Endrohre TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute
ich möchte meine TDI Rüssel gegen ander Rohre (Rund schräg ) tauschen
hat jemand einen Tipp wo man die günstig bekommt, mögl. zum schrauben
und mögl.mit Tüv, was ich so gelesen habe sind alle Endrohre wohl Tüvfrei aber nur wenn das Orginal Endrohr nicht angefasst wird (habe mir gerade in der Bucht nen S-Line Diffusor besorgt, nun müssen da die passenden Rohre rein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Wie wäre es mit der Lösung? 😁

Schicke Jacke 😁😁😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das kann ich so bestätigen. Wenn du Bilder brauxhst kann ich gerne welche beisteuern.
Man benötig übrigens nur einen kleinen flex.... Wenn die AGA kalt ist kann man das zwisxhenstüxk zwischen den beiden endtöpfen lösen, beide ESD vom unterboden lösen und sie bis unter die Kotflügel drücken und man hat so massig platz zum flexen und für den kompletten hinteren umbau samt ausschnitt der hinteren blende.
Siehe bilder

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Ja passt, eine bebilderte Step-by-Step Umbauanleitung für den VFL wollte ich noch ins A6-Wiki stellen, derzeit gibt es nur Zusammenfassung in einem anderen Forum. Bin aber wegen Urlaub und Krankheit nicht dazu gekommen. Ich habe auf 90mm FOX Endrohre umgebaut und sieht mit dem S-Line Exterieur einfach nur nach 😁 aus Jedoch ist es beim S-Line eng.
Der Umbau insgesamt dauert etwa 2-3h inkl Bierchen.
2011-05-13-18-21-02
2011-05-13-18-48-24
2011-05-13-19-54-56
+1

RS6 Rohe...hübsch :-)

Ich glaub das lasse ich lieber in einer Werkstatt machen, ist den die S8 Lösung oder die andere besser?

Zitat:

Original geschrieben von Testtage


D.h. ich säge das krumme Stück hinten ab und klemm die neuen geraden Endstücke dran?
Klingt recht simpel, kann man das auch als Laie machen?

Ich denke jeder der keine 2 linken Hände hat bekommt das hin. Jedoch ist es nicht einfach absägen und fertig. Sonst sägst du zu viel ab, zumindest wenn du schraubbare willst.

Kurzform:

- Auto hinten aufbocken (vorsicht keine Wagenheber nehmen, sonst kommt einem das Auto auch mal entgegen beim drunter legen) oder Rampe/Bühne fahren
- Diffusor demontieren
- Endtöpfe aushängen und mit einem kleinen Keil runter drücken
- von den gebogenen Endstücken jeweils die 3 Schweissnähte unten und an der Seite auftrennen, ich habe einen Drehmel benutzt anstatt einer flex
- alten Endstück runter
- die konischen Erweiterung knapp absägen (gerade) oder flexen
- neues Endstück drauf
- alles wieder zusammen bauen und ausrichten
fertig

Irgendwo dazwischen passt das ein oder andere Bier.
Bilder habe ich hier:
http://www.maverick78.de/gallery/A6-Auspuff

Zitat:

Original geschrieben von Testtage


RS6 Rohe...hübsch :-)

Ich glaub das lasse ich lieber in einer Werkstatt machen, ist den die S8 Lösung oder die andere besser?

Ich denke die arbeit ist die selbe....es soll dir hinterher gefallen. Also alles eine Frage des eigenen Geschmacks!

Meine sind angeschweißt, die S8 glaube ich mit schellen (siehe ebay bilder)

Ähnliche Themen

Bekommt man das mit den Schellen denn wirklich sauber ausgerichtet, sodass sie dann ordentlich sitzen? Ich habe meine geschweißt, die Endstücke sind von ATU (siehe mein Avatar).

Den Diffusor habe ich nicht ausgebaut, lediglich die Töpfe und die Strebe zwischen den beiden Töpfen gelöst und die Töpfe dann nach unten gedrückt und arretiert. Das hat gereicht, um mit der Flex dran zu kommen. Auch war kein Wagenheber notwendig. Dazu hat die leichte Erhöhung gereicht, die ich ausgangs meiner Garage zum Hof habe.

Das Ausrichten ist kein Problem, die Rohre laufen gerade und mittig heraus und kann man mit den Halterungen entsprechend nach links und rechts verschieben. Bei meinem S-Line gab es links das Problem, das das Endrohr oben am Diffusor anstiess, witzigerweise nur links. 2x 2mm Distanzscheiben unter die Halterung links lösten das Problem. Zumindest sind da die 90mm Endrohre gut eingepasst mit ca 2mm Luft nach oben.
Musstest du deine Rohre versetzt oder Schräg anschweissen?
Schweissen mochte ich persönlich nicht, weil Edelstahl usw. Nachher rostet da alles. Das passiert dir halt bei den "geklemmten" nicht.

Gerade raus und ein wenig nach unten was aber nicht viel war.
Wenn du abgeschittene nimmst zb aus der bucht wirst du probleme mit schellen bekommen. Zubehör sieht meist nicht so toll aus, haben aber schellen zum klemmen.

zieh bitte in Betracht, dass nach erfolgtem Umbau das Heck stärker mit Ruß verschmutzt werden könnte.
Diesel bleibt Diesel, auch mit auf RS6 - gequälten Endrohren.😉

Mit DPF ist diese Aussage mal hinfällig.
Null Ruß!!!!!!!!! Selbst ohne hab ich das bei einem 4f noch nie gesehen, is ja kein B4 mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Musstest du deine Rohre versetzt oder Schräg anschweissen?

Ich habe die Endrohre so bearbeitet, dass ich sie praktisch nur dranhalten und ringsrum festschweißen musste/konnte.

Dscf1228b
P4242509

Hallo,
passen die Endrohre:
FOX Endrohr Edelstahl 140x90mm L:230mm Oval Typ 32.
Wie unterscheiden sich die von den original RS6 Endrohren?
Wer hat die Fox Endrohre verbaut, was muß geändert werden?
Gruß
Joschie

Zu lang. Länge über 190mm steht hinten zu weit raus oder muss bearbeitet werden.
Ausserdem brauchst du den S6 Diffusor, da in den Seriendiffusor nix über 90x110mm passt.
Der Anschluss ist dabei immer 55mm.

Zu Thema Ruß,
-> http://www.maverick78.de/gallery/A6-Auspuff/IMG00026_20110729_2010
Das sind die alten Endstücke. 61000km mit DPF ohne ein Hauch von Ruß. Das hatte mich selbst erstaunt weil sogar mein PUG 407 mit der hoch gelobten FAP Technik mit 40000km deutlich mehr Ruß am Endrohr hängen hatte.

O.k Länge max. 190 mm hinten raus . Muß man zwingend auf Anschluß Durchmesser 55mm oder geht es auch bündig zu verschweißen. Wieviel muß vom alten Endrohr stehen bleiben.

Der beitrag ist zwar schon älter ich hab mir aber erst gestern welche dran gebrutzelt 😁

bei mir schaut es so aus

1. blende ab 🙂
http://i57.tinypic.com/fmnq13.jpg

2.Scheibe 97,8mm außen und nen 56 loch passt dann genau drüber und hat noch etwas spiel zum ausrichten
http://i61.tinypic.com/qz2ii8.jpg

3.Scheibe und Blende schweißen die blende sollte eine länge von 19 cm haben dann hat man noch 3 cm spiel rein oder raus ^^
http://i58.tinypic.com/2n01vfm.jpg
http://i59.tinypic.com/2di4mr4.jpg

anschweißen rund rum kann man ja jetzt schön dank scheibe ^^ und auch dicht
hab bei anderen hier gesehen das die nur halb zu scheißen da kommen ja dann abgase unters auto 😁 sollen schon nach hinten raus *gg*

http://i59.tinypic.com/9qwcpj.jpg

http://i57.tinypic.com/jz9ul1.jpg

bin ganz zufrieden nur der rechte pott ist etwas heller hoffe das die beiden schnell dunkel innen drin werden das man es nicht mehr so sehen kann ^^

Zitat:

Original geschrieben von Blubber90


hab bei anderen hier gesehen das die nur halb zu scheißen da kommen ja dann abgase unters auto 😁 sollen schon nach hinten raus *gg*

Bitte schenkt dem Buchstaben "w" mehr Beachtung!!!!! 😛😛😛

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen