LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Der altmodische, vorausschauende und höfliche Fahrer blendet hingegen bereits bei Erkennung des Lichtkegels (z.B. vor Kurven) oder auf der BAB bei Erkennen der oberen LKW-Begrenzungslichter (die Scheinwerfer sind vom Mittelstreifen und/oderLeitplanke meist verdeckt) manuell ab, bevor der die Scheinwerfer bzw. die Windschutzscheibe des Entgegenkommenden sieht.
Genau ! Jedoch scheint die Kombination dieser 3 Attribute vielen Fahrern heute ein Fremdwort zu sein. 😉
Auch aus Unkenntnis verlassen sich die meisten Fahrer auf die (manchen überfordernde) Technik.
Zitat:
Mich würde speziell noch mal das Allwetterlicht der LED Version interessieren. Das ist ja quasi der Nebelscheinwerferersatz.
Bringt das was? Wie ist die Blendwirkung für die anderen? Welchen (sichtbaren) Unterschied macht es im normalen Dunklen (kein Nebel) statt mit normalen Abblendlicht eben mit dem Allwetterlicht zu fahren?Gruß DVE
Das LED Allwetterlicht finde ich klasse. Der Lichtkegel wirkt breiter und tiefer, gerade bei Nebel sehr angenehm.
Habe das LED gerade mal prüfen lassen, da ist alles ok. Also tatsächlich nur Respekt 😁😁😁
Denke ebenfalls, dass es das ungewohnte weiße Licht ist. Obwohl man ja inzwischen viel LED-Scheinwerfer sieht!
Passt zwar nur bedingt hierher, ich werde aber versuchen die Assistenten in meinem Neuen so wenig wie nötig zu nutzen, denn ich fahre ja auch noch mit anderen Autos, die diese nicht haben.
Am Ende vergesse ich dann noch bei meinem Sportwagen abzublenden oder abzubremsen, denn das passiert aktuell eigentlich reflexartig..
Ich glaube langsam, dass so mancher ohne Navi den Weg von der Arbeit nach hause nicht mehr finden würde!
Ich werde also nicht auf den Fernlichtassi warten sondern rechtzeitig selber abblenden. Auf die LEDs freue ich mich aber! Vor allem weil sie einfach geil aussehen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Genau ! Jedoch scheint die Kombination dieser 3 Attribute vielen Fahrern heute ein Fremdwort zu sein. 😉Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... Der altmodische, vorausschauende und höfliche Fahrer blendet hingegen bereits bei Erkennung des Lichtkegels (z.B. vor Kurven) oder auf der BAB bei Erkennen der oberen LKW-Begrenzungslichter (die Scheinwerfer sind vom Mittelstreifen und/oderLeitplanke meist verdeckt) manuell ab, bevor der die Scheinwerfer bzw. die Windschutzscheibe des Entgegenkommenden sieht.
Auch aus Unkenntnis verlassen sich die meisten Fahrer auf die (manchen überfordernde) Technik.
... oder sie widmen sich beim ACC-, Lane-, Licht- und Bremsassi "betreuten Fahren" halt lieber der Bedienung von SMS, Soundanlage, usw., was solche Überlegungen verhindert 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Passt zwar nur bedingt hierher, ich werde aber versuchen die Assistenten in meinem Neuen so wenig wie nötig zu nutzen, denn ich fahre ja auch noch mit anderen Autos, die diese nicht haben.
Am Ende vergesse ich dann noch bei meinem Sportwagen abzublenden oder abzubremsen, denn das passiert aktuell eigentlich reflexartig..
Ich glaube langsam, dass so mancher ohne Navi den Weg von der Arbeit nach hause nicht mehr finden würde!Ich werde also nicht auf den Fernlichtassi warten sondern rechtzeitig selber abblenden. Auf die LEDs freue ich mich aber! Vor allem weil sie einfach geil aussehen! 😁
Der Fernlichtassi macht schon Spaß, wenn man z.B. nächtens - und fast alleine - im Dynamic Mode über einen Pass oder Landstrassen heizt (Das Zusammenspiel von Kurvenlicht und Leuchtweitenregelung verdient das Attribut "faszinierend" und erhöht die Fahrsicherheit bei Nacht deutlich).
Das Ding aber permanent und unüberlegt im Verkehr, auf Autobahnen (mit Sicht auf den Gegenverkehr) und vielleicht auch noch auf regennasser Fahrbahn, in Betrieb zu haben ist halt mindestens unfreundlich und eigennützig, wenn nicht sogar verkehrsgefährdend. OT: Aber die ersten beiden Tugenden sind ja en vogue, wenn man zu was kommen will 😉, "Denk ook an Anderen" (wie auf NL BABs oft zu lesen war) ist eher out...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... oder sie widmen sich beim ACC-, Lane-, Licht- und Bremsassi "betreuten Fahren" halt lieber der Bedienung von SMS, Soundanlage, usw., was solche Überlegungen verhindert 😉.
"
Betreutes Fahren",
den Ausdruck finde ich unheimlich gut für all diese modernen Assistenzsysteme 🙂
Zitat:
unfreundlich und eigennützig, wenn nicht sogar verkehrsgefährdend. OT: Aber die ersten beiden Tugenden sind ja en vogue, wenn man zu was kommen will 😉, "Denk ook an Anderen" (wie auf NL BABs oft zu lesen war) ist eher out...
So siehts leider aus...
Wenn ich mal wieder sehr viel unterwegs und im Stress bin ertappe ich mich auch manchmal dabei, sagen wir mal nicht so hundert prozentig sozial unterwegs zu sein, bei mir bedeutet das aber 2mal anblinken und dann rechts vorbei.
Wie einige Verkehrsteilnehmer aber auf andere losfahren, ausbremsen, deuten, zeigen oder schimpfen, selbst wenn sie völlig im Unrecht sind ist teilweise echt schockierend! Da fällt es einem schwer zu glauben, dass die privat vielleicht sogar ganz nett sein könnten!
Ich bin ja noch jung, daher halte ich das aus, für ungeübte und ältere Verkehrsteilnehmer kann ich mir solche Situationen aber durchaus als sehr belastend vorstellen und um jetzt wieder die Kuve vom OT zu kratzen, die freuen sich dann sicher über Assistenzpakete, die sie zumindest ein wenig entlasten!
Ich freue mich auf die Stop & Go Funktion im Stau oder dichten Berufsverkehr, denke mir, wie beim ABS Rucksack im Tiefschnee, dass der Notbremsassi nur einmal helfen muss um sich bezahlt gemacht zu haben, der Laneassist wird deaktiviert, ebenso vermutlich der Sideassist und der Fernlichtassi hilft dem Gegenverkehr, sollten meine Reflexe einmal versagen...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Betreutes Fahren",Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... oder sie widmen sich beim ACC-, Lane-, Licht- und Bremsassi "betreuten Fahren" halt lieber der Bedienung von SMS, Soundanlage, usw., was solche Überlegungen verhindert 😉.
den Ausdruck finde ich unheimlich gut für all diese modernen Assistenzsysteme 🙂
Habe ich selbst erfunden, insofern Danke für Applaus 😁
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
So siehts leider aus...Zitat:
unfreundlich und eigennützig, wenn nicht sogar verkehrsgefährdend. OT: Aber die ersten beiden Tugenden sind ja en vogue, wenn man zu was kommen will 😉, "Denk ook an Anderen" (wie auf NL BABs oft zu lesen war) ist eher out...
Wenn ich mal wieder sehr viel unterwegs und im Stress bin ertappe ich mich auch manchmal dabei, sagen wir mal nicht so hundert prozentig sozial unterwegs zu sein, bei mir bedeutet das aber 2mal anblinken und dann rechts vorbei.
Wie einige Verkehrsteilnehmer aber auf andere losfahren, ausbremsen, deuten, zeigen oder schimpfen, selbst wenn sie völlig im Unrecht sind ist teilweise echt schockierend! Da fällt es einem schwer zu glauben, dass die privat vielleicht sogar ganz nett sein könnten!
Ich bin ja noch jung, daher halte ich das aus, für ungeübte und ältere Verkehrsteilnehmer kann ich mir solche Situationen aber durchaus als sehr belastend vorstellen und um jetzt wieder die Kuve vom OT zu kratzen, die freuen sich dann sicher über Assistenzpakete, die sie zumindest ein wenig entlasten!Ich freue mich auf die Stop & Go Funktion im Stau oder dichten Berufsverkehr, denke mir, wie beim ABS Rucksack im Tiefschnee, dass der Notbremsassi nur einmal helfen muss um sich bezahlt gemacht zu haben, der Laneassist wird deaktiviert, ebenso vermutlich der Sideassist und der Fernlichtassi hilft dem Gegenverkehr, sollten meine Reflexe einmal versagen...
Ich hab nichts gegen Assistenzsysteme, plädiere aber dafür, diese im Wortsinn für die eigene bzw. Sicherheit Dritter Überlegt und nicht "always on" einzusetzen - statt sich über Lichthupe Dritter zu wundern oder diese optische "Bitte um Korrektur des Fehlverhaltens" gar als "Respekt" zu bewerten...
P.S. Nobody fährt perfect - ich auch nicht (ich arbeite aber daran 😉)
Die Lichthupe sollte meiner Meinung für genau vier Situationen genutzt werden:
1. Zur Warnung vor Hindernissen,
2. Um einen Verkehrsteilnehmer trotz Nachranges passieren zu lassen,
3. Als Hinweis, dass man Vergessen hat das korrekte Licht zu de- bzw. zu aktivieren,
4. Falls der vorausfahrende auf der Autobahn auf der linken Spur völlig vergisst, dass a) sein Fahrzeug mit einem Rückspiegel ausgestattet ist und b) die rechte Spur nichts am Auto kaputt machen kann, wenn sie frei ist.
Die Lichthupe als erhobener Zeigefinger oder Zeichen des Missfallens von Fahrverhalten finde ich persönlich unangebracht, unangemessen, kann zur massiven Eskalation einer noch harmlosen Situation führen und ist nebenbei auch noch illegal...
Lieber mal den Fuss auf die Bremse anstatt die Finger auf den Fernlichthebel und überlegen ob man nicht eher am eigenen Fahrverhalten arbeiten sollte als sich über das anderer zu mockieren, frei nach dem Motto, wer im Glashaus sitzt...
Finde aber, um das Thema nochmal aufzugreifen, dass die Lichthupe bei den LEDs noch geiler ist, als sie bei BiXenon schon war und denke ich werde ab März ganz vielen anderen Verkehrsteilnehmern die Vorfahrt einräumen und das mittels Lichthupe siganlisieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Die Lichthupe sollte meiner Meinung für genau vier Situationen genutzt werden:
1. Zur Warnung vor Hindernissen,
2. Um einen Verkehrsteilnehmer trotz Nachranges passieren zu lassen,
3. Als Hinweis, dass man Vergessen hat das korrekte Licht zu de- bzw. zu aktivieren,
4. Falls der vorausfahrende auf der Autobahn auf der linken Spur völlig vergisst, dass a) sein Fahrzeug mit einem Rückspiegel ausgestattet ist und b) die rechte Spur nichts am Auto kaputt machen kann, wenn sie frei ist.Ich stimme 1. 2. 2. voll zu und bei 3. also 4. naja eigentlich ja aber ich versuche dies meist nicht zu tun und stelle mich lieber hinten an
auch wenn es wieder mal etwas länger dauert.
Interessant finde ich, dass ich mit meinem derzeitigen Übergangsauto (Golf V bis der neue Kommt) wesentlich mehr im städischen
wie auf der Autobahn beträngt werde...so in die Richtung mach mal Platz mit deinen Karen. Naja wenn sie denken...
Also ich merke, wenn ich mit dem 6er GTI meiner Süßen unterwegs bin, dass sich an jeder dritten Ampel einer mit mir messen möchte, kürzlich musste uns doch tatsächlich ein F458 Spyder beweisen, dass er schneller ist... 😮
Lustig, was verschiedene Fahrzeuge so für Reize auslösen...
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1082
Das LED Allwetterlicht finde ich klasse. Der Lichtkegel wirkt breiter und tiefer, gerade bei Nebel sehr angenehm.
Also wird der Lichtkegel kürzer, leuchtet aber dafür das Vorfeld besser aus. Sollte also für Regen im Dunklen bei moderater Geschwindigkeit geeignet sein. Eine Blendung des Gegenverkehrs wie mit Neblern findet nicht statt.
Gruß DVE
Wenn man die Nebelschlußleuchten (NSL) einschaltet, wird dann automatisch (bei LED Scheinwerfern) das Allwetterlicht aktiviert?
Und wofür ist der Schalter in der Mitte (zwischen Allwetter und NSL)?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Wenn man die Nebelschlußleuchten (NSL) einschaltet, wird dann automatisch (bei LED Scheinwerfern) das Allwetterlicht aktiviert?Und wofür ist der Schalter in der Mitte (zwischen Allwetter und NSL)?
Gruß DVE
1. k.a.
2. Nachtsichtassistent (
http://www.bz-berlin.de/.../nachtsicht_32544318.jpg)