Zuheizer vorhanden?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

bitte nicht gleich verhauen, hab schon gesucht, finde aber nix richtiges.

Frage; hat mein Sharan diesen Zuheizer auch und wenn ja, müsste das Ding denn nicht laufen, also zu hören sein wenn er aktiv ist?? Es sollte doch jetzt an der Zeit sein da es doch im Grunde kalt genug ist, oder?

Gruß und Danke,
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich klinke mich nach interessierter Studie hier mal ein und habe von meinen sichtbaren Teilen des Zuheizers zwei Bilder gemacht und die Teile (laienhaft) eingerahmt.

Ich habe noch immer massenhaft Probleme mit meinem Zuheizer und mein Heizgerät wird wegen andauernder Qualmerei jetzt schon zum zweiten Mal getauscht, obwohl die Freundlichen und auch Porsche Salzburg (Österreich) nicht wissen, ob das was bringt.
Dazu hatte ich schon vor längerem ein Thema gestartet....

Schöne Grüße
Bernhard

Zuheizer-Sharan-Motorraum
Zuheizer-Sharan-Abgasrohr-unten
72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo, ich habe einen Sharan mit Erstzulassung 12/2010 mit 2,0TDI Bluemotion und 103KW als 5 Sitzer.

Bei meinem Fahrzeug ist definitiv kein kraftstoffbetriebener Zuheizer verbaut.

Wir waren jetzt für einige Tage in Ruhpolding und hatten dort auch Frost. Der Wagen wurde bereits kurz nach dem Anlassen warm, sodas die Windschutzscheibe auftaute. Kann es sein, dass VW hier einen elektrischen ZH verbaut? Auch die Motortemperaturanzeige stieg nach ca. 1KM. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Wagen schlecht warm wird.

Viele Grüße,

Pascal

Mittlerweile hat fast jeder Kleinwagen mit Dieselmotor eine elektrische Zuheizung verbaut, die sofort nach dem Anlassen bei niedrigen Temperaturen das Kühlwasser erwärmt. Das wird bei Sharan auch der Fall sein.
Allerdings ist die Leistung dieser "Wasserkocher" geringer, da die Lichtmaschine auch nur begrenzt Strom liefern kann.

Der Dieselzuheizer kann nahezu unbegrenzt laufen und hat mehr Wärmeleistung (ca. 5 Kw).

Teilweise gibt es noch Systeme mit Heizelementen im Luftstrom des Gebläses, dies hat den Vorteil dass beschlagene oder vereiste Windschutzscheiben rel. schnell abtauen.

Rufus

Elektrische Zuheizer sind jedenfalls verbaut (wenn kein Kraftstoffzuheizer), war bei VW schon immer in allen TDi´s von Anbeginn an. Aber mich würde es wundern wenn dein Sharan keine dieselbetriebene Zuheizervariante hätte. Denn schon die alten 7M hatten das serienmäßig.

Genau so war das auch in der Vergangenheit immer. Sämtliche Sharan, Galaxy, und sogar der Multivan hatten immer einen solchen Zuheizer.
Beim jetzigen Sharan ist allerdings keiner verbaut. Aber so wild find ich es nicht. Schön war vorher halt immer die Aufrüstmöglichkeit zur Standheizung.

Naja, jetzt stinkts wenigstens nicht mehr. In der Vergangenheit gab es halt auch immer ein wenig Ärger mit dem Zuheizer.

Euch allen einen schönen Abend.

Gruß,

Pascal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von warmduscher_de


Genau so war das auch in der Vergangenheit immer. Sämtliche Sharan, Galaxy, und sogar der Multivan hatten immer einen solchen Zuheizer.
Beim jetzigen Sharan ist allerdings keiner verbaut. Aber so wild find ich es nicht. Schön war vorher halt immer die Aufrüstmöglichkeit zur Standheizung.

Naja, jetzt stinkts wenigstens nicht mehr. In der Vergangenheit gab es halt auch immer ein wenig Ärger mit dem Zuheizer.

Euch allen einen schönen Abend.

Gruß,

Pascal

Hallo Pascal,
ist aber so wie du das schreibst nicht ganz richtig. Also meiner hat ohne Zweifel einen Zuheizer, nur so richtig funktionieren will er wohl offensichtlich nicht!

Gruß,
Peter

Hallo Peter, bitte entschuldige. Ich bezog mich mit der Aussage auf die letten beiden Statements.

Wenn ein kraftstoffbetriebener Zuheizer vorhanden ist, sollte der natürlich auch einwandfrei funktionieren.

In der Vergangenheit (bei Galaxy und Sharan I) hatte ich öfter Probleme mit verrotteten Kabeln und verkokten Kerzen.

Aber das sollte bei einem so jungen Auto ja nicht der Fall sein.

Viele Grüße,

Pascal

Hallo alle zusammen,

leider steige ich immer noch nicht ganz durch mit dem Zuheizer. Könnte vieleicht jemand ein Bild von dem Teil machen? Wir würden nämlich auch gerne auch eine Standheizung nachrüsten bzw. falls möglich aufrüsten lassen, aber solange ich nicht weiß was drin ist kann ich mich auch über nichts schlau machen.

Das aufrüsten wäre schon eine feine Sache....🙂

Zitat:

Original geschrieben von JimBob84


Hallo alle zusammen,

leider steige ich immer noch nicht ganz durch mit dem Zuheizer. Könnte vieleicht jemand ein Bild von dem Teil machen? Wir würden nämlich auch gerne auch eine Standheizung nachrüsten bzw. falls möglich aufrüsten lassen, aber solange ich nicht weiß was drin ist kann ich mich auch über nichts schlau machen.

Das aufrüsten wäre schon eine feine Sache....🙂

Hallo,

also ich habe mich ja in der letzten Zeit mit nix, (faßt) anderem beschäftigt als mit diesem Zuheizer. Ein Bild machen ist mehr als schlecht weil Ostereier finden einfacher ist:-))
Wenn du aber mal hier schaust; Wibutec- Inh. Patryk Burzacki | Querstraße 9a - 33729 Bielefeld
Tel.: 0521 / 430 88 58 - Fax: 0911 / 20844 86678 (der ist auch in der Bucht vertreten) da kann dir bestimmt geholfen werden.
Das scheint mir ein sehr kompetenter zu sein, der rüstet für 540,- den Zuheizer auf. Auch du solltest, sofern du einen Diesel fährst den Zuheizer verbaut haben.
Wenn mein Zuheizer dann mal irgend wann richtig funktioniert werde ich diesen Herrn wohl mal aufsuchen. Hoffe das hilft dir jetzt alles ein wenig.

Gruß,
Peter

Das ist heute von meinem 🙂 ins Haus geflattert: siehe Bild

Zuheizer

Naja, mich würde auch mal ein Bild interessieren. Ich habe weder einen Webasto Aufkleber noch ein Auspuffrohr im Radlauf. Mittlerweile nur viele ????????

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Michael Kluenter


Naja, mich würde auch mal ein Bild interessieren. Ich habe weder einen Webasto Aufkleber noch ein Auspuffrohr im Radlauf. Mittlerweile nur viele ????????

Micha

Hallo Micha,

einen Aufkleber habe ich auch nicht aber defenitiv einen Zuheizer, (der leider nicht richtig funktioniert)
Dieses Auspuffrohr liegt eigentlich nicht im eigentlichen Radlauf. Ist schlecht zu erklären. Wenn du dich aber vorne rechts mal drunter legst dann müsstest du es eigentlich sehen / finden, liegt quasi neben dem Radlauf.
Sehen und Bilder machen kann man wahrscheinlich nur von unten wenn Verkleidungen demontiert sind, von oben geht da nix was wirklich sichtbar wäre.

Gruß,
Peter

Hallo!

Ich klinke mich nach interessierter Studie hier mal ein und habe von meinen sichtbaren Teilen des Zuheizers zwei Bilder gemacht und die Teile (laienhaft) eingerahmt.

Ich habe noch immer massenhaft Probleme mit meinem Zuheizer und mein Heizgerät wird wegen andauernder Qualmerei jetzt schon zum zweiten Mal getauscht, obwohl die Freundlichen und auch Porsche Salzburg (Österreich) nicht wissen, ob das was bringt.
Dazu hatte ich schon vor längerem ein Thema gestartet....

Schöne Grüße
Bernhard

Zuheizer-Sharan-Motorraum
Zuheizer-Sharan-Abgasrohr-unten

So, melde mich noch mal zum Thema,

habe jetzt einiges an Daten gesammelt und kann mit Gewissheit sagen das mein Zuheizer in der Tat funktioniert. Hier ist es allerdings so, dass der Sharan selbst im KI eine Temperatur anzeigen muß die kleiner 5°C ist, egal welche Temperatur ich draußen messe.

Was mich aber bei meinen Aufzeichnungen verwundert ist folgendes: wenn das Teil läuft dann kommt die warme Luft im Fahrzeug auch recht schnell an. Was ich aber weiter beobachte ist der Umstand das die Kühlwassertemperatur erheblich schneller hoch kommt als wenn der Zuheizer bei wärmeren Außentemperaturen nicht mitläuft. Es wird ja immer geschrieben und gesagt das der Zuheizer NICHT den Kühlkreislauf vom Motor mit aufheizt, stimmt das wirklich???
Hab mich im Netz schon schwindelig an Explosionszeichnungen gesucht wo es ggf. mal richtig gezeigt wird, hab aber bis her nix gefunden. Kennt da vielleicht wer was??

Gruß und Danke,
Peter

Hab jetzt erst reingeschaut. Ich komme zwar aus dem Seat Lager, kann aber einen Tip geben. Bei mir hat der Zuheizer den Diest eingestellt. Nach vielen Telefonaten des Freundlichen mit Seat und Webasto und diversen Tausch der Sender und Empfänger war die endgültige Diagnose: Der Schlüsselsatz für die Computerdiagnose des Zuheizers war nicht mehr vorhanden. Daraufhin wurde von einem baugleichen Alhambra der Schlüsselsatz (oder wie sich die Codierung nennt) ausgelesen und auf mein Auto kopiert. Seither funktioniert der Zuheizer (bei mir in Verbindung mit einer aufgerüsteten Standheizung) wieder wie vorher. War aber ein längerer Leidensweg (hoffentlich darf ich das posten - siehe Seat Forum 7N, Probleme mit Standheizung).
MFG
Albert

Zitat:

Original geschrieben von peter220760


... wenn das Teil läuft dann kommt die warme Luft im Fahrzeug auch recht schnell an. Was ich aber weiter beobachte ist der Umstand das die Kühlwassertemperatur erheblich schneller hoch kommt als wenn der Zuheizer bei wärmeren Außentemperaturen nicht mitläuft. Es wird ja immer geschrieben und gesagt das der Zuheizer NICHT den Kühlkreislauf vom Motor mit aufheizt, stimmt das wirklich???
Hab mich im Netz schon schwindelig an Explosionszeichnungen gesucht wo es ggf. mal richtig gezeigt wird, hab aber bis her nix gefunden. Kennt da vielleicht wer was??

Hallo Peter,

der Zuheizer läuft doch nur, wenn der Motor läuft. Damit läuft das Kühlwasser ja auch im ganzen Kühlkreislauf - samt Motor.

Die Standheizung heizt im Stand nur den Innenraum und nicht den Motorkreislauf, wenn ich aber den Motor anmache, wird der Motorkreislauf mitgeheizt und wird viel schneller warm.

tschau
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen