Türdichtungen defekt
Hallo allerseits,
habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.
119 Antworten
Gibt echt schlimmeres (leider zu viel davon). Erstens sieht man es i.d.R. nicht und zweitens würd's niemanden stören, wenn dieser Winkel von je her dort gewesen wäre, oder? Hauptsache "gelöst" und das ohne Einschränkung...
Merkwürdig nur, dass nicht alle Fahrzeuge davon betroffen sind - wovon mag das abhängig sein?
Zitat:
Gibt echt schlimmeres (leider zu viel davon). Erstens sieht man es i.d.R. nicht und zweitens würd's niemanden stören, wenn dieser Winkel von je her dort gewesen wäre, oder? Hauptsache "gelöst" und das ohne Einschränkung...Merkwürdig nur, dass nicht alle Fahrzeuge davon betroffen sind - wovon mag das abhängig sein?
Sehe ich auch so, es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung aber wie mir scheint z.Z die einzige die wirksam ist.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Olebole16
Zitat:
Original geschrieben von Olebole16
Sehe ich auch so, es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung aber wie mir scheint z.Z die einzige die wirksam ist.🙄Zitat:
Gibt echt schlimmeres (leider zu viel davon). Erstens sieht man es i.d.R. nicht und zweitens würd's niemanden stören, wenn dieser Winkel von je her dort gewesen wäre, oder? Hauptsache "gelöst" und das ohne Einschränkung...Merkwürdig nur, dass nicht alle Fahrzeuge davon betroffen sind - wovon mag das abhängig sein?
diese Lösung würde ich dennoch nur bei einem schwarzen Auto akzeptieren. Außerdem erscheint mir nur eine Leiste zu wenig. Bei meinem (03/2010) löst sich die Dichtung auch (nur Fahrertür) aber schon in der Biegung ganz vorne! Da würde die eine Leiste auch nichts nutzen. Meine Dichtung geht aber nicht ganz raus sodaß sie komplett runterhängt, sondern "nur" die die eine kleine Lippe vorne. Trotzdem: sie löst sich von der Blechnut.
Eigentlich ist das ganze eine Fehlkonstruktion. Die Dichtung hat viel zu wenig Gummiüberstand der in die Blechnut greifen kann, um ordentlichen Widerstand bieten zu können. Außerdem wird die Dichtung beim Schließen schräg belastet, was zur Folge hat daß die Dichtung eben aus der Nut gedrückt wird.
Man bedenke........was passiert im Winter wenn nur ein paar Tropfen Wasser an der Dichtung einfrieren. Tür auf und die Dichtung bleibt am Auto kleben oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
...Man bedenke........was passiert im Winter wenn nur ein paar Tropfen Wasser an der Dichtung einfrieren. Tür auf und die Dichtung bleibt am Auto kleben oder wie?
Das war beim B6 viel gravierender (hier sammlte sich nach Dauerregen reichlich Wasser im Bereich der Trittleiste weil die Dichtung es nicht ablaufen ließ - Lösung lt. Audi durch Kabelbinder - s. Foto! 😰) - passiert ist da dennoch nie was im Winter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olebole16
Saubere Lösung, dacia und co lassen grüßen. 😠 Das geht ja überhaupt gar nicht.
[/quoteEs ist sicher das falsche Forum um sich über andere Autotypen zu unterhalten-nur soviel dazu: Jede Automarke hat irgendwelche "Macken" und ein Forum ist nun mal dazu da um sich mit "Gleichgesinnten" auszutauschen. Gäbe es keine Probleme, gäbe es wahrscheinlich auch dieses Vorum nicht. Wer mit derartigen Dingen nicht leben kann, der sollte sich vielleicht überlegen ob er überhaupt ein Auto kauft.
Schon mal was von Kommas und Rechtschreibung gehört ?
Ich unterhalte mich in diesem Forum nicht über andere Autotypen, sondern, ich habe mich nur geäußert über eine bescheidene Lösung seitens Audi.
Und was hat das damit zu tun, das ich überlegen soll, ob ich überhaupt ein Auto kaufe? 😕😕
Ich sage jedenfalls zu Deinen Kommentaren nichts weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Also meiner ist heute beim 😁 zum Wechseln des Türgummis - auch Ich bekomme nur den Gummi, ohne irgendwelche Leisten.
Werde mal heute Abend berichten wenn ich ihn wieder abhole.Gruß
Markus
Türgummi wurde laut Audi in 3 (!) Stunden montiert. Die Schwierigkeit hierbei war, den alten Gummi abzumachen und den Kleber von dem Rahmen zu kratzen - alleine bei dieser Arbeit hat der Monteur fast 2 Stunden gebraucht.
Nun sitz alles bombenfest - mal schauen wie lange....
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Türgummi wurde laut Audi in 3 (!) Stunden montiert. Die Schwierigkeit hierbei war, den alten Gummi abzumachen und den Kleber von dem Rahmen zu kratzen - alleine bei dieser Arbeit hat der Monteur fast 2 Stunden gebraucht.Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Also meiner ist heute beim 😁 zum Wechseln des Türgummis - auch Ich bekomme nur den Gummi, ohne irgendwelche Leisten.
Werde mal heute Abend berichten wenn ich ihn wieder abhole.Gruß
MarkusNun sitz alles bombenfest - mal schauen wie lange....
Gruß
Markus
Das riecht ja förmlich schon wieder nach "Lack zerkratzt" und "Rost, der erst päter zu blühen beginnt".
Macht mir echt Angst!
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das riecht ja förmlich schon wieder nach "Lack zerkratzt" und "Rost, der erst päter zu blühen beginnt".Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Türgummi wurde laut Audi in 3 (!) Stunden montiert. Die Schwierigkeit hierbei war, den alten Gummi abzumachen und den Kleber von dem Rahmen zu kratzen - alleine bei dieser Arbeit hat der Monteur fast 2 Stunden gebraucht.
Nun sitz alles bombenfest - mal schauen wie lange....
Gruß
MarkusMacht mir echt Angst!
Braucht dir keine Angst zu machen - Der Kleber wurde mit Knete entfernt !
Gruß
Markus
Wird die neue Dichtung denn auch geklebt? Wozu dann diese "Auffangleiste", löst sich der Kleber auf Dauer etwa?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wird die neue Dichtung denn auch geklebt? Wozu dann diese "Auffangleiste", löst sich der Kleber auf Dauer etwa?
Ja, genau so ist es !!!
Habe ebenfalls das Problem (EZ 10/2008) und mein Audi-Händler meinte, dass ich nur 70% auf Kulanz bekomme und für den Arbeitslohn selbst aufkommen müsste !!!
Kann das sein?
Wäre ja ne ziemliche Sauerei, nach nur 2 Jahren bereits 240 EUR (Schätzung Händler) in eine ungeplante Reparatur zu stecken.
Zitat:
Original geschrieben von kingofjungle
Habe ebenfalls das Problem (EZ 10/2008) und mein Audi-Händler meinte, dass ich nur 70% auf Kulanz bekomme und für den Arbeitslohn selbst aufkommen müsste !!!
Kann das sein?
Wäre ja ne ziemliche Sauerei, nach nur 2 Jahren bereits 240 EUR (Schätzung Händler) in eine ungeplante Reparatur zu stecken.
10/2008 - 10/2010 :müsste man da nicht noch "Gewährleistung" haben ?
Grüße
Mein "Freundlicher" will die Türdichtung in den Bereichen wo sie nicht vernünftig hält nachkleben. Na ob das was wird? Bin gespannt ob und wie lange diese Methode hält!
Bei mir hängt sie ja nicht komplett runter, sondern es hängt sich 'nur' die kleine Lippe aus der Nut aus.
Nachkleben hält aber auch nicht wirklich !!! Leider gibt es momentan keine Vernünftige Lösung. Ich wollte schon mit Spiegelklebeband die Dichtung befestigen aber irgendwie kann es das auch nicht sein ! Oder Scheibenkleber da hält die Dichtung auch bombenmässig !
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Nachkleben hält aber auch nicht wirklich !!! Leider gibt es momentan keine Vernünftige Lösung. Ich wollte schon mit Spiegelklebeband die Dichtung befestigen aber irgendwie kann es das auch nicht sein ! Oder Scheibenkleber da hält die Dichtung auch bombenmässig !
Naja, die Chance werde und muß ich ihnen wohl geben. Die sind da aber sehr zuversichtlich. Ev. gibts einen vernünftigen Kleber der das kann. Vielleicht ist es eh Scheibenkleber? ;-)
Diese Leiste da unten hätte mir sowieso nicht gefallen. Abgesehen davon hilft mir die da unten auch nichts, wenn die Dichtung auch seitlich raus geht. Ergo: MUSS eine Kleberlösung her, egal welche. Jedenfalls eine die man nicht sieht, sonst krieg ich ne Krise.
Schaun wir mal...... werde weiter berichten.