original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Oh, hier haben wir wohl den ersten Phaeton, bei dem die neuen Scheinwerfer mit LEDs Probleme machen??

Also einfach kann man bei der Reparatur eigentlich nix nennen. Es dauert ewig den Scheinwerfer aufzumachen und die LEDs gehen auch recht schwer ab, da sie wegen der Wärmeleitung angeklebt sind. 😉

Das Auslöten und wieder Anlöten war das leichteste an der ganzen Geschichte!
Am schwersten ist den Scheinwerfer sauber auseinander zu kriegen.
Ich habe erst den äuseren Rand von der Scheinwerfergehäuse (wie es schon einige hier gemacht haben) mit einem Dremel fast komplet (ca 2mm kann man ruhig lassen für die spätere Scheibenrangierung) entfernt und dann mit einem Tepichmesser oder Skalpel die Scheibe von der Gehäuse getrennt!
Die Reste von dem Kleber habe ich auch so weit es ging entfernt!

Als nächstes wird die LED Platine abgeschraubt, alle LEDs (direkt mit 12V + ein 470 Ohm Wiederstand) einzeln überprüft, defekte oder besser gleich alle ausgelötet und gegen neue (OSRAM LED GOLDEN DRAGON ultra weiß (LUW W5SM-JZKY-5P7R) ersetz. Beim auslöten vorsichtig die LEDs von der Mitte mittels einen dünen Schraubenzier abhebeln. Die LEDs gehen nur schwer ab, da sie in der Mitte auf ein Wärmäleitkleber gesetzt sind!
Beim wiederanlöten unbedingt auf die richtige Verpolung achten! ( wenn Plus und Minus vertauscht werden, löchtet die LED meistens rot oder gar nicht!) uner die LEDs wird wieder eine gute hochtemeraturbeständige Wärmeleitpaste geschmirt, damit die Wärme gut durch den Alukörper abfliesen kann. Wenn dies nicht gemacht wird, wird die LED schneller warm und kann somit auch viel schneller kaput gehen!

Wenn alle LEDs wieder dran sind, könnte man die Platine überprüffen ( wieder an den Originalstecker ansteken und am Scheinwerferstecker Pin 12 und 10 zusammen auf Plus 12Volt Batterie und Pin7 auf Masse Batterie legen).
Wenn alle LEDs sauber und ohne Aussätzer leuchten dann ist es wieder alles Ok.
Mann könnte zur Sicherheit die Platine über die Nacht laufen Lassen. Wenn sie am nächsten Morgen immer noch sauber leuchtet, kann man sie beruhigt wieder anbauen.
Die Scheinwerferscheibe wird wieder auf ein herkömmliches Scheibenkleber gesetzt ( dabei soll die Scheibe möglichst präziese an die alte Position gebracht werden) Auch gut darauf achten, dass die Reflektoren nicht an der Scheibe anstossen!!!

Um einen Sauberen Rand beib Verkleben zu kriegen kann man die Gehäuse mit einem Papierklebeband abkleben.

Nach ca. 5-8 Stunden Kann der Scheinwerfer eingebaut werden! (Vorher, aber bitte nochmal auf die Funktion prüffen!)

Gruß Sergun22

Zitat:

Original geschrieben von Sergun22


Das Auslöten und wieder Anlöten war das leichteste an der ganzen Geschichte!
Am schwersten ist den Scheinwerfer sauber auseinander zu kriegen.
Ich habe erst den äuseren Rand von der Scheinwerfergehäuse (wie es schon einige hier gemacht haben) mit einem Dremel fast komplet (ca 2mm kann man ruhig lassen für die spätere Scheibenrangierung) entfernt und dann mit einem Tepichmesser oder Skalpel die Scheibe von der Gehäuse getrennt!
Die Reste von dem Kleber habe ich auch so weit es ging entfernt!

Als nächstes wird die LED Platine abgeschraubt, alle LEDs (direkt mit 12V + ein 470 Ohm Wiederstand) einzeln überprüft, defekte oder besser gleich alle ausgelötet und gegen neue (OSRAM LED GOLDEN DRAGON ultra weiß (LUW W5SM-JZKY-5P7R) ersetz. Beim auslöten vorsichtig die LEDs von der Mitte mittels einen dünen Schraubenzier abhebeln. Die LEDs gehen nur schwer ab, da sie in der Mitte auf ein Wärmäleitkleber gesetzt sind!
Beim wiederanlöten unbedingt auf die richtige Verpolung achten! ( wenn Plus und Minus vertauscht werden, löchtet die LED meistens rot oder gar nicht!) uner die LEDs wird wieder eine gute hochtemeraturbeständige Wärmeleitpaste geschmirt, damit die Wärme gut durch den Alukörper abfliesen kann. Wenn dies nicht gemacht wird, wird die LED schneller warm und kann somit auch viel schneller kaput gehen!

Wenn alle LEDs wieder dran sind, könnte man die Platine überprüffen ( wieder an den Originalstecker ansteken und am Scheinwerferstecker Pin 12 und 10 zusammen auf Plus 12Volt Batterie und Pin7 auf Masse Batterie legen).
Wenn alle LEDs sauber und ohne Aussätzer leuchten dann ist es wieder alles Ok.
Mann könnte zur Sicherheit die Platine über die Nacht laufen Lassen. Wenn sie am nächsten Morgen immer noch sauber leuchtet, kann man sie beruhigt wieder anbauen.
Die Scheinwerferscheibe wird wieder auf ein herkömmliches Scheibenkleber gesetzt ( dabei soll die Scheibe möglichst präziese an die alte Position gebracht werden) Auch gut darauf achten, dass die Reflektoren nicht an der Scheibe anstossen!!!

Um einen Sauberen Rand beib Verkleben zu kriegen kann man die Gehäuse mit einem Papierklebeband abkleben.

Nach ca. 5-8 Stunden Kann der Scheinwerfer eingebaut werden! (Vorher, aber bitte nochmal auf die Funktion prüffen!)

Gruß Sergun22

Moin moin Sergun22.

Ich danke dir für deinen Bericht!

Bei mir ist leider auch eine LED ausgefallen. Werde mir nun auch die LED's besorgen die du für deine Scheinwerfer besorgt hast.

Ich hoffe ich bekomme das auch hin!

Gruss der Ex A6 Avant fahrer
Michael

Wie kompliziert ist eingentlich ein Tausch zwischen den FL A6 SW und den RS6 SW?
Prozedur gleich oder gibt es hier Probleme?
Können die Innereien vom FL A6 SW auch wie beim FVL in den RS6 SW übernommen werden?

Ähnliche Themen

Der FL SW hat 6 LED´s und der RS6 10 LED´s, dies hast du mitbekommen?
Der FL SW hat D3S Xenon Technik, der VFL & RS6 hat D2S Technik.
mehr muss ich glaub nicht schreiben....

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Der FL SW hat 6 LED´s und der RS6 10 LED´s, dies hast du mitbekommen?
Der FL SW hat D3S Xenon Technik, der VFL & RS6 hat D2S Technik.
mehr muss ich glaub nicht schreiben....

Das mit den Leds wusste ich, dann kann man sagen das die Umrüstung von FL zu RS6 nicht sinnvoll ist?

Hat sich dann beim Facelift des RS6 auch was geändert?

Man bräuchte neue Xenon Brenner und Steuerteile und würde somit auf eine ältere Xenontechnik zurück rüsten.
Vom RS6 gibt es kein Faclift, bzw. wurde nichts geändert an den Scheinwerfern

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Man bräuchte neue Xenon Brenner und Steuerteile und würde somit auf eine ältere Xenontechnik zurück rüsten.
Vom RS6 gibt es kein Faclift, bzw. wurde nichts geändert an den Scheinwerfern

Könnte man dann nur das Scheinwerferglas vom RS6 beim FL nehmen. Mir gehts um den verchromten Bereich oben am SW.

Rs6-6092-b

Theoretisch würde es gehen!
Aber einzelnt kann man es nicht kaufen. Vergiss es. Mußt schon einen kompletten besorgen

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Theoretisch würde es gehen!
Aber einzelnt kann man es nicht kaufen. Vergiss es. Mußt schon einen kompletten besorgen

Naja auch nicht wirklich. Da die obere Blende fix mit der Led Einheit verbunden ist, hat es keinen Sinn nur das Glas zu wechseln.

Könnte man das Glas oben Chrom lasieren, um diese Blende zu realisieren?

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Könnte man das Glas oben Chrom lasieren, um diese Blende zu realisieren?

Dadurch würde die Bauartzulassung (E-Prüfnummer) ihre Gültigkeit verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Dadurch würde die Bauartzulassung (E-Prüfnummer) ihre Gültigkeit verlieren.

...ist klar, rein technisch möglich?

Im Prinzip schon.

Oder die obere Blende aus einem Originalen RS6 SW ausbauen und in den FL A6 irgendwie einbauen. Die SW sind ja der Größe nach gleich (FL A6 - RS6?), oder?

Wenn, dann müsste man die komplette LED-Leiste mit Chromblende an den anderen Scheinwerfer übernehmen, da dies in Kombination an dem Scheinwerferglas verbaut ist. Ob dies geht, kann ich leider nicht genau sagen, da ich die Scheinwerfer des FL mir noch nicht so genau angesehen habe.

Sonst habe ich hier mal noch eine super schöne Nachricht, nachdem ich heute die erste Fahrt im Dunkeln gemacht habe:

Mein Kurvenlicht geeeeeeeeeeeeeeeeeht!!!!!! *yessssssssssssssssss*
Nachdem ich das defekte (Kurzschluss nach Plus) Leistungsmodul mit dem Index B durch ein neues Leistungsmodul mit dem Index B ersetzt habe, konnte eine Scheinwerfer-Grundeinstellung durchgeführt werden und der Fehler war auch weg.

Somit habe ich jetzt ein Leistungsmodul mit Index B (Original A6 4F) auf der Fahrerseite und ein Leistungsmodul mit Index C (Original Golf 5) auf der Beifahrerseite verbaut. Diese Kombination funktioniert also Fehlerfrei!

Das Kurvenlicht funktioniert auch erst ab einer Geschwindigkeit von in etwa 10km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen