Zuheizer vorhanden?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

bitte nicht gleich verhauen, hab schon gesucht, finde aber nix richtiges.

Frage; hat mein Sharan diesen Zuheizer auch und wenn ja, müsste das Ding denn nicht laufen, also zu hören sein wenn er aktiv ist?? Es sollte doch jetzt an der Zeit sein da es doch im Grunde kalt genug ist, oder?

Gruß und Danke,
Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich klinke mich nach interessierter Studie hier mal ein und habe von meinen sichtbaren Teilen des Zuheizers zwei Bilder gemacht und die Teile (laienhaft) eingerahmt.

Ich habe noch immer massenhaft Probleme mit meinem Zuheizer und mein Heizgerät wird wegen andauernder Qualmerei jetzt schon zum zweiten Mal getauscht, obwohl die Freundlichen und auch Porsche Salzburg (Österreich) nicht wissen, ob das was bringt.
Dazu hatte ich schon vor längerem ein Thema gestartet....

Schöne Grüße
Bernhard

Zuheizer-Sharan-Motorraum
Zuheizer-Sharan-Abgasrohr-unten
72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo,
vergesst die Sache mit dem Aufkleber,macht die Haube auf und schaut hinter dem rechten Scheinwerfer unter´m Träger.
Da sollte das gute Stück sein.
MfG
Micha

Original geschrieben von Micha7822
Hallo,
vergesst die Sache mit dem Aufkleber,macht die Haube auf und schaut hinter dem rechten Scheinwerfer unter´m Träger.
Da sollte das gute Stück sein.
MfG
Micha

Hallo Micha,

vielen Dank, hab das Teil gefunden plus das Abgasrohr was da unten im Radhaus rauskommt. Dieses sieht mir noch Jungfräulich aus, also blank und hat meiner Meinung nach noch keine Abgase gesehen. Müsste doch eigentlich etwas verrust sein?!

Werd das Teil dann mal zu einem Freundlichen bringen!

Gruß,
Peter

Hallo Peter,
kein Problem gern geschehen !
Ein fehlerfreier Zuheizer/Standheizung hat so gut wie keinen Ruß,du wirst lediglich einen leichten Abgasgeruch feststellen können.
Bist du dir aber unsicher was die korrekte Funktion betrifft,dann fahr zum Freundlichen und lass das Teil checken.
Was ich aber jetzt schon sagen kann und auch behaupte,ist,dass die meisten VAG´ler mit dem System völlig überfordert sind.
Alles was über die Diagnose hinaus geht,(was das Thema Zuheizer angeht ) sind die glatt .....naja,lassen wir das.
Interessant wird es nämlich erst,wenn das System älter ist,denn die meisten vernachlässigen den Zuheizer und wundern sich dann,
dass das Teil nicht vernünftig läuft.
Zu meinen T4-Zeiten habe ich mich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt und ich muß sagen,bis auf den Bosch-Dienst kannste
so gut wie Alle vergessen.
Ich habe damals den Zuheizer in meinem Bus selber aufgerüstet und gewartet.
Die beim Freundlichen wussten nicht einmal,dass der Zuheizer Diagnose-fähig ist......🙁
MfG
Micha

Hallo zusammen,

kann mir jemand verlässlich sagen ab oder bei welcher Außentemperatur sich dieser Zuheizer einschalten soll??
Habe jetzt doch festgestellt das der schon mal läuft aber wohl nicht immer. Würde das jetzt gerne mal die nächsten 10 Tage genau beobachten, dann gehts ab zum freundlichen, habe Termin.

Gruß und Danke,
Peter

Ähnliche Themen

Hallo Peter,

da ich auch eine ungeklärte Frage hatte,habe ich am Mittwoch mal bei Webasto angerufen.
Die nette Dame hat mich mit einem Techniker verbunden,der mir dann gesagt hat,dass die Zuheizer so programiert sind,erst ab
unter 7° Grad erst anzulaufen .
Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha7822


Hallo Peter,

da ich auch eine ungeklärte Frage hatte,habe ich am Mittwoch mal bei Webasto angerufen.
Die nette Dame hat mich mit einem Techniker verbunden,der mir dann gesagt hat,dass die Zuheizer so programiert sind,erst ab
unter 7° Grad erst anzulaufen .
Gruß
Micha

Hallo Micha, du schon wieder:-))

wenn das so ist dann kann ich jetzt schon sagen das da was nicht stimmt. Es waren hier schon kältere Temperaturen und da lief dieses Teil nicht.

Wie ist das denn überhaupt; mal angenommen es wären -5°C, dann müßte das Teil ja in jedem Fall seinen Dienst verrichten. Ist es dann so, wenn ich nur die Zündung anmache das da schon der Zuheizer gestartet wird oder fängt der erst an zu heizen wenn der Motor läuft??

Herzlichen Dank und viele Grüße,
Peter

Hallo Peter,
ich schon wieder 😁😁 !!
Wenn du sagst,dass der Zuheizer auch bei unter 0° Grad nicht läuft,dann stimmt da tatsächlich irgendwas nicht.
Halt mich auf dem Laufenden,interessiert mich wirklich.
MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha7822


Hallo Peter,
ich schon wieder 😁😁 !!
Wenn du sagst,dass der Zuheizer auch bei unter 0° Grad nicht läuft,dann stimmt da tatsächlich irgendwas nicht.
Halt mich auf dem Laufenden,interessiert mich wirklich.
MfG
Micha

Hallo MIcha,
glaube du hast oben was falsch gelesen, bzw. falsch verstanden. Hatte ja folgendes geschrieben;

"mal angenommen es wären -5°C, dann müßte das Teil ja in jedem Fall seinen Dienst verrichten. Ist es dann so, wenn ich nur die Zündung anmache das da schon der Zuheizer gestartet wird oder fängt der erst an zu heizen wenn der Motor läuft"??

Was ich in jedem Fall schon mal festgestellt habe war das er bei gemessenen 5°C schon mal lief, (war da allerdings schon ein paar km gefahren, bin ausgestiegen und hab mein Hand unter das Abgasrohr gehalten)
Dann hatten wir 3°C und da war das Teil aus.
Mache jetzt für die nächsten Tage ein paar Notizen damit der freundliche was zu lesen hat!
Gruß und vielen Dank,
Peter

Steht dein Fahrzeug vielleicht in einer Garage (in der es wärmer ist)?

Ich könnt mir vorstellen, dass du dann bei "wärmeren" Temperaturen los fährst und bis die Außentemperaturanzeige dann mal (so träge wie sie ist) nach ein paar Minuten auf unter 5°C sinkt, ist der Motor ggf. schon so warm, dass der Zuheizer meint, er muss sich nicht mehr einschalten...

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Steht dein Fahrzeug vielleicht in einer Garage (in der es wärmer ist)?

Ich könnt mir vorstellen, dass du dann bei "wärmeren" Temperaturen los fährst und bis die Außentemperaturanzeige dann mal (so träge wie sie ist) nach ein paar Minuten auf unter 5°C sinkt, ist der Motor ggf. schon so warm, dass der Zuheizer meint, er muss sich nicht mehr einschalten...

Hi,
nö, der steht immer draußen und ist mehr oder weniger so walt wie`s halt draußen ist.

Was mich nur schon wie weiter oben interessieren würde, springt das Ding, wenn es kalt genug ist, auch schon an wenn ich die Zündung anmache und lang genug warte, oder muß, damit das Teil anspringen kann auch der Motor laufen??
Gruß,
Peter

Hallo,

meine Erfahrungen zum Thema:

1) Den Zuheizer gibt es ab Werk für TDIs mit dritter Sitzreihe, also 6-/7-Sitzer.
2) Der Zuheizer läuft nur unterhalb einer gewissen Temperatur, wenn der Motor läuft, nicht im Stand.
3) Mein Nachrüster hatte mich darauf aufmerksam dass VW anfangs (2010-???) die V-Serie (ThermoTop) von Webasto verbaut hat. Die Geräte sind wohl teilweise fehlerhaft und starten/laufen nicht. Meiner ist zum Glück bis jetzt nicht betroffen.

Also wenn du einen Zuheizer verbaut hast, er aber bei laufendem Motor und niedriger Außentemperatur nicht anspringt lass ihn prüfen. Am besten erkennt man den laufenden Zuheizer am Gestank (Ölheizung). Er ist aber auch im Fahrzeug zu hören (Turbine, w.o.).

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ssharan


1) Den Zuheizer gibt es ab Werk für TDIs mit dritter Sitzreihe, also 6-/7-Sitzer.

Negativ. Ich hab einen 5-Sitzer Bj 2011

mit

Zuheizer. AFAIK haben alle TDIs einen Zuheizer seit dem verheerenden ADAC-Urteil.

Zitat:

2) Der Zuheizer läuft nur unterhalb einer gewissen Temperatur, wenn der Motor läuft, nicht im Stand.

Aber auch wenn der Motor

nicht mehr

läuft im Stand 😉

Zitat:

Am besten erkennt man den laufenden Zuheizer am Gestank (Ölheizung). Er ist aber auch im Fahrzeug zu hören (Turbine, w.o.).

Meiner stinkt nicht. Man kann ihn auch nur hören, wenn man den Motor abschaltet und er nachläuft. Klingt aber eher wie ein Lüftermotor in der rush hour im Hochsommer. Das turbinenartige Geräusch ist eher das Kat-freibrenn-Programm.

Schönen Gruß,
Lupo

Hallo Micha,
also Auto war jetzt auch wegen einigen anderen Dingen beim Freundlichen. Die Aussage von denen war, "als wir das Auto heute Morgen vom Hof in die Werkstatt gefahren haben lief der Zuheizer"!!!
Im Fehlerspeicher war wohl ein Fehler abgelegt gewesen, "Unterspannung"!
Ich dann erwidert; gestern morgen, also Tags zuvor hätten wir eine gemessene und abgelesene Außentemperatur von 3°C gehabt, was der Sharan angezeigt hat wüßte ich nicht. Unter diesen Bediengungen ist der Zuheizer nicht angesprungen und ich habe unterwegs noch 2 x angehalten und am Außpuff des Zuheizers gefühlt, nix!!
An dem Tag wo das Auto in der Werkstatt war, war es draußen aber wärmer, nämlich min. 6°C! Er möchte mir doch bitte mal erklären wieso der bei denen gelaufen haben soll und bei mir, bei 3°C nicht!!
Möchte jetzt hier diesen dummen Schwatz nicht weiter Posten. Habe ihm gesagt das ich nun für die nächste Zeit eine Liste anlege über Außentemperatur, gemessene Temperatur Sharan und Zustand Zuheizer, läuft oder läuft nicht. Zusätzlich würde ich nach einem und fünf km anhalten und unter den Kotflügel kriechen un den Außpuff kontrolieren. Das kann doch alles nicht sein???
Wenn es dann jetzt hoffentlich mal ein paar Grad kälter wird dann stell ich denen das Teil wieder aufen Hof und bin dann morgens mit dabei wenn der kalt ist und die fahren den rein!! Berichte hier dann weiter!!

Gruß,
Peter

Original geschrieben von Micha7822
Hallo Peter,
ich schon wieder 😁😁 !!
Wenn du sagst,dass der Zuheizer auch bei unter 0° Grad nicht läuft,dann stimmt da tatsächlich irgendwas nicht.
Halt mich auf dem Laufenden,interessiert mich wirklich.
MfG
Micha

Hallo Peter,

find ich prima,dass du uns auf dem laufenden hälst.
Wie ich vermutet habe,sind/ist der Freundliche mit dem Thema Zuheizer/Standheizung überfordert.
Was dort in der Werkstatt heraus gefunden wurde (Unterspannung in dem Zusammenhang Zuheizer ?) über die Diagnose,sagt nichts
anderes aus,wie ein Abbruch während der Selbstdiagnose des Zuheizer´s .
Denn wenn diese Selbstdiagnose stattfindet ( was immer passiert ) dann läuft der Zuheizer nicht mit,weil die dafür
vorgesehene konstante Spannung nicht zur Verfügung steht.
Gut,dass hilft dir in dem Moment natürlich auch nicht weiter,sowohl die in Frage kommenden Fehler nicht gleich weniger sind.
Hast du zufällig den genauen Fehlercode ?
Eine Möglichkeit gäbe es noch um recht schnell,die Funktion des Zuheizer´s als gesamtes Bauteil zu prüfen,aber ob du sowas bei einem neuen Auto machen möchtest ist fraglich......!?
Weitere Fehlerquellen könnten sein -Batterie, Steuergerät,Probleme mit den Stecker´n,Kabelbaum,Glühkerze,Flammsieb,Flammwächter usw. usw.
Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha7822


Hallo Peter,

find ich prima,dass du uns auf dem laufenden hälst.
Wie ich vermutet habe,sind/ist der Freundliche mit dem Thema Zuheizer/Standheizung überfordert.
Was dort in der Werkstatt heraus gefunden wurde (Unterspannung in dem Zusammenhang Zuheizer ?) über die Diagnose,sagt nichts
anderes aus,wie ein Abbruch während der Selbstdiagnose des Zuheizer´s .
Denn wenn diese Selbstdiagnose stattfindet ( was immer passiert ) dann läuft der Zuheizer nicht mit,weil die dafür
vorgesehene konstante Spannung nicht zur Verfügung steht.
Gut,dass hilft dir in dem Moment natürlich auch nicht weiter,sowohl die in Frage kommenden Fehler nicht gleich weniger sind.
Hast du zufällig den genauen Fehlercode ?
Eine Möglichkeit gäbe es noch um recht schnell,die Funktion des Zuheizer´s als gesamtes Bauteil zu prüfen,aber ob du sowas bei einem neuen Auto machen möchtest ist fraglich......!?
Weitere Fehlerquellen könnten sein -Batterie, Steuergerät,Probleme mit den Stecker´n,Kabelbaum,Glühkerze,Flammsieb,Flammwächter usw. usw.
Gruß
Micha

Hallo Micha,
was wäre das denn für eine Möglichkeit das Teil zu prüfen. Habe leider nicht danach gefragt was das für ein Fehlercode war. Batterie ist von denen getestet worden und war laut deren Aussage in Ordnung.
Das komische an der ganze Sache ist ja, hatten ich denen ja auch gesagt, dass ich den Zuheizer mal "erwischt" habe als er lief, dies war zu einem Zeitpunkt wo es aber auch wärmer als diese 3°C war. Ist schon alles Rätselhaft!!
Bin im Augenblick mal meine Fühler am ausstrecken um an ein VCDS herran zu kommen. Wenn ich so etwas etwas Preiswert zwischen die Finger bekommen dann gib ich mich da mal selbst ran.
Werde jetzt mal ne Zeit lang meine Messungen machen und dann, je nach dem was da bei rauskommt den Heliumbirnen auf den Tisch legen. Wenn ich das ja hier richtig sehe, dann kann man ja hier auch ne Excel Datei anhängen.
Meld mich hier wenn`s was neues gibt.
Schöne Grüße,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen