Audi A6 (Avant) 2.0 TDI DPF mit 140PS Endgeschwindigkeit
Hallo A6 2.0 TDI Fahrer,
nun wüsste ich mal gerne, wie schnell euer 2.0 TDI maximal ist. Allerdings geht es um die 140PS Variante, die Fahrer mit 170 PS bzw. 136 PS Maschine bitte dazuschreiben, dass sie den 170 PS-er bzw. den 136 Ps-er haben!
Derzeit ist unser A6 Avant 2.0 TDI DPF aus 2007 "nur" bis 200km/h gelaufen, da sich mehr noch nicht ergeben hat, deshalb die Frage nach dem Maximum!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Klar doch, der 140 PS Diesel fährt ganz locker 250 km/h und verbraucht dabei auch nur ca. 5 Liter!
Leute, Leute! 🙄
47 Antworten
War der alte Pumpe Düse nicht mit 235 angegeben? Oder verwechsel ich das Grad mit dem Benziner. Find grad die Daten nicht.
Edit: sorry hab es mit dem Benziner verwechselt. Der war mit 235 angegeben.
Nein, dass glaube ich auch nicht, bei 220 sollte Schluss sein, auch wenn dann schon 240 km/h drauf steht 🙂 . Sonst müsste sich ja auch niemand mehr einen 3.0 TDI kaufen 😁
Viele Grüße
Klar doch, der 140 PS Diesel fährt ganz locker 250 km/h und verbraucht dabei auch nur ca. 5 Liter!
Leute, Leute! 🙄
Ähnliche Themen
Hier mal die konkreten technischen Daten für den 6-Gang (205 km/h) und die Multitronic (201 km/h):
http://www.audi.de/.../2007_03_a6av_c6_20tdi.pdf
Ich habe z.B. meinen 4F Av. 2.7 TDI in 2008 im Werk in IN mit einem A6 Av. 2.0 TDI Multitr. mit 140 PS (4 Wochen Leihwagen) abgeholt, der lief laut Tacho um die 210 km/h - wie erwähnt , eingetragen sind 201 km/h.
A6 2.0TDI PD Handschalter - 235 laut Tacho bei schönen 16° und leicht Berg ab...schätze sind so 210 - 212 kmh, aber habe gehört die audi tachos sind heuchler ;-) Gruß
Der 140PS bricht bei 180km/h total ein und müht sich mit viel Geduld auf die 200km/h zu und vielleicht leicht drüber.
Hallo,
also 250 Km/h halte ich auch für total übertrieben, mein 2.4V6 MT läuft auch nach Tacho 248 Km/h aber dass stimmt auch nicht. Die Herstellerangaben stimmten in der Regel überein.
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Der 140PS bricht bei 180km/h total ein und müht sich mit viel Geduld auf die 200km/h zu und vielleicht leicht drüber.
Das kann ich so bei dem damaligen Leihwagen bestätigen! Rest s.o.
Zitat:
Das kann ich so bei dem damaligen Leihwagen bestätigen! Rest s.o.
Das war auch meine Erfahrung mit dem Leihwagen im direkten Vergleich zu meinem 3,0TDI. Bis 180km/h geht er besser als ich dachte und wann kann man schon viel schneller fahren.............
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Das man das aber mal von einem 3.0 TDI -Fahrer hört! Kompliment! Ist schon ein schönes Auto der A6 2.0 TDI, da gibt´s nicht´s :-)Zitat:
Das kann ich so bei dem damaligen Leihwagen bestätigen! Rest s.o.
Das war auch meine Erfahrung mit dem Leihwagen im direkten Vergleich zu meinem 3,0TDI. Bis 180km/h geht er besser als ich dachte und wann kann man schon viel schneller fahren.............
Komisch, mein 3-L-TDI geht nur um die 255 und das halte ich für mind. 5% übertrieben.
Aber dann nehm ich künftig nen 2-Liter, der geht ja dann genauso;-))))
Mann oh Mann!
Foto von einem 3.0 TDI (225 PS / Bereifung 235/40 R18) Limousine.
Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein 243 Km/h.
Es waren so ca. 263 Km/h laut Tacho leicht bergab im Sommer bei 4000 U/min.
Einen 2.7 TDI Quattro (190 PS / Bereifung 245/40 R18) Limousine hatte
ich laut FIS auf 255 Km/h leicht bergab im Sommer, eingetragen hatte der 230 Km/h.
Aus Erfahrung würde ich sagen, dass die Autos so 20 Km/h laut Tacho mehr laufen
als die eingetragene Höchstgeschwindigkeit. Die Tachoabweichung muss man dann wieder abziehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krs53
Foto von einem 3.0 TDI (225 PS) Limousine.
Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein 243 Km/h.
Rrresschpekktt, und das obwohl vollgetankt... 😉
260 zu 243 km/h (beim 3.0 TDI q) ist aber noch was anderes, als 235 zu dann 210 km/h (beim 2.0 TDI fr) Vmax!
Meine Vermutung beim 2.0l-R4-TDI mit 103 KW und 6-Gang:
- Tachotuning, oder
- Chiptuning, wovon der Besitzer nix weiß, oder
- Wunsch der Vater des Gedankens
Ich tendiere beim 2.0 TDI mit 140 PS (auch aufgrund eigener Erfahrungen) zu letzterem... 😉