Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)

Audi A6 C5/4B

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leart


Bj

Zitat:

Original geschrieben von leart



Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁

174 weitere Antworten
174 Antworten

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Bj. 2004, Avant Quattro TT5, 2.5 TDI, 180 PS

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

60.000 KM, davon 40% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Ungeplant: Bremslichtschalter 10€ (selbst eingebaut), 3x in 50tkm Achsmanschetten ( Davon, 2x auf Garantie), Schleifring 290€…. Man hat das Gefühl, dass man einen extra Audi Aufpreis bezahlt, Unterhalt ist auch nicht gerade gering, aber man fährt ja auch A6

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Der Allradantrieb, Das grad turismo - feeling auf der Autobahn, Das Fahrverhalten mit dem Quattro Sport Fahrwerk, Das Platzangebot und Formschöne Design vom Avant (Die Limousine find ich hässlich), Bose - Sound – System, Tacho mit 6 Runduhren + FIS mit vielen Informationen im Blickfeld des Fahrers….

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

gelbe Umweltplakette, anfällige Automatikgetriebe, abblätternder Softlack im Innenraum…

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ja, aber wahrscheinlich als Schaltwagen!

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

1998 Limousine Fronttriebler 2.8 30 V Schalter

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

aktuell 15.000 mit 90 000 gekauft 1. Hand (geb 1929) inkl. Zahnriemen+Wasserpumpe

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

keiner außerplanmäßig

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Unverbrauchter Zustand Die Verarbeitung , das zeitlose Design ,der Innenraum , Motorcharakter Laufruhe , Understatment pur !

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Der Kurze schmerzhafte Moment des Kaltstarts im Winter 🙁 , Das sogenannte Fachpersonal und deren Konditionen , unangemessene übertriebene und Kosten - Punkt !

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Auf jeden Fall aber Sie drehen ihre Runden wie die Zeiger auf der Uhr !

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A6 Allroad 2,5TDI, 180PS BAU-Motor, EZ 12/2003 (Modell 2004); DPF nachgerüstet

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

65.000, davon ca. 25% Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Außerplanmäßig nur ein Stop (LiMa defekt), Rest wurde im Rahmen der Wartung mitgemacht. Kosten sind hoch, war aber zu erwarten

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
souveraine Fahrleistungen. Auch auf langen Strecken bequem und ergonomisch, man kommt relativ relaxed an.

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
rumpeln der Vorder- und Hinterachse, zu schnell verschleißende Querlenker, Knarzgeräusche am Schalthebel, relativ hoher Verbrauch (ohne Chip wäre er nahezu nicht unter 10 Liter zu fahren, mit Klima oder im Winter nicht unter 11 Liter. Für ein Fahrzeug Baujahr 2003 zu viel. Turbo setzt zu spät ein, Ampel-Starts unter 1.500 U/min gestalten sich zur Hängepartie...

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Grundsätzlich ja, allerdings würde ich mir die o.a. Punkte gerne geändert wünschen.

hab leider noch nen punkt zu position 5 gefunden....
die 288er bremse ist eindeutig unterdimensioniert für den 4b...🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj 98 Limo 2.4i TT 165PS 30V "ALF"
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
km Stand 200.000, davon ich 95.000 KM mit LPG-Umrüstung, davon 40% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Hosenrohre, Querlenker, Antriebswellen, Bremsen
"Mind the 🙂" weil, so reich bin ich nun wieder nicht 😉

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
schön, groß, bequem, schnell, zuverlässig, sparsam,
(letzteres wegen LPG und "Selbstschrauben" und "selbst Teile kaufen"

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
wartungsunfreundlich (Front in "Servicestellung", Querlenker.....)
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
sicher, aber diesmal eher den 4E

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Audi A6 4B, Bj. 1999, 2,5 TDI, 180 PS (Abt Chiptuning), 202000 Km

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

In einem Jahr wo ich ihn habe schon ca. 40000 Km und davon 60% stadtverkehr.

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Keine Außerplanmäsige Werkstattbesuche! Verschleißteile aber das ist normal!

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Das Design und das Angenehme und sichere Reisen, es gibt bestimmt Schönere Autos aber wenn mann einmal damit Gereist ist oder Familie hat der weiß genau was was er nicht mehr missen möchte. Die Sicherheit von Audi!

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Eigentlich nix! Nur Die Werkstätten wo viel zu Überteuerten Preise für teilweise Kleinigkeiten verlangt werden!

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Auf jeden fall, aber das nächste mal ein neueres Modell und ein Quattro mit mehr Power!

Fazit: Einmal Audi immer Audi 😁

Hallo hier mein Beitrag:
1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
1. Audi A6, 1997, 2,4 V6, Fahrzeug meiner Frau
2. Audi A6, 1998, 2,4 V6, Mein Dicker
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
1. Audi gekauft mit 99.500 KM und bis heute 100.000 KM gefahren
2. Audi gekauft mit 30.000 KM und bis heute 130.000 gefahren
Beide werden 50 % Stadt und 50 % Autobahn gefahren.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Grundsätzlich gilt für beide Audis, daß die Audi Werkstätten viel zu teuer sind und teilweise keine Ahnung haben.
Für 2 Nockenwellenversteller erneuern musste ich 4x wieder in die Werkstatt, weil der Motor nicht mehr rund lief.
Mit einem ruckelnden Motor lassen die einen vom Hof fahren. Endkontrolle? Fehlanzeige. Erst mit der Drohung das Auto woanders reparieren zu lassen klappte es. Zeitraum über 4 Wochen. Diese Werkstatt nie wieder!
Audi 1 : 2x Zahnriemen und Wasserpumpe, Lüftermotor Klimaanlage und Kühler. Diverse Bremsscheiben und Klötze. Beide Nockenwellenversteller wegen Ölverlust. Wischerwellen gangbar gemacht. Achsmanschetten außen erneuert. Fensterheber links, Plastikklötze erneuert. Flexrohr Auspuffanlage erneuert.
Audi 2: 1x Zahnriemen und Wasserpumpe und Thermostat und Kühler. Linke Spurstange. Achsmanschetten außen erneuert. Beide Nockenwellenversteller erneuert. Div. Bremsscheiben und Klötze.
4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Der Dicke ist ein super Reisewagen. Sehr laufruhig und komfortabel.
5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Die inkompetenten Werkstätten, die schlechten Bremsen und das Funzellicht.
6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Sicherlich wird es wieder ein Audi werden, aber aufgrund des Alters kein 4B, eher 4F.

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

03/2002 2.8 Quattro Avant

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

60.ooo km - 7,3% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Gesamt Reparatur- Schönheitskosten ca. 2.500€

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Das Cockpit, Laufruhe, Bequemlichkeit, Anordnung, Raumangebot, Qualität

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Bekannte Schwachstellen wie Rost, Katalysator Probleme, etwas zu kleine Rückleuchten für diesen sexy dicken hintern

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ich sage es mal so...ich werde Audi treu bleiben...nichts unter 4.ooo ccm!!!

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Okt. 2004er V6 2,5 TDI Fronttriebler mit Gottseidank schon neuer MULTITRONIK.

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

90.000 km 142.000 stehen auf der Uhr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

schon angemessen, wenn da nicht Nadelhubgeber und Ventildeckeldichtung gewesen wären

-und-

460 Euro für Vordere Bremsen beim "freundlichen" sind allerdings ne Unverschämtheit!

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Das "dicke" Design und die Form der Amaturentafel

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Die serienmäßigen Sportsitze, die knarzen im Rückenbereich und man sitzt schlecht und wenig sportlich...

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Klaro!

Dsc02041-copyright

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2003´er 2,5 TDI Handschalter mit BDG-Motor (163 PS) in Delfingrau


2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

ca. 35.000 selbst gefahren und davon ca. 10% Stadtverkehr (pendeln sei dank)


3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Bisher kein ausserplanmäßiger - Ansonsten direkt zu Beginn großer Service mit Zahnriemen, Bremsleitungen, und allem, was sonst dazu gehört. Durchgeführt bei einem Bosch Diesel Competence-Center und sowohl mit Preis als auch Leistung sehr zufrieden! Aktuell steht wieder ein Kundendienst an. Hier werden Bremsen (vo + hi) und möglicherweise Kupplung oder Getriebeaufhängung (Kupplung rupft sporadisch) zusätzlich gemacht werden müssen - Natürlich wieder beim Bosch-Dienst


4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

- das es ein Audi ist
- das in meinen Augen gefällige Design
- die Zuverlässigkeit
- das Raumangebot



5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

- der Softtouchlack an den Türen und Schaltern
- die Naviantenne (Ersatz ist bestellt)
- der Heckscheibenwischer (der Aerotwin liegt schon bereit ;-))



6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Bis jetzt auf jeden Fall! - Wobei ich wohl zu den wenigen hier zähle, die auch auf einen 4F umsteigen würden

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 1999, Ambiente 2.8, Automat

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
bis heute 366'000; zurzeit wird der 3. Zahnriemen gewechselt. Der Stadtverkehrsanteil beträgt ca. 3%.

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Services gemäss Wartungsplan. An der Aufhängung drei kleinere Reparaturen sonst nichts. Die Kosten waren angemessen.

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Zeitlose Form, bequemes, ruhiges Fahren, zuverlässig.

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

gar nichts.

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
aber sicher!

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
1998, A6 Limousine, 1.8T

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
bisher 58.000km, ca. 90% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
nach Plan, Kosten gering bis angemessen

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
die Ruhe im Inneren beim Fahren

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
die schwarze Nummernschildblende mit den Nebelschlußleuchten

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
ganz klares Nein
geplanter Nachfolger: VW Passat CC

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

 

2000er Allroad 2.7T Automatik 250ps

 

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

 

10Tkm ca. 75% Stadtverkehr

 

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

 

Bisher nix außerplanmäßiges,daher keine Ahnung

 

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

 

- das es ein Audi ist

- das in meinen Augen gefällige Design

- die Zuverlässigkeit

- das Raumangebot

- völlig problemloses Auto

 

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

 

bisher nix

 

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

 

Ja !!! allerdings kucke ich jetzt nach Tuareg oder Jeep Cherokee,Commander,Toyota FJ etc. wegen der

Sitzposition und mehr Anhängelast

Na, dann will ich auch mal 😉

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Bj. 2000, Avant, 2,7T, 202Kw, Frontantrieb

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

165.000, 25-30% Stadtanteil

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Fünf Wartungen/Inspektionen in der Werkstatt - Ersatzteilpreise akzeptabel, Lohnkosten definitiv zu hoch.

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

das Zeitlose Design

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

... die Qualität der originalen Achsmanschetten - länger wie 2 Jahre leben die beim meinem nicht 🙁

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

klares ja - leider wird er nicht mehr gebaut - besonders vermisse ich einen "kleinen" Biturbo in der aktuellen Motorenpalette 😉

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj. 2003, Avant, 4,2 Quattro Tiptronic

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
11.000, 25% Stadtanteil

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Defekter PDC Sensor für 75€ meiner Meinung nach zu viel und es kündigt sich schon der nächste an! Kats beider Seiten müssen getauscht werden! Wird ca 3000 kosten! Auch kein Schnäppchen!

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Noch immer einer der schönsten Kombis! Auch der Innenraum gefällt noch immer.

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Softlack!  

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen