Konfiguration V60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen.

Bei mir steht ein neuer Dienstwagen an und ich habe den Opel Insignia und den Volvo V60 ins Visier genommen. Ich habe mal folgende Konfiguration angefragt:

Volvo V60 D3 Kinetic Polarweiß

- Einlagen Aluminium Shimmer Graphit 190€
- Sportlederlenkrad mit seidenmatter Intarsie / zweifarbig 100€
- Winter-Paket pro 1100€
- Business-Paket pro 1500€
- Regensensor 100€
- Innenspiegel mit Abblendautomatik 150€
- Seitenfenster und Heckfenster abgedunkelt 250€

Damit ist mein Budget vollkommen ausgereizt. Gibt es ein Extra welches man noch unbedingt haben sollte? Dann würde ich das noch mit den unnötigeren Extras meiner Konfiguration tauschen (Alu Einlagen und getönte Scheiben).

Die Felgen im Volvo Konfigurator gefallen mir irgendwie nicht wirklich. Gibt es schöne Zubehörfelgen für den V60? Am besten in 18Zoll und evtl sogar schwarz?

LG Tordi

Beste Antwort im Thema

... könntest du das Fahrwerkssystem bei inzwischen so konkretem Interesse nicht so langsam mal korrekt "Four-C" benennen? 😉 🙂

Schönen Gruß
Jürgen

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

Egal, die Wege von Volvo sind unergründlich. 😁

Wenn ich im Konfigurator beim V60 als Ausstattungslinie R-Design wähle, wird mir kein Businesspaket mehr angeboten. Bei Kinetic und Momentum geht es...

Fehler im Konfigurator oder entfällt das Paket bei R-Design wirklich?

Zitat:

Summum mit Xenium-Paket kaufen, bekommt man viele viele andere Extras zusätzlich zu den elektrischen Sitzen und spart unterm Strich 😉

Aber dann ist Leder mit drin, oder? Das Volvo-Leder gefällt mir absolut nicht. Empfinde ich als viel zu rutschig und die Anfassqualität ist weit von dem entfernt, was ich bisher von Mercedes und Audi kenne. Ich würde da lieber ein paar Hundert Euro mehr ausgeben und dafür besseres Leder bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Summum mit Xenium-Paket kaufen, bekommt man viele viele andere Extras zusätzlich zu den elektrischen Sitzen und spart unterm Strich 😉

Aber dann ist Leder mit drin, oder? Das Volvo-Leder gefällt mir absolut nicht. Empfinde ich als viel zu rutschig und die Anfassqualität ist weit von dem entfernt, was ich bisher von Mercedes und Audi kenne. Ich würde da lieber ein paar Hundert Euro mehr ausgeben und dafür besseres Leder bekommen.

Da ist Leder drin, richtig. Aber finde die Qualität vom Volvo-Leder absolut okay.

Vll. gibt es demnächst auch wieder das Soft-Leder gegen Aufpreis beim S60/V60, schauen wir mal.

MFG
Markus

Bin ich eigentlich der Einzige der das T-Tech besser findet als das Volvo Leder? Ich hab damals beim V50 extra nach einem Wagen mit dieser Ausstattung gesucht. Okay, war auch günstiger, aber mir gefällt es besser. Im Sommer nicht heiß, im Winter nicht kalt, es sieht sehr wertig aus, und fühlt sich auch gut an. Das Volvo Leder wirkt irgendwie ab dem ersten Tag "ausgesessen". Teilleder wie beim R-Design ist aber auch ok.

Oder gibts hier nur Lederfetischisten? 😁

Ähnliche Themen

Hallo Legeinein,

würdest Du uns bitte mal bekannt geben, welches Auto Du tatsächlich fährst? So wie es mir erscheint, scheinst Du durch alle möglichen Themenbereiche zu surfen um überall irgendwelche Kommentare zu hinterlassen.

Ich habe jetzt mehr als eine gute halbe Million Kilometer auf VOLVO-Leder hinter mir. Und es muss sich in keiner Weise gegenüber anderen Herstellern verstecken. Das Leder im BMW Tou in der sig ist jedenfalls wesentlich anfälliger und neigt deutlich mehr zu Verfärbungen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Bin ich eigentlich der Einzige der das T-Tech besser findet als das Volvo Leder?
Oder gibts hier nur Lederfetischisten? 😁

Nein! Also ich wäre dann noch einer, der das "T-Tech" klasse findet! 😉

Das Leder finde ich etwas rutschig...

Hi,

ich kenne das neue Leder noch nicht so. Mir ist nur aufgefallen, daß es kein Sovereign Hide Softleder mehr gibt, was ich schade finde. Werde also bei zukünftigen Besichtigungen verstärkt Stoff und Leder begutachten und Eure Meinungen aufsaugen... 🙂

Gruß

Markus
... der mit dem Softleder mittlerweile über 165.000km lang zufrieden ist...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


würdest Du uns bitte mal bekannt geben, welches Auto Du tatsächlich fährst?

Aber natürlich! Als Firmenwagen habe ich einen Mercedes C220 CDI, mit dem ich pro Jahr etwa 20-25.000 km fahre. Dieser wird im nächsten Jahr abgelöst. Zusätzlich lege ich pro Jahr ca. 5.000 km in unseren anderen Firmenwagen zurück, als da wären Opel Combo, Peugeot 407 SW, Audi A6 und Ford Fiesta.

Mittels Autos aus meinem familiären Umfeld fahre ich ca. 500 km pro Jahr mit Mini Cooper Works und Suzuki SX4 und glücklicherweise auch 1.000 - 2.000 km/a mit einem Audi S5.

In gleichem Maße bin ich in den genannten Autos zudem auch als Beifahrer unterwegs.

Nur als Beifahrer bin ich (hauptsächlich im Freundeskreis) mit Volvo XC90, Opel Insignia, VW T4 usw. unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


So wie es mir erscheint, scheinst Du durch alle möglichen Themenbereiche zu surfen um überall irgendwelche Kommentare zu hinterlassen.

Mit Deiner Analyse meines Forumverhaltens liegst Du genau richtig - Danke für Deine Mühe! Ist das denn falsch?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe jetzt jetzt mehr als eine gute halbe Million Kilometer auf VOLVO-Leder hinter mir. Und es muss sich in keiner Weise gegenüber anderen Herstellern verstecken. Das Leder im BMW Tou in der sig ist jedenfalls wesentlich anfälliger und neigt deutlich mehr zu Verfärbungen.

Wir hatten mal Leder im V40 und das war eine einzige Katastrophe. Rutschig, sehr früher Pattina-Ansatz und dann übermäßige Rissbildung. Die Anfassqualität war von Anfang an unterirdisch. Das Leder im V60 ist da schon viel besser und wohl auch dem Preis angemessen. Das (teurere) Leder der Konkurrenz ist aber weicher/geschmeidiger, gibt mehr Halt. Von daher meine subjektive Empfindung: Wenn Leder, dann lieber in besserer Qualität. Beim V60 würde ich ganz klar zu T-Tech oder der R-Design-Kombi tendieren.

Falls sich bei jemandem der Eindruck ergibt, ich wollte nur rumstänkern, kann ich das ganz klar verneinen. Es ist meine rein subjektive Empfindung ohne jeglichen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Bin ich eigentlich der Einzige der das T-Tech besser findet als das Volvo Leder? Ich hab damals beim V50 extra nach einem Wagen mit dieser Ausstattung gesucht. Okay, war auch günstiger, aber mir gefällt es besser. Im Sommer nicht heiß, im Winter nicht kalt, es sieht sehr wertig aus, und fühlt sich auch gut an. Das Volvo Leder wirkt irgendwie ab dem ersten Tag "ausgesessen". Teilleder wie beim R-Design ist aber auch ok.

Oder gibts hier nur Lederfetischisten? 😁

Nein ich wollte auch kein Leder .. Wie du sagst im Winter kalt im Sommer heiß. Ich habe bewußt die Kinetic Sitze gewählt, da die T-Tech Sitze in meinem V 50 gerissen waren. Teileder wie in meinem V70 find ich am besten 😁

Hi,

dann steige ich jetzt mal richtig hier ein, der Kaufvertrag für den RRS ist versendet, ich warte auf die Anzahlung... 😁

Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Ich bin den D3 Handschalter und den D5 GT im V60/S60 gefahren. Der D3 klingt gut, zieht gut, hat eine angenehme Geräuschkulisse. Der D5 ist unerträglich laut. Das war nicht nur mein Empfinden sondern auch das meiner Schwester und dem Tomsi!

Da ich auf AWD nicht verzichten möchte, kamen bis vor der Probefahrt der D5 AWD und der T6 AWD in Frage. Nun ist es klar: Es wird ein T6 AWD.

Nun zum Fahrwerk: Das Standardfahrwerk ist schon relativ sportlich ausgelegt. Mir schon beinahe zuviel. Zusammen mit 18-Zöllern ist es mir persönlich zu hart. Daher muss 4C her, da kann auf der BAB der T6 im Sportmodus sprinten, auf Landstraßen im Komfortmodus cruisen.

Austattungslinie: Eigentlich war "R-Design" gesetzt. Aber: Kein 4C. Wenn man Leder haben will, sind es eh die Standardsitze. 15 mm tiefer und noch härter als das Standardfahrwerk. Das ist nix für mich - eher für den Tomsi... 😉

Also soll es voraussichtlich ein Summum werden. Ich muss dann sehr schweren Herzens auf die Sitze mit verstärktem Seitenhalt verzichten - die gibt's nicht für Geld und gute Worte. 🙁
Die R-Design-Optik bekomme ich ein wenig angenähert durch das relativ günstige Design-Paket und die eckigen Sport-Endrohre.

Meine Konfiguration sieht so aus:

V60 T6 AWD Summum
Signalrot, Innendesign Anthrazit, Sitze Softbeige

- Fernbedienung Audio/Navi
- Volvo On Call inkl. Standheizungsaktivierung per SMS und Web
- Xenium Paket - lässt sich auch mit Signalrot kombinieren lt. Händler
- Sicherheitskomfort-Paket
- Fahrdynamik-Paket
- Fahrerassistenz-Paket (weil Abstandsregelung Voraussetzung für VolvoOnCall)
- Beschlagssensor
- Dachreling Aluoptik
- Fondsitze beheizbar
- Raucherpaket, auch wenn ich es nicht benutzen will (0,-)
- Standheizung
- Tagfahrlichtschaltung
- Designpaket
- Sportendrohre (Voraussetzung für Designpaket)
- Winterräder Balder 17" mit Conti TS830

Noch fraglich:
- Premium Sound. Im S60 hörte sich High Performance super an, im V60 deutlich schlechter!
- Felgen Ixion 18" - evtl. als Zubehör statt Winterrädersatz - mal schauen, was das ausmacht.

Um den Kommentaren schon vorzubeugen: Das ist ziemlich volle Hütte. Aber gegenüber dem RRS ist damit schon ein schön spürbares Downsizing in allen Bereichen gegeben. Aber es bleibt eine Menge Spaß... 😁

Feuer frei!

Schönen Gruß
Jürgen
hat keine Eile, kann erst mal den vorhandenen V70 2.0d fahren. Oder einfach sofort mit einhandeln. 😉

😰 🙂

Passt da ein Gastank rein?

Gruß, Olli

Sie tanzten nur 1 Sommer... das war aber eine kurze Liebe zum RR 😮.

Designpaket -> sind das diese silberfarbigen Schweller und der "Unterfahrschutz" ?
OK, bei einem XC mit Rücksicht auf die Eltern vielleicht, aber beim V60 !?

Frank
(Ich hadere immer noch mit dem R-Design Heckabschluss, habe aber noch 1 Jahr Zeit bis zur Bestellung)

Nein. Hab's mir ohne Gasumrüstung schöngerechnet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Sie tanzten nur 1 Sommer... das war aber eine kurze Liebe 😮.

... ich hab doch nur den Tanzpartner gewechselt. Einen Disco hab ich doch auch noch. 😁

Um es mal sehr deutlich zu formulieren: Auch der V60 mit T6 ist von der Geräuschkulisse, vom Komfort und von der Qualitätsanmutung durchweg ein deutlicher Rückschritt zum RRS! 😰

Aber die Fahrleistungen kompensieren das sicher. 😉

Das Designpaket beinhaltet die Seitenschweller, das Alu-Optik-Teil vorne und hinten und erfordert auch die eckigen Endrohre. Der Diffusor beim R-Design gefällt mir nicht so sehr gut, aber die Frontschürze sieht bei R-Design besser aus. Das Designpaket reisst aber dieses komplett einfarbig Glatte etwas auf.

Schönen Gruß
Jürgen

Vergleich in Signalrot und mit 17" Balder mit und ohne Designpaket.

V60 Designpaket vorn seitlich
V60 signalrot vorn seitlich
V60 Designpaket seitlich
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen