Neue X3 (F25) bitte hier vorstellen
Hallo zusammen
Wie in anderen Forumsbereichen üblich, möchte ich hier einen neuen Thread eröffnen, in dem die stolzen Besitzer ihre neuen Fahrzeuge vorstellen und Bilder einstellen können.
Hoffentlich haben wir hier bald eine tolle Sammlung von verschiedensten Versionen, Farben und Ausstattungen.
Beste Antwort im Thema
Komme soeben von einer 6-tägigen Rundreise in die Camarque/franz. Riviera/Piemont zurück. Wir waren zu viert mit entspr. Gepäck, also vollbeladen.
Bin total begeistert, und zwar rundum was Sitzkomfort, Fahrgefühl, Manövrierfähigkeit, Spurtvermögen, Verbrauch und Verarbeitungsqualität anbelangt. Da waren einerseits ziemlich lange Etappen dabei, Autobahnstrecken, enge Parkhäuser, aber auch hügelige Landsträsschen und gar 2 Bergpässe.
Sitzkomfort: Wurde nicht nur auf den Sportsitzen, sondern auch auf den hintere Sitzbank als gut empfunden. Die Stoffbezüge bewährten sich bei den hohen Temparaturen. Dank PD hatten die Insassen auch was vom blauen Himmel und mehr Luft.
Fahrgefühl: Auf allen Strassenbelägen und -verläufen immer und überall ein ausgesprochenes Sicherheitsgefühl. Die 8-Gangautomatik ist ein Leckerbissen. Die 19"-er minderten den Federungskomfort keineswegs, brachten aber in der Sport-Stufe und dank der präzisen variablen Sportlenkung spürbar mehr Spass beim Kurvenfräsen.
Manövrierfähigkeit: Auf Parkplätzen und in Parkhäusern dort unten geht's zuweilen verdammt eng zu und her! Da bewähren sich Rückfahrkamera und Aktivlenkung.
Spurtvermögen: Der 30d packt bei Bedarf kräftig zu, auch vollbeladen! Ob beim zügigen Überholen oder in Steigungen. Mich begeistert, wie souverän er dies tut: ohne grosses Gebrüll.
Verbrauch: Beim "Cruisen" in der Camarque bei ca. 60 km (wollte als Fahrer ja auch etwas gucken können): 5,9/6.1 Lt. Auf AB bei 110 - 130 km/h und bei schnelleren Überlandfahrten: ca. 7,6 Lt. Auf der Heimfahrt mit Simplon und Furkapass gemäss Reise-Bordcomputer: Durchschnitt 8.0 Lt. - Nicht übel, vollbeladen!
Verarbeitungsqualität: Habe keine, aber wirklich keine Beanstandung, weder was die Karrosserie, den Innen- oder Kofferraum, noch was das Panoramadach oder die Start-Stop-Funktion anbelangt! Habe fast ein schlechtes Gewissen ob der zahlreichen Kritiken hier im Forum. Die 2200 km-Reise nehme ich aber mal für meinen X3 als aussagefähige Testfahrt mit exzellenten Ergebnissen.
Gruss peppino1
2153 Antworten
Hallo
Danke für die schönen Fotos. Hat das Mineralsilber deiner Meinung nach manchmal auch einen geringen Gold bzw. Champagner Ton bei gewissen Lichtverhältnissen wie an verschiedenen Stellen im Motor-Talk bereits berichtet? Oder entsprechen die Fotos in jeder Beziehung der Realität (kann bei keinem Bild einen goldigen oder champagner Effekt ausamachen)? Mir gefällt die Farbe sehr gut. Möchte aber ungbedingt vermeiden, dass ich in Zukunft mit der Farbe doch nicht glücklich werde.
Gruss
Dylan97Hallo,
anbei 2 Bilder, die so ziemlich genau hinkommen. Einmal in der Sonne, da wirkt die Farbe eher silbern, aber noch ein Tick "edler". Das andere Foto ist eher im Schatten, da wirkt es etwas mehr beigelastiger. Auf alle Fälle änderst sich der Farbeindruck je nach Licht.
Grüße
Gezer
Hallo,
als ich finde, dass Mineralsilber shon einen „goldigen“ Schimmer hat. Vor allem, wenn nicht direkt die Sonne auf das Auto scheint.
Aber das ist alles subjektives Empfinden. mach dich auf die Suche nach einem Xi in MIneralsilber und schaue dir die Farbe „in echt“ mal an.
Ich hatte Mineralsilber ungesehen bestellt und schon etwas „gezittert“, wie`s wohl ich echt aussieht. Jetzt fahre ich den neuen schon Xi seit 4 Wochen und bin mit der Farbe sehr zufrieden.
Viele Grüße
...wenn Du eine Frau nach den selben Kriterien suchst, wirds Du nie finden...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von gezer
Hallo
Danke für die schönen Fotos. Hat das Mineralsilber deiner Meinung nach manchmal auch einen geringen Gold bzw. Champagner Ton bei gewissen Lichtverhältnissen wie an verschiedenen Stellen im Motor-Talk bereits berichtet? Oder entsprechen die Fotos in jeder Beziehung der Realität (kann bei keinem Bild einen goldigen oder champagner Effekt ausamachen)? Mir gefällt die Farbe sehr gut. Möchte aber ungbedingt vermeiden, dass ich in Zukunft mit der Farbe doch nicht glücklich werde.
Gruss
Dylan97
[/quoteHallo,
anbei 2 Bilder, die so ziemlich genau hinkommen. Einmal in der Sonne, da wirkt die Farbe eher silbern, aber noch ein Tick "edler". Das andere Foto ist eher im Schatten, da wirkt es etwas mehr beigelastiger. Auf alle Fälle änderst sich der Farbeindruck je nach Licht.
Grüße
Gezer
Zitat:
Hallo,
als ich finde, dass Mineralsilber shon einen „goldigen“ Schimmer hat
Ja, den hat die Farbe unter bestimmten Bedingungen, komischerweise auch in grüner Umgebung (ich meine Pflanzen😁). Unter meinem Carport wirkt sie sehr edel- silber. Wer absolute Vorbehalten gegen einen gelegentlichen "Goldstich" hat, sollte lieber die Hände davon lassen. Ich finde die Farbe in 90 % aller Situationen top. genau richtig für die Konturen des X3.
BUK
Ähnliche Themen
Für mich hat mineralsilber immer einen goldenen oder beigen Schimmer, bzw. ich sehe nichts silberartiges. Auch finde ich die Bezeichnung sehr mißverständlich.
Titansilber ist für mich das klassische harte silber, quasi das mineralische silber.
Ich hätte mir unter den Bezeichnungen mehr vorstellen können, wenn die Namen getauscht wären.
Das ist natürlich keine Wertung der Farbe und rein subjektiv.
...... Der 2.0D ist übrigens deutlich agiler als mein X5 3.0D.
Viel Spaß damit ... [\quote]
Wie kann das denn sein? 184 PS im Vergleich zu 235 PS. Beschleunigung von 0 auf Hundert erledigt der X5 doch eine Sekunde schneller...
das mit dem Vergleich kann ich auch bestätigen :-)
Der X5 war schwerfälliger. aber ich denke mal das ist nur subjektives Empfinden
Ich habs nicht auf die Sekunde gestoppt, aber der X5 ist halt viel viel schwerer und auch schwerfälliger. Der X3 ist viel leichtfüßiger und agiler. Er kommt mir subjektiv mindestens gleich schnell vor, auch durch die 8-Gang-Automatik und die viel geringere Wankneigung. Unterschiede in Höchstgeschwindigkeit sind sowieso marginal. Und das bei fast drei Liter weniger Verbrauch ...
Vielleicht wenn man beide gegeneinander fahren läßt und immer bis zum Bodenblech durchtritt, hätte der
X5 manchmal die Nase ganz knapp vorne.
Wenn ich manchmal den aktuellen MB ML fahre und dann wieder in meinen X5 einsteige, dann ist das etwa der gleiche Unterschied wie vom X5 zum X3.
Im Innenraum vermisse ich keinen Platz, höchstens etwas im Kofferraum.
Beschleunigung 0 auf 100:
X3 20d: 8,5sek
X5 30d: 7,6sek
X3 30d: 6,2sek
X5 40d: 6,6sek
Leergewichte:
X3 20d: 1.800kg
X5 30d: 2.150kg
X3 30d: 1.875kg
X5 40d: 2.185kg
Also rein am Papier ist der X5 30d über eine Sekunde schneller als der X3 20d. Bei den stärkeren Motorisierungen ist es umgekehrt 🙂.
VG
Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
X3 30d: 6,2sek
X5 40d: 6,6sekLeergewichte:
X3 30d: 1.875kg
X5 40d: 2.185kgAlso rein am Papier ist der X5 30d über eine Sekunde schneller als der X3 20d. Bei den stärkeren Motorisierungen ist es umgekehrt 🙂.
VG
Patsone
Ab spätestens 180 km/h zieht dem X3 30d der X5 40d wieder deutlich davon.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Patsone
Beschleunigung 0 auf 100:
X3 20d: 8,5sek
X5 30d: 7,6sekX3 30d: 6,2sek
X5 40d: 6,6sekLeergewichte:
X3 20d: 1.800kg
X5 30d: 2.150kgX3 30d: 1.875kg
X5 40d: 2.185kgAlso rein am Papier ist der X5 30d über eine Sekunde schneller als der X3 20d. Bei den stärkeren Motorisierungen ist es umgekehrt 🙂.
VG
Patsone
Ausserdem benötigt der neue X5 30d mit 245 PS und 8 Gang Automatik 7,6 s von 0-100. Der alte X5 30d mit 235 PS und 6 Gang Automatik hat noch über 8s ( ich glaube 8,3s) von 0-100 km/h gebraucht.
lg
Tobias
Diese ganzen Sekunden Abgaben wer schneller ist ist völlig dumm und döddelig
Ich denke da immer drüber nach und muss schmunzeln wenn ich auf der Autobahn fahre und hinter mir steht im Stau einer dieser Supersportwagen oder ein BMW M-Modell. Da denke ich auch, was bringt dir die hunderte von PS und du stehst doch genauso wie ich hier 🙂 .
An der nächsten Ampel sehen wir uns alle wieder denke ich immer in der Stadt.