Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
habe letzte woche montag 750ml reingekippt, und freitag nach ca. 200km musste ich wieder über 200 reinkippen...
und mit dem blauen qualm ist auch nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von sunmaxxW
kann ja nicht sein, dass ich bei nem 6 monate alten auto was fast 27000€ gekostet hat, andauernd öl nachkippen muss.
wir sind ja nicht mehr in der steinzeit.
.
I completely agree!!!
In the meantime in the UK, VW is reaching the incredible: one used GTI has been sold (by an official dealer) to a forum user and it uses 1liter every 1000Km, too bad it's one of those GTIs that where given back to the dealer (having back his original money) by the first owner because of the oil consumption... GTI UK
No repairs were done, no alerts to the new buyer...
UNBELIVABLE 🙁
.
...ein Ölverbrauch von bis zu 0,5 Liter je 1000 km ist doch nicht deshalb als akzeptabel oder "normal" anzusehen, weil VW das so in sein Handbuch schreibt, das ist ja wohl ein starkes Stück. Mich würde mal interessieren, wie ein neutraler Gutachter das sieht. Selbst wenn der hohe Ölverbrauch keine Nachteile für den Motor und den Katalysator mit sich bringen sollte, was ich bezweifle, bleibt immer noch das lästige Verrußen der Heckpartie von dem verbrannten Öl...das dürfte mit der Zeit auch nerven !
Ähnliche Themen
Du hast natürlich Recht. Aber was willst Du machen? Dich wegen so einer Kleinigkeit mit VW rumstreiten? In Ordnung finde ich das auch nicht, aber ich will mir mein Leben mit sowas auch nicht unnötig vermiesen. Das heißt für mich: Garantieverlängerung bei Neuwagenkauf ist Pflicht und dann soll der Hersteller eben zusehen, wie er das Problem bei Bedarf löst.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Twin im G6: Aufkleber mit der Motornummer -> linken Seite oben am Motor (siehe Bildanhang).Zitat:
Original geschrieben von starsailor
... Weiß zufällig jemand, wie man die Motornr. rauskriegt??
Die Abdeckung muss nicht runter.
Sollte beim Twin im Polo GTI auch so sein.
Aso links ist bei unserem Style 1.2 L, 3 Zyl., 60 PS nur ein Aufkleber mit der Motorkenn-Nr., jedoch die Motor(block)-Nr., befindet sich hier: siehe Bilder (hochauflösend, evtl. doppelt anklicken!)
Post Scriptum: Habe natürlich jetzt nach fast exakt 1 Jahr und 15.000 km, nochmals Rost an der Motorhaube kontrolliert = nichts, nciht mal ansatzweise. Ich hoffe, es bleibt so.
In der Türe ist bei mir auch ein Aufkleber mit einer "CAVE" Nummer, ist aber eine andere als die, die auf dem Motorettikett aufgedruckt ist. Welche ist denn nun die Richtige?
Ich habe hier schon länger mitgelesen und möchte nun auch mal meine Erfahrungen bzgl. Ölverbrauch teilen.
Erstzulassung von meinem GTI war 06/2011. Das erste Mal musste dann nach ca. 5000km 1l Öl nachgefüllt werden. Dann wieder bei knapp 10000km. Über den Winter ist es dann mit dem Verbrauch richtig übel geworden. Der stieg nämlich von anfangs ca. 200ml/1000km auf fast 600ml/1000km, bis ich dann bei gut 12200km das letzte Mal nachfüllen musste. Ich hatte zwischenzeitlich beschlossen mal auf das Mobil1 New Life 0W40 zu wechseln, welches ja auch hier im Forum oft empfohlen wird. Ich hatte sowieso bereits bereut nach ca. 1000km damals keinen Ölwechsel gemacht zu haben. Nun lange Rede kurzer Sinn: Von 12200km bis 13000km war urplötzlich kein Verbrauch mehr feststellbar. Das 0W40 war zu diesem Zeitpunkt wohlgemerkt noch nicht drin. Jetzt bin ich inzwischen gut 1000km mit dem 0W40 gefahren und es ist weiterhin kein Verbrauch feststellbar gewesen. Die Kiste hat sich also scheinbar urplötzlich bei ca. 12200km "gefangen" obwohl die Tendenz vorher wirklich sehr stark steigend war.
Ich beobachte natürlich weiter und hoffe das es nicht nur die Ruhe vor dem Sturm ist.
In der autobild von 11 Mai ist im Kummerkasten ein Audi A1 Fahrer der nun den dritten Motor hat.....
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von marc92
In der autobild von 11 Mai ist im Kummerkasten ein Audi A1 Fahrer der nun den dritten Motor hat.....Gruß Marc
Do you know if this item is available also on Autobild's web site...?
Thanks,
Max
Ich habe den Polo seit Dezember 11 bei KmStand 5130 habe ich zuletzt knapp einen 3/4 liter nachgefüllt bisher ca.3,5 liter. Habe mich beschwert und am 22.5 einen Termin bei VW zu kontrolle. Bin jetzt bei knapp 6500Km musste aber nix mehr nachfüllen ,Ölstand immer mal geprüft ist aber immer noch Mitte zwischen den Markierungen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von dr_fresi
Ich habe den Polo seit Dezember 11 bei KmStand 5130 habe ich zuletzt knapp einen 3/4 liter nachgefüllt bisher ca.3,5 liter. Habe mich beschwert und am 22.5 einen Termin bei VW zu kontrolle. Bin jetzt bei knapp 6500Km musste aber nix mehr nachfüllen ,Ölstand immer mal geprüft ist aber immer noch Mitte zwischen den Markierungen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Danke für Deine Info. Könntest Du uns mal auf dem Laufenden halten, wie es mit Deinem Ölverbrauch weiter geht und was bei Deinem Termin bei VW herauskommt bzw. was die dazu meinen?
Danke und Grüße. 🙂
Ich möchte nun auch mal meine Erfahrungen loswerden.
Mein GTI wurde am 02/2011 zugelassen. Hab bis 19.000km fast 8 Liter nachgefüllt. Bei mir war es im Winter auch ganz schlimm, musste fast wöchentlich nachkippen. Bin mit 19.709km zum 🙂 gefahren. Der Motor wurde verplombt und ich musste anschliessend 1.000km fahren. Bei 21.006km bin ich dann wieder zur Werkstatt. Folgendes kam raus:
Ölmenge laut Reparaturleitfaden: 3,6l
Aufgefüllte Ölmenge vor Probefahrt: 2535 Gramm
Abgelassene Ölmenge nach Probefahrt: 2503 Gramm
gefahrene km: 1.303
errechneter Ölverbrauch: 32 Gramm
Ich dachte ich höre nicht richtig 😕 Wie kann das sein, dass er plötzlich praktisch nichts mehr verbraucht? Mein 🙂 konnte sich das auch nicht erklären. Soll jetzt so lange fahren bis die Öllampe angeht und dann in die Werkstatt kommen. Musste noch ein paar Tage bevor ich zur Werkstatt gefahren bin ca. 200ml nachfüllen.
Hallo nach nun 600 km habe ich heute 100ml nachgefüllt! finde ich bis jetzt okay, hoffe es bleibt bei diesem verbrauch! der GTI ist MJ 12!
gruss marc