Anhängekupplung Variant
Hallo!
Hat schon wer eine AHK beim Vari nachgerüstet?
Bei unserem Passat war das schnell selbst gemacht und erschwinglich.
Beim Golf wohl nicht was ich so lese.
Kommt man mit unter 300 Euronen zu einer?
17 Antworten
Ich habe mir eine an meinen Jetta nachgerüstet.
Die Montage von einer Anhängerkupplung an
den Variant und den Jetta ist ja fast gleich.
Es ist die gleiche Anhängerkupplung.
Ich hab diese hier verbaut:
http://cgi.ebay.de/...069339719QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
Zitat:
Original geschrieben von schnecketot
Ich habe mir eine an meinen Jetta nachgerüstet.
Die Montage von einer Anhängerkupplung an
den Variant und den Jetta ist ja fast gleich.
Es ist die gleiche Anhängerkupplung.Ich hab diese hier verbaut:
http://cgi.ebay.de/...069339719QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...
Wie hast du das mit dem E-Satz gemacht???nur an die Rücklichter angeschlossen oder bis vorne??und wie funktioniert das mit der PDC???
möchte mir auch eine für nen jetta holen.
Danke
grüsse
olle
Habe mir heute auch so eine direkt dort geholt. Die ist ok.
Beim Elektrosatz muß das Kabel nach vorne z. Sicherungskasten gezogen werden wegen dem CAN-Bus. Ist bei allen Kupplungen jetzt so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olle77
Wie hast du das mit dem E-Satz gemacht???nur an die Rücklichter angeschlossen oder bis vorne??und wie funktioniert das mit der PDC???Zitat:
Original geschrieben von schnecketot
Ich habe mir eine an meinen Jetta nachgerüstet.
Die Montage von einer Anhängerkupplung an
den Variant und den Jetta ist ja fast gleich.
Es ist die gleiche Anhängerkupplung.Ich hab diese hier verbaut:
http://cgi.ebay.de/...069339719QQcmdZViewItemQQptZAutozubeh%C3%B6r?...möchte mir auch eine für nen jetta holen.
Danke
grüsse
olle
Also ich hab's bis vor gezogen. Das heisst in den
Sicherungskasten und an das Bordnetzsteuergerät.
Es gibt auch E-Sätze die man an die Rücklichter
anschliest,
aber von denen bin ich jetzt nicht so begeistert,
weil Du da sowieso nach vorne gehen musst in den
Sicherungskasten und auch an das Bordnetzsteuergerät
wegen dem Blinker. Da muss man dan zwei Kabel anschliesen
(für rechts und links).
Darum kannst gleich den E-Satz nehmen wie ich.
Da schliest Du drei Kabel an das B-Netzsteuergerät
an und
sparst Dir die fummelei an den Rücklichtern.
Der E-Satz der bei dem Angebot in meinem Link
drin ist, ist ein 13-pol. von Jäger.
Nach dem Einbau hab ich's beim 🙂 codieren lassen für die
Parksensoren-Deaktivierung und Gespannstabilisierung.
Noch was zu der Anhängerkupplung:
Durch das, dasss die Ausführung diagonal ist,
kannst Du ohne Bastelarbeit KEINEN orginal
Stoßstangenansatz verwenden
der schon einen Ausschnitt für eine AHK hat.
Darum ist bei der AHK ist eine Blende dabei die Du in
die orginal Stoßstange anpassen musst.
Das hab ich aber erst gewusst als ich mir schon
einen Spoiler
für eine AHK angebaut hab.
Da hab ich den halt bearbeitet. Und jetzt passt's gut. 😉
Wenn Du dir eine AHK kaufst in der Ausführung senkrecht (Westfalia), dann kannst einen orginal Spoiler mit Ausschnitt verwenden.
Hallo,
ich habe die Westfalia Kupplung (abnehmbar, von unten gesteckt) montiert. Hat bei Wessels und Müller hier vor Ort 349€ incl. 13-pol. E-Satz gekostet. Dazu habe ich von VW das Stoßstangenunterteil mit Klappe für 79€ gekauft.
Montage war, nachdem ich jemanden bei VW um Kopien div. Montageanleitungen (Kofferraumverkl. u.ä.) relativ einfach.
Die vorgefertigten Stecker passten alle - nur beim Sicherungskasten ist wenig Platz und man muß diesen mit einem magentafarbenen Hebel entriegel.
Anschliesend noch bei VW codieren lassen (PDC Signal bei gesteckter AHK 10cm früher.; Gespannstabilisierung). Der Rest (Blinker u. alle anderen Funktionen) klappen aber auch so).
P.S. beigefügtes Bild soll aber nicht als Abschreckung dienen, sondern nur zeigen, was alles abgebaut werden muß.
Schönen Gruß
Andreas
Hallo!
hab gestern die Hardware eingebaut, sprich alles drin bis auf E-Satz.
Der Kabelbaum liegt noch im Kofferraum.
Hat wer nen Tipp bzgl. den Innenverkleidungen bis vor?
Meistens weiß man ja nachher wo dieser ... Clip noch war warum es nicht rausging und den man einfach abgebrochen hat.
(Siehe die be... Spreizniete am oberen Eck der Stoßstange im Radhaus)
Welche kann bleiben? Und ist das Anschließen am Sicherungskasten machbar, oder sollte man die Finger davon lassen?
Muss man nachher zum :-) wegen ESP? und PDC?
PD115
Ich musste meine beim 🙂 freischalten lassen das die PDC-Deaktivierung funktioniert.
Wegen der Gespannstabilisierung macht es auf jeden fall sinn die AHK freischalten zu lassen.
Hallo PD115,
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Hat wer nen Tipp bzgl. den Innenverkleidungen bis vor?
Bei meinem Einbau habe ich nur die unteren Abdeckungen am Seitenschweller entfernt, den Kabelbaum mit einem 3 mm Draht stabilisiert und von hinten, hinter der B-Säulenabdeckung durchgeschoben.
Die seitl. Verkleidung im forderen Fußraum (Haubenentriegelung) habe ich auch nicht ausgebaut.
Falls du die Abdeckung unter der Armaturentafel entfernen muß, so ist diese mit einer unsichtbaren Schraube vor dem Lichtschalter befestigt.
Lichtschalterausbau: Schaltknebel auf Null, ca. 5 mm zur Frontstoßstange eindrücken, leichte Rechtsdrehung u. entriegelten Lichtschalter vorsichtig herausziehen.
Zitat:
Welche kann bleiben? Und ist das Anschließen am Sicherungskasten machbar, oder sollte man die Finger davon lassen?
Der Anschluß ist, wenn keine 2 linke Hände, zu bewerkstelligen. Du hast doch einen Einbauplan, daran kannst dir vorab ja informieren, oder hier nochmal gezielt fragen, kenne den Plan auch recht gut.
Zitat:
Muss man nachher zum :-) wegen ESP? und PDC?
Nicht unbedingt. Beim Jaeger Automotive Einbausatz funktioniert die komplette Beleuchtungsanlage und auch die Leuchtmittelüberwachung ohne Codierung.
Ich habe mir beim nächsten Service die AHK codieren lassen. Danach funktioniert erst die Abschaltung der PDC und die Gespannstabilisierung. Dies steht auch so in der Anleitung!
Zitat:
Original geschrieben von PD115
Den Einbau hab ich selbst gemacht. Für das Ersparte gibts bei OBI den Hänger dazu :-)
In diesem Posting hört sich das an, als wenn alles fertig! 🙄
Gruß
Sorry, kann man so rauslesen, als wenn ich schon fertig wär.
Hab die Ahk zwar dran und kabelbaum aber nur im Auto.
Also im Kofferraum.
E-Satz fertig Einbau kommt nächstes WoEnd.
Wo kann das Steuerkästlein sinnvoll hingeschraubt werden?
hoffe auf Hilfe hier wenn ich hänge :-)
Das Steuergerät wird meist hinter der linken Kofferraumverkleidung ganz in der nähe des angegebenen Massepunkts befestigt.
Zwischenbericht...
Massepunkt gefunden. :-), Kabel liegt im Fahrerraum, morgen gehts ans Anschließen im Sicherungskasten.
Noch ein paar Fragen zum Jäger E-Satz.
HINTEN: Masse ist klar. Steuergerät ist klar, nur die beiden gelben Kabel mit den Steckern dran????
In der Anleitung steht dazu gar nichts, wohin damit?
Hab ein Foto angehängt....
VORNE: Verkleidungen runter, an 3 Kabel die Stromdiebe dran, den Sicherungsträger raus, von hinten die neuen Kabel rein, Sicherungen von vorne rein, alles wieder einbauen, fertig????
Stimmt das so??? Ist so einfach wenn mans schreibt.....
Hallo PD115,
das ist im Prinzip so richtig, der Stecker wo auf dem Foto ist für den Erweiterungssatz "geschaltetes Plus".
Mit den Stromdieben wird einerseits die Bremslichtfunktion abgegriffen und das verdrillte Paar ist der CAN- Bus.
Viel Erfolg