E36 DME Frage
Hallo, ich hab nen E36 Limo Bj: Nov 1990
Das Auto wurde die letzen Jahre von den Vorbesitzer "etwas" 🙂 verbastelt und irgendwann stehen gelassen weil der Motor nicht mehr anspringt. Desshalb auch zu nem guten Kurs bekommen 😉
Jetzt bin ich am schrauben um den Motor wieder in Gang zu bekommen.
Zündung ist keine da, desshalb Kerzen getauscht ohne Erfolg (war aber eh an der Zeit)
Kurbelwellensensor gesäubert (ohne Erfolg)
Kabelbaum allgemein durchgeschaut und nix gefunden (keine Scheuerstellen etc)
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Steuergerät ausgebaut um die Nummern zu kontrollieren und folgendes festgestellt:
Mein Steuergerät hat die Nummer 1740354 müsste also Originalteilenummer 12 14 1 740 354 sein.
Mein Motor ist ein 256S1 also M50 B25 ohne Vanos.
Ich kann aber nirgendwo im Internet finden dass der Motor und das STG zusammen passen. Ich hab einiges gefunden dass der Motor bei 320 verbaut war, zum Tel auch 525 E34 aber nix vom E36 Bj 90
Kann jemand mir sagen ob das STG zu dem Motor passt? Auf dem Foto seht ihr dass es bereits ein Austausch ist, desshalb bin ich etwas stutzig ob die Jungs nicht das erstbeste genommen haben was sie finden konnten.
Gibt es eine Liste wo STG und MKB aufgelistet sind die zusammen passen?
Danke im vorraus
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo, also das Auto läuft wieder. 🙂
KW und NW Sensoren getauscht und schon war das Problem behoben.
Vielen Dank für euren Tips und eure Hilfe
Gruß
30 Antworten
Nur der 325i hatte die Bosch-DME bei den M50 ohne oder mit Vanos.
Kann also ned vom 320er sein,da war es immer Siemens.
Und die Teilenummern sind auch ned immer identisch.
Greetz
Cap
Danke für den Hinweis, ich hab jetzt noch etwas weiter gesucht und gesehen dass das Auto tatsächlich eine Alarmanlage hat, da ich aber nur den kleinen Metalteil des Schlüssel mitbekommen habe, ohne das hintere Plastikteil in dem vermutlich der Chip drin sitzt vermute ich dass die Wegfahrsperre aktiv ist.
Da das Auto ohnehin zum Trackday Auto umgebaut wird werde ich mich nun mal hinter die Stromlaufpläne setzen und versuche herauszufinden wie man das ganze Alarm WFS Dings rausschemeissen kann.
Wird wohl nicht ganz so einfach,
Ich sag bescheid wenn ich was neues weiss.
Gruss
Wenn es eine Originale AA ist, hängt sie nicht mit der EWS zusammen. Ich habe auch die AA ab Werk, der juckt es nicht, das ich andere Schlüssel habe. Die wurde nur über Zündschloss "scharf" gemacht.
Quatsch, natürlich Türschloss und nicht Zündschloss. Sorry
Es ist zumindest mal ne Bosch Alarmanlage, wurde aber auch hier wild herumgebastelt, einige Kabel sind definitiv nicht original , ich schreib mir die Boschnummer mal auf und poste sie hier,
Noch etwas weiteres habe ich entdeckt, unterm Lenkrad ist so n blau violettes Plastikteil mit Platz für 3 Relais aber nur 2 sind eingesteckt, der mittlere Platz ist frei aber die Pins sind belegt....
Keine Ahnung was da fehlt, ich mach mal Fotos und poste sie.
Ähnliche Themen
Wegfahrsperren gabs bis 12/93 nur als Zusatzteil zum einbauen.Kann man aber restlos rauswerfen und sämtliche durchtrennte Kabelei wieder miteinander verbinden.
Von 1/94 bis 12/94 gabs die EWS1,die NUR über das Zentralverriegelungssystem aktiviert wurde und ab 1/95 gab es die EWS2,die dann über Transponder im Schlüsselkopf aktiviert wurde.
Also hast du keine.
Steht auf deiner DME (Motorsteuergerät) eigentlich ne Fahrgestellnummer drauf?
Greetz
Cap
Hab mal mit dem Boschdienst geredet, der meinte auch es wär n Zusatzteil aus Anfang der 90 er wegen Versicherung etc.
Ich setz mich heute mal dran das Ding auszubauen, er meinte falls es nicht klappt käme er nächste Woche vorbei und würde mir helfen.
Das nenn ich mal Service. 🙂
Kann jemand mir sagen wo ich einen Stromlaufplan vom November 1990 325i finden kann? Nicht die ab 1998, bräuchte schon einen früheren, um zu sehen was die hier gebastelt haben.
Was ich bis jetzt weiss ist folgendes:
Nachträglich eingebaute Bosch Alarmanlage, gekoppelt mit einer Inpro Fernbedienung für Zentralverriegelung, die wiederum mit original ZV verkabelt. Irgendwie gehen auch noch Kabel hoch zum Kombiinstrument.
Keine Ahnung wieso.
Ausserdem wollte ich fragen, ob ich den original Bordcomputer einfach abstöpseln kann? Stellt das ein Problem dar?
Gruss
@ Cap
Ne Fahrgestellnummer Kann ich nicht finden, da es ein Tauschteil ist, glaube ich auch nicht dass es eine hat, wäre das wichtig ?
Gruss
Kleines Update:
Die komplette Alarmanlage inklusive Funkfernbedienung ZV etc ist raus !!! 🙂
Alle Kabel sind wieder so wie sie original waren .
Der Motor startet aber immer noch nicht, deshalb habe ich folgendes versucht:
Benzinpumpenrelais überbrückt, dann läuft die Pumpe auch
O2 Sensor überbrückt, auch der meldet sich dann sofort
das Masterrelais unterm Amaturenbrett kontrolliert (funktioniert)
das DME Relais überbrückt, startet trotzdem nicht...
Also selbst mit allen Relais überbrückt läuft er trotzdem nicht, kurbelt kurbelt kurbelt aber springt nicht an , und wie gesagt die Benzinpumpe läuft auch nicht.
So wie ich im Netz gelesen habe kann es auch nicht sein dass der Bordcomputer das Problem ist, da der abgeklemmt ist.
So nun ist guter Rat teuer, was kann es denn nun noch sein ?
Ich tippe auf DME defekt ? Bei einer neuen DME muss man ja nur auf die Bosch Nummer aufpassen oder ? Die BMW Nummern haben ja öfters gewechselt und sind zum Teil nicht mehr verfügbar.
Oder was meint ihr ?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss
Hallo, ich hab dann mal heute mein "neues" DME bekommen.
Leider hat es nicht geholfen.....
Mein neuer Plan ist es den Nockenwellen und den Kurbelwellensensor zu tauschen.
Ich hab im Netz gelesen dass wenn beide Kaputt sind der Wagen nicht mehr anspringt. Oder hat jemand eine andere Idee was es noch sein koennte?
Kann man die Sensoren mit einem normalen Multimeter ausmessen um zu sehen ob sie in Ordnung sind?
Gruss
Wenn man an meinem (ohne EWS) die Türen von außen abschließt und dann durch Fenster den Motor starten will, geht der auch nicht an. Vielleicht aht es ja was mit der ZV zu tun?
Näheres weiß evtl. Cap darüber....