Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Ich verstehe den Text anders:
Ich würde daraus eher verstehen, dass das Geräusch verschwand, nach dem der Öldruck merklich erhöht war.
Das würde auch Sinn machen, da der Kettenspanner erst dann die Kette spannen kann, wenn der Öldruck erhöht ist. Solange die Kette nicht gespannt ist, kann sie eben auch rasseln.
Die Kette hat mit dem Öl-Verbrauch m.E. absolut nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ich verstehe den Text anders:
Yes, you are right, it's just probably like you said...
Well i think the Message from Seat is Not for the 1,4 tsi(180 Hp) called Cave! Its for the the 1,4 tsi (122-140hp) , i dont know the right Engine Code! In Germany the 1,4 (122-140) have a Lot of Problems with the Cam cain! You can read this in Auto Bild!
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
Habe meine Endrohre den ganzen Winter über nicht geputzt, die sind pechschwarz, kann dir deswegen dazu keine Auskunft geben...
Wenn mir einer einen Tipp gibt, wie ich die wieder sauber bekomme, werde ich die gerne mal wieder putzen und dann beobachten, wie schnell oder ob sie wieder verrußen!
Hab mir damals das
KLICKgeholt, funktioniert echt super.
Meine Endrohre sind übrigens auch nach nichtmal 1000km wieder Pechschwarz sowohl von Innen als auch Außen. Die Heckklappe ist ebenfalls von kleinen schwarzen Punkten übersät.
mfg
Ähnliche Themen
Ruhig geworden hier... das lässt ja hoffen...
Mein Ölverbrauch liegt jetzt bei ca 550 ml auf 1.000 km. Am Donnerstag hab ich nen Termin in der Werkstatt. Bin gespannt was bei rauskommt.
Man wollte mich schon wieder abwimmeln... "Das liegt bestimmt an der Fahrweise, ist schließlich ein GTI."
Zum GTI meines Vaters:
Am 14.04. geholt und bis jetzt 1950 Kilometer gefahren. Ölverbrauch 0,00 :-)
Das stimmt doch positiv!
Hallo,
immer die gleichen blöden Sprüche der Werkstätten,oder sollte man Ausreden dazu sagen.Der Kunde hat also als erstes schonmal Schuld.Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und keine Mimose,die ich erst vorglühen und streicheln muß.Dann kann ich ja gleich einen Handwagen hinter mir herziehen.
Gruß
Seit ich nen neuen Motor hab weil er bei 25t Km ne Zündkerze weggemümmelt hat hab ich nahezu garkeinen Ölverbrauch mehr. Das ist jetzt ca 4-5T Km her.
Scheint ja als hätten sie die Ursache wirklich gefunden und auch behoben. Nu bin ich am überlegen ob ich auch auf einen neuen Motor bestehen soll, habe schließlich einen Ölverbrauch von 400ml/1000km.
Ich warte mal noch die nächsten Kilometer ab was passiert.
Aber die schwarzen Punkte an der Heckklappe und die schwarzen Endrohre hatte bzw. habe ich auch.
Finde es eine Frechheit das dieses Auto mit solch einem bekannten Problem verkauft wird.
Frage mich ob der Motor wenn der Ölverbrauch so hoch bleibt irgendwann mal das Zeitliche segnet??!!
Habe eigentlich wenig Lust mich andauernt zur Werkstatt zu begben und eventuell den ganzen Motor tauschen zu lassen.
Mein Wagen ist zulassung November 2011 und einige haben das Problem und andere wieder nicht.
Wie kann es solche Schankungen geben?
In Italy a lot of new replaced engines still eat a lot of oil...
One forum's user, after engine replacement, is already succeeded in having back his money.
Now is born a group action against VW: alll people who have not solved the problem with engine replacement (about 50%) turned to the same attorney to ask their money back...!
Look at this link:
GTI Money back
.
Hi
Ich hab meinen GTI jetzt seit Feb. 2011 und 15500km runter, Ölverbrauch ca. 300ml pro 1000km. In der Praxis bis dato keine Probleme.
Habe gestern auf einer Feier einen Bekannten gesprochen, der bei VW selbst als Ingeneur arbeitet und dessen Mutter ebenfalls den Polo GTI fährt. Auf meine Frage, ob seine Mutter mit dem GTI noch zufrieden wäre, meinte er nein - Karre verbraucht zu viel Öl. Habe nicht mehr genau im Kopf, wieviel genau, aber war glaube ich mehr als bei mir (frage nachher aber noch mal nach und schreibe es hier rein).
Er meinte jedenfalls dass das Problem an den Kolbenringen liegt und dass ein Fertigungsfehler des entsprechenden Zulieferers dafür verantwortlich ist. Demnach sind auch nicht alle betroffen.
Lustigerweise ist er mit dem Auto in derselben Werkstatt und bei demselben Betreuer wie ich, werde da jetzt mal nachfragen, ob ich mir Sorgen machen muss... Laut meines Bekannten kriegt man das übrigens anhand der Fahrgestellnr. raus, ob die entsprechenden Kolbenringe verbaut sind. So oder so kommt man wohl aber nicht um eine Ölverbrauchsfahrt oder sowas rum und erst danach wird etwas unternommen.
Mal sehen, was die zu meinen 300ml/1TKM sagen. Vermutlich nichts, weil ja selbst in der Anleitung von 500km/1000TKM die Rede ist.
VG
starsailor
Hallo,
Fahre auch einen Polo 6r GTI, habe ihn am letzten Montag von privat mit einem Kilometerstand von 12900km erworben.
Als ich wieder zuhause angekommen bin, überprüfte ich den Ölstand er war unter minimum 750ml reingekippt.
Heute wieder kontrolliert und zack fehlten wieder 300ml Öl nach ca. 310km.
Heute war ich beim Freundlichen wegen der Angelegenheit, er meinte das mein Motor dieses Problem eigentlich nicht mehr haben sollte laut System.
Ich soll mir jetzt aufschreiben was er an Öl verbraucht mit Datum und Kilometerstand mal sehen was passiert.
EZ vom POLO 07/2011
KM-Stand 13200km
Beste Grüße