H4 Scheinwerfer gegen H7 Scheinwerfer tauschen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Immer wieder ärgere ich mich über das miserable Licht meiner H4-Funzeln. Ich würde deshalb gern die kompletten Scheinwerfer gegen die der CL/HL tauschen.
Passen diese mechanisch, sind die Steckverbindungen gleich? Bei H4 leuchtet jeweils nur das Abblendlicht oder das Fernlicht, bei H7 leuchtet mit Fernlicht auch das Abblendlicht. Kann das im Steuergerät programmiert werden oder ist eine andere Verkabelung/Lichtschalter nötig?

Beste Antwort im Thema

Umbau auch an unserem 6R (Trendline MJ2010) durchgeführt.

Scheinwerfer auf ebay geschossen (bei jedem mind. 1 Halter gebrochen gewesen).
Mit Repsatz von VW gefixt (6R0998225 und 226) je 16€.
zusammen hat der Umbau 80€ gekostet.

Habe den Thread erst jetzt gelesen und leider nichts Fotografiert.
Habs auch selber aus den SLP gesucht.

Kurz beschrieben:
Problem: bei H4 ist auf Fernlicht das Abblendlicht aus. Bei den niedrigen Ausstattungen läuft dieses beim Polo noch über ein Relais und nicht übers Bordnetz.

Also gilt es die Ansteuerung die Serienmäßig über den Blinkerhebel geschieht auf den Lichtschalter zu verlegen.

Man Öffnet an der Linken Amaturenbrettseite die Abdeckung, durch reindrücken am Drehregler lässt sich der Lichtschalter ausbauen (ich hab ihn nur abgesteckt).

Jetzt benötigt man einen PIN den man auf Pin 7 einrasten kann (000979133E 3,09€)
alternativ geht auch ein ISO Pin (z.b. aus nem Quadlock Stecker).

Jetzt kommt der fummelige Teil! Wie ich schon gelesen habe, dass jemand hinterm Amaturenbrett gearbeitet hat, vergesst das!

Die Graue Leitung ist am Lenkstock 41 Poliger Stecker, PIN 40!
Das ist einer der beiden Großen.

Ich habe dazu das Lenkrad ganz raus und nach unten gezogen. Obere Abdeckung geöffnet der Stecker ist dann links (weiß), wenn man an der Verriegelung zieht geht er selbst raus.

Der Stecker hat noch eine Abdeck-kappe die man mit einem kleinen Schraubendreher abziehen kann.
Entweder ihr hab ein Werkzeug zum pins ausrücken, passenden Gegenpin und Steckergehäuse oder ihr durchtrennt ihn einfach (Achtung auch das Ende am Stecker mit Schrumpfschlauch isolieren!)

Wie sich erraten lässt, das Ende des grauen Kabels vom Kabelstrang mit Lichtschalter Pin 7 verbinden.

Bitte beim aufsetzen der Steckerverriegelung sehr vorsichtig sein und keine Kabel einklemmen!

Wenn man mehr Platz zum Arbeiten will, Airbag+Lenkrad+Abdeckung LSM abnehmen.
In dem Zug lassen sich auch MFA und GRA schön nachrüsten 😉

Viel Erfolg und wie immer, natürlich übernehme ich KEINE Verantwortung für eure Schäden.
Falls noch Fragen offen sein sollten, nur her damit! Aber der Umbau ist wirklich einfach!

230 weitere Antworten
230 Antworten

Nee brauchst echt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von w-town


Der Unterschied H7 zu H4 ist ordentlich, hier mal ein Bild beim wechsel von H4 auf H7=>ich glaube auf welcher Seite der H4 und H7 Scheinwerfer ist brauche ich nicht dazu zu schreiben😉

Und welche Birnen? Original von VW?

Also unsere H4 sind nicht so schlecht, bis auf die bekannten Dinge, dass es ein Kompromiss ist vom Reflektor her und dass nicht gleichzeitig Fern- u. Abbl. brennen, ansonsten wüßte ich nciht war um H4 hier als Abbl. schlechter sein sollte bei gleichwertigen Leuchtmitteln.

Siehe auch: 

www.motor-talk.de/.../...cheinwerferwechsel-moeglich-t3543705.html?...

Ich glaube es machen sich hier viele verrückt und ganz ehrlich, meine Frau findet jeden Abend ncoh gut den Weg nach Hause.

Nur Xenons sind echt was wert, H4 oder H7 ist evtl. für viel Nachtfahrer noch von Bedeutung bei Fernlichtstellung, ansonsten imho nicht zwingend notwendig.

Also ich kann leider aktuell nichts zum Unterschied in der Leuchtkraft H4 / H7 sagen, da ich selbst auf Xenon umgestiegen bin und die beiden letzen Autos meiner Frau H7 hatten.
Eigentlich war ich sogar froh, als ich bei der Bestellung unseres Polo Match erfahren habe, dass der H4 hat. Über die H7 habe ich mich die letzen Jahre nämlich ständig geärgert weil die dauernd kaputt gingen.
Ist beim Polo 9N meiner Tochter übrigens nicht anders.

Ich warte mal ab - Anfang Juli wissen wir mehr. Spätenstens nach der Heimfahrt aus WOB werden wir schlauer sein und sehen, ob uns ein Licht aufgeht :-)

Uli

Und genauso sehe ich das auch. Xenon ist derzeit noch on the top, wenn auch LED natürlich kommt, derzeit halt noch, wie damals in den 90ern Xenons, zu teuer.
Aber Xenon für den Lütten 60 PS, der die meisten Fahrten bei Tageslicht absolviert, nicht eun Muss, wenn es nebelig ist oder extrem schlechte Sichtverhältnisse, nimmt meine Frau den Touran mit dyn. Bi-Xenon-Brennern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von w-town


Der Unterschied H7 zu H4 ist ordentlich, hier mal ein Bild beim wechsel von H4 auf H7=>ich glaube auf welcher Seite der H4 und H7 Scheinwerfer ist brauche ich nicht dazu zu schreiben😉
Und welche Birnen? Original von VW?

Also unsere H4 sind nicht so schlecht, bis auf die bekannten Dinge, dass es ein Kompromiss ist vom Reflektor her und dass nicht gleichzeitig Fern- u. Abbl. brennen, ansonsten wüßte ich nciht war um H4 hier als Abbl. schlechter sein sollte bei gleichwertigen Leuchtmitteln.

Siehe auch: 

www.motor-talk.de/.../...cheinwerferwechsel-moeglich-t3543705.html?...

Ich glaube es machen sich hier viele verrückt und ganz ehrlich, meine Frau findet jeden Abend ncoh gut den Weg nach Hause.

Nur Xenons sind echt was wert, H4 oder H7 ist evtl. für viel Nachtfahrer noch von Bedeutung bei Fernlichtstellung, ansonsten imho nicht zwingend notwendig.

Beide Leuchtmittel H4 und H7 sind Standard von VW und der Unterschied ist wirklich sehr stark, ich habe jetzt noch die Philips Extrem Vision nachgerüstet und muß sagen das Licht ist jetzt richtig gut 😉

Die Scheinwerfer sind von der Ausleuchtung sogar deutlich besser als beim Golf VI

Hallo,

dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Wir fahren u.a. einen Golf VI mit H7- und einen Polo Style mit H4-Leuchten. Es ist zwar ein Unterschied erkennbar, aber keineswegs so gravierend, wie vielfach im Forum beschrieben.

500 € auszugeben für eine Umrüstung von H4 auf H7 empfinde ich als absolut unnütz, da hätte man lieber gleich zu der einzig wahren Alternative greifen müssen und beim Neukauf für gute 800 €uronen Xenon bestellen sollen.

Auch das Nachrüsten von Leuchtmitteln - wie mehrfach beschrieben - stellt keine Alternative zum Xenon-Licht dar.

Ich kann Käufer von Polos nur raten, den relativ günstigen Beschaffungspreis für Xenon-Licht zu wählen.

Gruß

WalMat

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von w-town


Der Unterschied H7 zu H4 ist ordentlich, hier mal ein Bild beim wechsel von H4 auf H7=>ich glaube auf welcher Seite der H4 und H7 Scheinwerfer ist brauche ich nicht dazu zu schreiben😉
Und welche Birnen? Original von VW?

Also unsere H4 sind nicht so schlecht, bis auf die bekannten Dinge, dass es ein Kompromiss ist vom Reflektor her und dass nicht gleichzeitig Fern- u. Abbl. brennen, ansonsten wüßte ich nciht war um H4 hier als Abbl. schlechter sein sollte bei gleichwertigen Leuchtmitteln.

Siehe auch: 

www.motor-talk.de/.../...cheinwerferwechsel-moeglich-t3543705.html?...

Ich glaube es machen sich hier viele verrückt und ganz ehrlich, meine Frau findet jeden Abend ncoh gut den Weg nach Hause.

Nur Xenons sind echt was wert, H4 oder H7 ist evtl. für viel Nachtfahrer noch von Bedeutung bei Fernlichtstellung, ansonsten imho nicht zwingend notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von walmat


Ich kann Käufer von Polos nur raten, den relativ günstigen Beschaffungspreis für Xenon-Licht zu wählen.
Gruß
WalMat

Wenn's wahlbar wäre, hätte ich es absolut mitbestellt! Leider ist es beim BM und BMT nicht möglich. Dann ist umrüsten die einzige möglichkeit.

Hi zusammen

morgen bekommen wir auch unseren Match 1,2 TSI, und als ich soeben erfahren hab, dass der nur H4-Scheinwerfer hat, bin ich aus allen Wolken gefallen. Was soll das denn bitte, dass man an einem 20T-€-Auto sowas einbaut?!? Hätt ich mir nen Dacia gekauft, hätte ich das vllt noch verkraften können, aber so? Da nimmt man extra wegen der wesentlich besseren Sicherheit nen teuren Polo...😠 Shame on you, VW!

Naja, wie auch immer, jedenfalls möchte ich natürlich auch gerne die H7 haben, da ich gerade beim Thema Licht und Sicht am Auto sehr empfindlich bin... Der Umbau scheint ja kein Problem zu sein, ich frage mich jetzt allerdings aus mangelndem Fachwissen, wie das Zulassungstechnisch aussieht? Gibts beim TÜV ein böses erwachen? Oder ist das kein Problem?

Gruß ACPolo

P.S: Ist bei den 2012 gebauten Trendline-Polos (ohne BM / BMT) immer noch ein Relais drin, oder wurde da inzwischen was geändert? Könnte vllt. jemand beschreiben, wo das verbaut ist und wie man drankommt (nur grob, damit ich ne Idee hab wie viel Arbeit das ist)? (Fotos wären natürlich sehr edel 😉)

Zitat:

Original geschrieben von ACPolo



morgen bekommen wir auch unseren Match 1,2 TSI, und als ich soeben erfahren hab, dass der nur H4-Scheinwerfer hat, bin ich aus allen Wolken gefallen. Was soll das denn bitte, dass man an einem 20T-€-Auto sowas einbaut?!? Hätt ich mir nen Dacia gekauft, hätte ich das vllt noch verkraften können, aber so? Da nimmt man extra wegen der wesentlich besseren Sicherheit nen teuren Polo...😠 Shame on you, VW!

Nja, du hättest vorher hier mal reinschauen können, wird sehr oft beschrieben und sieht einmal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...rferwechsel-moeglich-t3543705.html?...

und weiterhin kann man z.B. wie es einige gemacht haben die Phillips Extrem Vision H4 einbauen oder ähnlich helle. Nur was du so nicht ändern kannst ist der Unterschied zum H7, dass das Fernlicht an ist und Abblendlicht, beim H4 geht entweder das eine oder das andere (hat u.a. technische und thermische Gründe).

Also alle kochen nur mit Wasser. Bedenke aber beim Leuchtmittelwechsel (also z.B. Phillips Extrem Vision H4), dass der Scheinwerfer eigentlich ausgebaut werden muss und dann wieder vom 🙂 wieder eingestellt werden sollte. Aber das ist beim H7 nicht anders, Einzig und allein ist beim Polo das Xenonlicht das wahre.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Nja, du hättest vorher hier mal reinschauen können, wird sehr oft beschrieben und sieht einmal hier:

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es so sein könnte, ich dachte, H7 wäre selbstverständlich😕

Zitat:

und weiterhin kann man z.B. wie es einige gemacht haben die Phillips Extrem Vision H4 einbauen oder ähnlich helle.

Werd ich als erstes versuchen, ich glaube aber nicht, dass man damit vergleichbare Ergebnisse erzielen kann wie mit H7, schon garnicht wie mit Extrem Vision H7.

Zitat:

Einzig und allein ist beim Polo das Xenonlicht das wahre.

Leider hat man bei ner Tageszulassung nicht die Wahl 😉

Zitat:

Original geschrieben von ACPolo



Zitat:

und weiterhin kann man z.B. wie es einige gemacht haben die Phillips Extrem Vision H4 einbauen oder ähnlich helle.

Werd ich als erstes versuchen, ich glaube aber nicht, dass man damit vergleichbare Ergebnisse erzielen kann wie mit H7, schon garnicht wie mit Extrem Vision H7.

Warum nicht? Was soll da besser sein außer der Refektor, der anders ist ist die H7 nicht anders als die H4 Extrem Vision, die H4 hat nur noch die zusätzl. Wendel für Fernlicht, und deshalb geht nicht beiden gleichzeitig, da wäre die Temperatur zu hoch und sie sind schnell defekt.

Zitat:

Einzig und allein ist beim Polo das Xenonlicht das wahre.</blockquote>
Leider hat man bei ner Tageszulassung nicht die Wahl 😉

Eine Wahl hat man immer, der steht ja nicht plötzl. da und du nimmst ihn, du hast aber auch nciht bemerkt beim Anschauen, dass da Unterschiede sind, sieht man eingentlich sofort zw. hH und H7, also wer sich ein Fzg zulegt, sieht das doch.

Hier noch mehr Material:

Einfachscheinwerfer-style-u-tl
Abbl-licht-xenon-h4
Abbl-fernl-xtremvis-abbl-licht
+8

Zitat:

Eine Wahl hat man immer, der steht ja nicht plötzl. da und du nimmst ihn

Doch, der Umstände wegen (lange Geschichte, gehört nicht hierher)🙂 Und da ich wie gesagt nie damit gerechnet habe, dass hier H4 verbaut sein könnte, habe ich mir die Scheinwerfer auch nicht besonders angeguckt. Vllt. bin ich auch einfach blöde, mir ist es jedenfalls nicht aufgefallen. Ist aber letztlich egal, da es der einzige Wagen war, der in Frage kam (s.o., lange Geschichte) 😉

[Klugscheissmodus]
Was das Anderssein betrifft: Beide Leuchtmittel haben eine nominelle Leistungsaufnahme von 55W, wenn man jetzt den gleichen Wirkungsgrad unterstellt (realistisch, da selbe Technologie), kann man davon ausgehen, dass beide die gleiche Energie (also Licht) abstrahlen. Das ist allerdings für den Lichtkegel auf der Straße (also da, wo er hin soll, denn da will ich ja was sehen) nicht übertragbar. Da bei der H4-Leuchte der Reflektor für beide (also low & high beam) Lichtmodi geeignet sein muss, ist klar, dass hier nur ein Kompromiss entstehen kann. Bei der H7 dagegen kann jeder Reflektor für den jeweiligen Zweck optimiert werden, was die Fokussierung des Lichts wesentlich verbessern dürfte. Somit erhöht sich die Lichtintensität (Leistung/Flächeneinheit) auf der Straße, die ja das ausschlaggebende Kriterium ist (Was nutzt mir Licht, das sonstwo hingeht?). Das kleine Detail, dass bei H4 jeweils nur ein Glühwendel leuchtet (in der Summe also 2), bei H7 aber bei eingeschaltetem Fernlicht effektiv 4 Leuchtmittel Licht abstrahlen, sorgt dafür, dass bei H7 die doppelte(!) Lichtleistung (im Fernlichtmodus) zur Verfügung steht. Und wenn ich H4 (am Fox) mit H7 (am Caddy) vergleiche, finde ich persönlich den sichtbaren Unterschied schon erheblich. 😮
[/Klugscheissmodus]

Gruß ACPolo

Edit: Danke für die Fotos. Jetzt gibts noch einen Grund mehr für H7: sieht einfach viel besser aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von ACPolo



[Klugscheissmodus]
Was das Anderssein betrifft: Beide Leuchtmittel haben eine nominelle Leistungsaufnahme von 55W, wenn man jetzt den gleichen Wirkungsgrad unterstellt (realistisch, da selbe Technologie), kann man davon ausgehen, dass beide die gleiche Energie (also Licht) abstrahlen. Das ist allerdings für den Lichtkegel auf der Straße (also da, wo er hin soll, denn da will ich ja was sehen) nicht übertragbar. Da bei der H4-Leuchte der Reflektor für beide (also low & high beam) Lichtmodi geeignet sein muss, ist klar, dass hier nur ein Kompromiss entstehen kann. Bei der H7......gekürzt........am Fox) mit H7 (am Caddy) vergleiche, finde ich persönlich den sichtbaren Unterschied schon erheblich. 😮
[/Klugscheissmodus]

Es gibt auch gelungene Kompromisse, denn der Xenonbrenner alt ist vom reflektor neu auch geändert, somit kann der H4 evtl. geauso gut funzen, denn er ist ja rein von der Fläche deutlich größer, also kann man sehen wie man will.

Ich wil ihn dir nicht schön reden, aber einzig bei Fernlicht fehlt vorne beim Polo die Ausleuchtung direkt vorm Auto, das ist ein echter Grund, nur bei Lichthupe brennen kurzzeitig beide oder solange ich den Lichthupenhebel eben gezogen halte, was nicht für die Lebensdauer der H4 erstrebenswert ist. Weiterhin muss man wechseln wenn eine Glühwendel defekt ist, auch wenn Abbl. noch okay ist, das ist ein weiterer Nachteil.

Der Scheinwerfer des H4 ist nicht so schlecht optisch, finde ich zumindest (der braune war echt ungünstig gewählt), guckst du hier:

P1040724
P1040716-ohnenr
P1040717-klein
+1

Sieht schon besser aus 😉

Wie gesagt, ich werde es probieren, zumal es für den Nahbereich ja auch noch die Nebelscheinwerfer gibt, aber vorstellen kann ich mir das noch nicht, dass H4 ähnlich gut ist wie H7. Ich lasse mich aber gerne eines bessern belehren!

Gruß ACPolo

Dann aber auch H7 vom Polo mit H4 vom Polo vergleichen, nicht mit anderen H7, denn auch da gibt es selbst unter VW-Fzgn große Unterschiede, hier war schon mal ein Testlink dazu, leider keine Ahnung wo, sry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen