordcomputer nich funktioniert, jetzt hab ich gesehen dass da überhaupt kein Relais mehr drin ist. Ich hab gelesen dass wenn man den Bordcomputer abklemmt das Auto trotzdem noch anspringt, stimmt das auch wenn das Relais ganz fehlt ? Oder ist da in der tiefe der elektronik noch irgend etwas wichtiges mit am Relais angeklemmt ?
Danke im vorraus
Gruß
Bordcomputer?Relais?Was?Wie?Wo?
Die DME juckt es überhaupt ned,ob n BC angeschlossen is oder ned....
Und von welchem Relais redest du?DME-Relais?
Wenn das fehlt,springt der Karren natürlich NICHT an.
Greetz
Cap
Ich hab n Schaltplan gefunden auf dem stand dass das Relais für den Bordcomputer ist. Was ich jetzt befürchtet habe war dass eventuell nicht nur der Bordcomputer an diesem Relais hängt sondern auch noch andere wichtigen Sachen ihren Strom von dort beziehen.
Das DME Relais ust drin bei mir. Das Relais was ich meine sitzt im Sicherungsjasten in der "untersten" Reihe in der Mitte
Gruss
Hast Du denn einen Zündfunken? Dann funktioniert DME und Kurbel- und Nockenwellensensor. Zumindest soweit, dass er laufen müßte.
Kriegt er Sprit? Einfach 20 Sekunden orgeln lassen und dann hinten riechen ob es nach Benzin stinkt. Wenn nicht, Benzinpumpe, entsprechende Relais oder Sicherung, Benzinfilter Etc. bla, bla prüfen.
Bei sowas hab ich immer die Benzinpumpe in Verdacht, die kann durchaus laufen, dewegen muß die noch lange nicht pumpen.
Hauptrelais unterm Amaturenbrett schaltet.
Im Motorraum kommt dann auch was bei den Relais von benzinpumpe und DME an. Die Benzinpumpe springt nicht an und Zündfunke ist keiner da.
Überbrückt man das Benzinrelais läuft die Pumpe auch, das Auto springt trotzdem nicht an.
Selbst mit überbrücktem DME und Benzinrelais kein Mux.
Desshalb meine Vermutung dass NW und KW sensor beide kaputt sind.
Kommt angeblich öfters vor.
Das Relais was ich als BC Relais gemeint hatte ist auf dem Diagram als Klimakompressjr bezeichnet. Auf einem älteren Diagram hab ich an der gleichen Stelle mal die Bezeichnung " compt contrl " gelesen das ich als computer control verstanden hab
Gruß
Wenn die Benzinpumpe nedmal mit Überbrückung loslegt,dann würd ich da halt mal ne andere reinhängen,bzw. mal direkt 12 Volt ranhängen und sehen,ob sie überhaupt noch lebt....
Ebenso mit der Zündfunkerei....Kerze raus,aufn Kerzenstecker,an den Block halten und schauen,obs funkt.
Und ein defekter NWS läßt den Bock schlecht anspringen,er springt aber an.Und wenn der KWS komplett im Eimer wäre,würde das im Fehlerspeicher stehen,tat es bei mir auch,als meine Limo mal während der Fahrt einfach ausging.
Greetz
Cap
Bei Überbruckung läuft meine Benzinpumpe.
Sie läuft aber nicht an wenn das Relais (was ich getestet habe und sicher funktioniert) drin ist.
Desshalb gehe ich davon aus dass das Relais nicht von dem DME angesteuert wird.
Ich vermute es wird nicht angestauert weils DME nicht weiss welcher Zylinder wo steht , also keinen Zündfunken raus gibt.
Die meisten Autos schalten ja auch die Benzinpumpe ab wenn nach einigen sekunden kein Motorlauf erkannt wurde um den Motor nicht zu überfluten.
Ich versuchs mal nächste Woche mit den neuen Sensoren und wenns nicht klappt geht das Auto wie gesagt zu Bosch zur Diagnose
Die Benzinpumpe läuft nur, wenn der Motor dreht. Ansonsten läuft sie nur für ein paar Sekunden, wenn Du die Zündung einschaltest und geht dann aus. Wenn sie das nicht macht, stimmt was mit der DME nicht, die schaltet das. Vorausgesetzt Relais und Pumpe sind wirklich ganz.