Zeigt her Eure "Dicken"

Audi A6 C4/4A

Na denn mal los  😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


😁😁.

Sag mal...... kommst du dir nicht selbst langsam etwas blöd vor ?

10853 weitere Antworten
10853 Antworten

Hehee, du nun wieder...😁

Im Motorraum habe ich nichts verändert (zumindest nichts sichtbares..), wär aber auch mal `ne Überlegung wert nach der Frühlings-Motorwäsche.

Gewinde lasse ich so wie es gerade ist, da es gerade so für den Alltag ausreichend fahrbar ist u. trotzdem gut aussieht mit den Sommer-Alu`s.

Den Link habe ich von Harald bekommen, werd auch morgen was schreiben dazu.

Das S-Line heißt ja erst ab 4b so, bis dahin wurden es Pro-Line "Sport" genannt mit etwas tieferem Fahrwerk, 16` Alu`s, 3-Speichen Lenkrad usw.

Ich denke es geht in Ordnung mit dem kleinen Zeichen an der Seite unserer Fahrzeuge, da bei den meisten Audis schon mehr an Sportlichkeit getan wurde als an so manchem neueren.
Z.B. bekommt man ja dieses S-Line "Kit" ab Werk bereits mit der kleinsten Maschine geliefert, sozusagen ohne das etwas dahinter steht...

Gruß, Lars

😁😁 kann ich mir gut vorstellen! Mader schön am schlummern und wenn es hell wird und er aufsteht...guckt in den Spiegel ...woooow😰.... und vergisst vor lauter Schreck in deine Kabel zu beißen

@Larsavant: dito....finde ich auch! viele C4s hier haben mehr S-Line als viele neue!

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Z.B. bekommt man ja dieses S-Line "Kit" ab Werk bereits mit der kleinsten Maschine geliefert, sozusagen ohne das etwas dahinter steht...

Gruß, Lars

Perfekt 🙂

bin ich doch nicht ganz daneben 😛

Zitat:

Original geschrieben von alex256


Beimir sind Originale Dämpfer mit 40/40 H&R federn...der komfort ist noch VOLL und ganz vorhanden und *leicht* tiefer ist er auch ;=)

Wär echt interessant, ob die 40er H&R auch für den Avant geeignet sind?

Farbe?

Teilenummer?

Normale oder verkürzte Dämpfer?

Ähnliche Themen

Hätte gern die Abstimmung von originalen Sportfahrwerk, nur etwas tiefer ohne Hängearsch, das wird mit 40/40 wohl nix.

Mit Originaldämpfern meinst du jetzt welche? Öl oder Gas?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Hätte gern die Abstimmung von originalen Sportfahrwerk, nur etwas tiefer ohne Hängearsch, das wird mit 40/40 wohl nix.

Mit Originaldämpfern meinst du jetzt welche? Öl oder Gas?

Der Hängearsch wird uns wohl nicht erspart bleiben, oder man nimmt Keilform 50/35 beim Avant

Haben wir nicht Gas drinnen?

Hab da echt keinen Schimmer 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von alex256


Beimir sind Originale Dämpfer mit 40/40 H&R federn...der komfort ist noch VOLL und ganz vorhanden und *leicht* tiefer ist er auch ;=)
Wär echt interessant, ob die 40er H&R auch für den Avant geeignet sind?
Farbe?
Teilenummer?
Normale oder verkürzte Dämpfer?

Ob sie auf nen Avant geeignet sind, kann ich dir nicht sagen.

Dämpfer sind bei mir Original...federn sind blau leider auch verdammt rostig ;=), kann dir hierzu keine teilenummer geben (war aber schon vom Vorbesitzer verbaut)

Hängearsch, wenn man da aber nicht drauf achtet, merkt das kaum einer!!!...naja hier ein bild mit geladenen winterreifen im Kofferraum ....

Selbst voller oder leerer Tank machen extrem viel aus 🙂

@ LARSAVANT
Zitat
Ich denke es geht in Ordnung mit dem kleinen Zeichen an der Seite unserer Fahrzeuge, da bei den meisten Audis schon mehr an Sportlichkeit getan wurde als an so manchem neueren.

Z.B. bekommt man ja dieses S-Line "Kit" ab Werk bereits mit der kleinsten Maschine geliefert, sozusagen ohne das etwas dahinter steht...

Interessante Ansichtsweise 😰
Hast da auch Recht, von der Seite hab ich`s noch gar nicht gesehen.
Ich werde mir zwar trotzdem keins draufmachen, aber wo Du recht hast-hast Du recht
Gruß Frank

Das normale Fahrwerk sollte Öldämpfer haben, Sportfahrwerke Gasdruck. Ich habe Boge Turbo drin, aber schon zu alt zum nachträglichen Tieferlegen, aber zu neu und gut zum wegwerfen.

Leider sieht man schon, dass mit leicht beladenem Kofferraum der Arsch leicht hängt, der Avant wiegt aber immer so viel mehr und das auch alles hinten. Kommt dann auch noch Ladung hinten rein schleift ja der ESD 😁

Danke Frank.

Da ich das originale Fahrwerk bei mir schon vor Jahren rausgeschmissen habe weiß ich grad nicht mehr wie die Federteller auf den Dämpfern hinten angebracht waren.

Ich hatte bis zu meinem jetzigen Gewinde ein Konifahrwerk drin, bei dem mir auch der Arsch immer zu tief hing, da ich oft voll beladen zum Wintersport fahre.

Bei dem Fahrwerk waren die Federteller nur auf die Dämpfer gesteckt, nicht verschweißt.
Habe mir dann zwei Distanzstücke drehen lassen mit 1,5cm Höhe u. habe diese auf die Dämpfer gesteckt, darauf die Federteller u. es sah super aus.

Gruß, Lars

So, jetzt will ich auch noch mal ein aktuelles Bilde einstellen. Frisch gewaschen, mit Sommerbereifung und neuem Lenkgetriebe.

Mike

Sp-a0355

So, jetzt will ich auch noch mal ein aktuelles Bilde einstellen. Frisch gewaschen, mit Sommerbereifung und neuem Lenkgetriebe.

Mike

Sp-a0355

sooo....Leute,

nachdem nun endlich der Frühling Einzug gehalten hat, nun auch noch ein paar Impressionen von einem sonnigen Sonntag-Morgen.

Liebe Grüße aus Norhessen
Daniel

Sehr schön, hab mir gleich eins gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen