Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heitzentotal
700 ml auf 1000 km trotz neuem Rumpfmotor... -.- Muss wahrscheinlich wandeln
Welches Baujahr?
Mir scheint es wirklich so zu sein, dass die ersten Fertigungschargen das Problem hatten. Ich bin ja bereits mit zwei Motorenwechsel gesegnet, sprich nach 7000 und 15000km musste jeweils getauscht werden. Dabei habe ich immer mehr Öl nachkippen müssen. Nun habe ich 21000km auf der Uhr und seit dem letzten Wechsel (6.1.2012) keinen tropfen nachkippen müssen. Hoffe das bleibt bei mir so, weil der GTI macht unglaublich Spass.
Gestern bin ich hinter einer jungen Dame in einem Polo GTI nachgefahren. Dieser hat bei jedem Lastwechsel deutlich sichtbar eine kleine, schwärzliche Rauchwolke abgelassen. Ein deutliches Anzeichen für unser kleines Problem. Verruste endrohre, kleine schwarze Öltröpfchen auf der Heckscheibe, Rauchwölkchen, ...
hab mit neuem Rumpfmotor von April nach 1900km keinen Ölverbrauch mehr, alter Motor von 03.11 lag bei 0,35l auf 1000km.
Zitat:
Original geschrieben von bourret
Mir scheint es wirklich so zu sein, dass die ersten Fertigungschargen das Problem hatten. Ich bin ja bereits mit zwei Motorenwechsel gesegnet, sprich nach 7000 und 15000km musste jeweils getauscht werden. Dabei habe ich immer mehr Öl nachkippen müssen. Nun habe ich 21000km auf der Uhr und seit dem letzten Wechsel (6.1.2012) keinen tropfen nachkippen müssen. Hoffe das bleibt bei mir so, weil der GTI macht unglaublich Spass.Gestern bin ich hinter einer jungen Dame in einem Polo GTI nachgefahren. Dieser hat bei jedem Lastwechsel deutlich sichtbar eine kleine, schwärzliche Rauchwolke abgelassen. Ein deutliches Anzeichen für unser kleines Problem. Verruste endrohre, kleine schwarze Öltröpfchen auf der Heckscheibe, Rauchwölkchen, ...
Dann hoffe ich ja mal das Problem ist bei meinem nicht mehr auftaucht...
Ähnliche Themen
Weiß zufällig jemand, ob man bei ErWin prüfen kann, ob man selbst betroffen ist oder nicht? Wenn ich mich richtig erinnere, werden die TPIs ja abhängig von der eingegebenen Fahrzeugidentnr. angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von der_dennis81
Welches Baujahr?Zitat:
Original geschrieben von heitzentotal
700 ml auf 1000 km trotz neuem Rumpfmotor... -.- Muss wahrscheinlich wandeln
2011... Erstzulassung => Sommer 2011
So, hab mal kurz selbst bei ErWin nachgesehen, es gibt tatsächlich eine neue TPI zu dem Thema vom 05.04.2012! Wenn die Motornummer vor CAVE 261914 liegt, soll ein neuer Kolbenringsatz auf allen Zylindern eingebaut werden werden.
Wenn die Motornummer dahinter liegt, steht da folgendes: "Optimierte Kurbelgehäuseentlüftung in Vorbereitung". Also scheint VW da an irgendeiner Verbesserung zu arbeiten.
Trotzdem scheinen die ab der Motornummer 261914 aber schon was geändert haben, da ist nämlich von einem "optimierten Ölabstreifring, ab der Motornummer 261914" die Rede.
Übrigens steht dort auch, dass der Ersatz des Kolbenringsatzes nicht zielführend ist und keine Abhilfe bringt!
Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??
Warum willste die denn wegmachen? Evtl. versuche es mit ´nem Dremel oder kl. Flex?
Spass!
Denke, dass sie irgendwo auf dem Motor-Block steht!
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
... Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??
Hallo starsailor!
Twin im G6: Aufkleber mit der Motornummer -> linken Seite oben am Motor (siehe Bildanhang).
Die Abdeckung muss nicht runter.
Sollte beim Twin im Polo GTI auch so sein.
VG myinfo
Danke! Also meine Motornr. ist neuer als die in der TPI genannte 🙂 Das ist ja schon mal gut.
Können die anderen, die hohen Ölverbrauch (also mehr als 500 pro 1000km) haben, mal nachsehen wie ihre Motornr. ist??
bei mir fängt die motornummer mit 30 an, also auch ein neuer, trozdem stelle ich einen hohen ölverbrauch fest.
desweiteren ist mir gestern beim anfahren aufgefallen, dass ich eine kurze blaue wolke hinter mir hatte.
normal ist das alles nicht.
laut vw soll ich die angelegenheit im auge halten, und immer aufschreiben was ich an öl nachgekippt habe mit datum und km-stand.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
So, hab mal kurz selbst bei ErWin nachgesehen, es gibt tatsächlich eine neue TPI zu dem Thema vom 05.04.2012! Wenn die Motornummer vor CAVE 261914 liegt, soll ein neuer Kolbenringsatz auf allen Zylindern eingebaut werden werden.
heißt das aber wahrscheinlich nur, dass ab einem bestimmten Ölverbrauch neu Kolbenringeinsätze verbaut werden?
Meiner Frau Ihr Polo GTI hat aktuell mit 12tkm so 200-250ml auf 1000km, da wird wohl gar nichts gemacht.
Gruß
Günter
Laut TPI scheint dieser verbesserte Kolbenringsatz auch nicht die endgültige Lösung zu sein, da steht ja dass man angeblich an einer optimierten Kurbelgehäuseentlüftung arbeitet. Bei allen Motoren mit neuerer Nummer und dem Problem heißt es wortwörtlich:
• Reparaturen zurückstellen.
Optimierte Kurbelgehäuseentlüftung in Vorbereitung.
Zitat:
heißt das aber wahrscheinlich nur, dass ab einem bestimmten Ölverbrauch neu Kolbenringeinsätze verbaut werden?
Meiner Frau Ihr Polo GTI hat aktuell mit 12tkm so 200-250ml auf 1000km, da wird wohl gar nichts gemacht.
Laut TPI wird nur was unternommen, wenn der Ölverbrauch mehr als 500ml/1000km ist. Also höher als im Handbuch angegeben.
Wäre aber mal interessant zu wissen, wie die Motornr. derjenigen ist, die einen entsprechend hohen Ölverbrauch haben, also höher als 500ml/1000km.
frechheit, warte doch jetzt nicht bis die ne Optimierte Kurbelgehäuseentlüftung entwickelt haben oder wie auch immer.
für den kat ist das mit dem öl auch nicht so toll....
am donnerstag werde ich wieder zu vw fahren und klartext sprechen.
kann ja nicht sein, dass ich bei nem 6 monate alten auto was fast 27000€ gekostet hat, andauernd öl nachkippen muss.
wir sind ja nicht mehr in der steinzeit.
Wieviel verbraucht Deiner denn? Wenn es weniger als 500ml/1000 sind, wird wohl nichts passieren. Erst wenn es mehr als 500ml/1000 sind und das nachvollzogen werden kann (Testfahrt), wird etwas unternommen.
Wie gesagt steht ja auch im Handbuch, dass 500ml/1000 normal sind.
Ich finde den Ölververbrauch persönlich auch nicht schlimm, im Internet kostet der Liter ja nur 6-7 Euro. Ich mache mir eher Sorgen, dass der Motor deswegen nicht so lange hält. Zum Glück habe ich noch vier Jahre Garantie, mal sehen was da noch so auf mich zukommt!